Das ist das Mädel heute bzw. letztes Jahr (Bilder von heute kann ich vielleicht bei Interesse und Gelegenheit auch noch einstellen. Sie hat in diesem Jahr wieder ein sehr schönes Bullenkalb bekommen)
Schaut doch nicht wie ne 14-jährige "zusammengerittene" Kuh aus, oder??
Dateianhänge
100_1958.JPG (31.57 KiB) 5115-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hitzewelle am Fr Aug 25, 2006 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Auch für "Kinderspäße" ist sie heute noch zu haben, hier mit Nichte und Neffe, die unbedingt auch mal auf einer Kuh sitzen wollten
Ging leider nur im Liegen, da ich niemanden dabei hatte, der sie im Stehen vor dem Abrutschen bewahrt, wenn die Nessy einen Schritt gemacht hätte.
Denn so eine Kuh kann sehr rutschig sein und man hat keinen Wiederrist und keine Mähne, an dem man sich festhalten kann.
Ich war letztes Jahr auch wieder mal auf ihr kurz gesessen, und mir kam es richtig unheimlich vor, da vor mir einfach nichts war (da sie auch noch gefressen hat) Das reiten auf einer Kuh trainiert deshalb auch wirklich den zügelunabhängigen Sitz.
Hallo Christine !
Ich bin begeistert !
Vor allem das Foto Nr. 100_3406 (die Seitenansicht im Schritt) zeigt eine total losgelassene Kuh in perfekter Vorwärts- Abwärts- Haltung
(= Dehnungshaltung).
Dein Sitz sieht mir schön locker aus, auch wenn die Beinhaltung der Unterschenkel einen Tick weiter nach hinten reichen könnte. Ich vermute aber, das liegt an der Anatomie der Kuh ?!
Wie gehts dem Steissbein danach ?
Ich kann mich übrigens entsinnen dass ich vor einigen Jahren mal einen Bericht (mit Fotos) gelesen habe von einer Bauerstochter die ein Jungrind sogar durch einen kleinen Parcours gesprungen ist, sichtlich zum Vergnügen beider. Die Kuh wurde allerdings danach ihrem ursprünglichem Zweck zugeführt, nämlich dem Dasein als Mutter und Milchquelle, das Mädel bekam dann ein Pony.
Gruss von Ina
danke für den netten Kommentar, wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich damals von Sitz und Haltung eher wenig Ahnung, habs einfach so gemacht, wie es am besten und bequemsten funktoniert hat.
So ähnlich ging es bei mir dann auch weiter, dass ich dann doch irgenwann mein Pferd gekriegt hab. Die Kuh wollte wollte nämlich doch ungern von ihrer Herde weg auf Ausritte gehen. Aber im Schritt hab ich auch schon kleine Ausritte gemacht. Auch Trab war kein Problem, musste nur aufpassen, dass sie heimwärts nicht zu sehr zulegte
Im Galopp hat sich mich leider häufig runtergebuckelt War anscheinend doch etwas ungewohnt für sie. Sie war übrigens, als die Bilder entstanden sind, noch Kalbin, keine Kuh (kann man bei näherem hinsehen erkennen. Deshalb gab es auch mit dem Steißbein kein Problem. Später als Kuh hat sie abgenommen, dann kann man aber auch noch sehr bequem drauf sitzen, wenn man ziemlich weit aufs Becken hinterrutscht, dort sind sie natürlich breiter. Aber die Einwirkung ist dann nicht mehr so gegeben Jetzt hat sie übrigens wieder recht zugenommen. Allerdings ist das reiten wohl schon auf Fleischrindern oder Fleckvieh bequemer als auf Schwarzbuntkühen.
Die andere Kuh war vorne auch recht knochig, drum sitz ich wohl etwas weiter hinten.
hallo !!
echt coole Bilder!!!
Sag mal was hast du denn als "Halfter" genommen und was als"Sattel"????
und wie hast du das das die so ruhig sind immer wenn ich versuche darauf zu steigen gehn die voll ab!!! liegt das an der rasse wir haben Holsteiner rot- und schwarzbund ?? Kann das sein das die unruhiger sind???Naja...
Gruß Pia
Ich weis davon das es sogar ein Kuh gibt die als "Therapiekuh" benuzt wird, das heisst sie wird longiert im schritt und es reiten seid mehreren Jahren behinderte Menschen auf ihr. Dem Tier geht es ersichtlich gut und es hat auch Spass daran! Ich denke das auch der Rücken einer Kuh stabilisiert werden kann bzw. die Muskeln (bin auch reiterin, aber von Pferden), was sich als nicht so geeignet darstellen würde sind die Hufe! Aber ich glaube das man ne Kuh wenn man sie wie ein Pferd ganz in Ruhe ausbilden kann zumindest das man schritt drauf reiten kann!
wie säh ne Kuh auch bei einer passage aus oder Traversale
Ein Pferdehalfter passt einer Kuh auch ganz gut (meiner passen sogar die Haflingergröße, sicherer bist du mit Warmblut, obwohl Schwarzbunte wohl eher einen zierlicheren Kopf haben). Auf den Bildern hab ich bei der einen Kuh einen ganz normalen Strick genommen und eben aus einem anderen Zügel drangemacht und bei der Nessi hatte ich ein Metallteil, das ähnlich eines Pferdegebisses war, als Gebiss genommen und auch aus Stricken ein Zaumzeug gebastelt. Damals hatte ich leider noch kein Pferdegebiss, sonst hätt ich dieses genommen. Einer Kuh passt ein ganz normales Pferdegebiss auch (Breite ca. 13,5 cm). Vielleicht ist es besser, ein doppelt gebrochenes zu nehmen, das passt sich dem Maul besser an. Auch rate ich dir, es nicht zu dick zu wählen, da sie sie dann schlechter an den Fremdkörper gewöhnen und Kühe einen sehr starken Hals und einen Dickkopf haben.
Ich hatte zwar einmal einen uralten Pferdesattel auf der Kuh drauf, aber da die Passform wohl miserabel ist, rate ich dir keinen zu nehmen. Ich hab nur, wenn ich saubere Kleidung anhatte, einen Sack oder eine Decke untergelegt. Bestimmt ist auch ein Voltigiergurt für Pferde mit untergelegter Satteldecke ganz gut, da er mehr halt gibt.
Gewöhnt hab ich die Tiere an das Reiten, indem ich, wenn sie im Fressgitter eingesperrt waren, von Kuh zu Kuh gekletter bin. Daran hab ich gemerkt, welche Kuh ruhig ist, und welche nervös. Irgendwann hab ich sie dann auch rausgelassen, und es war ok.
Wenn du keine ruhigen Tiere dabei hast, kannst du natürlich auch ein Kälbchen an dich gewöhnen, evtl. schon mal Dinge über den Rücken legen und es ans Führen gewöhnen. Als Kalbin dürfen dann schon schwerere Sachen auf den Rücken und evtl. du auch schon.
ich hab hier unter dem namen "fiona&heidiho" schonmal bei "eine kuh zähmen" fotos gezeigt und was zum thema geschrieben..
wie gesagt, es gibt von mir dazu ne facharbeit und für dieses mal jugend forscht werd ich das ganze noch etwas erweitern müssen, über die diskussion hier bin ich also sehr erfreut..
zum foto im trab: normalerweise tritt high dee mit den hinterhufen genau in die spur der vorderhufe, kommt auf dem foto nicht so rüber.
und zum thema hufschutz: früher hatten einige der ochsen kleine hufeisen, 2 pro bein.. aber müssten z. B. hufschuhe nicht auch bei kühen funktionieren?
ich lass mir von meiner kuh regelmäßig die hufe zeigen, um zu schauen ob die unnormal stark abgenutzt sind.. aber meist reiten wir eh nur auf wiesen, von daher musste ich mir bisher noch keine sorgen machen.
hitzewelle, hast du deine kuh mit gebiss geritten? wie hat sie darauf zu anfang reagiert?
ich reite sie gebisslos, weil sie den kopf immer so tief hält, dass das gar nicht auf die laden sondern auf maulwinkel oder zähne wirken würde..
so wie mans übrigens auf dem foto, das jemand über mir so lobte, gut nachvollziehen kann.
ich weiß nicht, ob ein gebiss bei der halsung eines rindes so wirklich geeignet ist.. wär mal die meinung eines fachmenschen interessant.
ich kann high dee übrigens longieren, sogar auf offener wiese.. meistens auch zu anfang (knapp 3 jahre, nie wirklich kontakt zu menschen gehabt) hatte ich nie probleme, sie an der longe zu halten, wenn sie mal wieder wild herumbockte (ich hab im winter angefangen mit ihr zu arbeiten und dass sie endlich aus ihrem anbindestall durfte machte sie teilweise etwas übermütig ).. nur einmal hat sie sich ihr halfter ausgezogen (meine schuld).. lief allerdings direkt in ihren stall an ihren platz..
die ist so knuffig die kleine und inzwischen hat sie auch viel mehr kondition, galopp- und trabstrecken sind gar kein problem..
edit: hab noch was zum thema gebiss eingefügt
Dateianhänge
"Ponyreiten" für die jüngeren von meinem Internat hier :)
Heidi - Der Film 030k.jpg (60.66 KiB) 4994-mal betrachtet
Heidi - Der Film 022k.jpg (78.23 KiB) 4994-mal betrachtet
tollle Bilder sind das, leider war meine Ausrüstung damals nicht so professionell wie deine, und auch auf die Ausbildung des Tieres hab ich nicht so großen Wert gelegt, wollte einfach nur etwas "Spaß" mit ihr haben.
Toll dass du darüber eine Facharbeit geschrieben hast.
Zum Gebiss: Zum Anfang war es wie mit Pferden auch, dass das Gebiss als Fremdkörper im Maul wahrgenommen wurde, und somit auch versucht wurde, ihn loszuwerden. Aber die Kuh hat sich genauso schnell wie ein Pferd daran gewöhnt. Ich denke, gerade weil die Kühe den Kopf tief halten, kann er auf auf den Laden wirken (mann muss die Hände halt etwas tiefer nehmen). Ein Pferd soll ja auch den Kopf senken, da es bei hochgerissenem Kopf nur auf die Maulwinkel wirkt. Ich bin zuerst auch gebisslos geritten, allerdings konnte ich sie so nicht so gut lenken, und deshalb bin ich aufs Gebiss gekommen.
Deine ist ja auch noch eine Kalbin gewesen. Hat sie mittlerweile Mutterfreuden erleben dürfen??
sieht wirklich toll aus!
Ich habe auch schon seit langem den Wunsch eine Kuh zu zähmen/einzureiten (leider werde ich nur ausgelacht ) . Allerdings wollte ich mich erst mal informieren.
Ich helfe seit ca.1 1/2 Jahren auf einem Bauernhof in meiner Nähe, dort würde ich die Kuh "bekommen"(hoffe ich ) . Ich würde nur eine weibliche Kuh einreiten, denn Ochsen gibt es dort nicht und Bullen sind mir viel zu gefährlich.
Ich stell dir einfach mal frech ein paar Fragen (vielleicht hast du ja auch icq ?)
Wäre es besser im Kalbalter anzufangen ? (also gleich im alter von ein paar Tagen das Halfter dran ?)
und ab wieviel Jahren kann man denn mit dem reiten beginnen , wie beim Pferd mit 3 Jahren oder früher/später ?
oder lieber eine Kuh im fortgeschrittenem Alter ?
ich würde Fleckvieh vorziehen, da die schwarzbunten mir sehr wild erscheinen ?!
bin sehr interessiert über dieses Thema, Kühe können bestimmt viel mehr als man ihnen zutraut
habe heute mal mit dem "kühe-aussuchen-und-erster-einreit-Versuch" angefangen.Habe mich zu den Kalbinen in den Stall gestellt und mir die zutraulichste, und die , die sich am leichtesten das Halfter anlegen läßt herausgepickt.
Habe ihr das Halfter umgelegt und ihr eine leichte,kleine Decke auf den Rücken gelegt, sie hatte kein Problem damit.
Später dann konnte ich mich auch schon auf sie setzten (noch mit beiden Beinen auf einer Seite und auch weiter vorne).
Mh..ich bin nur am überlegen, wie ich sie dazubringe "an der Hand zu laufen" (also neben mir her am strick)habe heute nur im Stall geübt, sie läuft überhaupt nicht so wie ich will (wenn ich ziehe bleibt sie erst recht stehen). Und nach draußen traue ich mich nicht , da ich denke, dass sie mir dann abhaut.
vielleicht hat ja jemand einen Tip ?
(Longieren traue ich mich auch nicht weil ich noch keinerlei Erfahrung damit habe )
Also ich hab zwar nicht vor auf meinen Kühen zu reiten, nur was ich vom alltäglichen so weiß,
- stehst du vor der Kuh bleibt sie stehen und guckt
- stehst du vor der Kuh und ziehst an einem strick den eben diese Kuh um den Kopf hat, bleibt sie erstmal stehen, und guckt und überlegt was will der von mir. wenn du zusehr ziehst ->puh ist der grob da lauf ich nicht mit
- Wenn du die Kuh am Strickhalfter hast und sie ist ruhig laufe neben ihr. Du mußt ihr Gesichtsfeld ausnutzen. Solange sie dich von schräg vorne sieht steht sie, solange sie dich von hinten kommen sieht läuft sie. Und mit dem Strick gibst beim nebenherlaufen nur die Seitliche Ausrichtung zu.
Hoffe geholfen zu haben.
nun, Kalbin "Evita" ist recht stur aber es war heute auch erst der richtige "arbeits"-Tag. Habe heute ersteinmal ein Halfter und Zügel gekauft. Das Halfter ist ein Vollbluthalfter(!) und trotzdem zu groß (ponygröße ist dann wieder oben zu klein). Halfter und zügel machen ihr überhaupt nichts aus..aber das mit dem führen ist noch seeeehr übungsbedürftig. Entweder macht sie überhaupt keinen Schritt vorwärts (danke Kompostundsoweiter für den Tip) oder sie stürmt auf einmal los. Habe nur im Stall geübt, was das ganze ein wenig erschwert, da sich dort ja auch noch die anderen Kühe befinden, aber raus..weiß auch nicht ob das der Bauer erlauben würde...am besten erst wenn sie schon führbar ist.
hey freni ich habe ja auch rinder und ich habe es jetzt auch geschafft sie zu reiten laso ich hab das am anfangimmer so gemacht wenn die nciht laufen wollten habe ich den mehl vor die schnauze gehalten und erst dannn gegeben wenn die losgelaufen sind!!! nciht schon vorher weil sponst denkt die kuh es ist richtig stehen zubleiben am besten gibst du dabei auch noch ein komando damit das später ohne mehl einfacher geht sag es einfach nebenbei klar und deutlich dann prägen sie sich das ein!!!!!also bei mir hat es geholfen!!!!ich habe aber auch einen anderen halfter ich habe einen mit kette extra für rinder der funktioniert gut . Das ist extra einer für tierschauen!!!!
naja hoffe kann dir damit helfen
Gruß Pia