Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16
Bei behornten Herden findet in der Regel weniger agonistisches
Verhalten, insbesondere mit Körperkontakt, statt als bei hornlosen Herden. Dies lässt darauf
schließen, dass enthornte Tiere sich mit weniger Respekt begegnen als behornte. Trotzdem ist
die Verletzungsgefahr bei behornten Rindern wesentlich erhöht (WAIBLINGER 2001, S. 4 f, 8 ).
schimmel hat geschrieben:Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Das hat mit Glauben nichts zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.
Dir fehlt hier hier ganz offensichtlich beides!![]()
....jepp, deshalb sind die Kollegen auch so wild drauf....
Zitat:
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage bei 43 Betrieben hatte Otto Volling, Berater beim Biolandverband, erhoben, wie die Betriebe mit dem Thema Enthornung umgehen:
Dabei haben 82 Prozent der Betriebe ihre Tiere enthornt.
Fünf Prozent gaben an, schon jetzt Bullen einzusetzen, die Hornlosigkeit vererben.
Die meisten Betriebe würden auf Hornlosigkeit vererbende Bullen umsteigen, wenn eine Enthornung verboten würde.
Als wesentlichen Grund gaben die Betriebe an, dass sie behornte Kühe auf dem Zuchtviehmarkt nicht verkaufen könnten..."
Alles Unwissende und Unerfahrene....omG
Manfred hat geschrieben:Nein. Die können sich einfach auch ohne Hörner bestens durch Gestik und Mimik ausdrücken.
Hobbit-Hunter hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:Du willst Demeter als Massstab heranziehen?
Durchaus.
Auch wenn ich selber nicht alle ihrer Richtlinien erfüllen kann, und auch nicht alle für sinnvoll halte.
Aber das ist ein anderes Thema.
H.B. hat geschrieben:Also bei uns haben nur noch jene zum Teil Hörner drauf, wenn ihnen die Kälber zu alt werden, bevor sie merken, daß sie noch nicht enthornt sind - und ein paar andere, welche einem religiösen Verband angehören - aber keiner lässt die Hörner aus Überzeugung drauf.
TLH hat geschrieben:ein Rind ohne Hörner ist bloß ein halbes Rind,
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]