Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jul 28, 2016 17:15

So toll sind die Hella auch nicht wenn die mal ein bisschen leiden müssen das hab Ich schon oft genug erlebt

Für die Ausleuchtung von min. 6m Breite würde Ich 4 kleinere Scheinwerfer a 36-48Watt verbauen (Chinaware)
Wenn dann mal einer kaputt geht kostet der Austausch vergleichsweise wenig und die halten schon was aus wenn man nicht die absolute C-Ware geschickt bekomt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon puller1 » Do Jul 28, 2016 20:07

habe bisher mehr als 100 Stück von den super billigen von Ebay verbaut, aktuell gibt es den 10er-Pack für unter 70 € mit 9 LED und 27 Watt Leistung. Ergebnis nach über 3 Jahren Erfahrung, bisher sind 3 Stück ausgefallen, 1x Kabelschaden und 2x Wassereintritt. Regt mich aber nicht auf, weil Austausch des kompletten Scheinwerfers kaum mehr als ein Glühlampentausch kostet. Käme nie auf die Idee, welche von Hella zu kaufen. Gerade beim Mähdresche, der gerade nur wenige Stunden im Jahr im Dunkeln läuft, sind die billigen Dinger voll ausreichend.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Joachim Hansen » Do Jul 28, 2016 20:39

Ich habe mal gehört das LED Scheinwerfer die Bordelektronik stören können, habt ihr damit Erfahrungen gemacht.
Ich habe mir dieses Jahr 2 Hella Oval 90 LED Generation II also 75Watt Scheinwerfer, die machen Licht wie Sau.
Joachim Hansen
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Apr 14, 2016 20:01
Wohnort: Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon countryman » Do Jul 28, 2016 21:19

wie siehts denn mit dem bläulichen Licht aus wegen Eigenblendung bei Staubanfall? Habe die billigen 27W am Spritzschlepper montiert und war entsetzt wie das bei leichtem Dunst ausschaut oder wie schon der bei Tage unsichtbare Abgasrauch stört.
Habe es dann beim Mähdrescher bei den bewährten 6x 55W Halogen gelassen...
Und: Radiostörungen!!! Tritt aber wohl auch bei teuren LEDs auf, allerdings nicht bei allen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Joachim Hansen » Do Jul 28, 2016 21:38

Das mit den Störungen kann auch bei den Teuren auftreten in der Profi wurden die Scheinwerfer auch auf ihr Störwirkung getestet glaub ich.
Ich könnte mir nun mal gut vorstellen das die ganz günstigen dafür noch anfälliger sind.
Joachim Hansen
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Apr 14, 2016 20:01
Wohnort: Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jul 28, 2016 22:11

Das die LED Lampen die Elektronik stören können hatten wir doch schon öfters hier im Forum und das mit dem Radioempfang hat man nur wenn man nichts dagegen unternimmt
Es gibt Entstörfilter für die ganz billigen LED Lampen die man in die Stromversorgung einbaut

Z.B. sowas (ist das einzige was Ich auf die schnelle gefunden hab)
http://terraled.at/Entstoerfilter
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon westi » Fr Jul 29, 2016 5:47

Zum Blauanteil im Licht:
Je kälter das Licht ist, also mehr blauanteil drin ist, desto eher wird Staub usw. gesehen. Liegt daran das blaues Licht kurzwellig ist und sich an jedem Teilchen bricht. Siehe UV-Licht (Schwarzlicht), da sieht man sogar Fussel, die man vorher nicht sah. UV Licht ist noch kurzwelliger
Wenn Du Licht haben willst, wo Dich Staub usw. nicht stört, musst Du Richtung rot, also wärmeres Licht gehen. Deswegen ist Halogen da unempfindlicher, weil dieses allgemein wärmer ist, als die Standard LED
Für die Allgemeinheit: Die Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben (K). Je höher die Zahl, desto kälter das Licht.
Zuletzt geändert von westi am Fr Jul 29, 2016 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon berlin3321 » Fr Jul 29, 2016 7:11

Nicht vergessen: Die LED Scheinwerfer können auch die Elektronic der Einspritzanlage derart stören das dort Fehler gesetzt werden und das Fzg in den Notlauf geht. :klug:

Man sollte gut überlegen wo man spart.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon florio11 » Fr Jul 29, 2016 16:02

Schuttler3005 hat geschrieben:Für die Ausleuchtung von min. 6m Breite würde Ich 4 kleinere Scheinwerfer a 36-48Watt verbauen (Chinaware)
dann peile ich mal 4x48watt 60° an. Oder evtl doch 2 60° und 2 mit 30° :D

Eigentlich muss es ja erstmal direkt vor der Nase hell sein (ohne, dass nur der Staub anfängt zu leuchten.
florio11
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jul 27, 2016 14:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki