Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Kosten für Hallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Fr Jul 30, 2021 12:20

Moin,

dann muss man es eben sehr präzise beschreiben, was man will.

Dann gibt es auch präzise Antworten.

Eine Frage wie: Ich will 1 Stück Halle für Maschinen und Rinder, was kostet das ?
ist eben nicht hinreichend.

Es gab mal einen Umzugsunternehmer, der war von Haus aus KFZ-Meister.
Der dachte, er Ahnung vom Bauen.
Also hat er sich von drei Firmen je eine Conainerlagerhalle anbieten lassen.
Das billigste Angebot hat er dann beauftragt.
Das war der Reinfall von Schaffhausen:
- Auf der Zeichnung waren die 20-Fuß-Container in 16-Fuß gezeichnet.
(So gingen mehr in die Halle.)
- Windlasten in der Statik nicht angesetzt.
(Da musste die Feuerverzikte Konstruktion nachträglich verschweißt werden.)
- Anprallasten vom Gabelstaplerverkehr nicht angesetzt.
(Also innen überall Leitplanken hinbauen.)
- Dichtigkeitstest der Außenwände nicht nachgewiesen.
- usw.

Ich habe das Gutachten für das Landgericht geschrieben.

Im Ergebnis waren hinterher 2/3 der technischen Fehlleistungen vom Vertrag nicht abgedeckt.
ABER die Firma hat dann Insolvenz angemeldet.
Nun kann er sich das Urteil auf's Klo hängen.

Hätte er mal vorher jemanden gefragt, der sich mit Bauen auskennt.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Fr Jul 30, 2021 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Isarland » Fr Jul 30, 2021 12:28

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

dann muss man es eben sehr präzise beschreiben, was man will.

Dann gibt es auch präzise Antworten.

Eine Frage wie: Ich will 1 Stück Halle für Maschinen und Rinder, was kostet das ?
ist eben nicht hinreichend.


Olli

Dann sollte man auch wissen, dass man für diesen Zeck weder Sandwitchisolierung, noch Zwischendecke oder den sonstigen, von dir eingebrachten Schnick Schnack braucht, wenn man antwortet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 30, 2021 12:47

Wer günstig Bergeraum für Futter, Stroh, Technik oder Vieh schaffen will, sollte die Blechtunnel ruhig auch in Betracht ziehen, wenn es keine baurechtlichen Beschränkungen gibt. :wink:
Die lassen sich auch auf ev.erforderlichen Betonsockeln aufbauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Jul 30, 2021 12:53

http://rundbuehaller.dk/
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon T5060 » Fr Jul 30, 2021 13:30

Man baut entweder sauber und dauerhaft. Dauerhaft heisst um die 100 Jahre und länger.

Oder man baut einfach. Da nimmt man das gute Holz aus dem Wald, ein mobiles Sägewerk, ein LKW voll mit Trapezblech und ein paar Zimmerleute auf Stunden.

Diese gesamten Rundbogenhallen sind von der Anschaffung her zu teuer und bezogen auf den cbm nutzbares Volumen unwirtschaftlich.

Wir erinnern uns bitte an den neuen Stall von 10thgenerationdairyfarmer.

Rundholz - und Nagelbinderbauweisen sind sehr haltbar, regional verfügbar, sehr stabil und auf alle Fälle billiger als diese Rundbogenhallen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Fr Jul 30, 2021 14:04

Moin,

dann gibts ja noch Traglufthallen und Zelte.

Die VEBEG hat letztens eine große Folienhalle in Berlin für billig Geld abgegeben.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Spessartbauer » Fr Jul 30, 2021 17:23

Zu dem Thema schreibe ich jetzt zum letzten Mal - und überlege, ob ich mich nicht gleich ganz abmelde.
@Neo-LW:
Ich bin ein einfacher Bauer mit Abitur und Kaufmannsausbildung. Ein Metermaß kann ich bedienen und auch 16 Fuß in Meter umrechnen. Ich denke, mein Betrieb ist sehr ordentlich geführt, ich kann mit Menschen, Viechern und Maschinen umgehen und wir haben auch schon das eine oder andere Projekt verwirklicht, Also bitte die Vergleiche mit einem Deppen unterlassen.
Meine Beschreibung war aus meiner Sicht ausreichend - mit den gleichen Daten habe ich 2005 schon eine Halle gebaut.
Je mehr Daten ich angebe, desto mehr schränke ich Vergleichsangebote oder Informationen ein.
Und wenn Du mal googlest - da gibt es etliche Firmen, die genau mit diesen Daten Ihre Produkte anpreisen. Da stehen oftmals auch Preise dabei - ob das auch Endpreise sind, ist die zweite Frage - deshalb mein Eintrag hier.

@T5060:
Ich habe nie behauptet, dass ich die Fundamente selbst machen will - dafür brauche ich aber keine Stahlbaufirma, sondern meinen Schulkollegen mit seiner Baufirma. Der hat das 2005 auch gemacht - die Hallenmonteure waren sehr zufrieden und die Halle steht heute noch;-)). Ansonsten stimme ich Deiner Aussage zu - entweder baut man billig oder gut; ich will letzteres. Deshalb auch eine gute, verzinkte Stahlhalle - damit hat man später eine gewisse Flexibilität, wenn unsere Nichtsnutzpolitiker und Ökogutmenschen dem letzten Landwirt in diesem Lande die Lust an der Landwirtschaft ausgetrieben haben.

@Sonstige:
Ich hatte mich nicht nach Rundbogenhallen erkundigt, auch nicht nach Traglufthallen, Zelten, Indianertipis oder asiatische Jurten. Auch Plastikplanen brauche ich nicht.
Ich will doch nur eine Stahlhalle bauen - dass Stahlpreise, Holzpreise und alles Andere massiv teurer geworden ist, ist mir klar. Es wird aber nicht so sein, dass ich heute den Kaufvertrag unterschreibe und morgen bauen kann - solche Sachen ziehen sich bei uns hin (Naturpark, Landschaftsschutzgebiet, Außenbereich). Ich werde auch nicht zu aktuellen Preisen bauen - die gehen irgendwann wieder nach unten. Aber ich brauche ja eine Firma, die einen Konstruktionsplan liefern. Preislich findet sich eine Lösung, z.B durch Preisbindung an einen Referenz-Stahlpreis.

Ist es so schwer, bei dem Thema zu bleiben? Dachte immer, hier sind gestandene Persönlichkeiten am schreiben - manchmal gewinne ich (auch bei anderen Forenbeiträgen) den Eindruck, dass hier gelangweilte Kinder schreiben, wenn sie aus der Nachmittagsbetreuung kommen.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon wastl90 » Fr Jul 30, 2021 17:37

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

dann gibts ja noch Traglufthallen und Zelte.

Die VEBEG hat letztens eine große Folienhalle in Berlin für billig Geld abgegeben.


Olli

Genau, eine Traglufthalle ist super billig. Da kannst dann Tag und Nacht ein Gebläse laufen lassen. Aber du hast ja genügend Strom von deinen Aggregaten.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Alla gut » Sa Jul 31, 2021 11:41

Spessartbauer hat geschrieben:Wir würden gerne eine neue Halle in der Größe 25 * 12 Meter bis 30 * 15 Meter mit Traufhöhe 5 Meter bauen.
Stahlhalle, Satteldach, Eternit- oder Blechdach, Verkleidung mit Blech oder besser Holz.
Wir sind auf ca. 250 Meter Höhe, Windlastzone müsste auch niedrig sein - ich würde bei beiden aber eine Stufe höher gehen, auch eine Zusatzlast für Photovoltaik sollte auch sein. 4 Tore mit 4 * 4 Meter und 2 Türen 2 * 1 Meter.
Es kommt nur Komplettmontage in Frage (es sei denn, es gibt irgendwi einen Rentnertrupp, der sowas übernimmt)
Mir ist klar, dass die Baustoffe aktuell sehr teuer bis kaum verfügbar sind - aber eine Baugenehmigung etc. braucht auch lange Zeit.
Hat jemand von Euch in letzter Zeit sowas gebaut? Kosten? Empfehlungen?
Danke!


Bin kein Bauexperte aber 5 m Traufhöhe wären mir zu wenig .
Willst mit einem normalen 16 Tonnen Muldenkipper abkippen sind 5 m zu nieder .
Mir wären 2m hohe Betonwand plus 5m hohe Halle obendrauf sympatisch .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon agri10 » Sa Jul 31, 2021 16:37

Alla gut hat geschrieben:
Spessartbauer hat geschrieben:Wir würden gerne eine neue Halle in der Größe 25 * 12 Meter bis 30 * 15 Meter mit Traufhöhe 5 Meter bauen.
Stahlhalle, Satteldach, Eternit- oder Blechdach, Verkleidung mit Blech oder besser Holz.
Wir sind auf ca. 250 Meter Höhe, Windlastzone müsste auch niedrig sein - ich würde bei beiden aber eine Stufe höher gehen, auch eine Zusatzlast für Photovoltaik sollte auch sein. 4 Tore mit 4 * 4 Meter und 2 Türen 2 * 1 Meter.
Es kommt nur Komplettmontage in Frage (es sei denn, es gibt irgendwi einen Rentnertrupp, der sowas übernimmt)
Mir ist klar, dass die Baustoffe aktuell sehr teuer bis kaum verfügbar sind - aber eine Baugenehmigung etc. braucht auch lange Zeit.
Hat jemand von Euch in letzter Zeit sowas gebaut? Kosten? Empfehlungen?
Danke!


Bin kein Bauexperte aber 5 m Traufhöhe wären mir zu wenig .
Willst mit einem normalen 16 Tonnen Muldenkipper abkippen sind 5 m zu nieder .
Mir wären 2m hohe Betonwand plus 5m hohe Halle obendrauf sympatisch .



So eine wird bei uns gerate gebaut kosten ca. 350000 €, mit 3 m Betonwand dann Holz, Größe 25 X 50 m
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon eclipso » So Aug 01, 2021 17:44

1962JohnDeere hat geschrieben:Hallo, Wir haben 2016 einen Hallenbausatz gekauft und dann innerhalb von 8 Tagen selber aufgebaut. Die Halle hat 15x30m mit einem 4m Schirm. Kosten nur für den Bausatz 36T €. Vor dem Aufstellen wurde noch eine 25cm Betonsohle geschüttet und danach geglättet. Das hat im Nachhinein die Arbeiten mit den Hebebühnen erleichtert.

Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden?
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » So Aug 01, 2021 18:04

Moin,

eclipso hat geschrieben:
1962JohnDeere hat geschrieben:Hallo, Wir haben 2016 einen Hallenbausatz gekauft und dann innerhalb von 8 Tagen selber aufgebaut. Die Halle hat 15x30m mit einem 4m Schirm. Kosten nur für den Bausatz 36T €. Vor dem Aufstellen wurde noch eine 25cm Betonsohle geschüttet und danach geglättet. Das hat im Nachhinein die Arbeiten mit den Hebebühnen erleichtert.

Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden?


Wahrscheinlich ein Baugebiet im Niedermoor zwischen Emden und Aurich mit 2,00 m Torf
als Baugrund.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon T5060 » So Aug 01, 2021 19:14

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

eclipso hat geschrieben:
1962JohnDeere hat geschrieben:Hallo, Wir haben 2016 einen Hallenbausatz gekauft und dann innerhalb von 8 Tagen selber aufgebaut. Die Halle hat 15x30m mit einem 4m Schirm. Kosten nur für den Bausatz 36T €. Vor dem Aufstellen wurde noch eine 25cm Betonsohle geschüttet und danach geglättet. Das hat im Nachhinein die Arbeiten mit den Hebebühnen erleichtert.

Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden?


Wahrscheinlich ein Baugebiet im Niedermoor zwischen Emden und Aurich mit 2,00 m Torf
als Baugrund.


Olli


Geht im Niedermoor astrein bauen, ohne das man dazu Spezialtiefbauer braucht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon 1962JohnDeere » Mo Aug 02, 2021 7:55

Arbeitsstunden ca 200std und gebaut im nördlichen Niedersachsen.
1962JohnDeere
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 07, 2012 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon U406MZ » Mo Aug 09, 2021 13:52

Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

netto 39k netto mit normaler Trapezblecheindeckung und Licht-+Lüftungsfirst

ohne Montage (ca. 10k)
ohne Wandverkleidung, Tore, Fenster etc.
ohne Erdarbeiten / Fundamente

450m ü NN
Aufpreis für Photovoltaik liegt bei 900 €
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki