Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Ladungssicherung bei Holztransporten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Do Mai 15, 2014 12:03

bei uns ist leider die PI noch dazu "ausbildungsstätte" da kann ich auch mal lustige geschichten erzählen, von schulterglazen oder 1 Pommes die mir irgendwas erzähln wollten (aber immer mit blick in Ihr schlaues Buch), dann kam doch der POM/POK hinzu und sache war dankend erledigt ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Highland81 » Do Mai 15, 2014 12:14

@KupferwurmL
Es ist hier sicherlich nicht der richtige Rahmen um eine Ladungssicherung zu diskutieren.
Trotzdem eine kurze Gegenfrage.

In einer langezogenen Linkskurve verabschiedet sich durch ein dummer Zufall genau dieses Holzstück auf die Farbahn. Angenommen dein Kind ist genau zu diesem Zeitpunkt mit dem Fahrrad auf dem Radweg unterwegs. Das Holzstück fällt vor das Vorderrad, Kind stürzt und fällt mit dem Kopf auf die Bordsteinkante. Weiter möchte ich es nicht ausmalen.

Würdest du dann als Vater auch einen Sachverständigen hinzuziehen der bestätigen soll, das die Holzroller mit Spanngurten ausreichend gesichert sind?


Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Do Mai 15, 2014 13:15

http://www.netz-seil-shop.de/index.php/ ... netze.html

Dauert 10 min. Und jammert blos nicht rum von wegen Kosten etc. Ihr habt Geld für Hangeschmiedete Äxte und Sapies (da ist das Beste ja gerade Gut genug) und könnt euch auch mehrere Sägen leisten.

Ich habe null Verständnis dafür, das man überhaupt überlegt, wie man Polizisten bei einer Verkehrskontrolle vorführt!!!! Scheinbar muß immer erst etwas schlimmes passieren.

Denen Spezialisten, die hier alles besser wissen wünsche ich wirklich, das ihnen ein Richter den Allerwertesten mal so richtig aufreißt und es ihnen im Geldbeutel so richtig weh tut.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mai 15, 2014 13:24

Justice
Da gebe ich dir als Autofahrer Recht! Wenn ich aber auf dem Trecker sitze, bin ich auch manchmal zu faul! Ich glaube ich habe eine gespaltene Persönlichkeit. :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 15, 2014 14:35

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Mai 15, 2014 14:37

Die Schlüsselworte sind: "Verhältnissmäßigkeit der Mittel"


Stimmt genau!

In einer langezogenen Linkskurve verabschiedet sich durch ein dummer Zufall genau dieses Holzstück auf die Farbahn.


In einer langezogenen Linkskurve, voll beladen, fährt man vielleicht noch 20km/h, wenn man einen Fußgänger/Kind sieht, noch langsammer. :wink:

Oder, von einem Baumstamm auf Deinem Rückewagen löst sich bei einer Linkskurve ein Stück Rinde, der Junge mit seinem Fahrrad erschrickt usw.... Fährst Du deshalb nie mehr mit dem Rückewagen durchs Dorf?
Man kanns auch übertreiben, wenn man so denkt kann man das Arbeiten einstellen!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DarkBrummer » Do Mai 15, 2014 14:54

Da ich gerade einen Holzanhänger plane, habe ich angeregt durch eure Diskussion etwas recherchiert.
Am hilfreichsten fand ich:
http://www.kwf-online.de/deutsch/lohnun ... ieholz.pdf

Mein Fazit. In Fahrtrichtung geladen mit Formschluss und ausreichend Rungen,Spangurten ist am effizentestens was Ladungsicherung angeht.
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Do Mai 15, 2014 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » Do Mai 15, 2014 15:00

Hallo,
@Justice- Gebe dir vollkommen recht. Das Schlimme ist nur es gibt eine gute Ladesicherung , eine ausreichende bzw. noch zu akzeptierde Ladesicherung und gar keine Ladesicherung und genau von diesen Kameraden fahren bei mir einige und damit vielzuviele herum ( keine Ladesicherung und völlig überladen das die Achse in der Mitte dermaßen durchhängt) - nach dem Motto : Et is immer noch jotgegange (es ist immer noch gut gegangen). Das Problem ist, daß man durch solche Kameraden in den Focus der Obrigkeit gerät und das am Ende werden alle mit entsprechenden Verordnungen bestraft. Da nützt es mir auch nicht das ich versuche zu solchen Verordnungen keinen Anlass zugeben .
Und wenn was passiert ist dann helfen auch keine Sachverständigen, denn dann ist die Ladesicherung nicht ordnungsgemäß gewesen. Grundsätzlich gibts dabei kein technisches Versagen .

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Mai 15, 2014 15:07

Das Schlimme ist nur es gibt eine gute Ladesicherung , eine ausreichende bzw. noch zu akzeptierde Ladesicherung und gar keine Ladesicherung und genau von diesen Kameraden fahren bei mir einige und damit vielzuviele herum


Genau, und den Kameraden die sich so gar keine Gedanken machen gehört gehörig eine auf den Sack!
Aber nur weil es nicht perfekt ist........? Wenn alle Logistikunternehmen nur noch perfekt gesichert und beladen unterwegs wären, gingen viele davon zwangsläufig pleite! :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Do Mai 15, 2014 15:42

Ich finde auch das Ladungssicherung sehr wichtig ist und hatte mir ja auch Gedanken gemacht.
Hätte es in Ordnung gefunden wenn die Polizisten mich auf meine Fehler hingewiesen hätten und gesagt was ich anders machen soll.
Aber nicht gleich Punkte und ne hohe Geldstrafe.
Wir sollten das Thema hier aber beenden oder gesondert weiter diskutieren, da es nicht zu Bilder Forstarbeiten passt.

Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Do Mai 15, 2014 15:48

lodar hat geschrieben:Wenn alle Logistikunternehmen nur noch perfekt gesichert und beladen unterwegs wären, gingen viele davon zwangsläufig pleite! :roll:


OMG!!!!
Keine Versicherung bezahlt den Schaden an der Ladung, wenn diese nicht "perfekt" gesichert ist. Die meisten firmen vergeben noch nicht einmal mehr Aufträge an solche Kraddler. Das teuerste an der Ladungssicherung sind die Ausfallzeiten wenn diese bei einer Kontrolle nicht stimmt. Jeder halbwegs normale Spediteur wird dir sagen, das die Mittel für die Ladungssicherung und die Zeit die dafür verwendet werden muß nahezu geschenkt sind im vergleich zu einem Ausfall, der durch Schluderei entsteht. Das haben in dem Bereich jetzt die letzten Deppen schon kappiert.

Was glaubt ihr eigentlich, wozu es Pflichtkurse zur Ladungssicherung gibt????
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Do Mai 15, 2014 15:53

Bitte mal hübsch am Boden bleiben ! Nun kommen Beispiele die an den Haaren herbei gezogen werden und Sachen konstruiert mit Kurve und Kind , Kinderwagen und Schwanger und was weiß ich und blahblahblah.

Ich unterstelle in dem geschilderten Fall das (und genau und nix anderes !!!) eine ordentliche Ladungssicherung vorhanden war. Bei 2 Spanngurten pro Meterrolle etwa nicht ausreichend ? Selbst ein Spanngurt fest angezogen würde das Soll vermutlich erfüllen.
So, nun kommen meine Freunde in grün und wollen offensichtlich etwas finden, und wenn´s der Dreck unterm Fingernagel ist.
Nun die Frage (Justice mal abgesehen - die Berufsgruppe ist da wohl etwas voreingenommen): Leben wir in einem Bananenstaat wo jeder Dorfsheriff machen kann was, oder besser gesagt wie er will ?

Meine Aussage gilt sich AUSSCHLIESSLICH für dieses geschilderten Fall.
Unterlassene Ladungssicherung soll und gehört bestraft !

Hätte es in Ordnung gefunden wenn die Polizisten mich auf meine Fehler hingewiesen hätten und gesagt was ich anders machen soll.
--> Die richtige Präventivmaßnahme ! und vor allem Deeskalierend !

Wenn ich mir manchmal beim Überholen auf der Autobahn anschaue, wie Polnische und Litauische Kfz Transporter rumgondeln, da könnten die sauberen Herren Beamten mal tätig werden.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 15, 2014 16:16

@all
Gehört das Thema Ladungsicherung wirklich in "Bilder Forstarbeiten"?
:roll: :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Mai 15, 2014 16:21

Justice,
ruhig bleiben, das ist nur meine Meinung, kein Grund sich aufzuregen. :wink:

Das haben in dem Bereich jetzt die letzten Deppen schon kappiert.

Was glaubt ihr eigentlich, wozu es Pflichtkurse zur Ladungssicherung gibt????


Vielleicht hat sich das ja die letzten Jahre sehr geändert, wobei ich nir das nicht vorstellen kann.
Ich habe früher 5 Jahre LKW und Transporter beladen und konnte da so einige Erfahrungen sammeln.
Speditionen die ihren Fahrern genügend Zeit und das perfekte Material gegebn haben um perfekt zu sichern waren die Ausnahme.
Und daß der Preisdruck imens ist brauch ich vermutlich nicht erklären.
Natürlich gibt es Kurse, aber wenn Du nicht genügend Zeit hast das Gelernte umzusetzen? Nicht jeder kann sich gegen seinen Cheff durchsetzen und bevor er seinen Job verliert......

Damals war es eher so daß Strafen für die par erwischten in Kauf genommen wurden und die 10 mal durch die eingesparte Zeit wieder reinkamen.
Ich finde das nicht gut sondern erzähle nur die Realität wie ich sie erlebt habe.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon änton » Do Mai 15, 2014 17:09

Jetzt gibts gleich ne Verwarnung wegen roter Schrift :D :D
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki