Doppelgrau hat geschrieben:Und zumindest der Gefrierschrank könnte seinen Bedarf auch etwas Steuern, wenn es günstig ist auf -22°C runter kühlen, bis es -18°C sind dauert es dann ja paar Stunden.
(Machen angeblich schon paar TK-Lager, bei billigen Strom Temperatur absenken um dann die teure Zeit einfach auszusetzen. Aber gut, da reden wir auch über "etwas" mehr Strom als im Haushalt.)
Auch bei der Heizung können moderne Häuser (gut gedämmt, Fußbodenheizung und/oder Betonkernaktivierung) den Bedarf gut verschieben. Estrich/Decken sind thermisch da so träge das man da auch bisschen flexibel sein kann, wenn man für die nächsten 24(?)h ne Strompreisvorhersage hat.
Mit Entsprechend Dimensionierten Pufferspeichern dürfte es ja eigentlich auch kein Problem sein das Wasser tags mit Solarenergie zu erwärmen und es entsprechend "aufzubewahren"
Das mit den Gefrierschränken scheint auch ein Guter Ansatz zu sein.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet 