Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Do Aug 09, 2012 19:37

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit LED Scheinwerfern am Traktor? Ich überlege aufzurüsten und habe einen sehr günstigen Shop gefunden, auch mit einem Vergleich zu Halogen-Scheinwerfern:
[url]
http://www.terraled.at/shop/page/5[/url]

Was meint ihr dazu?



Danke
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon otto » Do Aug 09, 2012 19:56

Hallo,

meines Wissens nach ist bei den LED Arbeitsscheinwerfern meist die Leuchtweite das Problem - fürs Nahfeld prima Sache, aber als Fernscheinwerfer wohl eher nicht.

Unabhängig davon liest sich die Seite gut an - falls die wer montiert hat wäre ich auch an Erfahrungen interessiert. :)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon norgesmester » Do Aug 09, 2012 20:24

Hallo Wurzelsepp,
ich kann die hier nur wärmstens diese Seite von Hella http://www.hella.com/MicroSite/eliver/index.html empfehlen!
Du kannst dir hier verschiedene Hella Scheinwerfer, auch äusserst gebündelte mit LED simulieren lassen.

Ich habe täglich mit LED Scheinwerfern, allerdings nicht in diesem Bereich zu tun, und kann dir auch empfehlen auch die Xenon Scheinwerfer in dieser Baugröße anzuschauen.


Gruß Norgesmester
norgesmester
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 27, 2012 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Do Aug 09, 2012 21:00

Mir gehts in erster Linie um die Ausleuchtung um den Traktor rum (also als Arbeitsscheinwerfer), z.B. beim Mähen im Grünland, im Moment habe ich in der Dämmerung/Nacht Probleme zu erkennen ob ich optimal in der Spur bin (habe 2 Halogen-Zusatzscheinwerfer zur Nahfeldbeleuchtung am Dach). Ich überlege mir 2 Stk. Led-Scheinwerfer mit 27 Watt zu holen, ich denke die von dem oben genannten Shop sind die gleichen wie z.B. bei Faie oder Ökoprofi.

Xenon sind lt. meiner Recherche etwas für die Ferne und evt. anfälliger (Vibration).
Hella ist mir schlichtweg zu teuer.


grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Rübenbauer » Do Aug 09, 2012 21:23

Ich habe auch schon mit LED-Arbeitsscheinwerfer gearbeitet, hatte mir aber mehr erhofft. Umfeldbeleuchtung war sehr gut(bis 3m), aber in die Weite war gar nix, dunkel. Ich hab dann auf Xenon Scheinwerfer gesetzt und muss sagen bin voll zufrieden.
Gruß
Rübenbauer
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Feb 14, 2012 18:04
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Th007mas » Do Aug 09, 2012 21:50

http://www.ebay.de/itm/LED-Flutlicht-Fluter-Strahler-Lampe-Warm-Weis-IP65-10W-DC-12V-24V-neu-/300646277029?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Leuchtmittel&hash=item45ffea1fa5

Hallo hat von euch schon mal einer die LED Strahler im Traktorbereich eingesetzt.
Die gibt es ja auch mit 20 oder mehr Watt, die mit 12-24V arbeiten, statt mit 230V

Die Strahlen sind IP65 geschützt.

Hat das schon mal jemand im Einsatz.

Im stationären habe ich die 230V Version schon eingesetzt und bin sehr zufrieden, die machen wahnsinnig Hell.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Do Aug 09, 2012 22:30

Rübenbauer hat geschrieben:Ich habe auch schon mit LED-Arbeitsscheinwerfer gearbeitet, hatte mir aber mehr erhofft. Umfeldbeleuchtung war sehr gut(bis 3m), aber in die Weite war gar nix, dunkel. Ich hab dann auf Xenon Scheinwerfer gesetzt und muss sagen bin voll zufrieden.
Gruß



Wenn ich mir den Link von Hella weiter oben anschaue gibt es bei beiden Technologien ( LED und Xenon ) Scheinwerfer für Nahfeld- und Fernausleuchtung. Bei Terraled gibt es zwar keine Xenons aber dafür verschiedene Streuwinkel bei den LED Scheinwerfern. Wenn ich die Preise bei Hella vergleiche sehe ich die LED Scheinwerfer eine Spur günstiger als die Xenons bei etwa gleicher Leistung, bei einigen Vorteilen für die LEDs (wie oben geschrieben vibrationsbeständig (gibts das Wort?), nicht so hoher Einschaltstrom, Licht ist gleich da, evt. Haltbarkeit).


grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Fr Aug 10, 2012 20:28

Ich habe mir heute 2 Stk. hiervon bestellt (60°-Variante):

http://www.terraled.at/shop/article_TL3 ... -27-Watt-E

Wenn ich mit der Ausleuchtung nicht zufrieden bin kann ich sie ja zurückschicken. Ich halte euch auf dem Laufenden.


grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon IHC433 » Sa Aug 11, 2012 18:41

Hallo,

ich hab mir letztes Jahr 2 LED Scheinwerfer nach hinten angebaut mit jeweils 27W.
Also für Anhänger fahren reicht es allemal, meine beiden leuchten eine Fläche von etwa 10x10m richtig hell aus, und leuchten dann bis etwa 30m weit,was nach hinten aber locker reicht.

Die LED ASW haben in etwa die Leuchtkraft wie ein H3 Twin Strahler.

Nach vorne habe ich 2 Xenon Scheinwerfer mit je 55W, die leuchten bis etwa 60m weit, was dann beim mähen etc. dann schon sehr angenehm ist, Müdigkeit wird auch etwas reduziert, da einfach alles heller ist.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » So Aug 12, 2012 18:51

Rübenbauer hat geschrieben:Ich habe auch schon mit LED-Arbeitsscheinwerfer gearbeitet, hatte mir aber mehr erhofft. Umfeldbeleuchtung war sehr gut(bis 3m), aber in die Weite war gar nix, dunkel. Ich hab dann auf Xenon Scheinwerfer gesetzt und muss sagen bin voll zufrieden.
Gruß



Wieviel Watt hatten deine LED-Scheinwerfer? Weisst du zufällig auch den Abstrahlwinkel?


grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Mi Aug 15, 2012 9:30

Die Scheinwerfer sind gestern angekommen, werde sie heute mal Probemontieren!

grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Aug 16, 2012 9:27

Hallo Ihr Lieben,

ich bin soeben über den Beitrag hier gestolpert und wollte mal fragen, ob Du schon was zu Deinen LED's sagen kannst ?!?!?

Ich interessiere mich nämlich für folgende Scheinwerfer:

http://www.terraled.at/shop/article_TL3 ... TL3-48E%26

Nun sehe ich, dass es die wahrscheinlich nur im Abstrahlwinkel von 60° gibt (Flutlicht)..... vermutlich die baugleichen aber in folgenden Shops auch mit 30°:

http://www.fk-soehnchen.de/KFZ-nElektri ... eckig.html

https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... 8%2C+16x3W

Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich am Fendt 306 LS VORN 2x 55W Xenon und 2x 48W LED 60° oder eher 2x 48W LED 60° und 2x 48W LED 30°nachrüsten werde..... Hinten kommen jedenfalls 2x 48W LED 60° ran.........

Natürlich würde ich, für den Fall, dass ich 48W 30° - LED'S verbaue nochmal bei TerraLED anfragen, ob die auch beschaffbar sind.... denn preislich sind die ja mal relativ "unschlagbar" finde ich..... ;-)

Würde mich über Eure Meinung sehr freuen !!!

Viele Grüße
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Do Aug 16, 2012 11:42

Hallo SucheSchlepper,

ich hab die Scheinwerfer gestern Abend ausprobiert und bin absolut begeistert! Ich hab auf meinem Hof sobald es dunkel war (ca. 21:30) den Traktor hingestellt und die Halogen-Scheinwerfer eingeschalten (2x 55Watt), und danach zusätzlich einen LED-Scheinwerfer an die Batterie angekelemmt => Da sind mir erst mal die Augen aufgegangen :shock: :shock:
Ausleuchtung viel Breiter, es wird fast ein Halbkreis rund um den Traktor beleuchtet, also auch seitlich. Reichweite würde ich auf ca. 35m schätzen.

Ich hab 2 Stk. 27Watt 60° bestellt, hab aber mittlerweile einen Vergleich zw. 30° und 60° auf der terraled-Website gesehen und werd mir nochmal 2x 27Watt 30° nachbestellen und die vorne aufbauen, die 2x 60° kommen dann hinten drauf.
Bei dem Vergleich sieht man auch dass die 30° Variante mit 27 Watt relativ weit leuchtet, ich denke die Reichweite dürfte ca. gleich sein wie von den Xenons. Wenn du eine Info kriegst ob die bei terraled 48 Watt mit 30° auch haben würde es mich auch interessieren!


grüsse
sepp
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Aug 16, 2012 13:01

Hallo Sepp,

habe soeben mit der Fa. telefoniert.... 48W mit 30° SIND beschaffbar, Preis identisch mit 60°.... Lieferzeit ca. 2 Monate.... stört mich aber nicht........ Beim Telefonat hat mir der Inhaber die Light Bar mit 180W schmackhaft gemacht...... weil diese verschiedene Abstrahlwinkel beinhaltet....... und von der Gesamtleistung ungefähr DAS bietet, was ich mir insgesamt vorgestellt habe..... ich bin aber noch nicht richtig sicher, was ich da mache.......

Der Vorteil wäre, ich könnte die komplett in das Kabinendach integrieren ohne irgendwie noch Zusatzscheinwerfer zu haben.... das ist schon nicht ganz uninteressant..... naja, mal schauen...... muss noch ein bisschen überlegen........

Viele Grüße
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 30, 2012 18:59

Ich hole den alten Thread noch mal hoch wegen des Stichwortes "Vibrationsfestigkeit".

Ich hatte mir vor längerer Zeit einen LED Arbeitsscheinwerfer bei Westfalia besorgt. Anscheinend ist der jetzt nicht mehr im Sortiment. Er hat 6 LED die wirklich verdammt viel Licht liefern.
Insgesamt hat der Strahler aber noch keine halbe Stunde geleuchtet. Jetzt wollte ich ihn nutzen und stellte fest, daß 2 LED dunkel blieben und die 4 anderen LED nur schwach glimmten (Siehe Foto). Das Foto übertreibt etwas die tatsächliche Helligkeit.
Einige Tage später habe ich es noch mal probiert und siehe da - alle LED brennen wieder wie gewünscht.
Zuerst dachte ich ja, daß die LED aufgrund der Vibrationen ( sind jetzt ca. 1 Jahr am Schlepper angebaut) vorzeitig gehimmelt wurden. Aber daß nun eine Wiederbelebung stattfand macht mich stutzig. Was sind das für Launen? Hat schon jemand anders sowas mal erlebt?
Dateianhänge
Foto0118.jpg
Foto0118.jpg (47.41 KiB) 26188-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki