Irgendwann darf man auf die Milchtüte ein Foto draufmachen, wie die Tiere und der Stall aussehen von dem die Milch kommen.
Und ich denke mal, wenn man nicht grad der ärgste Sozialhilfeempfänger ist, und echt nur noch ans das Geld denkt, dann legt man das Geld drauf, dass man Milch von richtigen Kühen bekommt.
Klar, im Umgang mit Tieren gibt es Gefahren und Verletzungen. Vielleicht gibt es aber andere Lösungsmöglichkeiten? Runde Holzbälle oben auf die Hörner draufkleben, dann sind sie nicht mehr so spitz?
Jedenfalls sind manche Fortschritte eben doch bei genauerem Hinsehen Rückschritte.
Ich denke der Verbraucher ist oftmals gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn er weiss dass hier wirklich (einigermaßen) glückliche Tiere am Werk waren.
Für mich gilt das auf jeden Fall.
Apropos "BIo-Sekte". Wenn ich heute da raus gehe, vor mein Haus und ich nehme irgendeine Frau die Kinder hat.
Und die frag ich dann zwei Sachen:
1. Wollen Sie für Ihr Kind lieber normalen oder lieber Genveränderten Mais?
2. Wollen Sie für Ihr Baby lieber Bio- oder lieber billige Milch von Kühen ohne Hörner?
Was meint Ihr wie wird da die Statistik aussehen?
Was würde eure eigene Frau sagen - was will sie FÜR IHR KIND?
Vielleicht . oder sehr sicher - ist Milch und sind Milchprodukte derzeit zu billig.
Was zu Kriegs- und Notzeiten mit Goldschmuck bezahlt und aufgewogen wurde wird heute verschleudert und teilweise sogar verbrannt!
Schuld daran sind allein die gesetzlichen Vorgaben, die eine Entwertung und Entrechtung der Bauern zu Gunsten von Bankstern, Rechtsanwälten und Papierverschreibern aller Art hinarbeiten.
Von deren Dienstleistungen kann man aber nicht leben, deshalb ist diese Tendenz unnatürlich und wird irgendwann sich wieder umkehren.
Leider auch wieder ins andere Extrem und so sehen wir das gesellschaftliche Geschehen über die Zeit schwanken wie eine Sinuskurve, wobei man hofft dass die Menschen einmal die Natur besser verstehen und so einen inneren Ausgleich und dadurch auch einen äußeren Ausgleich finden.
Während ich das schreibe werden erneut an vielen Stellen Bio-Felder aufgegeben und an die Hersteller von Brennstoff Mais verpachtet, weil dank politischer Subventionen das Verbrennen wertvoller ist als die Nahrung zum Essen. Inzwischen wird an vielen Stelle auch schon das Getreide direkt verheizt, weil durch die hohen Öl-Steuern dieses geboten erscheint.
Wer kann das Gut finden, wer glaubt dass das wirklich Vorzeichen für eine gute Zukunft sind?
Fragt mal Großmama und Großpapa was die davon halten, Ihr so modernen Bauern.
Die Alten werden es euch schon sagen was sie davon halten. Und dann fragt sie auch mal wieviele Ihrer Kühe keine Hören, und wieviele Ihrer Früchte keine Samen hatten.