Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Mo Mär 26, 2012 17:07

Ich habe heute Mangan in den Weizen auf der Geest gespritzt und mir mal die Spuren eingeprägt und sie zu "Papier" gebracht. Das Luftbild zeigt natürlich nicht die aktuelle Kultur, aber es zeigt doch recht deutlich was auf dem Acker los ist. Jede Linie ist die Spur eines Pferdes, abgesehen von den Begrenzungen des Feldblocks. Der Betroffene Schlag auf dem Bild ist ca. 10 ha groß.

feld1.jpg
Pferdespuren
(29.99 KiB) Noch nie heruntergeladen


Jede einzelne Spur für sich ist schon ärgerlich, aber die Masse bringt mich einfach zum kochen. In keinem der Hufabdrücke wächst noch ein Halm, die Pflanzen wurden tief in den Boden getreten. Ist so etwas wirklich nicht erwähnenswert? Geringer Schaden?

Die Reiter Revue hat sich auch gemeldet, sie wollen aber nur einen Leserbrief bringen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Di Mär 27, 2012 12:59

Das Wanderreiter Magazin hat schon auf meine Mail reagiert, auch wenn der Text fachlich nicht ganz richtig ist finde ich den Aufruf auf der Facebook-Seite schon recht gut.

http://www.facebook.com/WanderreiterMagazin
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Mär 27, 2012 13:10

Cairon hat geschrieben:Das Wanderreiter Magazin hat schon auf meine Mail reagiert, auch wenn der Text fachlich nicht ganz richtig ist finde ich den Aufruf auf der Facebook-Seite schon recht gut.

http://www.facebook.com/WanderreiterMagazin


......ist doch toll. Aber die Spuren hat bestimmt kein Wanderreiter gemacht. Dieser Text sollte noch in die Tageszeitung und in den umliegenden Ställen ausgehängt werden, dann bist du bestimmt die Plage los. :)
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Di Mär 27, 2012 15:40

Ich bin da ja noch dran, aber für die kürze der Zeit finde ich es schon ganz gut. Und wenn es nicht hilft kann ich immer noch drastischer werden.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Di Mär 27, 2012 16:37

Dann lieber das Güllefaß anbauen und jede Woche dünn drüber, dass schreckt ab.
Zuletzt geändert von Cairon am Do Mär 29, 2012 8:58, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon forenkobold » Di Mär 27, 2012 18:04

Cairon hat geschrieben:Das Wanderreiter Magazin hat schon auf meine Mail reagiert, auch wenn der Text fachlich nicht ganz richtig ist finde ich den Aufruf auf der Facebook-Seite schon recht gut.

http://www.facebook.com/WanderreiterMagazin


Sind ja ganz einsichtige Kommentare drunter.
Nur einmal die übliche Polemik

ist. Wo ich aber keine besondere Rücksicht nehme, sind die völlig hirnlosen, von der EU geförterten, Rapsansaaten. Aber das Unkraut ist eh nicht klein zu bekommen.!!


und einmal die typische Naivität:

ich würde aber auch sagen, das die bauern dann ienfach mal ein schild aufstellen können wo drauf steht das man drüber reiten kann in einer saison wo auf dem feld grade nicht angebaut wird
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Di Mär 27, 2012 20:34

Die meisten Beiträge klingen aber doch ganz gut und wenn man es so ein wenig anstoßen kann ist das doch nicht verkehrt. Jeden wird man wohl nicht erreichen (siehe Beiträge), aber es ist ein Anfang.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Mär 28, 2012 19:17

Ja stimmt die meisten Beiträge sind gut.
Ich hätte gerne die Beiträge von hier auf Facebook verlinkt, nur die Kommentare mit den G-Gewähren hätten sich nicht so gut gemacht,
ganz daneben. Hätte auch ein schlechten Eindruck von Dir gemacht. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Mi Mär 28, 2012 21:07

naja, deine mutiertes haspro Pony, wäre auch nicht der große Wurf gewesen *g*
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Mär 29, 2012 6:20

Ich denke, ein Comic-Avatar ist was anderes als die Äußerung "Reiter vom Pferd zu schießen" außerdem,
bin ich nicht der Verfasser von diesem Thread und ich will nix von der Fachzeitschrift und deren Leser. :wink:

Alles im allem finde ich es aber gut, dass Du an eine Fachzeitschrift herangetreten bist.
Allerdings, meine Erfahrung ist, die besten Resultate erzielst man, in dem man sich mit den Stallbetreibern kurz schließt.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Do Mär 29, 2012 9:01

Du hast ja recht, die Sache war ja auch reiner Sarkasmus, ich habe den Beitrag geändert. Aber dein Pony mit dem Fallus-Horn ist in Reiterkreisen sicher auch nicht wirklich aber Brüller, gerade wenn es um kleine Mädchen geht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Mär 29, 2012 9:11

Dir glaube ich es auch mit dem Sarkasmus, nur Du hast es nicht nötig in das gleiche Horn zu blasen und Schlussendlich als Pferdehasser da zustehen. Ich verstehe durch aus auch Deine Wut die Du hast, geht mir persönlich nicht anders mit Leuten die Privateigentum nicht respektieren oder gar die eigene Arbeit mit "Hufen" treten.

Zu meinem Avatar, unter Reitern ist so etwas kein Problem, es sind noch ganz andere im Umlauf.
ABER von der Seite mit „kleinen Mädchen“ habe ich es wirklich noch nie betrachtet, Du hast recht. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Do Mär 29, 2012 11:15

Ich habe ja selber auch Pferde auf dem Hof und mit den meisten Reiten kann man wirklich ganz gut reden. Ich handele mit Stroh und Silage und komme daher oft mit Reitern und Pferdebesitzern in Kontakt. Zu den meisten habe ich auch ein wirklich gutes Verhältnis. In meiner Ausbildung musste ich oft mit Stuten zum Belegen fahren und hatte dort Kontakt zu sogenannten Hochzüchtern, ging so in die Richtung Schockemöhle, da hatte ich stellenweise schon meine Probleme. Wenn man dort als Lehrling auftauche und so behandelt wurde, als wäre die Leibeigenschaft noch nicht beendet....
Pferdebesitzer und Reiter haben oft etwas individuelle Ansichten, aber mit den meisten kann man wirklich gut klar kommen wenn man ordentlich mit ihnen redet. Ich denke die Sache hier bei uns im Feld wird sich auch nur auf ein paar Reiter beschränken, aber wenn die 2 mal die Woche über die Äcker ziehen kommen da schnell eine Menge zusammen. Ich habe gestern noch eine Herbizidbehandlung in der Wintergerste gemacht und bin dabei wieder auf eine frische "Pferdte" gestoßen, kann höchstens 3 Tage alt sein. Ich werde noch mal einen Leserbrief an die regionalen Zeitungen schicken und versuche hier die offiziellen Leute zu erreichen, möglicherweise bringt es ja was.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Lazy Jac » Do Mär 29, 2012 11:17

Guten Morgen,
als Nur-Reiter und Nicht-Landwirt kann ich den Ärger von Cairon gut nachvollziehen - und das können sicherlich die meisten welche auf einem Pferd sitzen. Auch wie Cairon dieses Problem angeht ist m.M. nach die richtige Wahl und zeigt ja doch schon positive Resonanz. Schwarze Schafe gab es, gibt es und wird es immer wieder geben - manche sind halt äußerst Beratungsresistent...
Auch unser Reitstall ist weitläufig von Feldern resp. Viehweiden umgeben und diese von Wirtschaftswegen durchzogen. Das ausschließlich auf diesen geritten wird, wird jedem neuen Einsteller auf`s dringlichste eingebleut. Wir haben mit den Landwirten keinerlei Probleme und wenn es einmal vorkommen sollte das ein Pferd - aus welchen Gründen auch immer - den bestellten Acker betritt, melden wir uns und gut ist.
Einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Zeit nachdem das Korn eingeholt wurde und der Boden noch nicht für die nächste Saat vorbereitet ist.
Das Verhältnis war nicht von Beginn an so entspannt, wir als Westernreiter werden teilweise immer noch relativ misstrauisch beäugt. Uns haftet halt das Cowboy-Image - oder was die meisten für Cowboy-Image halten - an. Das änderte sich schlagartig als wir mit 3 Pferden auf einem Ausritt einem der Landwirte helfen konnten seine ausgebrochene Herde Fleckvieh in aller Ruhe und Gelassenheit wieder auf ihre angestammte Weidefläche zurück zu bringen was ihm und 12 Helfern zu Fuß nicht gelang.

Und wir hatten auch keine G22 dabei !

Als Reiter steht man eigentlich immer in einer defensiven Position, wir leisten uns ein teures Hobby - demzufolge sind wir alle Bonzen, Hochnäsig und Eingebildet. Wir reiten "alles" kaputt und die Gäule sch... auch noch in die Natur. Ja, Pferde sind nicht billig - weder beim Kauf, noch im Leben und auch nicht wenn es an das Ende geht. Diejenigen die ich kenne sparen sich ihr Hobby vom Mund ab und leben nicht in Saus und Braus. Bevor man sich selber etwas kauft, wird lieber in das Pferd investiert und Urlaub wird eher selten bis gar nicht gemacht. Und wenn das Pferd in der Natur ( also auf den wenigen, ungepflegten Reitwegen die wir in NRW mit unserer Pferde-Ausreitplakette jährlich subventionieren ) ein paar Äppel fallen lässt, ist direkt Holland in Not. Gottseidank denken die Besitzer der Schrebergärten bei uns im Ort völlig anders. Wir haben extra für diese eine separate Mistmiete angelegt, auf der wir nur die Äppel lagern und mit Rottemittel und Regenwürmern für einen schnelleren Verfall sorgen. Jeden Samstag im Frühjahr stehen ab dem frühen Morgen die Kleingärtner bei uns und holen sich ihren Pferdemist kostenlos ab - und wir bekommen im Gegenzug die Erdbeeren, den Rhabarber etc.

@ Cairon - Hut ab vor Deiner Vorgehensweise, wir kämen als Nachbarn gut miteinander aus.

Auf ein gedeihliches Miteinander.
Lazy Jac
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 29, 2012 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Mär 29, 2012 11:25

Wenn Du vielleicht rausbekommen würdest wo und wann bei Euch Reiterstammtische stattfinden, um dann vor Ort mal auf zu klären.

Und was mir persönlich aufgefallen ist, normaler weise betrifft es ja die meisten LW, das sie es nicht schaffen sich zusammen zutun...
egal ob Arbeitskreis oder sonst was.... und mal wirklich was dagegen unternehmen.
Jeder einzelne LW ist am Schimpfen, nur es wird sich nix ändern wenn man sich nicht zusammen schließt.
Ich würde mich mit anderen LW mal austauschen, wie es bei denen ist, ob Interesse bestünde eine IG zu gründen.
Viele Leute bedeuten auch ....viele Ideen. :wink:

Das mit dem Westernreiter in der Hosteinischen Schweiz haben wir auch gesehen, ist wirklich eine seeeehr peinliche Aktion gewesen und eine super schlechte Werbung oben drein für ihn. Ich persönlich würde dort nicht ein Wochenende verbringen.

Die Zeitschrift Freizeit im Sattel würde mir noch einfallen.

Ich habe es Übrigens verlinkt. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki