Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Kosten für Hallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Mo Aug 09, 2021 18:03

Moin,

U406MZ hat geschrieben:Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

netto 39k netto mit normaler Trapezblecheindeckung und Licht-+Lüftungsfirst

ohne Montage (ca. 10k)
ohne Wandverkleidung, Tore, Fenster etc.
ohne Erdarbeiten / Fundamente



ohne Bodengutachten
ohne Bauantrag
ohne Genehmigungskosten
ohne Windgeschwindigkeit über 28,3 m/s
nur Schneelastzone I
ohne Fahrzeugverkehr innen (d.h. ohne Anpralllasten)

Na denn los.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Isarland » Mo Aug 09, 2021 18:05

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

U406MZ hat geschrieben:Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

netto 39k netto mit normaler Trapezblecheindeckung und Licht-+Lüftungsfirst

ohne Montage (ca. 10k)
ohne Wandverkleidung, Tore, Fenster etc.
ohne Erdarbeiten / Fundamente



ohne Bodengutachten
ohne Bauantrag
ohne Genehmigungskosten
ohne Windgeschwindigkeit über 28,3 m/s
nur Schneelastzone I
ohne Fahrzeugverkehr innen (d.h. ohne Anpralllasten)

Na denn los.


Olli

Du bist schlimmer, wie jeder Paragraphenhengst. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Falke » Mo Aug 09, 2021 18:20

U406MZ hat geschrieben:Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

Aufpreis für Photovoltaik liegt bei 900 €

Du meinst wahrscheinlich den Aufpreis für die Halterungen für die Photovoltaik Module, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Mo Aug 09, 2021 18:28

Moin,

Falke hat geschrieben:
U406MZ hat geschrieben:Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

Aufpreis für Photovoltaik liegt bei 900 €

Du meinst wahrscheinlich den Aufpreis für die Halterungen für die Photovoltaik Module, oder?



Ich denke es ist die verstärkte Statik wegen der Zusatzlasten.

Die Halterungen kosten extra.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Di Aug 10, 2021 7:15

Moin,

es ist immer das gleiche.

Es werden Äpfel mit Birnen verglichen.

"Ich habe ein Auto gekauft, das hat 20'000,- EUR gekostet."
"Deins hat 30'000,- EUR gekostet."
"Du bist wohl blöd".
"Soviel würde ich nie für ein Auto ausgeben."


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon U406MZ » Di Aug 10, 2021 7:43

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Falke hat geschrieben:
U406MZ hat geschrieben:Für eine Halle 25x12x5m aktuelles Angebot (3 Wochen alt)

Aufpreis für Photovoltaik liegt bei 900 €

Du meinst wahrscheinlich den Aufpreis für die Halterungen für die Photovoltaik Module, oder?



Ich denke es ist die verstärkte Statik wegen der Zusatzlasten.

Die Halterungen kosten extra.


Olli


korrekt, so wars gemeint.

Schneelastzone 2a. Ebenso die Aufnahme der entsprechenden Windlasten für bauseitige Wandverkleidung.

Was Bauantrag, wenn nötig Bodengutachten usw. kosten kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Eventuell auch nicht.
Es geht um die nackte Halle (Stahlgerüst) , das ist am besten zu vergleichen.
Fundamente hängen, genau wie die Erdarbeiten, nicht unerheblich von der Bodenklasse ab.

Ich denke es geht hier um Richtwerte und nicht um ein genaues Angebot.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Di Aug 10, 2021 7:50

Moin,

U406MZ hat geschrieben:
Was Bauantrag, wenn nötig Bodengutachten usw. kosten kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Eventuell auch nicht.

Fundamente hängen, genau wie die Erdarbeiten, nicht unerheblich von der Bodenklasse ab.



Und von dem Boden der darunter liegt.

Im Bahnhof Emden gibt es hinten ein Durchfahrtsgleis.
Da neigen sich die Signale immer zum Gleis hin,
wenn ein Zug durchfährt.

Kann man alles so bauen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon U406MZ » Di Aug 10, 2021 8:50

Danke für den produktiven Beitrag.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon T5060 » Di Aug 10, 2021 11:13

Bodengutachten ist was anderes als die Einstufungen in Bodenklassen wo nach der Erdbauer sein Gewerk dran orientiert.

Zuerst macht man bei Baugrundgutachten den Blick in die geologische Karte für die tieferen Schichten, dann ein Blick in die Geohydrologie wegen der Beurteilung des Grund - und Hochwassers im Großraum.

Dann kommt das Bodenprofil (Baggergrube) an verschiedenen Stellen und dann kommt man zur Feinbeurteilung.

Bei 300 qm braucht man kein Baugrundgutachten, das kennt der Bauer meist selbst am besten, wenn dort keine Probleme bekannt sind.
Leider sind die Bauleute/Statiker heute entweder unerfahren oder sie fahren dann auf maximalste Sicherheit, was wieder die Kosten treibt.

Bei Güllepötten von heute 3000 cbm oder Fahrsilos von 10.000 qm braucht es zwingend eine saubere geologische Betrachtung des Baugrunds
Zuletzt geändert von T5060 am Di Aug 10, 2021 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon wastl90 » Di Aug 10, 2021 11:51

Sagt mal was sauft ihr denn alle?
Ein Gutachten für was? Ja bei Gemeinden kenne ich das, kostet dann 15.000€ und am Schluss ist Lehm oder Kies drunter. Wo ist da der Unterschied? Im Sumpfgebiet oder am Hang muss man natürlich besser aufpassen, in der Ebene?
Leute, der Junge will einfach nur einen besseren Schuppen bauen. Wir haben noch einen Maschinenunterstand aus 1950 oder so, der steht einfach auf 6 Pfosten und Pflastersteinen. Vor ein paar Jahren kam mal ein neues Blechdach drauf, das wars. Bisher hat den noch kein Sturm davon geblasen, der wurde nicht vom Schnee erdrückt und ist auch noch nicht zusammen gefallen weil Olli mit seinen Panzer dagegen gefahren ist.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Aug 10, 2021 12:45

Bei mir stehen alle Maschinen unter Dach. Aber in der DLZ war mal vor 25 Jahren ein Beitrag über einen englischen Bauern. Seine Maschinen standen alle auf einer Freifläche. Der Kommentar dazu: So viel kann an meinen Maschinen nicht wegrosten was mir eine Halle kosten würde.
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am Di Aug 10, 2021 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon T5060 » Di Aug 10, 2021 14:12

Wenn nix mehr geht, geht ne gescheite Halle immer.
Und wenn der Hof oder die Viehhaltung mal nichts mehr ist,
ein Vermieter findet sich, der dir die fehlende Altersversorgung bezahlt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Englberger » Di Aug 10, 2021 17:36

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Bei mir stehen alle Maschinen unter Dach. Aber in der DLZ war mal vor 25 Jahren ein Beitrag über einen englischen Bauern. Seine Maschinen standen alle auf einer Freifläche. Der Kommentar dazu: So viel kann an meinen Maschinen nicht wegrosten was mir eine Halle kosten würde.

Hallo,
dazu auch ne kurze Geschichte von mir;
als ich so vor 27 Jahren auf Hofsuche war hab ich auch in der Tschechoslowakei einen Betrieb besichtigt.
4 fast neue Mährescher standen draussen im Schnee, noch Stroh im Schneidwerk; und alle anderen grossen Maschinen auch. Da gabs aber eine Rundbogenhalle die war voll mit gebrauchten Reifen und abschliessbar. Auf meine erstaunte Reaktion, ich würd die Mädrescher unter Dach stellen und die alten Reifen draussen lagern ,lachte der Chef und sagte :
Die Drescher klaut keiner, aber wenn ich die Reifen nicht wegsperre ist in 4 Wochen nix mehr da.

Andere Länder, andere Sitten.
Dürfte heute auch anders sein.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Di Aug 10, 2021 21:00

Moin,

T5060 hat geschrieben:
Zuerst macht man bei Baugrundgutachten den Blick in die geologische Karte für die tieferen Schichten, dann ein Blick in die Geohydrologie wegen der Beurteilung des Grund - und Hochwassers im Großraum.

Dann kommt das Bodenprofil (Baggergrube) an verschiedenen Stellen und dann kommt man zur Feinbeurteilung.


Bei 300 qm braucht man kein Baugrundgutachten, das kennt der Bauer meist selbst am besten, wenn dort keine Probleme bekannt sind.
Leider sind die Bauleute/Statiker heute entweder unerfahren oder sie fahren dann auf maximalste Sicherheit, was wieder die Kosten treibt.



Blau:
Genau damit fängt der Bodengutachter an.
Dann mindestens noch fünf Rammsondierungen, und man hat einen Hinweis auf den Baugrund.

Wer das aufschreibt, ist egal.
Meinetwegen kann es der Bauherr selbst machen.
Auf Grundlage der Zahlen fange ich dann an, die Bodenmechanik zu rechnen.
Nur IRGENDWER muss die Zahlen liefern.
Wenn keine Zahlen vorliegen, schreibe ich in die Statik,
daß der Baugrund vor Baubeginn zu prüfen ist,
und mit den Annahmen zu vergleichen ist.
Dann liegt der 'Schwarze Peter' beim Bauherrn.

Grün:
Wo steht das ?
Ich kenne keine DIN-Norm, wo der Satz zu finden ist.
Bitte mal eine Quellenangabe.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Hallenbau

Beitragvon Neo-LW » Di Aug 10, 2021 21:12

Moin,

wastl90 hat geschrieben:
... der wurde nicht vom Schnee erdrückt und ist auch noch nicht zusammen gefallen weil
Olli mit seinen Panzer dagegen gefahren ist.



Die anzusetzenden Anpralllasten stehen in der DIN 1055.

Bauen ist in Deutschland (und Europa) der Gesetzlich geregelte Bereich.
Es ist vorgeschrieben, was anzusetzen ist.

Wer davon abweicht hat im Schadensfall die Beweislast,
auch wenn die Bauaufsicht bei der Prüfung der Bauunterlagen zugestimmt hat.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki