Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon tbsopron » Mi Mär 31, 2010 2:26

Ich glaube mit hand können am besten machen.Voriges jahre mit 4leute cca 1.5 hektar gemacht wir pro tag.
Bei viele anlage gut diese maschine aber am besten mit hand.
Wichtige aus zwissen trieben auch weknehmen alte blatte,das maschine nicht können das.
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » Mi Mär 31, 2010 7:57

Mit Maschine aber ich kann alleine machen am Tag 10ha. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 31, 2010 11:45

... davon abgesehen hockt mer dann auch im kühlen :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon baden74 » Mi Apr 07, 2010 7:01

Schorle macht frisch hat geschrieben:Du hast warscheinlich auch keinen Doppelüberzeilenlaubschneider. 203 Zeilenbreite, 300m Zeilenlänge, 7km/h.

PS.: Ich hab so langsam keinen Bock mehr, mich für alles rechtfertigen zu müssen, wenn ihrs nicht glaubt, dann schaut einfach mal vorbei! :(
Die Zeiten die ich hier angebe, sind in der Pfalz und in Rheinhessen in größeren Betrieben normal.


Hallo Pfälzer und Rheinhessener-Kollegen,
wir in Baden kennen den Doppelten-Überzeilenlaubschneider nur vom Prospekt.
Hierzu hätte ich Fragen:
- Müssen die Fahrgassen ebener sein als mit einem Einseitigen-Überzeilengerät oder spielt es keine Rolle?
- Ist für einen Doppelten-Überzeilenlaubschneider eine Vorderachsfederung nötig?
- Kann er am herkömmlichen Frontanbaurahmen angebaut werden oder ist eine fronthydraulik besser?

Danke für die Antworten und viele grüße aus Baden.

PS. für Schorle macht frisch: Weshalb Zeilenbreite von 2,03m?
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Apr 07, 2010 10:03

Die Gassen müssen nicht ebener sein, wie beim einseitigen, aber unebene Gassen sind für alle Laubschneider Gift, da das Material deutlich schneller ermüdet. Der doppelseitige Laubschneider läuft auf jeden Fall stabiler, da er nicht einseitig am Schlepper zerrt, d.h. der Schlepper schaukelt sich nicht so auf. Vorderachsfederung ist nicht nötig, aber beim Neuschlepper sicherlich sinnvoll, da auch sie das Material schont. Angebaut wird der Laubschneider besser am Ramen des Schleppers und nicht an der Fronthydraulik, weil er dann ruhiger hängt, die Fronthydraulik hat doch immer etwas Spiel. Die 2,03m kommen von der Umstruckturierung. Dort war festgelegt, dass die Zeilenbreite größer 2m sein muß. Die 3cm wurden dann als Puffer eingeplant, weil man ja nicht genau auf den cm pflanzen kann. Auch in den Flurbereinigungen wurden die Grundstücke so ausgewiesen, dass die Zeilenbreite automatisch 2,03 oder 2,04 ergab.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 07, 2010 11:29

die zeilen müssen allerdings alle rechtwinklig angelegt werden.
unten 2 meter und oben 1,90 ist da nicht so toll.
der nachteil ist eben, das man nichtmehr so genau arbeiten kann wie einseitig.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » Mi Apr 07, 2010 11:31

btw: Bei der Umstrukturierung interessiert die einzelne Gassenbreite nicht. Die Messen Gesamt und teilen durch die Fahrgassen. >2,00 alles klar. :klug:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Apr 07, 2010 16:18

Irgendenner hat geschrieben:die zeilen müssen allerdings alle rechtwinklig angelegt werden.
unten 2 meter und oben 1,90 ist da nicht so toll.
der nachteil ist eben, das man nichtmehr so genau arbeiten kann wie einseitig.



wohl eher parallel! :klug:
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 07, 2010 16:28

jo ich meinte das man den wingert im rechten winkel anlegen muß und ned pi mal daumen von grenzstein zu grenzstein auszeilt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » Mi Apr 07, 2010 17:42

Irgendenner hat geschrieben:jo ich meinte das man den wingert im rechten winkel anlegen muß und ned pi mal daumen von grenzstein zu grenzstein auszeilt


Auch das ist kein Problem Ingo. Wenn die Reihen parallel sind. n8
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Fendt 270V » Mi Apr 07, 2010 18:15

Man kann wenn bedarf besteht den Laubschneidermasten auch mit Schwingungsdämpfern wie sie aus dem Frontladerbereich bekannt sind ausstatten, das ersetzt zwar nicht die Vorderachsfederung nicht komplett aber schon merklich.
Ich persönlich bin der Meinung dass sich der Doppelte Überzeilenlaubschneider erst ab Flächen von deutlich über 30h rechnet, da der Anschaffungspreis der Doppelte ist, aber die Zeitersparniss nicht bei 50% leigt sondern höchstens 1/3 der Fahrzeit eingespart wird. Wenn viele größere Flächen ab 2ha vorhanden sind mit geraden Reihen und viel Vorgewende dann kann der Doppelseitige Zeit einsparen, aber sobald es sich um schiefe Zeilenhabe ist die Zeitersparniss durch die längere Einstellarbeit schnell wieder weg.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 07, 2010 20:57

schwingungsdämpfer machen da wenig sinn, da du damit nicht die seitlichen bewegungen mit abfangen kannst.
was was bringt sind große breite räder damit de traktor ruhig läuft und keine federung oder sonstwas...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » Do Apr 08, 2010 5:02

BAM! Ingo hat gesprochen. :gewitter:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Rebenhopser » Do Apr 08, 2010 8:03

Irgendenner hat geschrieben:schwingungsdämpfer machen da wenig sinn, da du damit nicht die seitlichen bewegungen mit abfangen kannst.
was was bringt sind große breite räder damit de traktor ruhig läuft und keine federung oder sonstwas...

Ja, genau, Überzeilengeräteträger z.B. :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon winz!!! » Do Apr 08, 2010 11:08

wusste garnicht das man mit dem laubsauger auch laub schneiden kann :D
hm, hab ich da was versäumt und ihr arbeitet evtl. mit einer maschiene die ich noch nicht kenne ??
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki