Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Laubsauger

Beitragvon Jungbauer » Di Feb 20, 2007 21:21

Ich wollte mal frage wie eure meinung zu Laubsaugern ist...!!
vieleicht hatt jemand erfahrung mir solchen geräten.


Ist es überhaupt sinnvoll, nen Laubsauger einzusetzen..?

Auf was sollte man beim kauf achten..?
welche firmen bauen gute maschinen..?


Danke im Vorraus

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Feb 20, 2007 22:22

Laubsauger ist nicht gleich Laubsauger.
Da gibt es einmal den von Ero oder Lekron, die man im frühen Stadium auch gut zum ausdünnen benutzen kann, und zum anderen die LS von Binger Seilzug oder Stockmeier mit dem Vorteil einer sehr schonenden Entblätterung auch noch zum späteren Zeitpunkt.

LS kann man auf jeden als Maschinengemeinschaft kaufen, denn die Leistung liegt pro Saison bei ca. 100 ha.

Gruß aus Rheinhessen
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gipskopp » Do Feb 22, 2007 9:33

Servus,
ich fahre mit dem Pellenc Entlauber. Der hängt auf der Braud und macht sehr gute Arbeit. Pro Saison entlaube ich ca 100 ha. Die Maschine ist allerdings nur für Lohnunternehmen oder überbetrieblichen Einsatz geeignet , da hoher Anschaffungspreis.
Was hinnerm blug is, is gezaggert !
Gipskopp
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 26, 2007 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Feb 22, 2007 12:00

also bei grossen flächen lohnenswert, aber bei kleineren eher nicht. weder ich noch der pächter haben einen laubsauger und haben ihn bisher auch noch nicht vermisst. haben zusammen 21 ha.
ich werde oben mal von mir ausgehen und "geht von hand genauso gut ankreuzen".
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » So Mai 27, 2007 22:28

Hallo,
wir haben uns einen Stockmayer-Entlauber zugelegt.
Vorführgerät hat gute Arbeit geleistet. Bin gespannt
auf dieses Jahr.
Gruß Winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzer » Mo Mai 28, 2007 16:29

Ich habe seit 2005 den Binger Entlauber und entlaube an zwei Terminen: Schrotkorngröße und Reifebeginn, die Roten beidseitig, die Weißen einseitig, es geht schnell und sauber, ich habe die Anschaffung nie bereut. Betriebsfläche sind 6,5 ha

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 28, 2007 20:31

Warum nur saugen?
Die Sigwald Laubgebläse sind von der Arbeitsqualität doch viiiel besser als die "Sauger". Ich fahre eines, nun schon in der dritten Saison und bin davon begeistert. Ist halt etwas teurer aber die Investition lohnte sich.
Zudem kann ich immer auf die Heuwurmbekämpfung verzichten, weil ich die Trauben immer schön von allen Nestern und Gespinsten "ausblasen" kann.

Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mo Mai 28, 2007 20:39

Wieviel kostet das Gerät?
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 28, 2007 20:51

wodka hat geschrieben:Wieviel kostet das Gerät?


Ich habe mit hydraulischer Vollausstattung (Joysticksteuerung, verstellmöglichkeiten in alle Richtungen und jede Seite einzeln ansteuerbar, usw) 23.000€ bezahlt.

Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mo Mai 28, 2007 20:52

Das geht ja.
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 28, 2007 22:17

wodka hat geschrieben:Das geht ja.


Ja denke ich auch.

Abba sach mal, was interessiert das einen Wuppertaler? :roll: :lol:

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Mai 28, 2007 22:36

hy

23.000 € für einen laubsauger ? und das geht ?
find ich viel geld

bist du genosse oder selbstvermarkter ?

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 28, 2007 22:47

Lethermann hat geschrieben:bist du genosse oder selbstvermarkter ?

L.


Was spielt das für eine Rolle?

Wenn ich ne 501 Jeans kaufe sagt mir auch keiner das ich im C&A 5 Stück für den Preis bekommen hätte.
..... und isch abe viele 501 :lol:

Zudem macht das Teil ne gute Arbeit und erspart mir den Kauf von vielen Fremd Akh.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Mai 28, 2007 22:56

hy

na ich denke es spielt schon eine rolle.

ist schon o.k. wenn es bei dir nicht so ist aber ich rechne so eine investition schon ein bisschen anders zumal ich sie nur ein-oder zweimal im jahr brauche

L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Mai 29, 2007 8:22

Darf ich fragen, wieviel Fläche du damit machst?
Bei uns im Nachbarort fährt auch einer mit dem Siegwald im Lohn. Der fährt in der Hochsaison rund um die Uhr. Der Einsatztzeitraum des Siegwald ist doch sehr begrenzt, da die Beeren ja beschossen werden. Ich glaube das ist das langsamste Gerät auf dem Markt, ich würd bei der Arbeit einschlafen, wenns nicht so laut wär.

Aus welcher Gegend kommst du eigentlich?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki