Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon LamborghiniR3 » Do Mai 05, 2011 15:23

Irgendenner hat geschrieben:jo auch wieder wahr.
wobei kommt auch auf die messer drauf an.bei den älteren gehen die vom laub und saft krams mit der zeit zu und schneiden nimmie so optimal, aber gehen tuter trotzdem noch...


dafür nehmen wir den Stihl entharzer!! :klug:
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Do Mai 05, 2011 16:33

kannst auch paar hartz 4er einstellen zum putzen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon LamborghiniR3 » Do Mai 05, 2011 19:28

Irgendenner hat geschrieben:kannst auch paar hartz 4er einstellen zum putzen


der sitzt!! :lol:
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Weinschlotzer » So Jan 01, 2012 20:31

Ich fahre seit 4 Jahren mit einen Clemens Entlauber, nachdem ich die Kinderkrankheiten wie das vorschnellen des Paralelogrammes bei Steilagen ab 20 %, in den Griff bekommen habe , stellt sich aber mir die Frage ob das Saug-Schneidende Prinzip (noch ) richtig ist , da die Erntemenge in den letzten 2 Jahren doch etwas zu wünschen übrig lässt .Ich hatte mich bei einigen Entlaubungsherstellern umgesehen und die Preise eingeholt, und man könnte meinen das manche Hersteller noch meinen das wir in den 90er Jahren sind , wo es finanziell ganz anders ausgesehen hatt , denn 13 000 Euro für eine Grundausstattung ist doch etwas abgehoben. Deshalb werde ich mir einen Zupfwalzenentlauber selbst bauen (bin Landmaschinenmechaniker , hab so was gelernt), die Walzen bekommt man von der Firma Stark , http://www.stark-walzen.de/de/produkte/walzenkerne.html.
Den Sog erzeuge ich mit 2 Laubsaugernrotoren von der Firma Cramer , speziell da diese leisere Rotoren wegen einer anders geformten Flügelform anbieten , der Rest ist alles Blecharbeit , und die Breitenverstellung ist auch kein Problem , das einzige Problem ist noch die Bürstenwalze welche ich zum abbürsten der Blätter an der Saugwalze benötige , da muss ich mich noch etwas umschauen.
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon µelektron » Mo Jan 02, 2012 10:52

13 k€ sind schon ne Menge Schotter ... hab mir aus 2ter Hand nen Weinsdörfer besorgt nachdem mein Eigenbau nun nach ~ 30 Jahren die Grätsche gemacht hat.
Müssen aber noch kleine Umbauten vorgenommen werden über Winter.
Cool, nach nem Walzenhersteller hab ich schon gesucht, danke für den Herstellerlink, will mir nen Vorsatz für den 2ten Durchgang basteln, da kommen mir die gerade recht.

Warum nicht 2 Metallwalzen, die per Feder gegeneinander gespannt werden und auf der Rückseite ne Klinge bzw. nen Scharber laufen lassen?
Also eine Walze fest, angetrieben, 2te Walze in nem Schlitten, oben und unten ne Feder, die die beiden Walzen gegeneinander drückt?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 02, 2012 12:02

irgendwie muß es deine blätter aber auch ansaugen...

die idee mittem selberbauen hatte ich auch mal.aber bis das ganze so funktioniert wies soll sind keine blätter mehr am wingert und viel billiger isses auch ned bis man alles zusammen hatt, die zeit und den ärger rechnet.gnaz so einfach wies aussieht isses leider auch nicht.der hund liegt im detail vergraben.
ich frag mich aber wer 13 000 euro für nen einfachen entlauber verlangt ??
da war ich mit meinem stockmayer wesentlich billiger dran.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon winzer1 » Mo Jan 02, 2012 13:36

Irgenenner, ich kann Dir nur Recht geben. Hab mich 2005/2006 auch mit dem Gedanken befaßt, einen Entlauber selbst zu bauen.
Hab mir mit meinem Bruder zusammen einen Stockmayer gekauft(Ende 2006). Der wurde auf Empfehlung von Stockmayer noch modifiziert, Gummiwalze, macht sehr gute Arbeit und wir sind sehr zufrieden.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Weinschlotzer » Sa Jan 07, 2012 20:32

Ich habe mir den KMS Rinklin anbieten lassen , und den Chef direkt am Telefon gehabt.
Klar bei mir ging es eh um einen beidseitigen Entlauber .
Gestern habe ich die Preise für meinen Walzen bekommen , für die gummierte walze wahren es so um die 380€ und für die Edelstahl 460€ , dei gummierte war billiger weil der Walzenkern aus Stahl ist , Edelstahl kostet noch mal 100 € mehr.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Sa Jan 07, 2012 22:04

kms rinklin hatt mir auch mal so ein wunderbares angebot gemacht...
zum glück bin ich dadrauf ned eingegangen und hab bei stockmayer gekauft.

was hast du mit deinen 2 walzen da vor ?
in die eine müsstest du normalerweise löcher bohren oder ne gerippte kunstoffwalze ala binger holen.
dann brauchst noch lager ölmotoren gebläse und anderes diverses material...da legst besser 1000-2000 euro drauf und hast einen neuen funktionsfähigen gekauft.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » So Jan 15, 2012 15:00

Opera hat geschrieben:Hab mir grade nen Stockmayer bestellt! :prost:


Alle (2) Jahre wieder....

Soll ich wieder Stockmayer oder doch mal nen Freilauber probieren??? :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon hh85 » So Jan 15, 2012 15:53

Opera hat geschrieben:Soll ich wieder Stockmayer oder doch mal nen Freilauber probieren???

Wir haben einen Freilauber. Ich finde vom Bild direkt nach dem Entlauben sieht es sehr gut aus, da die Blätter weggezupft werden und nicht zerschnitten o.ä. werden. Man kann auch noch zu einem sehr späten Zeitpunkt fahren. Also auch noch nach dem Weichwerden der Beeren.
Nachteil ist, dass teilweise kurze Triebe mit eingezogen werden die dann am Stock fehlen. Je starkwüchsiger der Weinberg ist bzw. je besser die Triebe im Drahtrahmen halten, desto besser ist der Effekt. Erstes Heftdrahtpaar 40 cm über dem Biegdraht ging sehr schlecht, bei 20 cm über dem Biegdraht sehr gut... Die Arbeitsleistung ist mit anderen Systemen vergleichbar, fahre mit 3,0 bis 4,5 km/h
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 15, 2012 17:20

hh85 hat geschrieben: Man kann auch noch zu einem sehr späten Zeitpunkt fahren. Also auch noch nach dem Weichwerden der Beeren...

Hast du das ausprobiert? Schäden hast da aber trotzdem, du kannst nie verhindern, dass die Stabwalzen nicht an die Trauben schlagen...
Ich würde es nicht machen! Das Teil sehr hungrig, frisst ausser ganzen Trieben auch gerne Lorenz-Federn...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » So Jan 15, 2012 17:53

bei uns haben paar weingüter freilauber entlauber...
der eine fährt als noch kurz vorm herbst durch.
sieht teilweise aus wie nach ner traubenmühle bei außenhängenden trauben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon hh85 » So Jan 15, 2012 20:20

Rebenhopser hat geschrieben:
hh85 hat geschrieben: Man kann auch noch zu einem sehr späten Zeitpunkt fahren. Also auch noch nach dem Weichwerden der Beeren...

Hast du das ausprobiert? Schäden hast da aber trotzdem, du kannst nie verhindern, dass die Stabwalzen nicht an die Trauben schlagen...
Ich würde es nicht machen! Das Teil sehr hungrig, frisst ausser ganzen Trieben auch gerne Lorenz-Federn...

Ja habs probiert. Ergebnis war an jedem 5. Stock eine beschädigte Traube im Schnitt,... besser beschädigt wie faul.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » So Jan 15, 2012 20:22

Stckmayer ist schon gut. Mich reizt aber mal die freilauberkonszruktion. Mal sehn...
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki