Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Laubsauger

Beitragvon pege » Di Mär 11, 2008 23:14

hi,
hab seit 2005 das gerät von ero. die arbeit hat mir besser gefallen, als clemens. binger seilzug ist auch nicht schlecht aber damit kann man nur entblättern und keine trauben teilen.
setze das gerät zur abgehenden blüte ein, gescheine sind dann noch waagrecht, reduziere den ertrag etwa um 20%-25%. bearbeitet werden grau-, weiß- und spätburgunder, chardonnay, st laurent, merlot und portugieser.
hab´s letztes jahr auch im silvaner und riesling probiert.
hatte 2005 das blech mit den engeren gitterstäben, hab´s aber umgetauscht bekommen, fahre jetzt mit den weiteren gitterstäben. von
der einstellung her, hab ich es ganz extrem stehen, steuere einfach die entlaubung und das traubenteilen mit der fahrgeschwindigkeit. sollt das immer noch zuviel sein kann ich das blech verschieben und weiter vom messer weg stellen. entlaube nur beidseitig, hab das 2005 bei portugieser gemacht: auf der ostseite richtig entlaubt, bin auf der westseite dann schneller gefahren um nicht soviel wegzunehmen, hat auch gut funktioniert. mit der fahrgeschwindigkeit kann man den entlaubungsgrad gut einstellen. ganz wichtig: klebe einen temperaturstreifen von reatec (messbereich 54°-104°) auf den rücklaufschlauch. bei 99° mache ich dann das gehäuse sauber, damit der lüfterflügel wieder frei drehen kann. schont die ölpumpe. klebe dann wieder einen neuen temp.streifen auf, weil die anzeige irreversibel ist.
so jetzt noch was aus´m nähkästchen: der untere heftdraht, war noch unten abgelegt, weil wir ja mit dem oberen anfangen (machen andere sicher auch). das gerät hat sich dann am unteren heftdraht eingefädelt und am zeilenende, wo der draht befestigt ist und hochgeht, hab ich mir das parallelogramm nach hinten gebogen, weil ich ja nix vor der maschine sehen kann und sehr eng an der zeile entlang fahre. also ab in die werkstatt warm gemacht und grade gerichtet. nach weiteren zwei zeilen das gleiche wieder, nur wars nix mehr mit grade richten. hab mir dann überlegt, was ich tun kann damit das nicht mehr passiert...
bin zum ero gefahren und hab gesagt, ich brauch für den laubsauger ne feder mit kugel, die sich dann wie beim laubschneider aushängt und dann nach hinten oder vorne schwenkt. bekam dann zur antwort: das brauch mer beim laubsauger net. okay , wenn ihr meint, hätt aber doch gern die teile.
hat mich dann mit neuem parallelogramm etwa 620,00 € gekostet und dann kam noch der einbau. funktioniert jetzt tadellos.
m. e. kam dann und hat alles digital abfotografiert und sagte nur so halt...
das war 2005. 2007 hab ich einen rumfahren gesehen, auch mit so einer feder. auf meine frage, ob das ne sonderbestellung von ihm war, hatt er gemeint, nein ist so geliefert worden. hab dann dort angerufen und m. e. hat gemeint das wäre ihre erfindung gewesen und das mit dem abfotografieren wüsste er gar nicht mehr aber sie haben ja die federn im programm und können sie jederzeit einbauen. hab dann mit ihm diskutiert, schlussendlich hat er mir dann die 620 € wieder überwiesen.
hätt ich die mindestens nicht gekriegt. hätt ich incl. laubschneider alles verkauft und mich nach was anderem umgesehen.
PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laubsauger

Beitragvon pege » Di Mär 11, 2008 23:23

hi,
das gerät hat mich ohne den umbau etwa 4200€ gekostet, nehme den anbaubock vom laubschneider. meiner meinung nach geht´s dann mit den kosten.
PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mär 12, 2008 7:49

Das ist typisch Erbach. Das Vollernterschlagwerk (gregoirenachgebaut) hat er bei uns im Nachbarort Fotographiert und vermessen. Dieser Typ ist das Letzte! Sich als die großen Profis geben und dann nur bei anderen abkupfern. Bei uns kommt von dem kein Gerät mehr auf den Hof, aktuell läuft nur ein Laubhefter.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 12, 2008 19:26

naja de parapflug für de weinbau haben se auch beim rust abgekupfert und als ihre erfindung hingestellt soweit ich weiß.

hab gestern mal nach vorschneider und laubhefter un so zeug gegoogelt...
lustig is das alles wasse bei uns als neue erfindung anpreisen seit jahren irgendwo in neuseeland usa frankreich spanien etc...bauen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mär 13, 2008 7:23

Laubhefter ist quasi baugleich wie Tordable, wer frühr war weiß ich nicht. Laubsauger hat er vom Hörner bzw. Weinsdörfer abgekupfert.

Ist dieser komische Rankenlöser auf seinem Mist gewachsen, das ist ja wohl ein richtiger Flop.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 13, 2008 12:37

der komische ero entranker da iss eh ein seltsames teil. mich wunderts dasse das ding noch verkaufen.

binger gehört ja jetzt auch zu ero...
der vorschneider von tordable und binger iss auch gleich, also der mit den sägeblettern in den käfigen. das neue system mit den scheiben ohne messer gibts von mehreren herstellern auch schon längere zeit.


kennst du eigentlich nen händler der tordable geräte in deutschland verkauft ?? hab die homepageadresse von denen von nem bekannten bekommen. der iss begeistert von denen ihrem laubsauger
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mär 13, 2008 17:18

Irgendenner hat geschrieben:der komische ero entranker da iss eh ein seltsames teil. mich wunderts dasse das ding noch verkaufen.

binger gehört ja jetzt auch zu ero...
der vorschneider von tordable und binger iss auch gleich, also der mit den sägeblettern in den käfigen. das neue system mit den scheiben ohne messer gibts von mehreren herstellern auch schon längere zeit.


kennst du eigentlich nen händler der tordable geräte in deutschland verkauft ?? hab die homepageadresse von denen von nem bekannten bekommen. der iss begeistert von denen ihrem laubsauger


Scharfenberger verkauft Tordable. Erik Henkel hat so einen Laubsauger am Braud im Lohn laufen
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 13, 2008 19:37

ah de scharfeberger verkauft die. ich dachte de gibts bei uns noch garned.
hast den laubsauger mal in aktion gesehe ? den erik henkel kenn ich ned.
wo issen der her `?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 14, 2008 7:04

Grünstadter Gegend, ich klaub Kindenheim.

Bild
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laubsauger

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Mär 14, 2008 9:14

Also bei uns macht das fast keiner auch nicht die größeren
Betriebe mit so ca. 10-30 ha.
Bei uns wird eigentlich dass alles händisch gemacht.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Fr Mär 14, 2008 13:49

Bei uns im Ort macht das keiner "Händisch".
Fast alle Hersteller sind hier vertreten. Wir selbst fahren einen Binger, mit dem wir sehr zufrieden sind.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 14, 2008 17:04

Bei uns laufen zwei Stockmayr, ein Binger und ein Pellenc, ein Weinsdörfer und im Nachbarort noch ein Siegwald
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 14, 2008 18:22

und welcher iss am besten ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Mär 15, 2008 8:04

Preis Leistung Stockmayr
Leistung Pellenc (aber schweine teuer)
Mit dem Siegwald kann man um die Blüte natürlich schön die Gescheine putzen, aber das bei 1,5km/h

Ich finde aber Tordable am Besten, da ganz andere Arbeitsgeschwindigkeiten (5-7km/h) möglich sind und die Laubarbeit nicht so peniebel gemacht sein muß
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Mär 15, 2008 9:42

Ich hab mir mal das Video zum Tordable angeschaut. Tastet der sich selbstständig an der Laubwand entlang oder wird der mauell ein- und ausgefahren?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki