Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Ladungssicherung bei Holztransporten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Ladungssicherung bei Holztransporten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 20:14

Die folgende Diskussion sind verschobene Beiträge aus <Bilder Forstarbeiten>
und beziehen sich auf Bilder von GüldnerG50 hier: bilder-forstarbeiten-t9805-24735.html

(ich mach so was aber wsch. nicht wieder: bei meiner langsamen Internetverbindung musste ich eine gute Stunde hochkonzentriert vor dem PC hocken,
bis alles verschoben war (es lassen sich offensichtlich nur einige wenige Beiträge in einem Rutsch verschieben ...)

Falke

----------------------------------------------------------------------------------------



Hallo Güldner,

hast du keine Probleme mit der Polizei wenn du dein Holz so nach Hause fährst? Bei mir in der Gegend schaut da die Polizei sehr genau. Holztransport nur noch mit geschlossenem Aufbau. Hab da schon mal Punkte und Strafe kassiert!

MfG Benny
Zuletzt geändert von Claas-Axos-320 am Do Mai 15, 2014 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 14, 2014 20:36

hast du keine Probleme mit der Polizei wenn du dein Holz so nach Hause fährst?

Benny, was meinst du damit? Schließlich fahren tausende Holzer so ihr Brennholz nachhause. Was soll da bei 30 oder 40 km/h passieren? Etwa daß das Holz runterhüpft oder in der Kurve rausfliegt? Das wüßte ich doch gerne mal etwas genauer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 20:48

Ich hatte mein Holz auch so geladen und jede Reihe Meterholz mit 2 Spanngurten gesichert. Wurde von der Polizei aufgehalten und kontrolliert. Beamte ging ums Fahrzeug und meinte was ist mit Ladungssicherung?
Ich meinte da sind doch Gurte. Er fing an an den einzelnen Meterrollen zu rütteln bis er einen lockeren fand.
Das Ende war Anzeige wegen mangelnder Ladungssicherung. Hab dann Einspruch eingelegt. Das ganze ging vor Gericht dort hab ich dann auch verloren.
Begründung vom Richter:
Fahrzeug nicht zum Holztransport geeignet da Holz seitlich nicht gesichert werden kann. Nur mit geschlossenem Aufbau möglich.

Seitdem fahr ich mein Holz so nach Hause.

Mfg Benny
Dateianhänge
tmp_DSC_00591581857668.jpg
tmp_DSC_00591581857668.jpg (373.19 KiB) 3485-mal betrachtet
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » Mi Mai 14, 2014 21:24

Hallo zusammen,
das mit der Ladesicherung ist so eine Sache. Das sichern des Holzes mit Spanngurten erachte ich als ausreichend , aber leider nicht die Polizei. Gerade bei seitlich offenen Tranportanhänger ist das Holz dann ausreichend über die Länge abgesichert , aber seitlich besteht keine ausreichende Sicherung, denn bei Holz besteht die Gefahr das einzelen Rolle seitlich rausrutschen könnten .
Obwohl ich einen Abhänger mit rundum Bordwänden habe , lade ich nicht über die Bordwände, sichere mit Spanngurten und zusätzlich kommt noch ein Netz drüber, denn ich gebe den grünen Jungs keinen Anlass mich genauer in Augenschein zunehmen . Das Netz wäre evt. eine Maßnahme bei seitlich offenen Anhängern - es ist besser als garnichts , denn der Wille zählt auch .

Schönen Abend
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 21:47

Mittlerweile handhabe ich das genauso, Habe mir zwei achttonner einen zehn- und zwölf tonner gekauft die alle mindestens eine innenbreite von 2,10m haben.
So kann ich 2 einmeter Roller nebeneinander laden ohne Sicherungsprobleme zu haben.

MfG
Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Mai 14, 2014 21:49

beihei hat geschrieben:Hallo zusammen,
....aber seitlich besteht keine ausreichende Sicherung, denn bei Holz besteht die Gefahr das einzelen Rolle seitlich rausrutschen könnten .


Die Gefahr besteht eigentlich nur, wenn man ohne Verstand durch die Gegend (bzw. Kurven) braust. Bei uns tuckern die (Wald)bauern ihre Holzladungen schön langsam nach Hause. Mir ist nicht bekannt, dass jemals einer wg. Ladungssicherung angehalten worden wäre. Ich vermute, dass die freundlichen Helfer in Grün hier aus gegebenen Anlass kontrollieren....

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 21:59

Seitlich was herrausrutschen kann meiner Meinung nach auch nicht aber erzähl das mal der Polizei!
Nachdem es in meiner Gegend keine großen Straßen gibt und daher im Güterverkehr kein Geld zu holen is konzentriert man sich auf die Land- und Forstwirtschaft.
Das hat nichts mit unvernünftiger Fahrweise zu tun.

MfG
Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Mai 14, 2014 22:28

@Benny: Bei einem "riesen" Gespann sind sie bestimmt kritischer - da geb' ich dir schon Recht. Ich hatte eher das Bild vom GüldnerG50 im Hinterkopf. Dass bei einem beladenen 10to Anhänger, mit dem entsprechenden Schlepper vorne dran, andere Maßstäbe gelten sollte (eigentlich) klar sein.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mi Mai 14, 2014 22:43

beihei hat geschrieben:Hallo zusammen,
das mit der Ladesicherung ist so eine Sache. Das sichern des Holzes mit Spanngurten erachte ich als ausreichend , aber leider nicht die Polizei. Gerade bei seitlich offenen Tranportanhänger ist das Holz dann ausreichend über die Länge abgesichert , aber seitlich besteht keine ausreichende Sicherung, denn bei Holz besteht die Gefahr das einzelen Rolle seitlich rausrutschen könnten .


Wie sieht das denn bei den Meterholzanhängern aus? Die dürften ja gar nicht benutzt werden? Meine Anhänger sind auch nur 1,80 breit und ich muss die seitlichen Bordwände unten lassen um zweireihig zu kaden. Aber bei den Geschwindigkeiten die ich dann fahre wird seitlich ganz sicher nichts verrutschen. Und gegen das herunterspringen der obersten Lage schützt der Spanngurt auch noch wenn er nicht an jeder Rolle anliegt. Das problem ist wohl, dass für die Ladungssicherung in Land-/Forstwirtschaft die gleichen bestimmungen gelten als beim Güterverkehr auf Autobahnen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 22:46

Als ich die Anzeige bekommen hab war ich mit nem IHC 433 und einem 3,5T Hänger unterwegs
Hatte damals über die Bordwände geladen und gegurtet!
Als die Polizei Bremsen, Beleuchtung und ABE kontrolliert hatte (passte alles) kam die Ladungssicherung und da hatte ich dann verloren.
Deshalb die Umstellung auf große Hänger mit Druckluft zulassung und Lkw Berreifung um nicht wieder Punkte zu kassieren!
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Mai 14, 2014 23:02

@Benny: Wenn man übereifrige, Dienst nach Vorschrift handelnde, Beamte antrifft hat man leider verloren.... Bei uns lassen sie (noch) den gesunden Menschenverstand walten (so mein Eindruck). Mit deinen Erfahrungen würde ich mich wahrscheinlich auch vorsichtiger verhalten. Momentan denke ich aber (noch): "No Risk - No Fun" :wink:
n8
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 14, 2014 23:09

Würde ich sicher auch denken wenn es mich nicht erwischt hätte! :wink:
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Mai 14, 2014 23:44

Da sieht man mal wieder wie extrem die Unterschiede sind. Ich wohn ja nur einen Landkreis weiter und bei uns wird man mit landwirtschaftlichen Gespannen eigentlich garnicht kontrolliert, wenn man nicht gerade Ladung verliert, oder offensichtlich überladen hat. Ich kenne auch keinen Hobbyholzer hier, der je nach einer ABE gefragt wurde.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Mai 15, 2014 5:28

In unser Kaff verirrt sich höchstens zwei mal im Jahr die Kontrollinstanz, daher ist eine Kontrolle ungefähr so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto! Aber wenn, dann wäre das Ergebniss hauptsächlich abhängig vom Typ/Persönlichkeit des Kontrolleurs. Paragraphenreiter = Punkte und Geldstrafe! Vernünftiger, mit sich selbst zufriedener Beamter = gar nichts bis höchstens mal ein nanana! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Do Mai 15, 2014 11:55

Ich hatte mein Holz auch so geladen und jede Reihe Meterholz mit 2 Spanngurten gesichert. Wurde von der Polizei aufgehalten und kontrolliert. Beamte ging ums Fahrzeug und meinte was ist mit Ladungssicherung?
Ich meinte da sind doch Gurte. Er fing an an den einzelnen Meterrollen zu rütteln bis er einen lockeren fand.


Nun, die Situation ist klar - die Rennleitung WOLLTE was finden....

Die Schlüsselworte sind: "Verhältnissmäßigkeit der Mittel" und die Frage an die Steckenposten "Welcher Lehrgang und Nachweis befähigt Sie zu einer qualifizierten Beurteilung der Ladungssicherung"
Schlimmstenfalls Fotodokumentation der momentanen Ladung mit Handy und kurzer Anruf bei einem nächstgelegenen Sachverständigen zur Beurteilung. Die Kosten für den Gutachter währ´s mir wert gewesen.
Anschließend Dienstaufsichtsbeschwerde stellen gegen den Beamten.

Auge um Auge....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki