Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mo Jun 04, 2007 21:50

Typische Winzermentalität. Wer kommt mit der Nase höher?
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Jun 05, 2007 6:12

@Fulcum: ich hab ja oben schon geschrieben, dass da Ergebnis mit Sicherheit nicht so gleichmäßig ist, wie mir dem Laubsauger, aber es ist denke ich besser als nichts zu machen. Extra einen Laubsauger zu kaufen rentiert sich für einen Fasswinzer nicht, da er das Geld und die Zeit, die er da investiert nicht mehr sieht.

@wodka: auf was beziehst du dich? Auch bei uns im Weinbau geht es halt nicht mehr um Liebhaberei (wie bei manchen Flaschenbetrieben), sondern ums Geld verdienen!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » Mi Jun 06, 2007 17:29

Ich habe heute Silvaner, Riesling und Domina einseitig entlaubt mit dem Binger Entlauber, Zeilenbreite 2,0 m, bin ca. 4 km/h gefahren und habe pro ha ca. 2,5 h gebraucht. Die Blüte ist bei uns durch, ich entlaube um die Beeren abzuhärten (Sonnenbrand) und um das Verrieseln zu unterstützen. Nach dem Feiertag ist noch mal Silvaner und Spätburgunder dran.

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Fr Jun 08, 2007 14:03

Hallo,
haben heute unsren Stockmayer-Entlauber ausprobiert.
Funktioniert klasse! :lol: Bin mit der Arbeit sehr zufrieden.
Gruß winzer1 :D
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Entlauber

Beitragvon Merlot » Fr Jun 08, 2007 14:21

funtzen tun die im jetztigen Stadium alle gut ! Wir haben auch in verschiedenen Stärken die Woche vom LU mit einem beidseitigen Ero abfahren lassen. Wir haben Riesling so stark entlaubt und ausgedünnt da ist fast nichts mehr da ! Andere Burgunder nur ganz leicht gemacht da hier noch mal Trauben geteilt werden später......

Das ist schon ne schnelle Sache mit den Geräten...

gruß
merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Di Jun 26, 2007 12:43

Hallo zusammen,
hab mich mal wegen Preisen für Lohn_Entlaubung kundig gemacht.
Maschinenring DÜW hat zwar wenige Meldungen über Preise, aber
225€ einseitig und 400€ beidseitig würden verlangt.
DLR NW meint so 60-70€/h wären reell. Jemehr man entlauben möchte, umso langsamer muß man ja fahren, daß sollte sich dann auch auf den Preis auswirken.
Habt Ihr irgendwelche Info`s zu Preisen?
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Di Jun 26, 2007 19:33

Hi, wenn wir schon in meinem Landkreis sind (DÜW), also ich habe Angebote einmal 100-130€/ha kommt auf Sorte und Geschwindigkeit an. In Rheinhessen wird für 50€/ha Angeboten, habe aber auch schon von Preisen knapp unter 200€ gehört, also es ist alles dabei, ist aber auch viel Verhandlungssache denke ich.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Di Jun 26, 2007 20:10

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Also für 200 Teuros fürn Hektar stelle ich freiwillig wieder 2 Polinen inen Weinberg zum Blättchen-Zupfen.........


JessesJesses ..... da fang ich auch sofort mit LU an - das Ding hab ich ja dann in 1nem Arbeitstag Bezahlt !

EinVerwirrter
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lohnentlaubung

Beitragvon Lohnfilter » Di Jun 26, 2007 22:31

Wir fahren hier mit 2 LU zu gleichen Konditionen für 48-54 Euro/hje nach Gesamtfläche des Auftrags.
Zu den Kosten für den Entlauber muß man auch den Fahrer, Sozialkosten, Diesel, Schlepperabnutzung und Wegezeiten mit einkalkulieren.
Je nach Reihenbreite, Länge und Vorgewende schaffe ich 0,5 bis 0,75 ha einseitig.
Also 100 bis 150 Euro/ha. Die Winzer mit guten Anlagen werden ein wenig belohnt und bei den Winzern mit entsprechend schlechten Vorbedinungen dauert es halt ein wenig länger.
Eigentlich funzt es ganz gut.

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woimacher » Mi Jun 27, 2007 19:58

Also bei uns kostet das entlauben 100 € einseitig und 200 € beidseitig / ha. Hab nämlich mal einen gefragt der mit so nem Teil fährt. Ich selbst bin auch am überlegen was ich mach. die Dinger sind schon net schlecht. aber dieses Jahr mach ich´s halt nochmal von Hand.
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Do Jul 05, 2007 18:08

Naja, Entlauben für 50€/ha, dassind 50 Cent aufs ar. Da kann man sich auch schlafen legen, denk ich. Bei rund 7000€ Anschaffungspreis in einem Tag bezahlt, wieviele stunden hat den dein Tag,grins. :P
Was mir auffällt, sind die vielen Trauben, die Verletzt sind, war das wirklich der Entlauber. Oft sind sie auch aufgeplatzt(Samenbruch).
Wie ist eure Meinung?
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerry » Sa Okt 20, 2007 1:55

Schorle macht frisch hat geschrieben:
Fulcrum hat geschrieben: Hast wohl keine Spät - Grauburgunder oder andere botytisanfällige Sorten?

Gruß Fulcrum

10ha Riesling, 10ha Burgunder (Grauburgunder, Weißburgunder, Spötburgunder)
In den Burgundern, welche ich für die Flaschenvermarktung brauche (1ha), wird schon entblättert, aber sonst nicht.
Ich stelle beim ersten Laubschnitt den Laubschneider nur 30cm auseinander, da hab ich auch schon eine gewisse Entblätterung (+Ausdünnung). Das ist für mich ausreichend.
Gerry
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 20, 2007 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Riesling 81 » Do Dez 06, 2007 21:02

hallo
hat jemand von euch informationen (preis,praxistauglichkeit) für den neuen freilauber-entlauber
Riesling 81
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jun 16, 2007 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Dez 13, 2007 18:09

Riesling 81 hat geschrieben:hat jemand von euch Informationen (Preis, Praxistauglichkeit) für den neuen Freilauber-Entlauber

Ja, das wär auch meine Frage, das Gerät sieht mal interessant aus...

http://www.lahr-geraetebau.de/Entlauber_08.pdf
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Do Dez 20, 2007 18:54

Hallo,
komme gerade vom Landmaschinenhändler. Der sagte etwas von um die 9000€ für den Freilauber-Entlauber. Binger hätte aber auch sehr aufgeschlagen.
Frohes Fest und guten Rutsch an alle!!!
Gruß Winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki