Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Laubsauger

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Sind Laubsauger sinnvoll...?

Ja
52
68%
Nein
9
12%
Es geht von Hand genauso gut
16
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 77

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Mär 08, 2009 20:23

Fendt Vario Fahrer 94 hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit beidseitigem?
Wenn ich mir einen Entlauber kaufe dann beidseitig :!:


Ich fahre schon seit einigen Jahren beidseitig und es ist kein Problem.
Bild
Ein Kollege von mir hat das gleiche Laubgebläse an einem Vollernter und macht damit 3 Reihen komplett mit einer durchfahrt fertig.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » So Mär 08, 2009 22:14

Ich fahre schon seit einigen Jahren beidseitig und es ist kein Problem.

Was hast du für einen? Marke/Baujahr
Wieviele Steuergeräte braucht man dafür?
An was für einem Schlepper hast du ihn dran?
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Mär 09, 2009 8:05

Bild
Bild
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mär 09, 2009 8:27

Fendt Vario Fahrer 94 hat geschrieben:Was hast du für einen? Marke/Baujahr
Wieviele Steuergeräte braucht man dafür?
An was für einem Schlepper hast du ihn dran?


1. Die Maschine ist von Sigwald Bj 2005
2. 1X EW mit Mengenteiler und 1XEW für den Joystick
3. 270V

@ Schorle macht frisch: Hö hö, du hast ja genau die Bilder nach denen ich gestern gesucht habe. Sind das deine eigenen?

Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mär 11, 2009 15:14

google machts möglich
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 11, 2009 23:12

hatt jemand schon den rinklin entlauber im einsatz gesehen?

hab den in nieder olm gesehen. vom system her praktisch wie der stockmeyer nur mit angeblich besserem gebläse und vom gesamten her gefällt der mir besser.damit kammer auch noch blütenreste rausblasen.
das teil scheint wohl neu zu sein.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorletrinker » Do Mär 12, 2009 21:12

Frag mich in 3 Monaten nochmal, dann kann ich dir sagen ob der taugt oder nicht. letzten Sommer hab ich einen gesehen, allerdings nicht im Vergleich zu einem anderen Hersteller, meines Erachtens ordentliche Arbeit, allerdings noch ohne Ausblasgebläse. Die neueste Serie hat nochmal ein größeres Sauggebläse bekommen, das Ausblasgebläse lässt sich auch abschalten.
Der Stockmayer saugt die Luft unten in der Lochwalze ab, die Blätter müssen durch eine Bürste entfernt werden, da die ganze Walze unter Sog steht
der Rinklin zieht die Luft durch die Lochwalzen hindurch, sobald die Blätter im hinteren Bereich der Walze sind, reißt der Sog ab und die Blätter werden durch das Gebläse hinausbefördert.Der Stockmayer hat einen hohen Verschleiß an der Lochwalze, da die Bürsten am Metall auf Dauer Einlaufspuren hinterlassen.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Fr Mär 13, 2009 21:26

Also, ich habe noch keine Nachteile beim Stockmayer-Entlauber festgestellt.
Die Bürste hat Kunststoffborsten, da gibts keine Riffen im Metall! Ansonsten bin ich nach 3 Jahren sehr zufrieden mit der Arbeit des Stockmayer-Entlauber. Demnächst bekommen wir noch die "Schlauchwalze" eingebaut
und im Sommer werde ich dann schreiben, wie die funktioniert. Weiterhin denke ich, die Entlauber vergeben sich nichts an Funktionalität. Beim Test 2006 in der DLR-Rheinpfalz hat mir die Arbeit vom Stockmayer am besten gefallen, deshalb haben wir uns den gekauft.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorletrinker » Sa Mär 14, 2009 12:12

Ich hab halt schon Walzen gesehen, die eingelaufen waren, und das ganz ordentlich. Was meinst du mit :?: Schlauchwalze :?:
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Mär 14, 2009 12:25

ich kenn die walzen auch eingelaufen...
war allerdings einer der ersten stockmeyer entlauber und der hatte schon einige ha aufem buckel und hatt alles andere als gute arbeit abgeliefert.

das mit der schlauchwalze is nur ein gummischlauch der über die walze gestülpt wurde so wie bei binger auch.
is eigentlich genau das womit stockmeyer immer werbung gemacht hatte das man keine gummiwalze hatt die verschleißt.

bei der glatten walze hab ich panzertape drumgewickelt sonst hätt der entlauber grad so gut wie garnix getaugt.
war aber halt einer der ersten modelle und von ner maschinengemeinschaft die den scho 3-4 jahre hatte und damit wurden pro jahr einiges über 100 ha gemacht.bei nem normalsterblichen hätte das teil sicher 10 jahre gehalten :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Mi Jun 17, 2009 21:12

Hallo,
haben gestern unsere ersten Fahrt gemacht mit der neuen Schlauchwalze beim Stockmayer-Entlauber und sind sehr zufrieden.Der holt deutlich mehr Laub weg als die Vorgängerwalze ohne Schlauch. Hat sich meines Erachtens gelohnt.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 17, 2009 22:06

hi

mich hatte grade vorhin beim mulchen ein älterer herr von der firma stockmeyer nach jemanden gefragt der den neuen entlauber am traktor hatt.
bin dann mitgefahren und hab mir das ganze mal angeguggt.
mit der schlauchwalze schafft das teil jetzt erstmal richtig gut, meine sogar besser wie der binger.zumindest sauberer und nicht so gerupft.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Mi Jul 01, 2009 10:18

Hallo, hab mal ein paar Fotos gemacht vom Entlauber mit gummierter Walze.
Macht gute Arbeit.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Opera » Di Mär 30, 2010 20:22

Hab mir grade nen Stockmayer bestellt! :prost:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubsauger

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 30, 2010 21:17

ich hab gerade den rinklin in die engere wahl gezogen... wobei der stockmayer letztes jahr richtig gut gearbeitet hatt im gegensatz zu dem alten modell das ich 2008 gefahren bin.
binger ist ausem rennen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki