Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Di Mai 29, 2007 9:05

Ich finde es immer gut, wenn die Wirtschaft angekurbelt wird. Und Top-Arbeit machen die Dinger auch. Mir reicht allerdings ein einfacher Sauger mit Messer zum Gescheine abschnibbeln völlig zu.
Zuletzt geändert von Heckenfrevler am Fr Jun 01, 2007 7:35, insgesamt 1-mal geändert.
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Mi Mai 30, 2007 21:42

So heute is meiner geliefert worden. stockmayer entlauber mit kms rinklin anbau. so passt´s auf mein hubrahmen drauf.

mal schau´n wies funktioniert.
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mai 31, 2007 6:06

Bei uns fahren sie seit gestern um die Wette. Ich hätte dafür jetzt keine Zeit. Eine Fremdak würd ich dafür nicht extra einstellen und im Lohn ist mir auch zu teuer, ich bekomm schließlich für den Wein/Trauben/Most keinen Cent mehr, nur weil ich entblättert hab.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mai 31, 2007 19:26

Schorle macht frisch hat geschrieben:Bei uns fahren sie seit gestern um die Wette. Ich hätte dafür jetzt keine Zeit. Eine Fremdak würd ich dafür nicht extra einstellen und im Lohn ist mir auch zu teuer, ich bekomm schließlich für den Wein/Trauben/Most keinen Cent mehr, nur weil ich entblättert hab.


Hast wohl keine Spät - Grauburgunder oder andere botytisanfällige Sorten?

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mai 31, 2007 19:31

Schorle macht frisch hat geschrieben:Darf ich fragen, wieviel Fläche du damit machst?
Bei uns im Nachbarort fährt auch einer mit dem Siegwald im Lohn. Der fährt in der Hochsaison rund um die Uhr. Der Einsatztzeitraum des Siegwald ist doch sehr begrenzt, da die Beeren ja beschossen werden. Ich glaube das ist das langsamste Gerät auf dem Markt, ich würd bei der Arbeit einschlafen, wenns nicht so laut wär.

Aus welcher Gegend kommst du eigentlich?


1. 23ha
2. Mit genügend CDs schläft man dabei nicht ein und kommt nach einem langen Arbeitstag auch noch frisch und gut erhalten, abends nach Hause.

Stimmt, das Zeitfenster für den optimalen Einsatz ist nicht größer als 4 Wochen. Reicht aber dicke aus um alles zu bearbeiten. Hier macht auch ein Lohnunternehmer 100Ha (nach seiner Aussage! ob est stimmt?).

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Jun 01, 2007 6:30

Fulcrum hat geschrieben: Hast wohl keine Spät - Grauburgunder oder andere botytisanfällige Sorten?

Gruß Fulcrum

10ha Riesling, 10ha Burgunder (Grauburgunder, Weißburgunder, Spötburgunder)
In den Burgundern, welche ich für die Flaschenvermarktung brauche (1ha), wird schon entblättert, aber sonst nicht.
Ich stelle beim ersten Laubschnitt den Laubschneider nur 30cm auseinander, da hab ich auch schon eine gewisse Entblätterung (+Ausdünnung). Das ist für mich ausreichend.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laubschneider ?

Beitragvon Merlot » Fr Jun 01, 2007 8:14

Hi Schorle,

das mit dem Laubschneider habe ich letztes Jahr auch versucht anzufangen, wir haben einen ERO der ist oben ja schon gute 50cm auseinander bei der engsten Einstellung! Schraubst du den unten dann so weit zusammen das beide Seitenteile nach innen stehen oder wie machst Du das ?

danke für ne Antwort.....

Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jun 02, 2007 5:51

Wir haben den Stockmayr mit den stark saugenden Messern (patentiert). Den kann man stufenlos ganz zusammenfahren.
Ich hab gestern in 1h 2ha Spätburgunder beidseitig entblättert und Trauben geteilt :D . Das Ergebnis ist nicht ganz so gleichmäßig wie mit einem Laubsauger, aber m.E. absolut ausreichend. Durch die enge Einstellung kann es aber schon mal passieren, dass ein Stock sich unten am Schneidbalken einfädelt. Einen Stock hats erwischt :( .

Ein Kollege hat sich seinen Laubschneider so umgebaut, dass die Messer im Laubwandbereich weiter in der Traubenzone arbeiten. Er hat einfach die Welle, auf der das Messer sitzt verlängert. Die Arbeit sieht auch gut aus, und dass bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8-9km/h und in einem Arbeitsgang mit dem Laubschnitt und Mulchen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Sa Jun 02, 2007 9:39

Beim Ero auch. Das mit dem Laubschneider umbauen ist aber sicher auch eine gute Idee, wenn man bedenkt dass die Sauger einen Haufen Geld kosten und 360 Tage im Jahr nur dumm rumstehen und Platz wegnehmen.
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Jun 03, 2007 22:00

Schorle macht frisch hat geschrieben:Wir haben den Stockmayr mit den stark saugenden Messern (patentiert). Den kann man stufenlos ganz zusammenfahren.
Ich hab gestern in 1h 2ha Spätburgunder beidseitig entblättert und Trauben geteilt :D . Das Ergebnis ist nicht ganz so gleichmäßig wie mit einem Laubsauger, aber m.E. absolut ausreichend. Durch die enge Einstellung kann es aber schon mal passieren, dass ein Stock sich unten am Schneidbalken einfädelt. Einen Stock hats erwischt :( .

Ein Kollege hat sich seinen Laubschneider so umgebaut, dass die Messer im Laubwandbereich weiter in der Traubenzone arbeiten. Er hat einfach die Welle, auf der das Messer sitzt verlängert. Die Arbeit sieht auch gut aus, und dass bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8-9km/h und in einem Arbeitsgang mit dem Laubschnitt und Mulchen.


Das flutscht ja nicht schlecht, wenn du in einer Std. zwei Ha machst. Wenn ich überlege das bei 2m Zeilenbreite zwei Ha 10.000m Zeilenlänge sind und du noch Wendezeiten hast, dann kommt da ne respektable Arbeitsgeschindigkeit bei raus. Dazu noch den Überzeiler auf 30cm zusammengefahren.
Du musst ein sehr geschickter Fahrer sein.
Ich bin da schon etwas langsamer unterwegs, dafür sind bei mir auch die Blätter, welche in der Laubwand mittendrin sind, entfernt.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Jun 04, 2007 6:15

Du hast warscheinlich auch keinen Doppelüberzeilenlaubschneider. 203 Zeilenbreite, 300m Zeilenlänge, 7km/h.

PS.: Ich hab so langsam keinen Bock mehr, mich für alles rechtfertigen zu müssen, wenn ihrs nicht glaubt, dann schaut einfach mal vorbei! :(
Die Zeiten die ich hier angebe, sind in der Pfalz und in Rheinhessen in größeren Betrieben normal.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Jun 04, 2007 18:32

bei mir must du dich nicht rechtfertigen. bin ja auch aus der pfalz. allerdings must du zugeben, dass deine ha anzahl für weinbau nicht gerade üblich ist.

deinen betrieb würde ich mir übrigens auch gerne mal anschauen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Jun 04, 2007 20:01

Gerne, schreib mir einfach eine PM, wann du Zeit hast, ich schreib dir dann wie es bei mir passt. Wo kommst du her?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Jun 04, 2007 21:06

Man muss auch immer bedenken, ob man Kleinflächen hat, oder Felder von min. 2ha. Aber die Laubschnittwerte kommen mir sehr realistisch vor.
Zuletzt geändert von Fendt 270V am Fr Mär 21, 2008 9:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Jun 04, 2007 21:42

Schorle macht frisch hat geschrieben:Du hast warscheinlich auch keinen Doppelüberzeilenlaubschneider. 203 Zeilenbreite, 300m Zeilenlänge, 7km/h.

PS.: Ich hab so langsam keinen Bock mehr, mich für alles rechtfertigen zu müssen, wenn ihrs nicht glaubt, dann schaut einfach mal vorbei! :(
Die Zeiten die ich hier angebe, sind in der Pfalz und in Rheinhessen in größeren Betrieben normal.


Hey,
du musst dich vor mir nicht für deine Arbeit rechtfertigen.
Die Flächenleistung ist ja fürs Laubschneiden OK.
Nur reicht meine Phantasie nicht aus, um mir vorzustellen das da noch gleichzeitig entblättert und ausgedünnt ist.
Zumindest nicht wie ich es mir vorstelle.
Aber jeder so wie er es für richtig hält........

Gruß Fulcrum
Zuletzt geändert von Fulcrum am Mo Jun 04, 2007 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki