Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon kleinbauer01 » Fr Apr 06, 2012 9:19

@ Qtreiber der Pferdehass kommt nicht von alleine, da haben die Reiter dazu beigetragen. Hab sonst mit niemand Probleme ausser mit Reitern. :evil: :evil:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Fr Apr 06, 2012 10:24

Man kann sich natürlich hinstellen und nur gegen die Reiter wettern, dass wird das Problem aber nicht lösen. Ich denke ich bin da schon auf einem ganz guten Weg die Sache etwas einzudämmen und bei allen mit denen ich bisher gesproch bzw. gemail habe bin ich auf offene Ohren gestoßen. Ich denke Rede bringt mehr als die Front zu verhärten. Und wenn es dann immer noch einzelne ****** gibt die sich nicht daran halten muss man sie eben fotografieren und anzeigen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Nijura » Fr Apr 06, 2012 12:12

Wenn Pferdebesitzer eigenes Land nachweisen müssen, dann sollten auch Autofahrer Strasse nachweisen müssen :mrgreen:
Pferde sind wohl um einiges Länger auf Gottes weiten Erden und müssen nicht Rohstoffverschwendet teuer hergestellt werden.

Gruss

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Wuschelino » Fr Apr 06, 2012 23:20

@ Schimmel:
Autofahrer zahlen Steuern, Reiter zahlen Reitabgabe
Autofahrer kaufen ihre Kraft- und Schmierstoffe an der Tankstelle, Reiter kaufen Futter (auch Rauhfutter) und Einstreu im Handel
Autofahrer mieten eine Garage, Reiter mieten eine Box
Autofahrer lassen auch ihr Altöl und ihre Altreifen entsorgen, Reiter lassen Ihren Mist entsorgen (oder kompostieren)
Viele Autofahrer "brauchen" ihr Auto auch nicht (oder den Zweitwagen oder das zusätzliche Motorrad), haben es aber trotzdem...

Ich finde es sehr schade, dass es oft nur DIE Landwirte und DIE Reiter gibt. Ebenso wie ich Landwirte kenne, mit denen ich nichts zu tun haben möchte, kenne ich auch supernette Landwirte. Gleiches gilt aber auch für Reiter...

Ich finde Cairons Engagement toll, und denke auch, dass man mit Aufklärung schon eine ganze Menge erreichen kann. Diejenigen, die Unbelehrbar sind, bekommen dann halt eine Anzeige, aber das haben sie sich dann auch redlich erarbeitet. Zumindest hat so jeder die Chance sein Verhalten zu ändern...

@ Cairon
Weiter so!!! Du gehörst zu denjenigen, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen

LG
Wuschelino
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Sa Apr 07, 2012 7:43

@Wunschelino

Danke für die Blumen

Das Thema Pferdesteuer haben wir ja auch schon an anderer Stelle diskutiert und ich denke nicht, dass sich diese Diskussion kurzfristig lösen lässt. Dazu würde mich aber mal interessieren was diese Reitabgabe ist? Ist das eine lokale Steuer die durch die Gemeinde erhoben wird? Ich habe davon bisher noch nichts gehört. Wird die Abgabe pro Pferd erhoben und wie hoch ist die Abgabe? Ich wüsste nicht, dass es hier bei uns so etwas gibt.

Ich denke mit etwas mehr Rücksicht wäre allen schon sehr geholfen. Gerade wenn sich im Feld Reiter und Schlepper begegnen weiß ich, dass sich auch hier einige Berufskollegen nicht gerade rücksichtsvoll verhalten. Ich versuche den Reitern eigentlich soweit möglich immer etwas Platz zu schaffen und bei Bedarf halte ich auch an und mache den Schlepper aus. Mag daran liegen, dass wir hier auf dem Hof ja auch Reiter und Pferde haben. Auf der anderen Seite kann ich es aber auch verstehen, wenn einige Landwirte durch die Schäden in ihren Beständen wenig Lust haben Rücksicht zunehmen und sich so revanchieren. Ich habe nichts gegen Pferde und ihre Besitzer, außerdem möchte ich ja auch mit ihnen Geschäfte machen. Aber ich denke einige wenige ****** auf beiden Seiten vergiften das Klima. Mal Schauen ob meine Aktionen Erfolg haben und wie gesagt wenn es nicht klappt ziehe ich andere Seite auf und wenn die ersten Anzeigen gelaufen sind, wird es sich schon herum sprechen und eine abschreckende Wirkung zeigen, aber zur Zeit bin ich noch ganz zuversichtlich ohne Anzeigen klar zu kommen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Apr 07, 2012 9:15

schimmel hat geschrieben:....wenn wir das Auto durch das Pferd ersetzen, dann stimme ich dir zu. Leider kommt der Pferdefreund mit dem SUV und dem Hänger zum Turnier....also, wie willst du das Hobby als nachhaltig legitimieren?


......der weitaus überwiegende Teil sind keine Turnierreiter!
Millionen Auto- oder Motorradfahrern heizen in ihrer Freizeit sinnlos und zum Spass in der Gegend herum, das ist für dich wohl ein legitimes, umweltfreundliches Hobby!
Wir jedenfalls ernten zu 99% jedesmal große Freude und Bewunderung, wenn wir mit unserer Kutsche unterwegs sind.
Zum Rest gehören schimmel und kleinbauer :(
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Apr 07, 2012 10:02

....und du bist der Göttliche und Unfehlbare, der ohne jegliche Ressourcenverschwendung lebt (natürlich ausser deinem Hund, der auf fremde Wiesen kackt) :klug:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Sa Apr 07, 2012 12:52

Nun macht doch mal halblang, es geht hier doch nicht darum zu bewerten welches Hobby nun richtig oder falsch ist. Jeder hat ein individuelles Recht auf sein Hobby, dabei ist es egal ob Reiten, Motorräder, Blitzhalma, Gotcha oder Zahnstochersortieren. Wichtig ist bei der Ausübung des Hobbys doch lediglich, dass man seine Mitmenschen nicht dadurch belästigt oder ihnen Schaden zufügt. Motorradfahrer die sich über jegliche Verkehrsregeln hinwegsetzen und dadurch sich und andere gefährden sind keinen Deut besser Reiter die durch die Felder preschen. Es gibt auch genug Hundebesitzer die ihre Tier nicht im Griff haben oder sie, auch während der Brut- und Setzzeit nicht anleinen. Es geht doch schlicht und einfach darum, dass jeder bei der Ausübung seines Hobbys entsprechend Rücksicht auf seine Mitbürger und deren Eigentum nehmen sollte. Nur weil einem ein Hobby nicht liegt oder es einem nicht gefällt muss es ja kein schlechtes Hobby sein und ich mag die Auftritte der Reiter, Schaubildreiten, Kutsch- und Wattwagenfahrten. Ich mag es eben nur nicht wenn meine Felder beschädigt werden und da ist es egal ob es ein Pferd, ein Hund, ein SUV oder eine Enduro war.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Sa Apr 07, 2012 14:53

Reini, ich kann dich schon verstehen, aber ich denken wir wissen beide wie diese Diskussionen ausgehen. Einer kritisiert das Hobby des andern, dieser revanchiert sich in gleicher Tonart, es kommt zur Eskalation, dann kommen böse Beschimpfungen und Nazivergleiche und schon ist das Thema geschlossen. Wenn Du so argumentierst, dass Pferde nichts mehr im Straßenbild des 21. Jahrhunderts zu suchen haben, dann haben das Hunde (abgesehen von Diensthunden) aber auch nicht. Hunde stellen eine Gefahr für Radfahrer da und können Autofahrer zu unvorhersehbaren Reaktionen bringen. Genau wie Hunde in der Öffentlichkeit nicht verboten werden können, so gilt das gleiche für Pferde. Ich denke wichtig ist eben nur, dass Tier die sich in der Öffentlichkeit bewegen eben auch verkehrssicher sein müssen. Ich kann nicht einfach mit einem schlecht ausgebildeten, schreckhaften Pferd einen Anfänger-Reiter auf die Öffentlichkeit loslassen. Genauso wenig kann ich ein Kind mit einem Schäferhund, der nicht hört und dem Kind weit überlegen ist auf einen Spielplatz schicken. Ich denke wirklich es kommt nicht darauf an, dass man etwas tut, sonder wie man es tut. Natürlich kann sich ein gut eingespieltes Gespann unter einem sichern Fahrer auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, genau so wie man einen gut erzogenen Hunde mit Leine im Dorf ausführen kann. Ein Restrisiko bleibt immer, aber durch etwas Menschenverstand und guten Willen lassen sich die Risiken minimieren.
Zuletzt geändert von Cairon am Sa Apr 07, 2012 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Apr 07, 2012 15:40

Cairon hat geschrieben:Reini, ich kann dich schon verstehen, aber ich denken wir wissen beide wie diese Diskussionen aus gehen. Einer kritisiert das Hobby des andern, dieser revanchiert sich in gleich Tonart, es kommt zur Eskalation, dann kommen böse Beschimpfungen und Nazivergleiche und schon ist das Thema geschlossen. Wenn Du so argumentierst, dass Pferde nichts mehr im Straßenbild des 21. Jahrhunderts zu suchen haben, dann haben das Hunde (abgesehen von Diensthunden) aber auch nicht. Hunde stellen eine Gefahr für Radfahrer da und können Autofahrer zu unvorhersehbaren Reaktionen bringen. Genau wie Hunde in der Öffentlichkeit nicht verboten werden können, so gilt das gleiche für Pferde. Ich denke wichtig ist eben nur, dass Tier die sich in der Öffentlichkeit bewegen eben auch verkehrssicher sein müssen. ich kann nicht einfach mit einem schlecht ausgebildeten, schreckhaften Pferd einen Anfänger-Reiter auf die Öffentlichkeit loslassen. Genauso wenig kann ich ein Kind mit einem Schäferhund, der nicht hört und dem Kind weit überlegen ist auf einen Spielplatz schicken. Ich denke wirklich es kommt nicht darauf an, dass man etwas tut, sonder wie man es tut. Natürlich kann man ein gut eingespieltes Gespann unter einem sichern Fahrer auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, genau so wie man einen gut erzogenen Hunde mit Leine im Dorf ausführen kann. Ein Restrisiko bleibt immer, aber durch etwas Menschenverstand und guten Willen lassen sich die Risiken minimieren.


Dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen, ohne Vorurteile und Tunnelblick. Prima! :prost:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon kleinbauer01 » So Apr 08, 2012 9:13

:lol: :lol: :lol:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Fahr Fahrer » So Apr 08, 2012 12:10

...mir ist es aber zu weich gekocht und zu zurückhaltend...ich halte mein Feindbild aufrecht..... :mrgreen: :gewitter:


Der Meister gibt die Richtung vor....

:lol: :lol: :lol:



der Diener applaudiert.

Ein tolles Gespann. Sorgt nur weiter für Heiterkeit, denn ernst nehmen kann man euch nun wirklich nicht :mrgreen: .

Allen ein schönes Osterfest
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » So Apr 08, 2012 12:12

Ich denke Reini und ich verstehen uns recht gut, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind. Wenn wir uns mal wieder über den Weg laufen gebe ich den Kaffee aus.

In diesem Sinne, frohe Ostern.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » So Apr 08, 2012 22:21

Ja, die sind da an der Autobahn schwer am bauen. Die zahlen aber auch gute Pachten und ich denke die werden die Landwirte entschädigen, also kein Problem. Ja, die Schweine sind immer ein Blickfang. Sind jetzt ja auch ganz glücklich, sind jetzt 100% Bio *g*.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Hafi-Fan » Mo Apr 09, 2012 8:17

Das Thema Pferdesteuer haben wir ja auch schon an anderer Stelle diskutiert und ich denke nicht, dass sich diese Diskussion kurzfristig lösen lässt. Dazu würde mich aber mal interessieren was diese Reitabgabe ist? Ist das eine lokale Steuer die durch die Gemeinde erhoben wird? Ich habe davon bisher noch nichts gehört. Wird die Abgabe pro Pferd erhoben und wie hoch ist die Abgabe? Ich wüsste nicht, dass es hier bei uns so etwas gibt.



Guck mal hier: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_inte ... index.html
Leider wird aber diese Abgabe nicht für den angegebenen Zweck verwendet. Bei uns sind die Feld- und Waldwege eigentlich zum größten Teil nicht mehr bereitbar, das sie immer wieder grob aufgeschottert werden. Die immer größer werdenden Forstmaschinen müssen ja entsprechende Straßen im Wald haben. :evil:
Aus dem Grund gibt es einige Reiter, die diese Abgabe nicht bezahlen. Unter gutem Vorwand wird Geld eingetrieben, was dann aber in irgendwelchen Kassen verschwindet. Wahrscheinlich für die Subventionen der Landwirte. :lol:
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki