Nur mal als allersimpelste Beispiele:
- wie soll ein Reiter auf einer Kuh den um 2/3 kürzeren Hals "ausgleichen" ?
- wie sollen - Deiner Meinung nach - die vorderen Klauenbänder einer Kuh, die ohnehin schon 60% des Gewichtes abspannen, auch noch über die Hälfte des Reitergewichtes aufnehmen, ohne zu überdehnen? wieviel kg "hält" Deiner Meinung nach so eine Sehne und wieviel ist im "Trab mit Reiter" zu erwarten? Und bitte konkret, in kilo und nicht blablabla - mit "einer menschlichen Beziehung" ist der Kuh da nämlich nicht gedient .
Und die Frage mit dem Aufstehen hätte ich dann auch gern beantwortet von Dir, als "Kuhtrainerin" ist das ja sicher kein Problem für Dich?
Geh doch einfach mal davon aus, das mir - und so ziemlich jedem Rinderbauern! - Kühe erheblich weniger fremd sind als Dir. Warum setzt Du Dich nicht einfach mal in einen Kuhstall und guckst (für sowas bekommen HiWis btw echtes Geld

Die Leute, die tag für tag mit ihren Rindern umgehen, haben erheblich mehr auf dem Kasten als jeder Monty Roberts und jeder andere "Trainer" - ganz einfach, weil sie seit 10,. 20, 30 Jahren mit ihren Tieren leben!
Und - nur mal so am Rande - wenn Du je in einem Kuhstall gearbeitet hättest, hättest Du Dir sicher nicht so einen selten peinlichen Namen zugelegt - einen "Kuhtrainer" gibts nämlich nur noch in schlechtesten Läden zu kaufen.
Tierschützer protestieren seit langem gegen Kuhtrainer, da sie mit artgerechter Tierhaltung nicht vereinbar sind. In Deutschland sind Kuhtrainer seit der Novellierung des Tierschutzgesetzes (§ 3 Nummer 11) grundsätzlich verboten[1]. In Schweden sind diese Geräte ebenfalls verboten, in Österreich dürfen seit 2005 ....
Ist schon eine denkbar schlechte Assoziation.... etwa so, als würde man ein neues Auto "Unfall" nennen

Brigitta