Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon weissnich » Sa Nov 06, 2021 13:12

das ist die deutsche LEITZ kultur.. deshalb wird das papier ja auch immer knapper..

es gab ja jüngst eine einfache seite des bundesfinantministeriums zur einfachen befreiung von anlagen unter 10kwp von der einkommensteuerpflicht.. das wurde jetzt mit zig neuen seiten relativiert .. iss schon geil.. das lustigste sie haben es knapp fertig da kommt der budnesrat udn fordert schon das gleiche für 30kw anlagen.. (was auch eu recht entsprechen würde und deshalb sinn macht) man darf mal gespannt sein..

sowieso müssen überall aus den gesetzen mal die altmeierbremsen rausgestrichen werden.. ausschreibung? was ein unsinn - bauen was geht sollte die devise sein.. und agri pv kann enorm beitragen und flächen nutzbar halten...
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 06, 2021 13:24

Moin,

irgendwann wird der Deutsche Michel merken, dass man Strom nicht essen kann.

Wenn dann die Regale von Aldi / Lidl / Rewe leer sind,
bricht die Entrüstung los.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Knechtruprecht » Sa Nov 06, 2021 13:49

Der Staat und Kommunen könnten mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Gebäude mit Solar bestücken. Als nächstes wären die großen Industriebetriebe mit entsprechender Förderung dran. Dann wäre schon mal genug versiegelt Fläche mit solar bedeckt. Dann könnte man große Parkplätze entsprechend überdachen.

Grundflächen mit Solar zu überbauen bringt es nicht.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon 304 » Sa Nov 06, 2021 14:12

Knechtruprecht hat geschrieben:Der Staat und Kommunen könnten mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Gebäude mit Solar bestücken.

Die Kommunen gehen doch schon mit gutem Beispiel voran ...
und bauen Freiflächenanlagen auf bestem Ackerland.

Weitere Flächen zu versiegeln scheint (auch in anderen Bereichen) einfach günstiger bzw. lukrativer zu sein, als vorhandene Gebäude sinnvoll(er) zu nutzen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 06, 2021 14:51

Moin,

304 hat geschrieben:
Knechtruprecht hat geschrieben:Der Staat und Kommunen könnten mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Gebäude mit Solar bestücken.

Die Kommunen gehen doch schon mit gutem Beispiel voran ...
und bauen Freiflächenanlagen auf bestem Ackerland.

Weitere Flächen zu versiegeln scheint (auch in anderen Bereichen) einfach günstiger bzw. lukrativer zu sein, als vorhandene Gebäude sinnvoll(er) zu nutzen.


Im neuen Gesetzesentwurf von Niedersachsen, sind die kommunalen Bauwerke explizt
von der PV-Bauverpflichtung ausgeschlossen.
(Sonst wird das Bauen für die Kommunen zu teuer.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon weissnich » Sa Nov 06, 2021 15:08

wobei das vollkommender mumpitz ist weil gerade bei diesen millionenbauwerkenb die pv quasi nix ausmacht in der gesamtrechnung aber die laufenden betriebskosten ordentlich dämpft.. die diskusson hab ich vor kurzenm auch durch.. der kindergarten durch baufehler vermodert und verschimmelt wird kernsaniert.. pv iss aber zu teuer.. baukosten 4millionen.. achja ne neue heizung gibts auch.. gats natürlcih - wp macht ja zu hohe stromkosten.. was will man da noch sagen?
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Wini » Sa Nov 06, 2021 21:45

Bei Freiflächen-PV sollte man nicht kleckern sondern klotzen:
Hier eine geplante 50Ha-Anlage in Unterfranken in der Näher der ehemaligen innerdeutschen Grenze:

https://www.s-werk.com/ermershausen-stellt-solarpark-plaene-vor/

Aber haben die sich da bei folgender Aussage hinsichtlich des Energiebedarfes eines Haushaltes nicht verrechnet ?

Die Anlage soll jährlich 56 Millionen kWh Strom erzeugen, um den Energiebedarf für 1200 Haushalte zu decken.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon stiger80 » Sa Nov 06, 2021 21:49

Wird Zeit dass dieser Wahnsinn verboten wird
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 06, 2021 22:03

stiger80 hat geschrieben:Wird Zeit dass dieser Wahnsinn verboten wird


Oh ja, schon wieder ein Enteignungsvorhaben! Nur der Flächeneigentümer entscheidet, wie seine Fläche genutzt wird. Nicht du! Allmachtsphantasien? :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon explicit » Sa Nov 06, 2021 22:16

Naja in Deutschland entscheidet das bzgl. Freiflächen-PV in erster Linie die Kommune. Wenn die keinen Bebauungsplan aufstellt kann der Eigentümer lange entscheiden wollen.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Falke » Sa Nov 06, 2021 22:23

Die Anlage soll jährlich 56 Millionen kWh Strom erzeugen, um den Energiebedarf für 1200 Haushalte zu decken.

Typisch Lückenpresse!
Nie und nimmer kann eine Freiflächen-PVA den Energiebedarf für 1200 Haushalte (alleine) decken! Egal wie groß die Fläche ist.
(Zumindest nicht aktuell, und auch nicht in den nächsten Jahrzehnten.)

Ich wäre dafür, dass per Presse-Kodex bei jeder Meldung wie "Die PVA xy kann den Strombedarf für yz Haushalte liefern" der Nachsatz "aber nur, wenn die Sonne scheint!" hinzugefügt werden muss!

Sonst vertieft das nur die Volksverblödung.
Jeder zweite glaubt ja schon, dass nur noch mehr PVA und WKA gebaut werden müssen, und es ist immer und überall genug günstiger Strom verfügbar.
Beispiele für solcherart Verblendete gibt es ja auch hier im Forum genug ... :|

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon DWEWT » So Nov 07, 2021 0:55

explicit hat geschrieben:Naja in Deutschland entscheidet das bzgl. Freiflächen-PV in erster Linie die Kommune. Wenn die keinen Bebauungsplan aufstellt kann der Eigentümer lange entscheiden wollen.


Ich bezog mich überhaupt nicht auf das PV-Vorhaben! Es geht grundsätzlich darum, dass Eigentümer über die Verwendung ihrer Flächen entscheiden. Dass das immer nur im Rahmen von Flächennutzungsmöglichkeiten gilt, dürfte klar sein. Aber auch hier im Forum gibt es so einige, die meinen, sie müssten dafür sorgen, dass keine Flächen mehr für die Bebauung, für den Straßenbau, als Ausgleichsflächen oder sonstige nicht landwirtschaftliche Nutzungen zur Verfügung gestellt werden "dürfen".
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon T5060 » So Nov 07, 2021 2:10

DWEWT hat geschrieben:
explicit hat geschrieben:Naja in Deutschland entscheidet das bzgl. Freiflächen-PV in erster Linie die Kommune. Wenn die keinen Bebauungsplan aufstellt kann der Eigentümer lange entscheiden wollen.


Ich bezog mich überhaupt nicht auf das PV-Vorhaben! Es geht grundsätzlich darum, dass Eigentümer über die Verwendung ihrer Flächen entscheiden. Dass das immer nur im Rahmen von Flächennutzungsmöglichkeiten gilt, dürfte klar sein. Aber auch hier im Forum gibt es so einige, die meinen, sie müssten dafür sorgen, dass keine Flächen mehr für die Bebauung, für den Straßenbau, als Ausgleichsflächen oder sonstige nicht landwirtschaftliche Nutzungen zur Verfügung gestellt werden "dürfen".


Für was immer neue Flächen versiegeln oder verwalden ? Die Bevölkerung wird nicht mehr mehr, wir haben bereits 16 Mill. Einfamilienwohnhäuser, die 64 Mill. event. auch 80 Mill. Einwohner Platz geben. Neue Gewerbegebiete wo nur Logistiksilos entstehen, weder Produktion stattfindet noch Können vermittelt wird ? Dummsinnige Erdkabel, die nur Geld kosten und den Boden für die nächsten 400 Jahre auf 45 m Breite zerstören oder Gasleitungen, wo dem Betreiber pro Jahr und Kilometer 70.000 € einbringen ? Die Chinesen hat Hochspannungstrassen mit einer 6-fachen Übertragungsleistung, die in Deutschland 25% gegenüber Erdkabeln kosten würden, aber nur 2% des Bodens zerstören. Die Erdkabel werden nur gebaut, damit die Renten der Holländer bezahlt werden können (ist wirklich so). Wer sich in Frankfurt oder Berlin keine Wohnung mehr leisten kann und dort nicht mehr gebraucht wird, muss halt in die Pampa ziehen. Für was noch Ortsumgehungen, wenn demnächst leise abgasfreie Autos fahren ?

PVA gehören auf die Dächer und die Eigenstromnutzung darf nicht mehr schikaniert werden, für Freiflächen-PVA braucht es wieder massiv neue Leitungen und Umspannwerke.

Mit Flächenverbrauch retten wir bestimmt kein Klima...
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon stiger80 » So Nov 07, 2021 9:12

Natürlich muss jeder wirtschaften und Geld verdienen. Jedoch sollte jeder Landwirt auch einen Stolz haben. Da gehört sicher nicht die Umwandlung in eine eingezäunte Industriefläche dazu. Pv aufs Dach ja... sonst eher nein
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon weissnich » So Nov 07, 2021 9:31

Wini hat geschrieben:Bei Freiflächen-PV sollte man nicht kleckern sondern klotzen:
Hier eine geplante 50Ha-Anlage in Unterfranken in der Näher der ehemaligen innerdeutschen Grenze:

https://www.s-werk.com/ermershausen-stellt-solarpark-plaene-vor/

Aber haben die sich da bei folgender Aussage hinsichtlich des Energiebedarfes eines Haushaltes nicht verrechnet ?

Die Anlage soll jährlich 56 Millionen kWh Strom erzeugen, um den Energiebedarf für 1200 Haushalte zu decken.

Gruß
Wini



energiebedarf nicht strombedarf.. beim umrechnen vergessen aber viele immer das strom weniger energie braucht als fossil.. man hätte also den wärmebedarf durch 4 teilen müssen und den strombedarf dazuaddieren.. ich finds immer witzig das sogar eingeweihte das nicht auf dem schirm haben.. als ob alle mit heizlüftern heizen werden..
und ist ja auch immer nur ne bilanzielle ansage.. am besten wäre immer im norden der solarparks gleich ne wka mit hinstellen, dann wirds schon gleichmässiger mit der versorgung..
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki