Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Lagerzeit von buchenbrennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon eidgenosse » Di Jul 29, 2014 3:25

bin gespannt, wann der erste behauptet, er hätte nach x Wochen minus restfeuchtigkeit.... :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Jul 29, 2014 8:01

sek1986 hat geschrieben:Seine Messungen ergaben 5-9% Restfeuchte durchgehend im Kompletten Holz.


5% Restfeuchte sind auch bei idealsten Bedingungen nicht im entferntesten zu erreichen und wäre auch kontraproduktiv, da das Holz bei diesem niedrigen Wassergehalt einen Teil des Brennwertes verliert. Das ist schon seltsam, mit welchen fadenscheinigen Argumenten Brennholz teilweise schöngeredet und verkauft wird.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Franzis1 » Di Jul 29, 2014 8:21

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Seine Messungen ergaben 5-9% Restfeuchte durchgehend im Kompletten Holz.


5% Restfeuchte sind auch bei idealsten Bedingungen nicht im entferntesten zu erreichen und wäre auch kontraproduktiv, da das Holz bei diesem niedrigen Wassergehalt einen Teil des Brennwertes verliert. Das ist schon seltsam, mit welchen fadenscheinigen Argumenten Brennholz teilweise schöngeredet und verkauft wird.


Die Werte würde ich aufs Messgerät schieben so genau sind die nicht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 29, 2014 8:27

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:5% Restfeuchte sind auch bei idealsten Bedingungen nicht im entferntesten zu erreichen

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

aber dazu:
Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:da das Holz bei diesem niedrigen Wassergehalt einen Teil des Brennwertes verliert.

hätte ich dann schon gerne belastbare Zahlen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Falke » Di Jul 29, 2014 9:14

Hier wird mit Begriffen wieder einmal wild durcheinandergeworfen ... (Restfeuchte, Relative Feuchte, Wassergehalt, Brennwert, Heizwert, ...) :roll:

Alles ist relativ.

5% anhaltender Wassergehalt im Brennholz wären in einer Trockenwüste durchaus möglich.

Absolut trockenes Holz hat den höchstmöglichen Heizwert (nahe am Brennwert *)):

Bild
Quelle: Wikipedia

Absolut trockenes Holz zu verheizen mag in dem Sinn kontraproduktiv sein, als dass Rauchgase ohne enthaltenen Wasserdampf im Heizkessel
einen schlechteren "Wärmeübertragungsfaktor" zu den Wärmetauscherflächen haben als solche mit (ein wenig) Wasserdampf ...

*) Auch bei der Verbrennung von absolut trockenem Holz entsteht durch Oxidation von den chemisch gebundenen Wasserstoffatomen im Holz
ein wenig "Verbrennungswasser", das dabei verdampft ...


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Vorderhunsrueck » Di Jul 29, 2014 9:22

Meterholz braucht definitiv 2 Sommer, alles andere ist völliger Unsinn.. oder wie dünn spaltet ihr bitte euer holz?

Selbst in big bags werden 33er in üppiger Größe nicht innerhalb 6 Monate trocken..


"...innerhalb weniger wochen.."
"...5 - 9% restfeuchte.."

Ist klar..
Benutzeravatar
Vorderhunsrueck
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 13, 2013 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon sek1986 » Di Jul 29, 2014 13:04

Vorderhunsrueck hat geschrieben:Meterholz braucht definitiv 2 Sommer, alles andere ist völliger Unsinn.. oder wie dünn spaltet ihr bitte euer holz?

Selbst in big bags werden 33er in üppiger Größe nicht innerhalb 6 Monate trocken..


"...innerhalb weniger wochen.."
"...5 - 9% restfeuchte.."

Ist klar..



Wer Lesen kann ist klar im vorteil. Erstens waren die 5-9 % von Herbst Winter 2013 bis jetzt ( weis ja nicht wie lange bei dir ein Jahr dauert aber bei mir in der Regel 12 Monate) und dann habe nicht ich diese Restfeuchte gemessen sondern der Kunde der das Holz bekam. Die ersten Messungen hatte er gleich nach dem Abladen gemacht und ich habe diese Zahlen selbst gesehen. Gemessen hat er mit einem Garn Hydrometer ( das gleiche benutze ich auch )

Ich hatte noch nie Probleme mit nassem Holz. Wir verheizen selbst die Abschnitte die beim Spalten übers Jahr anfallen und auch der Schornsteinfeger hat nie was auszusetzen. Er misst das Holz sogar selbst und sagte noch nie das es zu feucht ist.

Und wer das richtige Holz einkauft hat auch innerhalb weniger Wochen trockenes Holz liegen. Ein großteil meines eingekauften Holzes ist als Stamm schon so Trocken das es direkt durch den SSA kann und zum Kunden mit einer Restfeuchte von ca 20 % gemessen in der Spaltfläche.

Habe ich jetzt aber Eiche dann braucht dieses einen Winter bis es trocken ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Area51 » Di Jul 29, 2014 13:46

Bin ich froh, dass ich mein Holz verkaufe, wenn es trocken ist und keine Zeit habe mir Gedanken darüber zu machen wie lang es bis dahin ist!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Sortable » Di Jul 29, 2014 19:11

Vorderhunsrueck hat geschrieben:Meterholz braucht definitiv 2 Sommer, alles andere ist völliger Unsinn.. oder wie dünn spaltet ihr bitte euer holz?

Selbst in big bags werden 33er in üppiger Größe nicht innerhalb 6 Monate trocken..


"...innerhalb weniger wochen.."
"...5 - 9% restfeuchte.."

Ist klar..


Unsinn, obige Regel gilt für Eiche, Restfeuchte ist immer vorhanden, egal wie lange Du trocknest, schließlich
enthält Luft ebenfalls Wasser, es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein. Deshalb wird in einigen Bereichen
von einer Darrprobe gesprochen. Es gilt halt auch in Wissenschaftskreisen: "Wer misst, misst Mist"

klar soweit?
mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Sortable » Di Jul 29, 2014 19:18

Ich habe von den Messungen etwas wiedergefunden (siehe Anhang)
hier Hainebuche
mfg
Dateianhänge
mozilla.pdf
Das ist der generalisierte Gewichtsverlauf über etwa 180Tage
(28.42 KiB) 283-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon MTX-Driver » Di Jul 29, 2014 19:58

Bekannter trocknet 33er Buche gespalten innerhalb 14 Tagen auf 15% runter. Angenommen das wurde frisch geschlagen und hat 5 Tage Transport hinter sich. Ist die Trocknungsdauer dann realistisch?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Deutzbär » Di Jul 29, 2014 19:59

Da mich das Thema selbst wieder interessiert hat, habe ich heute einen !!Meterscheit!! (ungefähre Maße: 14 cm Breite an der Rindenseite, 16 cm Höhe von der Rindenseite zum Kern) in 33 cm Stücke gesägt und das mittlere Stück aufgespalten und im frischen Spalt "gemessen". (Dieser Scheit wurde von mir Mitte März aufgearbeitet, gefällt wurde die Buche Mitte Februar und dann als Polter am Wegrand liegen lassen)

Ergebnis: Max. 20% Restfeuchte, egal wie oft, wo, in Faserrichtung, quer zur Faserrichtung, die Messspitzen mit Kraft ins Holz gedrückt,........

Ich will damit natürlich Niemanden davon abhalten, sein Holz 198 Jahre, 7 Monate, 4 Tage, 11 Stunden, 4 Minuten und 35,8 Sekunden zu trocknen, weil es davor nicht trocken sein kann.

An Alle, die es nicht glauben, einfach mal selbst ein paar Versuche starten.

Und wenn Ihr den Holzfeuchte"messgeräten" nicht traut, ich tue es auch nicht. Aber der Abbrand im Kamin zeigt, ob es trocken ist oder nicht, spätestens der (nicht) vorhandene Glanzruß. Mein Schorni hat noch nie mit mir gemault, und mir wäre es auch viel zu gefährlich, einen Kaminbrand zu riskieren, so bescheuert bin ich nun auch wieder nicht.

Aber wenn die Zweifler zweifeln wollen, nur zu!!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jul 29, 2014 20:15

Sortable hat geschrieben:
Vorderhunsrueck hat geschrieben:Meterholz braucht definitiv 2 Sommer, alles andere ist völliger Unsinn.. oder wie dünn spaltet ihr bitte euer holz?

Selbst in big bags werden 33er in üppiger Größe nicht innerhalb 6 Monate trocken..


"...innerhalb weniger wochen.."
"...5 - 9% restfeuchte.."

Ist klar..


Unsinn, obige Regel gilt für Eiche, Restfeuchte ist immer vorhanden, egal wie lange Du trocknest, schließlich
enthält Luft ebenfalls Wasser, es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein. Deshalb wird in einigen Bereichen
von einer Darrprobe gesprochen. Es gilt halt auch in Wissenschaftskreisen: "Wer misst, misst Mist"

klar soweit?
mfg


:klug: Eiche ist innerhalb von 8 -10 Wochen trocken.
Mehrere Scheite der etwas dickeren Sorte aufgespalten längs zur Faser der gemessen mit professionelem Messgerät vom Sägewerk 17 %
Gemessen Heute. :D
:klug: Infos Aufarbeitung und Lagerung
18 te KW 2014 ofenfertig verarbeitet als 33er Scheite in Gitterboxen geschüttet mit schwarzen Förderbandgummis abgedeckt :regen:
Anfangsfeuchte 46 % professioneles Messgerät und auf die Wiese vors Feld gestellt.
Lagerort Bergrücken Süd West Feld; Nord und Ost Wald fällt ins Tal.
( Wer Segelflieger ist, weiss was das heisst :prost: )
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jul 29, 2014 20:31

@ MTX-Driver
Ja das kann möglich sein,
Das Sägewerk was mein Holz zum Teil bekommt trocknet das Brennholz durch KOCHEN. :lol:
Heißt:
Trockenkammer für Brennholz wird mit Dampf betrieben und hat eine Betriebstemperatur von 85 -90 °C , Trocknungsdauer ca 8 Tage, Restfeuchte im Schnitt 15 % max 17% :klug:

Noch was schönes zum Lesen:
brennholz-im-anhanger-trocknen-t94069.html#p1123693
eigenbau-t19367-2535.html#p657168
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerzeit von buchenbrennholz

Beitragvon warp735 » Mi Jul 30, 2014 7:52

Der örtliche Brennholzhändler hat sich ne riesen Hackschnitzelheizung in seine Halle gebaut, nur um Holz (auf m Anhänger) zu trocknen :mrgreen:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki