T5060 hat geschrieben:Nämliches in Hessen, hier ist nur spannend was für Kompetenzen die Ämter besetzen.
Wie wärs denn wenn man die ganzen Ämter und deren Umfeld um >50 % reduziert ? Würde keiner merken wenn es ab morgen 50 % weniger Politiker und Beamte in den unzähligen Ämtern und Behörden wären.
Warum jedes Jahr nochmehr Gesetze, mehr Vorschriften mit mehr Kontrolleuren und mehr Sachbearbeiter in den Ämtern ? Kann man machen im Sinne der Altparteien, kostet nur unsummen Geld.
Ausgenommen Polizeidienst. Wobei deren Überlastung mit der Masseneinwanderung zusammenhängt. Also wieder hausgemacht was die Politik zu verantworten hat.
Wobei man die Politik auf Landes, Bundes und EU Ebene und somit deren Büroangestellte, Berater, Chaffeur, Security, Stylisten, deren bezahlte Nebenposten, usw, also den gesamten teuren Rattenschwanz drumherum was wir mitzahlen locker um 80 % reduzieren könnte und keinem würde es auffallen.
Warum eine Landesregierung wenn deren Gesetze aus Berlin kommen ? Warum eine Bundesregierung wenn deren Gesetze aus Brüssel vorgegeben werden ? Das ist doch 80 % nutzlose Alibipolitik wenn man ehrlich ist.
Genauso wie man morgen die milliardenschwere Lügenpresse ( GEZ ) streichen sollte die den Wähler einlullt um nicht zu sagen verblödet.
Wird nur das umgesetzt können die Steuern morgen 50 % gesenket werden und da sind wir nicht bei den anderen Baustellen wie Einwanderung oder grüne EEG Wahn was weitere Milliarden kostet. Eine fähige Regierung kann da schon viel erreichen.
Noch zum Thema Stylisten fällt mir gerade ein : Warum wird von der alten ...... in Rente eigentlich immer noch vom Steuerzahler ihr Styling bezahlt ?
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Alleine 2023 ( bis MItte 2023 ) hat die Regierung bisher 17 200 Euro für Merkels Styling berappen müssen, 2022 waren es insgesamt 37 780 Euro. Das macht rund 3000 Euro – pro Monat! Dazu kommen Kosten, wenn die Stylistin Merkel auf Reisen begleitet
Ohne Worte.

Im übrigen würden 50 % weniger Beamte 50 % weniger Links und Grünwähler bedeuten. Ein weiterer günstiger Nebeneffekt.
Wenn ein Beamter sein Geld und Rente ehrlich am Markt als Unternehmer, in Industrie oder im Handwerk verdienen müßte, würde er keine Grünen und Linken mehr wählen. Dasselbe bei den Bürgergeldempfängern. So wird ein Schuh draus.