Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Kühe - besser mit Hörnern.

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon SHierling » Di Nov 27, 2012 17:37

Manfred: gemeint war, das die Zahl agonistschen Verhaltens untereinander bei unbehornten Tieren höher ist als bei behornten. Auch in gemischten Herden. Und Unbehornte haben im Vergleich zu behornten eine geringere Individualdistanz: das führt auch schon mal zu "Mißverständnissen".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Manfred » Di Nov 27, 2012 17:43

Wenn du das sagst, hast du doch (so wie ich dich kenne) sicher Quellen dazu.
Wie stark sind denn die Unterschied und unter welchen Bedignungen wurden die Herden untersucht?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Manfred » Di Nov 27, 2012 17:49

Hier drin steht z.B.:


"Die komplexe Studie von WAIBLINGER et al. (2004) in über 80 Rinderbetrieben mit
einer durchschnittlichen Herdengröße von 21 bis 60 Kühen zeigte einen großen
Unterschied bei der Anzahl der agonistischen Interaktionen. In der Studie wurde
festgestellt, dass die agonistischen Interaktionen zwischen 0,44 und 5,08 AI/Kuh/Stunde
schwankten."

Evtl. steht in dieser Waiblinger-Studie auch was zum Einfluss der Hörner drin?
Die Kurzbeschreibung lässt zumindest auf eine relativ breite Datenbasis hoffen.

Weiter steht da:
"Die komplexe Studie von MÜLLEDER und WAIBLINGER (2004) betonte die Bedeutung
der Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung und des Managements auf das soziale
Verhalten der Kühe. Die angewendeten Managementfaktoren führten zur Verminderung
von Aggressivität, agonistischen Interaktionen und Konflikten zwischen den Tieren. In
erster Linie handelt es sich um Vorgänge während der Integration von gekalbten Tieren,
brünstigen Tieren und Trockenstehern. HEMSWORTH et al. (2000) betrachteten auch die
Mensch-Tier-Beziehung während des Melkens und die Reaktion der Kühe. Die Autoren
der Studie sahen einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem „Handling“ des
Menschen und dem Verhalten der Tiere: Ein unfreundlicher Umgang führte einerseits zu
einer Verminderung der Annäherung seitens der Kuh, andererseits trug ein harsches
Auftreten zur Ruhelosigkeit der Kühe im Melkstand bei."

Wessen Rinder ständig am zoffen sind, der sollte sich also evtl. mal ein paar Gedanken über sein (Herden)Management und sein Verhalten im Stall machen.
Zuletzt geändert von Manfred am Di Nov 27, 2012 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon SHierling » Di Nov 27, 2012 18:15

Manfred: ich hatte das hier schon mal verlinkt, konnte es aber so schnell nicht wiederfinden. Wo Du aber Waiblinger schon erwähnst:
Bei behornten Herden findet in der Regel weniger agonistisches
Verhalten, insbesondere mit Körperkontakt, statt als bei hornlosen Herden. Dies lässt darauf
schließen, dass enthornte Tiere sich mit weniger Respekt begegnen als behornte. Trotzdem ist
die Verletzungsgefahr bei behornten Rindern wesentlich erhöht (WAIBLINGER 2001, S. 4 f, 8 ).



Man sollte da auch klar unterscheiden, was den Umgang der Tiere untereinander einerseits angeht und die Mensch-Tier-Beziehung andererseits.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 19:31

Du willst Demeter als Massstab heranziehen? Nirgendwo wird der Konsument haarsträubender hinters Licht geführt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Ozzyoil » Di Nov 27, 2012 19:45

schimmel hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben:

Das hat mit Glauben nichts zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.
Dir fehlt hier hier ganz offensichtlich beides! :roll: :roll:


....jepp, deshalb sind die Kollegen auch so wild drauf....
Zitat:
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage bei 43 Betrieben hatte Otto Volling, Berater beim Biolandverband, erhoben, wie die Betriebe mit dem Thema Enthornung umgehen:

Dabei haben 82 Prozent der Betriebe ihre Tiere enthornt.
Fünf Prozent gaben an, schon jetzt Bullen einzusetzen, die Hornlosigkeit vererben.
Die meisten Betriebe würden auf Hornlosigkeit vererbende Bullen umsteigen, wenn eine Enthornung verboten würde.
Als wesentlichen Grund gaben die Betriebe an, dass sie behornte Kühe auf dem Zuchtviehmarkt nicht verkaufen könnten..."

Alles Unwissende und Unerfahrene....omG

Schon schön wie schnell du zwischen den Lagern hin und her wechselst, wenns dir in den Kram passt. einmal sind alle Ökos volldeppen, die ständig Tiere verlieren, weil sie ja unbedingt artgerecht halten wollen, und andermal sind sie Musterbeispiele :roll:

Das die Biolandbetriebe gerne unbehornte Tiere wollen, liegt einfach daran, weil die nunmal besser zu den gängigen Stallsystemen passen. Ob mans glaubt oder nicht, auch Ökomilchviehbauern müssen scharf rechnen, und Stallplatz ist teuer. Aaaber, und das ist mehr, als der konv. Sektor von sich behaupten kann, es wird mit Hochdruck an verschiedenen Laufstallsystemen geforscht, um auch ein problemloses halten behornter Tiere zu ermöglichen. Nur momentan sind diese Systeme eben noch nicht gängige Praxis und somit teuer und Behelf. Also greift man auf Standards zurück.
Und der Weg, Hornlosvererber einzusetzen, ist im Ökolandbau ebenfalls wesentlich weiter verbreitet, als im konventionellen Bereich.
Zwang schafft eben manchmal auch Fakten und Fortschritt.
Und das Argument Zuchtviehmarkt ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, dabei sind die meisten Kunden eben konventionelle Bauern, und die kaufen nunmal keine Hornkühe.
Manfred hat geschrieben:Nein. Die können sich einfach auch ohne Hörner bestens durch Gestik und Mimik ausdrücken.

Das können sie aber nur, wenn sie von ebenfalls hornlosen Tieren die"Hornlossprache" gelernt haben.
Wenn eine hornlose Kuh aus einer rein hornlosen Herde neu in eine Herde kommt, in der behornt" gesprochen wird, wird sie deren Sprache und Gebärden nicht verstehen, sondern sie in "unbehornt" umdeuten. Und das heißt in der Regel nix anderes, als ihre Meinung oder ihren Willen mittels Kopfstoß oder anderem Körperkontakt kundzutun. Das aber ist in der Sprache "behornt" ein klarer Verstoß gegen die Nettiquette und wird als offensiver Angriff oder bestenfalls als Respektlosigkeit gewertet und entsprechend geahndet.
Andersrum wird die Geschichte ähnlich ablaufen, weil eine behornte Kuh eben kein "unbehornt" spricht, und so jede Gebärde als Angriff erlebt und entsprechend handelt.
Nur sind in vielen Fällen die Folgen andere als hornlose Kühe in "Behornthausen". Dort wird eine hornlose Kuh schnell durch Schmerz lernen, entweder die Sprache zu lernen, oder allen anderen aus dem Weg zu gehen.
In "Hornlosingen" passiert es oft, dass sich die Hornkuh zum Terrorherrscher aufschwingt, und entweder so n der Spitze der Rangpyramide steht, oder als Outlaw außerhalb. Die Konsequenz ist die selbe. Kopp ab.
So entsteht das Gerücht dass Hornkühe aggresiver sind.
Aber, bevor du jetzt sagst, bei dir wäre es nicht so: es kann so kommen, muss aber nicht. Da spielen viele faktoren mit, wie Stall, Platz, Management...
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 20:05

Ich auch, aber was solls....?

Also bei uns haben nur noch jene zum Teil Hörner drauf, wenn ihnen die Kälber zu alt werden, bevor sie merken, daß sie noch nicht enthornt sind - und ein paar andere, welche einem religiösen Verband angehören - aber keiner lässt die Hörner aus Überzeugung drauf.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon johndeere8608 » Di Nov 27, 2012 21:05

Als hätten wir in unserem Land keine andere probleme zu lösen.

So langsam schäme ich mich als Schweizer im Landtreff.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 22:23

Ach Jonny, das musst du absolut nicht. Wir haben den BDM. Ein bisschen Fremdsschämen, aber mehr nicht.

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Du willst Demeter als Massstab heranziehen?


Durchaus.

Auch wenn ich selber nicht alle ihrer Richtlinien erfüllen kann, und auch nicht alle für sinnvoll halte.
Aber das ist ein anderes Thema.


Demeter hat seine Berechtigung, um dummen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, mehr nicht. Ob dieses mehr an Geld ausreicht, um die Verschwendung und Klimaschädigung aufzuwiegen, ist zu bezweifeln - solangs nicht mehr als 0,01% machen ists lediglich mit anderen verswenderischen Hobby vergleichbar. Wenn der Demeter-Konsument dafür auf eine Weltreise/Jahr verzichtet, ist er auch wieder sogut, wie der Ottonormalverbraucher mit Weltreise.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon TLH » Di Nov 27, 2012 22:26

H.B. hat geschrieben:Also bei uns haben nur noch jene zum Teil Hörner drauf, wenn ihnen die Kälber zu alt werden, bevor sie merken, daß sie noch nicht enthornt sind - und ein paar andere, welche einem religiösen Verband angehören - aber keiner lässt die Hörner aus Überzeugung drauf.

hier gibts sie schon noch, die Überzeugungstäter, ein Rind ohne Hörner ist bloß ein halbes Rind, und das ganz ohne Gas
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Qtreiber » Di Nov 27, 2012 22:38

TLH hat geschrieben:ein Rind ohne Hörner ist bloß ein halbes Rind,


stimmt, für MICH auch. Und deshalb hoffe ich inständig, dass das Enthornen NIE verboten wird.
Zuletzt geändert von Qtreiber am Di Nov 27, 2012 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon H.B. » Di Nov 27, 2012 22:39

TLH, ich kenn das. Wenn ich mich an meine Jugend zurück erinnere - Mein Vater war/ist auch so einer. Daß ihm ein Mastbulle mit einem Horn beinahe das Bein ausgerissen hat, konnte ihn auch nicht umstimmen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Fassi » Di Nov 27, 2012 22:40

Naja, bei der Kargeböden- Theorie hätten wir immer noch die Galloways. Soweit ich das weiß, ist deren Herkunftsgebiet auch nicht wirklich üppig. Aber interessant ist das schon.

Übrigens mal so als Randfrage, gibts bei den HFs eigentlich auch schon hornlose Linien?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon Harald » Di Nov 27, 2012 22:42

Die Enthornung kann man auch als aktiven Tierschutz ansehen, da hierdurch Verletzungen auch beim Tier selbst vermieden werden.

Paradebeispiel ist die Kuh Yvonne mit ihrem abgefahrenen Horn.
Vermutlich wäre die Kuh ohne die Verletzung und die hierdurch verursachte Angst vor schmerzhaften Berührungen weniger scheu gewesen und hätte sich nicht wochenlang im Wald versteckt.
Dann wäre ihr auch das Schicksal der lebenslänglichen Zwangsverwahrung auf Gut Aiderbichl erspart geblieben :twisted:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühe - besser mit Hörnern.

Beitragvon SHierling » Di Nov 27, 2012 22:43

@Fassi: http://www.hornlos.de/
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki