Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Kühe - besser mit Hörnern.

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Silverstore » Di Nov 27, 2012 14:55

Irgendwann darf man auf die Milchtüte ein Foto draufmachen, wie die Tiere und der Stall aussehen von dem die Milch kommen.
Und ich denke mal, wenn man nicht grad der ärgste Sozialhilfeempfänger ist, und echt nur noch ans das Geld denkt, dann legt man das Geld drauf, dass man Milch von richtigen Kühen bekommt.
Klar, im Umgang mit Tieren gibt es Gefahren und Verletzungen. Vielleicht gibt es aber andere Lösungsmöglichkeiten? Runde Holzbälle oben auf die Hörner draufkleben, dann sind sie nicht mehr so spitz?

Jedenfalls sind manche Fortschritte eben doch bei genauerem Hinsehen Rückschritte.

Ich denke der Verbraucher ist oftmals gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn er weiss dass hier wirklich (einigermaßen) glückliche Tiere am Werk waren.
Für mich gilt das auf jeden Fall.

Apropos "BIo-Sekte". Wenn ich heute da raus gehe, vor mein Haus und ich nehme irgendeine Frau die Kinder hat.
Und die frag ich dann zwei Sachen:
1. Wollen Sie für Ihr Kind lieber normalen oder lieber Genveränderten Mais?
2. Wollen Sie für Ihr Baby lieber Bio- oder lieber billige Milch von Kühen ohne Hörner?

Was meint Ihr wie wird da die Statistik aussehen?
Was würde eure eigene Frau sagen - was will sie FÜR IHR KIND?

Vielleicht . oder sehr sicher - ist Milch und sind Milchprodukte derzeit zu billig.
Was zu Kriegs- und Notzeiten mit Goldschmuck bezahlt und aufgewogen wurde wird heute verschleudert und teilweise sogar verbrannt!
Schuld daran sind allein die gesetzlichen Vorgaben, die eine Entwertung und Entrechtung der Bauern zu Gunsten von Bankstern, Rechtsanwälten und Papierverschreibern aller Art hinarbeiten.

Von deren Dienstleistungen kann man aber nicht leben, deshalb ist diese Tendenz unnatürlich und wird irgendwann sich wieder umkehren.
Leider auch wieder ins andere Extrem und so sehen wir das gesellschaftliche Geschehen über die Zeit schwanken wie eine Sinuskurve, wobei man hofft dass die Menschen einmal die Natur besser verstehen und so einen inneren Ausgleich und dadurch auch einen äußeren Ausgleich finden.

Während ich das schreibe werden erneut an vielen Stellen Bio-Felder aufgegeben und an die Hersteller von Brennstoff Mais verpachtet, weil dank politischer Subventionen das Verbrennen wertvoller ist als die Nahrung zum Essen. Inzwischen wird an vielen Stelle auch schon das Getreide direkt verheizt, weil durch die hohen Öl-Steuern dieses geboten erscheint.
Wer kann das Gut finden, wer glaubt dass das wirklich Vorzeichen für eine gute Zukunft sind?

Fragt mal Großmama und Großpapa was die davon halten, Ihr so modernen Bauern.
Die Alten werden es euch schon sagen was sie davon halten. Und dann fragt sie auch mal wieviele Ihrer Kühe keine Hören, und wieviele Ihrer Früchte keine Samen hatten.
Zuletzt geändert von Silverstore am Di Nov 27, 2012 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Manfred » Di Nov 27, 2012 14:59

Ozzyoil hat geschrieben:Hörner dienen unter anderem auch der Kommunikation, bzw. als Argumentations- und Drohhilfe. Und auch wichtig: Im Kampf zweier Tiere dienen sie als "Schutzbügel" gegen die gegnerischen Hörner. Rinder führen ja eher Schiebekämpfe aus, und da werden dann die Hörner verhakt und bieten so Halt und verhindern so abrutschen.
Kämpfe unter unbehornten rindern werden eher durch Stöße bzw. Schläge mit dem Kopf ausgeführt, und bieten so mehr Potential für stumpfe Verletzungen (Blutergüsse, Prellungen).
Tiere ohne Hörner, und das gilt nicht nur für Rinder, sind benachteiligt gegenüber behornten Artgenossen und so fast immer niederer im Rang, außerdem öfter von Verletzungen durch Hornstöße betroffen.


Ich habe seit Jahren eine gemischte Herde mit behornten und hornlosen Tieren.
Deine Behauptungen treffen nach meinen Beobachtungen nicht zu.
Die Tiere haben weder Kommunikationsprobleme, noch neigen die hornlosen Tiere in irgendeiner Weise dazu sich überhaupt oder anders zu verletzen noch haben die behornten Tiere einen Vorteil in der Rangordnung. Meine Leitkühe waren bisher sogar immer hornlos.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 15:01

Silverstore hat geschrieben:Irgendwann darf man auf die Milchtüte ein Foto draufmachen, wie die Tiere und der Stall aussehen von dem die Milch kommen.
Und ich denke mal, wenn man nicht grad der ärgste Sozialhilfeempfänger ist, und echt nur noch ans das Geld denkt, dann legt man das Geld drauf, dass man Milch von richtigen Kühen bekommt.
Klar, im Umgang mit Tieren gibt es Gefahren und Verletzungen. Vielleicht gibt es aber andere Lösungsmöglichkeiten? Runde Holzbälle oben auf die Hörner draufkleben, dann sind sie nicht mehr so spitz?

Jedenfalls sind manche Fortschritte eben doch bei genauerem Hinsehen Rückschritte.

Ich denke der Verbraucher ist oftmals gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn er weiss dass hier wirklich (einigermaßen) glückliche Tiere am Werk waren.
Für mich gilt das auf jeden Fall.

Apropos "BIo-Sekte". Wenn ich heute da raus gehe, vor mein Haus und ich nehme irgendeine Frau die Kinder hat.
Und die frag ich dann zwei Sachen:
1. Wollen Sie für Ihr Kind lieber normalen oder lieber Genveränderten Mais?
2. Wollen Sie für Ihr Baby lieber Bio- oder lieber billige Milch von Kühen ohne Hörner?

Was meint Ihr wie wird da die Statistik aussehen?
Was würde eure eigene Frau sagen - was will sie FÜR IHR KIND?

Vielleicht . oder sehr sicher - ist Milch und sind Milchprodukte derzeit zu billig.
Was zu Kriegs- und Notzeiten mit Goldschmuck bezahlt und aufgewogen wurde wir heute verschleudert und teilweise sogar verbrannt!
Schuld daran sind allein die gesetzlichen Vorgaben, die eine Entwertung und Entrechtung der Bauern zu Gunsten von Bankstern, Rechtsanwälten und Papierverschreibern aller Art hinarbeiten.

Von deren Dienstleistungen kann man aber nicht leben, deshalb ist diese Tendenz unnatürlich und wird irgendwann sich wieder umkehren.
Leider auch wieder ins andere Extrem und so sehen wir das gesellschaftliche Geschehen über die Zeit schwanken wie eine Sinuskurve, wobei man hofft dass die Menschen einmal die Natur besser verstehen und so einen inneren Ausgleich und dadurch auch einen äußeren Ausgleich finden.

Während ich das schreibe werden erneut an vielen Stellen Bio-Felder aufgegeben und an die Hersteller von Brennstoff Mais verpachtet, weil dank politischer Subventionen das Verbrennen wertvoller ist als die Nahrung zum Essen. Inzwischen wird an vielen Stelle auch schon das Getreide direkt verheizt, weil durch die hohen Öl-Steuern dieses geboten erscheint.
Wer kann das Gut finden, wer glaubt dass das wirklich Vorzeichen für eine gute Zukunft sind?

Fragt mal Großmama und Großpapa was die davon halten, Ihr so modernen Bauern.
Die Alten werden es euch schon sagen was sie davon halten. Und dann fragt sie auch mal wieviele Ihrer Kühe keine Hören, und wieviele Ihrer Früchte keine Samen hatten.

dumdidum, ich geh schon mal in Deckung. In dem Beitrag sind zu viel Reizwörter drin... n8
Zuletzt geändert von Ozzyoil am Di Nov 27, 2012 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 15:16

Manfred hat geschrieben:Die Tiere haben weder Kommunikationsprobleme, noch neigen die hornlosen Tiere in irgendeiner Weise dazu sich überhaupt oder anders zu verletzen noch haben die behornten Tiere einen Vorteil in der Rangordnung. Meine Leitkühe waren bisher sogar immer hornlos.

Die hornlosen Tiere verletzen sich ja nicht selbst, sondern sie werden verletzt.
Wenn du mit einer gemischten Herde keine Probleme hast, kann ich nur gratulieren, und das meine ich ernst.
Auf vielen Betrieben gibt es diese Probleme, vor allem bei hohem Viehbesatz im Stall und/oder Problemstellen(Sackgassen etc.)
Und dass behornte Tiere gegenüber ansonsten gleichwertigen unbehornten Tieren in der Regelim Vorteil sind, ist keine Behauptung sondern Fakt.
Und dass hornlose Tiere Chef sind kommt natürlich auch vor, meist liegt das daran, dass sie größer bzw. schwerer sind, oder aus einer Cheffamilie stammen.
Da wird der Rang "weitervererbt", vllt. durch die Ausstrahlung oder den Charakter?
Rangordnung ist eine sehr komplexe Angelegenheit, die man nicht nebenher beim melken erkennt, und die auch situationsabhängig ist. Z.B. gilt im Warteraum und beim melken eine andere Ordnung als am Fressgitter oder auf der Weide.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Farmer79 » Di Nov 27, 2012 15:20

Ohje, was wird wieder ne Diskussion :prost:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 15:36

Ozzyoil hat geschrieben:dumdidum, ich geh schon mal in Deckung. In dem Beitrag sind zu viel Reizwörter drin... n8


musst du nicht. Der Beitrag ist nicht kommentierfähig - der Verfasser hat zweifelsfrei nicht alle Tassen im Schrank, oder glaubt das, was im Fernsehn kommt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Panic » Di Nov 27, 2012 15:48

Als Kind hatten wir 10 behörnte Kühe beim Weideaustrieb auf 6 ha. Trotzdem haben die sich gefunden und es gab immer Verletzte. Das Stallhaltungssystem das das verhindert möchte ich sehen, wenn 6 ha nicht ausreichen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Fassi » Di Nov 27, 2012 15:51

Lassen wir mal den geistigen Brandstifter aussen vor. Um mal auf die Verdauung zu kommen, dann müßten die meisten Schafrassen in D ja chronisch verdauungskrank sein. Die Urtypen hatten da ja auch Hörner, aber mittlerweile überwiegen ja die hornlosen Rassen. Und Schafe und Rindviecher sind sich verdauungs- und fütterungsmässig ja recht ähnlich. Ich kann da aber keine Störungen oder Unterschiede feststellen. Wobei da wäre doch wirklich mal ein Thema für eine Master- oder Doktorarbeit.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 15:53

schimmel hat geschrieben:Immer wieder interessant, wenn Religion auf Vernunft und Realität trifft...omG

Religion? DU???? :mrgreen:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon SHierling » Di Nov 27, 2012 16:04

Und dass hornlose Tiere Chef sind kommt natürlich auch vor, meist liegt das daran, dass sie größer bzw. schwerer sind, oder aus einer Cheffamilie stammen.

Ich denke, das liegt einfach daran, daß denen das "respektable Drohen" (mit den Hörnern) fehlt, und sie statt dessen gleich aktiv werden "müssen".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 16:11

Fassi hat geschrieben:Lassen wir mal den geistigen Brandstifter aussen vor. Um mal auf die Verdauung zu kommen, dann müßten die meisten Schafrassen in D ja chronisch verdauungskrank sein. Die Urtypen hatten da ja auch Hörner, aber mittlerweile überwiegen ja die hornlosen Rassen. Und Schafe und Rindviecher sind sich verdauungs- und fütterungsmässig ja recht ähnlich. Ich kann da aber keine Störungen oder Unterschiede feststellen. Wobei da wäre doch wirklich mal ein Thema für eine Master- oder Doktorarbeit.

Gruß

Ich will nicht zu weit in Demeter-Theorien abdriften, kenn mich da so gut auch nich aus.
Aber den Rindern wird bei Demeter der Status des EINEN Nutztieres zugesprochen. Von Schafen war da nie die Rede :mrgreen:
Nee, es gibt da Vermutungen, das die Hörner bei den Rassen am längsten sind, die sich auf den kargsten Böden entwickelt haben ( Highlands etc.) und durch diese längeren Hörner wurde die Verwertung schlechten Futters verbessert. Und je besser das Futter, desto kürzer die Hörner. Bei Rassen in "fetten" Lagen würden sie immer kürzer oder verschwänden mit der Zeit ganz, wird behauptet.

Übertragen auf Schafe könnte das heißen, dass die Wirtschaftsrassen, die sich ja vorwiegend in Niederungslagen gebildet haben, bzw. gezüchtet worden sind, die Hörner zur Verdauung nicht brauchen, im Gegensatz zu den Heideschafen wie Schnucken oder Drenther. Klar, es gibt auch hornlose Schnucken, aber die sind interessanterweise kleiner und weniger fruchtbar als die behornten Rassen.
Die Ur-Bentheimer sollen auch behornt gewesen sein...
Du hast Recht, sowas wäre mal ein interessantes Forschungsgebiet.

Alles in allem bin ich da aber auch etwas skeptisch. Aber es ist nicht undenkbar...
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 16:14

SHierling hat geschrieben:
Und dass hornlose Tiere Chef sind kommt natürlich auch vor, meist liegt das daran, dass sie größer bzw. schwerer sind, oder aus einer Cheffamilie stammen.

Ich denke, das liegt einfach daran, daß denen das "respektable Drohen" (mit den Hörnern) fehlt, und sie statt dessen gleich aktiv werden "müssen".

Ja da ist auch was dran, so ne Art Überrumplungstaktik...
Hach, Hörner sind ein wahnsinnig spannendes Thema.
Wenn man nicht gerade wieder Blutmilch hat, oder n Loch im Euter, oder.... :evil: :cry:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 16:19

Panic hat geschrieben:Als Kind hatten wir 10 behörnte Kühe beim Weideaustrieb auf 6 ha. Trotzdem haben die sich gefunden und es gab immer Verletzte. Das Stallhaltungssystem das das verhindert möchte ich sehen, wenn 6 ha nicht ausreichen.

Logisch, auf der Weide direkt nach Austrieb gibt es keine Rangordnung, die muss neu festgelegt werden. Da wird gefochten, was das Zeug hält. Und Übermut, nach 6 Monaten Anbindung, kommt dazu...
Bei ganzjähriger Stallhaltung z.B. kommt sowas normal nicht vor, weil das Territorium bekannt ist, und deren Bewohner auch, da steht die Rangordnung.
Hat moit dem Stallsystem nix zu tun...
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 16:23

Panic hat geschrieben: Das Stallhaltungssystem das das verhindert möchte ich sehen, wenn 6 ha nicht ausreichen.


Einzelkäfig ohne Sichtkontakt - muss halt noch erfunden werden
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Manfred » Di Nov 27, 2012 17:27

SHierling hat geschrieben:Ich denke, das liegt einfach daran, daß denen das "respektable Drohen" (mit den Hörnern) fehlt, und sie statt dessen gleich aktiv werden "müssen".


Nein. Die können sich einfach auch ohne Hörner bestens durch Gestik und Mimik ausdrücken.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki