Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon weissnich » Di Jul 06, 2021 17:11

es ist ja nicht alle schwarz oder weiss.. das wichtigste bei mehr reg energie im netz ist steuerbare verbraucher auch zu steuern.. die bafa fördert ja wallboxen für eautos wenn diese fremdsteuerbar sind.. leider bekommen es die netzbetreiber garnicht auf die kette da was zu steuern.. das ist ingesamt eh der grösste hemmschuh.. die netzbetreiber haben die neue zeit irgendwie leicht verschlafen - man dachte immer warnen und "das geht nicht" sagen würde reichen..

das ist wie mit unserem olli.. der erzählt uns auch immer nur das alles nicht geht aber nie wie es denn gehen könnte.. :wink:

wobei bevor wir die grossen probleme haben müssen ja erstmal noch ne menge anlagen gebaut werden.. da sind wir noch 10jahre dran oder wenn altmeier weiter minister bleibt auch 20..
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon clemi » Di Jul 06, 2021 17:17

moinsen,

so isses, die ertüchtigung der stromnetze das wird noch ne mammutaufgabe, aber wenn sogenannte smartmeter stromzähler dann wieder gegens grundgesetz verstoßen habens die netztbetreiber auch nicht leicht...da sind auch immer wieder sachen wo man sich leben selber unnötig schwer macht.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 06, 2021 17:53

Moin,

clemi hat geschrieben:moinsen,

ja speichertechnologie soll ja in zukunft wasserstoff sein, mit den entsprechenden wandlerverusten die man dabei hat...da isses vielfach günstiger anlagen lastabhängig ab oder zuzuschalten...



Und da haben wir sie wieder - die Carnot Schwelle.

Wirkungsgrad um und bei 13 %.

Fast so, wie die Dampfmaschine von James Watt vor 200 Jahren.

Nun mal los ihr Wissenschaftler, jetzt Strom-Speicher erfinden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon T5060 » Di Jul 06, 2021 19:48

Da stehen Platten auf deinem Grundstück, die liefern Strom, der läuft zu einem Zähler und stellt die Menge fest, nach der du bezahlt wirst.
Alles andere kann uns scheißegal sein. Wichtig ist nur das Geld kommt auf dein Konto. Das Vaterland können andere retten, dafür wird keiner bezahlt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Cheffe » Mi Jul 07, 2021 10:23

PV Strom aus Großanlagen ist mittlerweile so billig, dass man sich die Umformverluste beim Wasserstoff machen durchaus erlauben kann.

Wasserstoff - ready - BHKWs werden schon unzählige aufbgebaut. Derzeit idR mit Erdgas betrieben. Wenn die Infrastruktur steht, kann man die Dinger mit geringem Aufwand auf Wasserstoff laufen lassen, der im Sommer aus billigem PV Strom gemacht wurde und nutzt die Abwärme zum heizen.
Sicherlich, technisch viel Aufwand, aber möglich ist vieles. Wahrscheinlich immer noch m Welten effizienter, als Mais anzubauen und zu vergasen (aber das ist ein anderes Thema).



Kombinutzung PV + Landwirtschaft

frage mich, ob die dann noch mögliche Nutzung die aufwändige Aufständerung bezahlen kann? Sind die Flächen dann nicht für Artenvielfalt, Blühwiesen programme oder so was prädestiniert ?
Dagegen spricht halt, dass man dann wohl eine Rückführung zur landwirtschaftlichen Nutzung vergessen kann.
Also doch Kühe drunter jagen oder besser gleich Roboter ?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 07, 2021 11:09

Der Kollege im Nachbarort mäht ,,seine´´ 7ha PV Fläche immer mit Frontmähwerk und hinten dran gleich die Rundballenpresse. Die Feinheiten macht er mit dem Mulcher. Der hat aber auf Bio umgestellt, amsonsten wäre es echt eine Idee den gemähten 3m Streifen mit einem Kastendüngerstreuer regelmäßig aufzudüngen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon weissnich » Mi Jul 07, 2021 11:58

Cheffe hat geschrieben:PV Strom aus Großanlagen ist mittlerweile so billig, dass man sich die Umformverluste beim Wasserstoff machen durchaus erlauben kann.

Wasserstoff - ready - BHKWs werden schon unzählige aufbgebaut. Derzeit idR mit Erdgas betrieben. Wenn die Infrastruktur steht, kann man die Dinger mit geringem Aufwand auf Wasserstoff laufen lassen, der im Sommer aus billigem PV Strom gemacht wurde und nutzt die Abwärme zum heizen.
Sicherlich, technisch viel Aufwand, aber möglich ist vieles. Wahrscheinlich immer noch m Welten effizienter, als Mais anzubauen und zu vergasen (aber das ist ein anderes Thema).



Kombinutzung PV + Landwirtschaft

frage mich, ob die dann noch mögliche Nutzung die aufwändige Aufständerung bezahlen kann? Sind die Flächen dann nicht für Artenvielfalt, Blühwiesen programme oder so was prädestiniert ?
Dagegen spricht halt, dass man dann wohl eine Rückführung zur landwirtschaftlichen Nutzung vergessen kann.
Also doch Kühe drunter jagen oder besser gleich Roboter ?


also bevor wir massiv wasserstoff machen müssten oder methan (noch einfacher weil man es ins gasnetz einleiten kann) muss noch viel pv gebaut werden... man würde das auch eher nicht bei pv anlagen machen sondern dann bei windparks.. die leistung ist einfach höher..

man kann aber auch heute schon selber den pv strom zu h2 machen und damit durch den winter kommen.. picea baut solche systeme fürs zuhause.. führt aber jetzt fast zu weit..
weissnich
 
Beiträge: 3616
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Badener » Mi Jul 07, 2021 14:29

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Und da haben wir sie wieder - die Carnot Schwelle.

Wirkungsgrad um und bei 13 %.

Fast so, wie die Dampfmaschine von James Watt vor 200 Jahren.

Nun mal los ihr Wissenschaftler, jetzt Strom-Speicher erfinden.


Olli


Wer erzählt dir denn die Mär?
Strom - Gas Wirnungsgrad
Wasserstoff 54–72 % mit 200 bar komprimiert
Methan (SNG) 49–64 %
Wasserstoff 57–73 % mit 80 bar komprimiert
(Erdgasleitung)
Methan (SNG) 50–64 %
Wasserstoff 64–77 % ohne Kompression

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 07, 2021 15:09

Moin,

von Strom über Gas (Wasserstoff) und mit der Brennstoffzelle wieder zu Strom
sind im Gesamtpaket etwa 13 % Wirkungsgrad.

Will man den Wasserstoff flüssig lagern, kommt noch der Energieeinsatz zur Kompression
und zum Abkühlen hinzu.

Von den Sicherheitsaspekten der Lagerung von tiefkalten und hoch verdichteten Gasen
mal gar nicht zu sprechen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon T5060 » Mi Jul 07, 2021 15:31

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

von Strom über Gas (Wasserstoff) und mit der Brennstoffzelle wieder zu Strom
sind im Gesamtpaket etwa 13 % Wirkungsgrad.

Will man den Wasserstoff flüssig lagern, kommt noch der Energieeinsatz zur Kompression
und zum Abkühlen hinzu.

Von den Sicherheitsaspekten der Lagerung von tiefkalten und hoch verdichteten Gasen
mal gar nicht zu sprechen.


Olli


Im Zusammenhang mit Wind - oder PVA ist der Wirkungsgrad eine nachrangige Zahl, denn die 13% sind 100 % die du ohne Sonne oder Wind gar nicht hättest, stattdessen hättest du irgendwo auf der Welt 300 ha durch Fracking versaut und verdreckt. Am Ende zählen die Kosten pro km, je Melkstunde, je to Hammermühle oder der Erlös je kWh.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Englberger » Mi Jul 07, 2021 21:23

weissnich hat geschrieben:Cheffe hat geschrieben:
PV Strom aus Großanlagen ist mittlerweile so billig, dass man sich die Umformverluste beim Wasserstoff machen durchaus erlauben kann.

Wasserstoff - ready - BHKWs werden schon unzählige aufbgebaut. Derzeit idR mit Erdgas betrieben. Wenn die Infrastruktur steht, kann man die Dinger mit geringem Aufwand auf Wasserstoff laufen lassen, der im Sommer aus billigem PV Strom gemacht wurde und nutzt die Abwärme zum heizen.
Sicherlich, technisch viel Aufwand, aber möglich ist vieles. Wahrscheinlich immer noch m Welten effizienter, als Mais anzubauen und zu vergasen (aber das ist ein anderes Thema).

Hallo,
heute haben wir einen Vertrag über 11 ha mit einem Projektierer unterschrieben. Der will eigentlich auch H² machen weil die EDF ja höchstens 9 Cent zahlt.
Wenn man die Möglichkeiten überschlägt, bei 160 Euro/KW Modulpreis, dann ist Energiebereitstellung nicht das Problem.
Senkrecht errichtete Freiflächenanlagen ziehen die Peakkurve in die Breite und unsere intelligenten Stromzähler die für jede Stunde einen Preis geben können, werden den Verbrauch auch Richtung Produktion leiten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon 304 » Do Jul 08, 2021 15:52

Englberger hat geschrieben:Senkrecht errichtete Freiflächenanlagen ziehen die Peakkurve in die Breite und unsere intelligenten Stromzähler die für jede Stunde einen Preis geben können, werden den Verbrauch auch Richtung Produktion leiten.

Daran habe ich ziemlich starke Zweifel.
In der Industrie müssen die Anlagen laufen und im Privatbereich lässt sich nicht allzu viel ändern, ohne auf Komfort zu verzichten.

Es könnte höchstens sein, dass der Strom zeitweise so teuer ist, dass sich ein eigener Speicher (auch ohne PV)/ Bidirektionales Laden oder sogar Stromerzeuger rechnet. Texas hat da diesen Winter schon ziemlich gute Erfahrungen mit variablen Strompreisen gemacht.

Hast du zur Anlage selbst schon nähere Angaben?
Würde mich intressieren, für welchen Aufbau die sich entschieden haben.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Englberger » Do Jul 08, 2021 16:38

304 hat geschrieben:Hast du zur Anlage selbst schon nähere Angaben?
Würde mich intressieren, für welchen Aufbau die sich entschieden haben.

Hallo,
da die Fa mit einer Planungs/Genehmigungszeit von 2-3 Jahren rechnet will sich die Fa nicht wirklich festlegen.
Unter dem Link:

http://samsolar.fr/nos-activites/

findest du Beispiele wie sies machen; bis jetzt; wenn sich was neues ergibt mit z.B. meyer_Burger Panelen dann wirds was Neues.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Borsti7278 » Fr Jul 09, 2021 18:36

304 hat geschrieben:In der Industrie müssen die Anlagen laufen und im Privatbereich lässt sich nicht allzu viel ändern, ohne auf Komfort zu verzichten.



Das mit der Industrie Stimmt.
Aber Was für Geräte haben wir eigentlich im Haushalt, die unbedingt auf die Nacht als Nutzungszeit angewiesen sind?
Mir fallen da Kühlschrank und Gefrierschrank ein sowie die Ganzen Bestandteile der Telekommunikation.
Der Rest sollte sich Lösen lassen. Ich finde daher den Ansatz der Variablen Strompreise gar nicht so verkehrt. Mit dem Ganzen Elektro fummel den wir Heutzutage haben, sollte es sich ja leicht realsisieren lassen, dass der Zähler mit den Geräten Spricht, also das meinetwegen vom Zähler eine Art Kontrakt an die Waschmaschine gegeben wird, dass aufgrund der hohen Sonnenverfügbarkeit jetzt für die Dauer des Waschvorgangs ein Garantierter Strompreis vom x Cent gilt. Wär ja sonst doof, wenn die Waschmaschine angeht, weil der Preis niedrig ist und dann geht er auf einmal hoch.
Sowas wär ja nen beispiel, was sich auch auf andere Sachen im Haushalt anwenden lassen sollte.
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft muß gehen jetzt kommt Agri Photovoltaik

Beitragvon Doppelgrau » Fr Jul 09, 2021 19:02

Und zumindest der Gefrierschrank könnte seinen Bedarf auch etwas Steuern, wenn es günstig ist auf -22°C runter kühlen, bis es -18°C sind dauert es dann ja paar Stunden.
(Machen angeblich schon paar TK-Lager, bei billigen Strom Temperatur absenken um dann die teure Zeit einfach auszusetzen. Aber gut, da reden wir auch über "etwas" mehr Strom als im Haushalt.)

Auch bei der Heizung können moderne Häuser (gut gedämmt, Fußbodenheizung und/oder Betonkernaktivierung) den Bedarf gut verschieben. Estrich/Decken sind thermisch da so träge das man da auch bisschen flexibel sein kann, wenn man für die nächsten 24(?)h ne Strompreisvorhersage hat.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki