Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16

Kühe - besser mit Hörnern.

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Silverstore » Di Nov 27, 2012 8:59

Ich lese gerade mit Interesse den Artikel:
Kühe mit Hörnern

“Offenbar spielt es für die Milchqualität und die Bekömmlichkeit der Milch eine entscheidende Rolle, wenn Kühe ihre Hörner behalten dürfen,” lautet das Fazit des ersten Demeter-Milchsymposiums. Es wirft interessante Fragen und den Bedarf nach weiterer Forschung auf.


Ein Auszug:

In der Schweiz haben 90% der Kühe keine Hörner mehr und die Zuchttiere werden systematisch verschandet. Den Tieren wird jede Würde genommen. Die Zuchttiere müssen sich einem kranken System anpassen. Dafür werden jedes Jahr unter Qualen 200’000 Kälber in der Schweiz verstümmelt. Mit einem Brennstab oder Sägedraht werden ihnen die Hörner amputiert. Die meisten Bauern machen bei diesem leidigen Treiben munter mit. Gibt es schon bald Kühe ohne Schwänze, weil sie den Bauer beim Melken stören?

Sogar in der Biobranche ist das Enthornen der Tiere fast Standard. Allein der Demeterverband wacht streng darüber, dass die Kühe ihre Hörner behalten. Ganzheitlich wirtschaften, heißt es hier. So müssen auch die Kühe ganz bleiben. Die Milchprodukte sollen davon auch profitieren.

Kühe mit Hörnern sind alles andere als selbstverständlich geworden. Hornlosigkeit ist schon fast die Norm. Kühe auf biodynamischen Höfen (Demeter) sind ganze Kühe: Sie tragen ihre Hörner.

Das frisch geborene Kälbchen schüttelt den Kopf, die platschnassen Ohren beginnen schon zu horchen. Die Sinnesorgane und Gliedmassen sind vollständig ausgebildet, nichts fehlt: Die Lider sind offen, staunend der Blick aus den grossen Augen. Und schon nach ein bis zwei Stunden steht es auf seinen vier Beinen, findet das Euter der Mutter und saugt die erste Milch. Alles ist da und funktioniert. Was noch in Erscheinung treten wird, das sind die Hörner.

Denn diese wachsen erst allmählich. Zart spriessen sie beim drei Monate alten Kalb, das schon Heu und Gras frisst. Mit etwas Glück ist das Gehörn schön geformt, wird zum geschwungenen Horn im mittleren Lebensalter und dann bei der Altkuh zum majestätischen Kopfschmuck. Das ganze Leben lang wächst das sehr harte Organ Horn und wird immer vollkommener.

Jede Kuhherde hat eine Rangordnung, ist ein soziales Gebilde. Parallel mit den langsam wachsenden Hörnern lebt das Tier in diese Umgebung der Herde hinein. Aus dem Schutz suchenden Kalb wird die souveräne Königin der Herde. Stolz trägt sie ihre schön ausgebildeten Hörner und kann mit einer Bewegung des gehörnten Kopfes in die Rangordnung der Herde eingreifen. Die Hörner sind damit wesentliches Organ zur Bildung des sozialen Raumes für das Tier. Eine Kuh mit Hörnern bietet einen stolzen und schönen Anblick. Das Horn als Sozialorgan erlaubt den Kühen, das labile Gleichgewicht zwischen Einzeltier-Sein und Herdentier-Sein zu finden und zu halten.

Auf den biodynamischen Höfen sollen die Tiere sich wohl fühlen, sich ihrer Art gemäss entwickeln und entfalten und ihre Hörner tragen können. Ställe, Ausläufe und die technischen Einrichtungen sind gemäss diesen Bedürfnissen gestaltet. Das soziale Gleichgewicht der Herde kann gestört sein, etwa wenn für die behornten Tiere zu wenig Platz vorhanden ist. Die Kühe sind dann unruhig und können aggressiv werden. Enthornte Kühe brauchen weniger Platz, die Kosten für den Laufstall sind tiefer. Platzbedarf und Kosten sind die beiden häufigsten Gründe für das Enthornen der Kühe. Die Regel ist, dass den Kälbchen die Hornansätze weggebrannt werden. Neuerdings werden auch Rassen eingesetzt, denen das Horn weggezüchtet wurde. Der Mensch nimmt damit den Tieren Organe weg, die Teil der Kuh sind. Die Erfahrungen zeigen, dass Kühe mit Hörnern bei genügend Platz im Laufstall kein Problem sind.


Ich finde das mich das überzeugt. Klar eine Kuh ohne Hörner ... die braucht weniger Platz.
Wenn ich meine Großmutter ans Bett binde braucht sie auch weniger Platz. Am Ende ist es eine Frage ob man jedem Lebewesen - auch wenn es wehrlos ist eine Würde zugesteht.
Was denkt Ihr, sind Tiere nur "Produktionsmittel" vergleichbar Maschinen - oder doch irgendwie sogar ein Teil der bäuerlichen Familie?
Oder hängt es von der Hof-Größe ab, wieviel Wertschätzung für jeweils noch für das einzelne Tier möglich ist?
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 9:27

Nichts als unqualifizierte Hetze einer verlogenen perfiden Biosekte. Die Leidtragenden sind nicht die bekloppten Verbandsabkassierer, ausbaden kanns Mensch und Tier.

Pfui Teufel Demeter!

Ein weiterer Auszug:
Bild
Einer der Gründe, warum er nicht enthornen möchte: Er glaubt, dass die Milch eine andere Qualität hat. Der Bio-Bauer ist überzeugt, dass die Kuh die Hörner als Hilfe zum Verdauen braucht. Denn die Gase aus dem Magen zirkulieren über die Stirnhöhlen in das Horn hinein und zurück.
(übrigens stammt das Bild im Beitrag von tierschutznews.ch, was schon allein Aussagekraft genug hat)
Bei ihm scheinen sich die Gase im Hirn zu stauen.
ob das hilft? http://www.agnihotra.ch/?page_id=5

http://tierschutznews.ch/petis/615-wir- ... rkten.html
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Fassi » Di Nov 27, 2012 9:53

Was machen eigentlich die ganzen Galloways und Angus? Sind das sozialgestörte Rassen? Und wie gehen die ihren Gasen um? Und warum ist ihre Hornlosigkeit dominant vererbbar, wenn die Natur doch zwingend Hörner an Kühen haben will? Immerhin sind diese Rassen schon seit min. der Zeit Römer hornlos (Ausgrabungsfunde in England)!

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Nov 27, 2012 9:54

Ich find auch dass nur Kühe mit Hörnern gut sind, was will man denn mit Galloway oder Angus. Wo sollen denn da die Gase zirkulieren??? :twisted:
:regen:
Edit: Gleicher Gedanke wie Fassi :lol:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Panic » Di Nov 27, 2012 10:45

Da frage ich mich immer wieder, warum ich mich als Landwirt immer wieder mit pseudowissenschaftlichen Anwandlungen der Qualität "Finsterstes Mittelalter" auseinandersetzen muß. "Zirkulierende Gase" tz..tz... tz...., da hat wohl einer am LSD geschnüffelt!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Farmer79 » Di Nov 27, 2012 10:46

http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... su_ho.html

Es wird schon seine Gründe haben warum von Natur aus Kühe Hörner tragen.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Manfred » Di Nov 27, 2012 11:01

Genau diese Diagramme werden von den Demeter-Leuten in der Horndiskussion immer wieder raus gekramt.
Dabei ist der Versuch völlig wertlos.
Einen Sinn hätter er nur wenn 1. klar ist, was gute und was schlechte Milch ausmacht und wie sich das in solchen Fließdiagrammen reproduzierbar äußert.
Und 2. die Tiere mit und ohne Hörner von der gleichen Abstammung sind, im gleichen Stall (evtl. in 2 Gruppen getrennt) stehen, das gleiche Futter ehrhalten, den gleichen Gesundheitsstatus und Laktationsstatus haben etc.

So sagt der Versuch nur eines aus:
Es gibt eine Kuh mit und eine ohne Hörner in verschiedenen Ställen mit verschiedener Fütterung und das Diagramm zeit wertungsfrei, dass irgendwelche Unterschiede in der Milch der beiden Tiere bestehen.
Ein anderes Ergebnis wäre auch äußerst verwunderlich, ja geradezu eine wissenschaftliche Sensation.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 27, 2012 11:14

Deutz-Fan hat geschrieben:
Es wird schon seine Gründe haben warum von Natur aus Kühe Hörner tragen.

Ist das von Natur aus so?

http://hornlos.de/?l1=Hornlosigkeit
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon josefthomas » Di Nov 27, 2012 12:33

Wer mit Rindern arbeitet, die nicht enthornt sind, weiß wie gefährlich das sein kann.
Gestern hat eine meiner wenigen Kühe mit Hörnern ein Kalb so verletzt, dass es eingegangen ist.

Diese Kuh hat bei mir kein langes Leben

Gruß Thomas
josefthomas
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 12, 2010 7:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Grauwolf » Di Nov 27, 2012 13:25

Wart einfach ab lieber Hobbit,

Eine von 10000 wird es tun, jedes Jahr kommen in Deutschland 3-5 Menschen unter Kühen!! zu Tode. Scheinbar reicht das noch nicht..
Ich hab die Zeit noch erlebt, als noch alle Kühe Hörner hatten und sich jeden Sommer auf der Weide geprügelt haben bis mindestens Eine mit blutenden Stümpfen dastand..
Von Euter-und sonstigen Verletzungen ganz zu schweigen!!
Ich hoffe, ich kann meine Kühe, meine Mitarbeiter und mich noch solange vor solchen "Tierschützern" schützen, bis alle Kühe genetisch hornlos sind..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Harald » Di Nov 27, 2012 13:34

Klar brauchen Kühe Hörner. Wie sollen denn sonst die kosmische Kräfte gesammelt werden? :lol:
Demeter hat geschrieben:Mit reifem Stallmist, konsequentem Fruchtwechsel, Gründüngung und bio-dynamischen Präparaten. Wie dem Hornmistpräparat: Kuhdung, der in einem Horn vergraben einen Winter Zeit bekommt, kosmische Kräfte zu sammeln, wird in Wasser verrührt. Das so „dynamisierte“ Wasser wird auf Wiesen, Feldern und Gärten fein versprüht, damit es wie in der Homöopathie energetisch auf Boden und Pflanzen wirkt.


Naja - Demeter eben :roll:

Btw. wann ist Stallmist eigentlich "reif"?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon SHierling » Di Nov 27, 2012 13:38

Ich hab auch noch behornte Kühe gemolken - in Anbindung natürlich. Das "flächendeckende" Enthornen wurde dann zusammen mit den Laufställen eingeführt, und ich denke, die Kühe haben damit keinen ganz schlechten Tausch gemacht.

Hier wurde die Frage gestellt, warum "die Natur" den meisten Kühen Hörner gegeben hat: gibt zwei Gründe. Einer ist, daß die Auseinandersetzungen untereinander damit reduziert werden können (wenn auch alle anderen Bedingungen dazu passen, was in menschlicher Obhut in den seltensten Fällen gegeben ist, denn es können ja keine Tiere die Herde verlassen).
Und der andere ist Verteidigung gegen andere Tierarten. Inklusive Mensch.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon TLH » Di Nov 27, 2012 13:39


TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 14:20

Hörner dienen unter anderem auch der Kommunikation, bzw. als Argumentations- und Drohhilfe. Und auch wichtig: Im Kampf zweier Tiere dienen sie als "Schutzbügel" gegen die gegnerischen Hörner. Rinder führen ja eher Schiebekämpfe aus, und da werden dann die Hörner verhakt und bieten so Halt und verhindern so abrutschen.
Kämpfe unter unbehornten rindern werden eher durch Stöße bzw. Schläge mit dem Kopf ausgeführt, und bieten so mehr Potential für stumpfe Verletzungen (Blutergüsse, Prellungen).
Tiere ohne Hörner, und das gilt nicht nur für Rinder, sind benachteiligt gegenüber behornten Artgenossen und so fast immer niederer im Rang, außerdem öfter von Verletzungen durch Hornstöße betroffen.

Ich kann aber verstehen, warum lieber mit hornlosen Tieren gearbeitet wird. Die passen halt besser in die modernen Haltungssysteme und verringern die Gefahr von Verletzungen auch beim Menschen. Wobei die meisten Verletzungen durch Hörner beim Bauern oder TA vermutlich wohl eher nicht durch einen offensiven Angriff passieren ,sondern beim kopfschlagen oder bei Abwehrbewegungen. Verteidigung des Kalbes natürlich ausgenommen...
Und wenn ne Kuh dich wirklich ernsthaft angreit, ist es relativ egal, ob die tobenden 700 -900kg Hörner dran haben oder nicht.
Und noch ein Grund: unbehornte Tiere richten in der Regel wesentlich weniger Schaden an der Stalleinrichtung an. (Gilt insbesondere für Ziegen :? )

Aber der große Boss hat sich wohl was dabei gedacht ,als er die Hörner angeschraubt hat. Also bleiben sie dran bei mir. Ich passe lieber das Haltungssystem an die Tiere an als umgekehrt.

Die Demeter- Argumente, was die Milchqualität angeht, halte ich für, na sagen wir mal, gewagt.
Was aber wohl der Fall zu sein scheint, ist, dass es Unterschiede gibt zwischen Milch von behornten und unbehornten Tieren. Gibt da wohl irgendein bildgebendes Verfahren, wo das deutlich zu erkennen ist. (Hab ich selbst bei einem Vortrag gesehen. Nur der Referent war so ehrlich zuzugeben, dass daraus keine Qualitätsunterschiede abzuleiten sind und man nicht weiß, wie der Unterschied zu deuten ist.

Und die Rolle der Hörner bei der Verdauung ist auch nicht geklärt, es wurden zwar Vermutungen angestellt und beobachtungen gedeutet, aber Beweise fehlen.
Das heißt meiner Meinung nach aber nicht, dass die Hörner keine Rolle spielen können. man konnte es nur noch nicht klären.
Zuletzt geändert von Ozzyoil am Di Nov 27, 2012 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 14:30

schimmel hat geschrieben:Letzten Sommer auf einem Demeter - Betrieb...Kuh reißt mit dem Horn das gesamte Hinterbei einer Artgenossin auf.....Totalschaden...aber eben artgerecht behornt und freilaufend...

Natürlich kommen Verletzungen vor, wenn auch sehr selten in diesem Ausmaß :shock: , das aber als Grundübel der behornten oder von Biobetrieben hinzustellen, ist vermessen. Und daraus das Recht auf enthornen abzuleiten, grenzt fast an Gotteslästerung.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki