Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Fr Mär 16, 2012 12:57

Ich war heute mit meinem Schlepper in meinen Gerstenschlägen unterwegs, dabei musste ich festen dass über mehrere Schläge eine Gruppe 3 Reitern gezogen ist. Stellenweise haben sie im Bestand Figuren geritten. Es tut mir in der Seele weh diese Schäden sehen zu müssen. Man hegt und pflegt seine Bestände und Reiter treten sie dann mit Hufen. Ich will hier jetzt keine Hetzjagd oder ein großes Geschrei inszenieren, sondern ich suche nach einer Lösung um Zukünftig weniger Probleme dieser Art zu habe. Daher meine Frage, woran liegt es wenn Reiter durch bestellt Felder reiten? Ist es Unwissenheit, keine böse Absicht oder ist es einfach Gleichgültigkeit? Oder will man den Bauern die mit ihren großen Maschinen die Pferde erschrecken mal zeigen wo der Hammer hängt?
Kann man diesem Problem mit Aufklärung begegnen, ist ein Dialog sinnvoll? Sollten sich die Bauern um entsprechende Artikel in Fachzeitungen für Reiter bemühen um das Thema mehr in den Fokus zu rücken?
Ich wüsste einfach gerne wie Reiter und Pferdebesitzer zu diesem Thema stehen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Zimmara » Fr Mär 16, 2012 15:11

Bei mir in der nähe befindet sich auch ein Reiterhof mit ca 50 Einstellern,
Hab auch mal solche Probleme gehabt,
Bin folgender Maßen vorgegangen, hab erst mal mit dem Besitzer vom Pferdehof geplaudert, und ihm gesagt, dass es so nicht geht.
Das Problem bei uns kommen die alle aus der stadt, und wissen nicht das es auch Regeln auf dem Land und in der Flur gibt.
Er hat dann Zettel bei sich aufgehängt mit einer positiven Wirkung. Hab seitdem nie mehr Probleme gehabt.

Reden und Aufklären hilft meistens mehr.

Gruß Zimmera
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Fr Mär 16, 2012 15:46

Bei einer großen Anlage hat man ja einen Ansprechpartner, da kann ich mir gut vorstellen dass die Aktion Wirkung gezeigt hat. Bei uns ist dass leider alles etwas kleiner strukturiert. Bei uns gibt es mehrere kleinere Reitställe mit 5-15 Boxen uns dazu eine ganze Menge Pferdehalter mit eigenem Stall und 1-5 Pferden. Unsere Feldmark ist von mehreren Seiten her zugänglich und so kommen die Pferde aus verschiedenen Orten zu uns und nutzen die Gegend als Reitgebiet. Ich könnte höchsten mal probieren ob ich in den Haflingerfreunden einen zentralen Ansprechpartner finden über die man mehrere Leute erreichen kann. Vor kurzem habe ich sogar mal eine Dame erwischt, den Vater kenne ich sogar persönlich. Sie ritt quer durch unseren Roggen und als mich mein Nachbar anrief bin ich ins Auto gesprungen und habe sie abgefangen. Als ich sie fragte was das sollte meinte sie normalerweise würde sie ja nur aus Maisstoppeln reiten, aber der Schlag hätte halt auf dem Weg gelegen und sie würde ja nicht viel Schaden machen. in dem Moment ist mir der Kragen geplatzt und ich habe sie ziemlich ausgezählt. Ich meinte nur wie sie es finden würde wenn ich mit dem Schlepper mal kurz quer übe r ihren Rasen fahren würde, das Schaden wäre ja auch nicht so groß. Das Problem ist ja die Leute zu erwischen, damit man weiß wen man ansprechen muss. ich habe schon einige erwischt in den letzten Jahren und meist höflich aber bestimmt mit ihnen geredet, aber leider kommt es bisher jedes Jahr wieder vor. Die Mädels die hier auf dem Hof ihre Pferde haben wissen was Sache ist und bleiben auf den Wegen oder sie fragen mich vorher ob ich einen freien Schlag habe. Ich bekomme die weit verstreuten Reiter leider nur so schlecht zu packen und auch Artikel in lokalen Medien hier haben leider nichts gebracht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon SHierling » Fr Mär 16, 2012 18:59

Cairon hat geschrieben:Ich war heute mit meinem Schlepper in meinen Gerstenschlägen unterwegs, dabei musste ich festen dass über mehrere Schläge eine Gruppe 3 Reitern gezogen ist. Stellenweise haben sie im Bestand Figuren geritten. Es tut mir in der Seele weh diese Schäden sehen zu müssen.

Send Pix. Kann ich brauchen. Du auch.

Druck die Bilder aus, und schreib einen netten (!) Text dazu, Du kannst sowas doch. Und den Aushang verteilst Du auf den entsprechenden Höfen. Ich denke schon, daß das was nutzt, ich kenne auch einige Reiter, bei denen so ein Verhalten einfach nur Dummheit ist.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Propolis33 » Fr Mär 16, 2012 23:25

Cairon hat geschrieben: Vor kurzem habe ich sogar mal eine Dame erwischt, den Vater kenne ich sogar persönlich. Sie ritt quer durch unseren Roggen und als mich mein Nachbar anrief bin ich ins Auto gesprungen und habe sie abgefangen. Als ich sie fragte was das sollte meinte sie normalerweise würde sie ja nur aus Maisstoppeln reiten, aber der Schlag hätte halt auf dem Weg gelegen und sie würde ja nicht viel Schaden machen. in dem Moment ist mir der Kragen geplatzt und ich habe sie ziemlich ausgezählt.


Von der kriegst kein Pachtland mehr und in den Stadtrat wählt die dich auch nimmer ....
http://www.agrartax.de In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten muesste. Joseph Stalin
Propolis33
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Mär 16, 2012 23:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Fr Mär 16, 2012 23:46

Propolis33 hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben: Vor kurzem habe ich sogar mal eine Dame erwischt, den Vater kenne ich sogar persönlich. Sie ritt quer durch unseren Roggen und als mich mein Nachbar anrief bin ich ins Auto gesprungen und habe sie abgefangen. Als ich sie fragte was das sollte meinte sie normalerweise würde sie ja nur aus Maisstoppeln reiten, aber der Schlag hätte halt auf dem Weg gelegen und sie würde ja nicht viel Schaden machen. in dem Moment ist mir der Kragen geplatzt und ich habe sie ziemlich ausgezählt.


Von der kriegst kein Pachtland mehr und in den Stadtrat wählt die dich auch nimmer ....


Tolle Aussage, bringt uns im Thema wirklich weiter. Land hat die Dame eh keins und sie darf in meinem Bereich gar nicht wählen. Und ich habe es wirklich nicht nötig mich wegen solcher Dinge anzubiedern.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon kleinbauer01 » Sa Mär 17, 2012 15:48

:twisted: Ich sage es ja immer wo du dich Hinwendest und Drehst die Reiter machen immer Probleme. Sollche leute müßtest sofort Anzeigen und Schadensersatz fordern, anderst kommst mit denn Plagen nicht zu recht. :evil: :evil: :evil: :klug:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » Sa Mär 17, 2012 15:57

@Kleinbauern

Mit Klagen wirst Du wenig erreichen, wird doch gar nicht angenommen oder wegen Nichtigkeit eingestellt. Versuch doch mal einen Polizisten dahin zurufen wenn Du einen Reiter gestellt hast. ich denke das ist nicht der richtige Weg. Mich würde nur halt mal interessieren ob es wirklich nur Unwissenheit oder Gleichgültigkeit ist. Die Pferdeleute hier könnte sich ja mal äußeren, wissen reiter wirklich nicht wie ein bestellter Acker aussieht? Dann könnte man mit Aufklärung ja möglicherweise was erreichen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon JORA » Sa Mär 17, 2012 19:54

Cairon hat geschrieben: Ist es Unwissenheit, keine böse Absicht oder ist es einfach Gleichgültigkeit? Oder will man den Bauern die mit ihren großen Maschinen die Pferde erschrecken mal zeigen wo der Hammer hängt?


Das kannst du ganz einfach testen indem du dich mit dem Schlepper langsam auf die Reiter zubewegst. So dass sie dich schon von weitem kommen sehen und dich als Landwirt erkennen.

Reiten die dann auf die Straße, dann weißt du, dass die schon wissen, dass man nicht auf dem bestellten Acker reiten darf.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Josef.Meschter » Sa Mär 17, 2012 20:08

Hallo, zusammen ich trau mich mal als Reiterin in euer Thema mein Mann der eigentlich angemeldet ist hat es mir gezeigt, und ich teile Euren Unmut, vielleicht mitunter aus dem Beweggrund das ich gerne ausreite und es auch gerne weiterhin tun würde, ich kenne leider genug Reitervolk die nicht das kleinste Verständnis dafür haben, wie man sich in Wald und Feld benimmt, noch nicht mal die normale Höflichkeit im normalen Umgang (man sitzt ja auf dem Hohen Ross und so Verhält man sich :evil: ) was man dagegen tun kann, würde mich auch interessieren, ich leiste meinen Beitrag indem ich die Leute darauf hinweise wie man sich verhalten soll bzw. muss (aufgrund von Gesetzen die auch noch die wenigsten kennen), es wirkt sogar bei manchen, allerdings gibts halt den harten kern der es nicht kapieren will, die immer wieder mal genervt vom Ausritt kommen und sich über Jäger oder Landwirte beschweren, die se mal wieder erwischt haben, und sie dann darauf angesprochen haben. Komischerweise habe ich noch keinen Kontakt mit solch unmenschlichen Landwirten oder Jägern gemacht, kommt wohl drauf an ob man nett miteinander umgeht/redet und sich anständig aufführt....

Mein Vorschlag wäre rede doch mal mit den umliegenden Ställen, meistens kennen die Stallchef`s Ihre Pappenheimer, bzw. mit den hiesigen Heu und Strohlieferanten mal reden wie Ihre Kundschaft so ist und das sieht, bei uns kennt man sich und kann da durchaus mal was über den Personenkreis erreichen. Auch wenns meist eh immer die gleichen sind die es gar ned ineressiert, allerdings gibts dann vielleicht auch den ein oder anderen der es Gar ned versteht das er da grade Schaden angerichtet hat wenn er durch eine junge Saat reitet (leider auch schon erlebt, die meinte was soll das schon machen) der ändert sein Verhalten vielleicht....
Josef.Meschter
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Nijura » Sa Mär 17, 2012 20:37

Ich als "nur" Reiter kenne das Problem auch. Treffe in der Flur öfters "Kollegen" die einfach auf Äckerflächen rumreiten.
Wir machen das nur bei Stoppelfeldern.
Wenn du eine Vermutung hast wo die Reiter herkommen, dann kannst es mit klärenden Gesprächen versuchen. Denke das viele das aus unwissendheit tun. Meine Grosseltern waren Landwirte, daher weiss ich das, andere ohne landwirtschaftlichem Hintergrund wissen das wahrscheinlich nicht.
Dass es Reiter aus reiner Schlechtigkeit machen, kann ich mir nicht vorstellen. Klar kommt es vor das sich Pferde an den Maschinen erschrecken, aber das tun sie auch an anderen Dingen.
Allerdings habe ich es auch am eigenen Leib erfahren, wie schlecht Leute einen behandeln können, nur weil man "anders" denkt/handelt.
Hatte ich so auch nie von den Leuten gedacht.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Hafi-Fan » So Mär 18, 2012 8:20

Hallo Cairon,
ich fürchte das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Ich glaube das ist keine Boshaftigkeit, sondern einfache Dummheit und Ignoranz. Ich schätze das ist wie bei den Hundehaltern, die sehen nicht eingezäunte Flächen als Allgemeingut an und sind sich keiner Schuld bewußt bzw. machen sich keinerlei Gedanken darüber was das für eine Fläche ist und dass die jemandem gehört.
Zudem hab ich in den letzten Tagen entsetzt in verschiedenen "Pferdefachzeitschriften" Empfehlungen gelesen den Pferden was Gutes zu tun und die Dressur- und Gymnastikstunde doch jetzt bei zunehmend schönem Wetter in Feld und Flur zu verlegen. :shock:
Slalomreiten um Baumreihen, Klettern an Böschungen Dressurfiguren auf Grünland- oder Ackerflächen.
Also Aufklärung würde bestimmt helfen, aber ich fürchte um hundertprozentig sicher zu sein gibts nur eins: Zaun drum!
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Propolis33 » So Mär 18, 2012 8:36

Ein Bewertungsschema zur Ermittlung des Trittschadens in Getreide, Mais und Baumschulkulturen, dass Stockmaß und Gangart hat habe ich.

i.d.R. sind die Schäden 10x größer als es die reiter vermuten, aber die Schäden sind auch 3x kleiner als es die bauern annehmen
http://www.agrartax.de In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten muesste. Joseph Stalin
Propolis33
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Mär 16, 2012 23:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon SHierling » So Mär 18, 2012 9:37

Die Pferdeleute hier könnte sich ja mal äußeren, wissen reiter wirklich nicht wie ein bestellter Acker aussieht? Dann könnte man mit Aufklärung ja möglicherweise was erreichen.


Nach dem, was ich so in Gesprächen zusammengesammelt habe, wissen die das schon. Ok, es sind immer einige, die jetzt um diese Jahreszeit Wintergetreide nicht von Gras unterscheiden können, aber im allgemeinen wissen sie das schon. Nur die Wertschätzung ist eine andere. Man muß sich immer denken: so ein Reiter hat meistens im Vergleich zu einem Bauern nicht viel Land. Aus der Ecke kommen dann so Sprüche wie "auf das Bißchen kommt es ja nicht an" oder "die paar Spuren". Dann gibt es viel "das wächst ja wieder nach" und "auf einer Wiese macht das schließlich auch nichts, und Getreide ist ja auch nur Gras!"

Und was den finanziellen Bereich angeht, da fehlt sowieso alles. Bauern sind sowieso reich, das weiß man ja. Egal, ob nun 10x weniger oder 3x mehr: geschätzte 102% der Reiter wissen nicht, was man an einem ha Getreide verdient und welche Arbeit dazugehört, und auch nicht, was für Folgen Fehlstellen haben (es ist zwar etwas weiter hergeholt, aber die Kette von kaputtem Getreide, auflaufenden Unkräutern und vermehrten Einsatz von PSM wird ab und zu verstanden).
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaftliche Flächen und Reiter

Beitragvon Cairon » So Mär 18, 2012 11:12

Vor ein paar Jahren habe ich auf der Geest Wintergerste gedrillt. Ich war mit dem ersten Schlag fertig und bin etwa 300 m weiter zum nächsten Schlag gezogen. Ich sah 2 Damen auf 2 relativ großen Pferden (ich glaube Oldenburger) den Weg entlang reiten. Die beiden Damen stoppt plötzlich, drehten zur Seite und ritten mitten in die frisch gesäte Gerste. Ich bin dann mit dem Schlepper los und habe sie am anderen Ende des Feldes abgefangen. Sie meinten dann, die Fläche wäre so schön eben gewesen und schon schön locker, richtig wie in der Reithalle. da hätten sie sich gedacht der Boden wäre für die Pferde ideal und seien drauf geritten. Fragen sich diese Menschen gar nicht warum der Boden so aussieht. ich habe ihnen dann die Gerstenkörner gezeigt und es ihnen erklärt, dann machten sie auch sehr betretene Gesichter. Wenn eine Fläche ein bestimmtes Bild zeigt, dann hat so etwas doch einen Grund.
Ich denke es geht dabei auch gar nicht so um die Schäden, sondern in erster Linie um die Missachtung der Flächen. Auch wenn die Schäden nicht gravierend sind, wie würde es den Reitern gefallen, wenn man ihnen jeden Monat 5 Euro aus der Geldbörse nehmen würde, sind ja auch "nur" 60€ im Jahr, würden diese Menschen das dulden?
Wenn schon in den Fachzeitschriften geschrieben wird, dass man doch auf Weiden, Äcker und Wälder ausweichen soll, dann zeigt es doch welche Wertschöpfung der freien Natur und den landwirtschaftlichen Flächen entgegen gebracht wird. Ich habe absolut nichts dagegen wenn die Leute auf Stoppelflächen reiten, aber wenn man sich nicht sicher ist was auf einer Fläche steht sollte man doch runter bleiben oder den Bewirtschafter fragen. Ich versuche eigentlich immer Rücksicht auf die Reiter zu nehmen, kommen mir welche entgegen fahre ich meist an die Seite und mache den Motor aus. Da kommen einem dann solche Schäden 2 mal hoch.
Welche Zeitschriften lesen Reiter denn im allgemeinen oder wo stand es dass man die Reiterei in die Feldmark verlegen sollte? Ich denke ich werde mal versuchen mit den Redakteuren zu reden oder einen Leserbrief zu schreiben, möglicherweise gibt es da ja ein wenig Einsehen und wenn nicht, dann habe ich wenigstens das Gefühl ich habe etwas getan.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki