Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Laubsauger

Beitragvon Lohnfilter » Sa Mär 15, 2008 9:58

Der Tordable tastet sich selber an der Laubwand entlang. Er wieder über die 2 großen Bleche geführt die dei Laubwand abtatsten. Nachteil der Maschine ist der immense Ölbedarf. 1 mal 40Ltr + einmal 15Ltr. Da braucht es schon einen guten Schlepper oder andere Lösungen.

@schorle macht frisch

Du hast nichts über den Binger geschrieben. Wie ist da dein meinung?
Ich bin mit unserem Binger je nach Sorte und Wuchskraft bis 5 km/h gefahren und habe mir nach ERfharungen mit eienm anderen Hersteller jetzt den 2. Binger bestellt.

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Mär 15, 2008 12:30

jetzt weiß ich auch warum die auf den tordable videos immer hinten son grüner kasten anhängen habern mit hydraulik pumpe usw drin.

der wo mir letzte woche von tordable erzählt hatt, hatt selbst nen binger entlauber und ist damit absolut nicht zufrieden.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Mär 16, 2008 8:01

Zu mindest die älteren Binger sind von der Leistung her zu langsam. Mitlerweile habe die ja aber auch weiterentwickelt und sind wohl wieder auf dem Nivea von Stockmayr.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moselaner » So Jun 29, 2008 18:49

Wie ist das mit dem Stockmayr Gerät?
Werden dort auch Trauben beschädigt oder ist es ebenso schonend wie beim Binger?
Viele Grüße von der Mosel

*der Moselaner*
Moselaner
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Jun 05, 2008 18:40
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » So Jun 29, 2008 19:17

Moselaner hat geschrieben:Wie ist das mit dem Stockmayr Gerät?
Werden dort auch Trauben beschädigt oder ist es ebenso schonend wie beim Binger?


Beim Stockmayr ist es wie beim Binger, du kannst auch noch zum späteren Zeitpunkt fahren ohne die Trauben zu beschädigen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » So Jun 29, 2008 22:32

ES gibt zwar kollegen, die behaupten, beim späten Fahren würden umherfliegende Blattteile die Trauben beschädigen, hab im vergangenen Jahr
eine Diskusion mit einem Kollegen gehabt, der hat seinen Laubsauger hängen lassen und hat lieber mit der Hand entlaubt. Ich hab noch nichts festgestellt, was den Beeren schadet, im Gegenteil, war froh, daß ich den Entlauber hatte.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 23:19

kommt doch auch drauf an was für ein entlauber es iss..

kann mir nicht vorstelle das beim binger oder stockmeyer sowas passieren kann eher beim ero wenn die messer die trauben anschnibbeln oder bei dem siegwald oder so wo mit druckluft arbeitet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Mär 06, 2009 13:50

Hat jemand von euch Erfahrung mit beidseitigem?
Wenn ich mir einen Entlauber kaufe dann beidseitig :!:
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Mär 06, 2009 20:32

Fendt Vario Fahrer 94 hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit beidseitigem?
Wenn ich mir einen Entlauber kaufe dann beidseitig :!:

Diese Idee hatte ich auch mal, aber fahr mal zweiseitig, die Arbeitsqualität sinkt rapide, ausserdem brauchst du ne gute Menge Öl, frag mal die Hersteller, wie viele zweiseitige Geräte die schon verkauft haben...

Einzig die Druckluftgeräte die eine Reihe komplett fertig machen, würden Sinn machen.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 06, 2009 20:47

beidseitiger entlauber von binger soll angeblich ned viel teurer sein als der einseitige mim drehwerk.
aber ehrlichgesagt halte ich von beidseitigen geräten ned wirklich viel.
da hast nie die arbeitsqualität von nem einseitigen gerät und wenn da sich mal ein heftdraht blöd rienhängt und du grad auf die andere seite guggst dann wirds lustig
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Fr Mär 06, 2009 22:33

Das nenne ich mal gesunden Aktionismus. Wie der Name schon sagt wird Fendt Vario Fahrer nen neuen Vario bestellt haben, und Betriebe, die solche Maschinen einsetzen (können) haben in der Regel auch gleichmäßige Anlagen, wo solche Maschinen praktikabel sind! *Daumenhoch*
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Mär 06, 2009 23:11

1.Warum soll es zweiseitig nicht gehen mit dem laubschneider geht es doch auch ( wir fahren mit dem Laubschneider zwar bloß 2/3 so schnell wie normal, aber wir sind mindestens doppelt so schnell, da wir extrem oft weneden müssen).

2.kann es den Draht auch in den laubsauger reinziehen und durchdrennen?

3.wir sind am überlegen ob wir uns einen Vario kaufen :D
( Weil der neue Holder ne missgeburt ist und fast gleich viel kostet wie der Fendt aber extrem schlechte ausstatung wie z.B. keine gescheite wendeschaltung, Schlechte bedienbarkeit,................... :evil: )
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 06, 2009 23:16

ned einziehen aber der kann schonmal hänge bleibe und dann reißt entweder der draht... reißt stickel um oder killt haken oder verzieht dir das paralellogramm etc... kann einiges passiere. war zumindest bei dem stockmeyer entlauber den ich letztes jahr geliehen hatte ein krampf bei den älteren anlagen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Mär 06, 2009 23:55

Wenn wiretwas kaufen, dann werden sowieso erst ein paar vorführer geholt :wink:
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Mär 07, 2009 0:14

is auch besser so
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki