Kühe mit Hörnern
“Offenbar spielt es für die Milchqualität und die Bekömmlichkeit der Milch eine entscheidende Rolle, wenn Kühe ihre Hörner behalten dürfen,” lautet das Fazit des ersten Demeter-Milchsymposiums. Es wirft interessante Fragen und den Bedarf nach weiterer Forschung auf.
Ein Auszug:
In der Schweiz haben 90% der Kühe keine Hörner mehr und die Zuchttiere werden systematisch verschandet. Den Tieren wird jede Würde genommen. Die Zuchttiere müssen sich einem kranken System anpassen. Dafür werden jedes Jahr unter Qualen 200’000 Kälber in der Schweiz verstümmelt. Mit einem Brennstab oder Sägedraht werden ihnen die Hörner amputiert. Die meisten Bauern machen bei diesem leidigen Treiben munter mit. Gibt es schon bald Kühe ohne Schwänze, weil sie den Bauer beim Melken stören?
Sogar in der Biobranche ist das Enthornen der Tiere fast Standard. Allein der Demeterverband wacht streng darüber, dass die Kühe ihre Hörner behalten. Ganzheitlich wirtschaften, heißt es hier. So müssen auch die Kühe ganz bleiben. Die Milchprodukte sollen davon auch profitieren.
Kühe mit Hörnern sind alles andere als selbstverständlich geworden. Hornlosigkeit ist schon fast die Norm. Kühe auf biodynamischen Höfen (Demeter) sind ganze Kühe: Sie tragen ihre Hörner.
Das frisch geborene Kälbchen schüttelt den Kopf, die platschnassen Ohren beginnen schon zu horchen. Die Sinnesorgane und Gliedmassen sind vollständig ausgebildet, nichts fehlt: Die Lider sind offen, staunend der Blick aus den grossen Augen. Und schon nach ein bis zwei Stunden steht es auf seinen vier Beinen, findet das Euter der Mutter und saugt die erste Milch. Alles ist da und funktioniert. Was noch in Erscheinung treten wird, das sind die Hörner.
Denn diese wachsen erst allmählich. Zart spriessen sie beim drei Monate alten Kalb, das schon Heu und Gras frisst. Mit etwas Glück ist das Gehörn schön geformt, wird zum geschwungenen Horn im mittleren Lebensalter und dann bei der Altkuh zum majestätischen Kopfschmuck. Das ganze Leben lang wächst das sehr harte Organ Horn und wird immer vollkommener.
Jede Kuhherde hat eine Rangordnung, ist ein soziales Gebilde. Parallel mit den langsam wachsenden Hörnern lebt das Tier in diese Umgebung der Herde hinein. Aus dem Schutz suchenden Kalb wird die souveräne Königin der Herde. Stolz trägt sie ihre schön ausgebildeten Hörner und kann mit einer Bewegung des gehörnten Kopfes in die Rangordnung der Herde eingreifen. Die Hörner sind damit wesentliches Organ zur Bildung des sozialen Raumes für das Tier. Eine Kuh mit Hörnern bietet einen stolzen und schönen Anblick. Das Horn als Sozialorgan erlaubt den Kühen, das labile Gleichgewicht zwischen Einzeltier-Sein und Herdentier-Sein zu finden und zu halten.
Auf den biodynamischen Höfen sollen die Tiere sich wohl fühlen, sich ihrer Art gemäss entwickeln und entfalten und ihre Hörner tragen können. Ställe, Ausläufe und die technischen Einrichtungen sind gemäss diesen Bedürfnissen gestaltet. Das soziale Gleichgewicht der Herde kann gestört sein, etwa wenn für die behornten Tiere zu wenig Platz vorhanden ist. Die Kühe sind dann unruhig und können aggressiv werden. Enthornte Kühe brauchen weniger Platz, die Kosten für den Laufstall sind tiefer. Platzbedarf und Kosten sind die beiden häufigsten Gründe für das Enthornen der Kühe. Die Regel ist, dass den Kälbchen die Hornansätze weggebrannt werden. Neuerdings werden auch Rassen eingesetzt, denen das Horn weggezüchtet wurde. Der Mensch nimmt damit den Tieren Organe weg, die Teil der Kuh sind. Die Erfahrungen zeigen, dass Kühe mit Hörnern bei genügend Platz im Laufstall kein Problem sind.
Ich finde das mich das überzeugt. Klar eine Kuh ohne Hörner ... die braucht weniger Platz.
Wenn ich meine Großmutter ans Bett binde braucht sie auch weniger Platz. Am Ende ist es eine Frage ob man jedem Lebewesen - auch wenn es wehrlos ist eine Würde zugesteht.
Was denkt Ihr, sind Tiere nur "Produktionsmittel" vergleichbar Maschinen - oder doch irgendwie sogar ein Teil der bäuerlichen Familie?
Oder hängt es von der Hof-Größe ab, wieviel Wertschätzung für jeweils noch für das einzelne Tier möglich ist?


