Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Milchtrinker » Fr Okt 05, 2012 10:59

.. ey Ihr vergleicht "einen" LED-Scheinwefer mit 2 kaputten LED's mit mit allem anderen !!!

... dass die meisten LED-Scheinwerfer aus China kommen, müßte eigentlich klar sein - oder ??? (weiß nciht, vermute !!")

Ob der Hella-Scheinwerfer nicht auch in China produziert wird würde ich mal zur Diskussion stellen !!!

... ich habe Xenon und LED's an meinen Schlepper und ich bin zufrieden. Es ist einfach ein anderes Licht als mit den H3-Teilen !!! aber das merkt man erst wieder, wenn man einen Schlepper mit H3 fährt ... mach doch endlich mal das Licht an !!!!

Xenon hat mMn. eine bessere Tiefenwirkung. LEDs sind nach einschalten sofort da, fehlt aber etwas in der Tiefenwirkung--> besser für die Nahfeldausleuchtung.

Aber die gewünschten 1000€ für Xenon am Neuschlepper sind sie mir dann doch nicht wert, da es verdammt günstige Nachrüstlösungen gibt.

LED-Scheinwerfer gibt's ab 30€das Stück mit 27 Watt ... eigentlich braucht man dann icht groß Überlegen, ob ich welche drann mache - eher die Überlegung wieviele mache ich dran !!!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Wave » Fr Okt 05, 2012 21:09

Bei den billigen Xenons wär ich vorsichtig,denn da kann dann schon mal plötzlich das Radio anfangen zu rauschen :lol: n8
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Milchtrinker » Fr Okt 05, 2012 21:22

Mit dem Radio-Empfang habe ich keine Probleme. In nem Beitrag hier schrieb jemand, dass sein Radio mit Hella's rauscht !!! ???

... halten die teuren 5 - 8 mal so lange wie die "billigen" ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Samedriver » Fr Okt 05, 2012 21:53

Habe diesen Sommer 50W mit ca 4800 Lumen gekauft und bin sehr zufrieden. Sehr grosser unterschied zu den alten H3 Scheinwerfern..

Bei gelegenheit mach ich mal ein Bild.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon IHC433 » So Okt 07, 2012 11:25

Morgen allerseits,

so um da jetzt mal ein wenig Klarheit rein zu bringen.

Ein 27W LED ASW hat in etwa die Leuchtkraft von einem H3 Twin ASW, zudem andere Lichtfarbe und etwa 1/4 des Stromes.
Beim einschalten bieten diese recht zügig die volle Helligkeit, wie die Halogenscheinwerfer.
Mehrere Schaltzyklen machen dieser Technik nix aus, da es Halbleitermaterialien sind.

Xenon ASW bieten in etwa den gleichen Lichtstrom wie die LEDs, beide liegen ca. bei 80-95lm/W, je nach Preis und Qualität.
Jedoch benötigen diese eine Anlaufzeit, diese haben einen hohen Anlaufstrom und mögen mehrere Schaltzyklen überhaupt nicht, sprich Lampenwechsel kann zügig folgen.

Demnach sollte man sich schon genaustens überlegen, wofür ich was brauche. So habe ich mich dazu entschieden das ich vorn Xenon und hinten LED dran baue, ich brauche beim z.B. Hänger rückwärts fahren sofort Licht, und das dann auch wieder nur für wenige Minuten, während ich nach vorn bei der Arbeit aber eine längere Zeit Licht brauche, und dazu auch etwas weiter und breiter strahlend als hinten.

IHC 433

PS: Wenn eine Halogenlampe kaputt geht, brüllt auch nicht jeder rum, öhh was eine scheiss Technik usw., Wartungskosten sollte man auch berücksichtigen, wenn ich jedes Jahr ein Satz neue Halogenlampen brauche, Material und Zeitkosten.
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon JueLue » So Okt 07, 2012 13:18

Man sollte halt bei den LED bedenken, dass die schon an den Grenzen ihrer Belastbarkeit betrieben werden, um eine so hohe Lichtausbeute zu bekommen.

In diesem Betriebszustand werden die auch - für eine lED - recht warm, so dass gerade bei preiswerten Konstruktionen mit nicht so ausgeklügelter Kühlung/Anordnung von Kühlrippen usw. kleine Produktionsfehler bzw. Schwankungen zwischen den LEDs schnell zu Überhitzungen von einzelnen LEDs führen, bzw. zu Wackelkontakten auf der Platine.

Aber ich denke, man kann sich von den China-Dingern ja 5 kaufen für eins von Hella, da sollte man das nicht so eng sehen, und Gewährleistung gibt es ja auch noch.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon wurzlsepp_72 » Mo Okt 22, 2012 20:12

Also ich bin mit meinen LED Scheinwerfern sehr zufrieden, ich hab vorne 2x 30 ° drauf, hinten 2x 60° (alles 27 Watt).

Lichtleistung ist ausgezeichnet, vor allem nach vorne hin recht weit da engerer Leuchtwinkel (nicht zu vergleichen mit meinen H3 die ich vorher drauf hatte), die LEDs werden auch nicht heiß im Betrieb (die H3 hat man nicht anfassen können, die LED Arbeitsscheinwerfer sind eher "lauwarm").

Ich kann die LED Scheinwerfer nur weiterempfehlen!
wurzlsepp_72
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo Aug 06, 2012 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon SucheSchlepper » Mi Okt 24, 2012 7:04

Hallo Wurzelsepp,

ich werde meine (auch von TerraLED) in den nächsten Tagen auch mal aufbauen..... Habe für

vorn: 2x 48W 30°
2x 48W 60°
hinten: 2x 48W 60°

geplant. Habe diese "Ausrüstung" hauptsächlich, weil ich was starkes zum Schneeräumen benötige.

Bin echt mal gespannt, was da insgesamt rauskommt...

Viele Grüße
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Milchtrinker » Mi Okt 24, 2012 8:26

@Sucheschlepper ... dann bist du aber ausgerüstet !!!

darf man fragen, was du dafür bezahlt hast und woher ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Shao » Mi Okt 24, 2012 10:00

Habe gerade 4x 27Watt bei 60° und 2x 27Watt bei 30° für meinen Fendt 308 LSA bestellt. Wenn ich die Scheinwerfer vor dem Wochenende kriege, werd ich sie gleich montieren und berichten =).
Habe mit Nachnahmengebühr und Versand und einem Kippschalter 317,34€ bezahlt (oder werde bezahlen).
Mal schaun ob mich die Überzeugen =).
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 254
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon harly » Mi Okt 24, 2012 11:21

SucheSchlepper hat geschrieben:Hallo Wurzelsepp,

ich werde meine (auch von TerraLED) in den nächsten Tagen auch mal aufbauen..... Habe für

vorn: 2x 48W 30°
2x 48W 60°
hinten: 2x 48W 60°

geplant. Habe diese "Ausrüstung" hauptsächlich, weil ich was starkes zum Schneeräumen benötige.

Bin echt mal gespannt, was da insgesamt rauskommt...

Viele Grüße


Und mit den Kanonen darfst Du auf die Straße?

lg
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon geha0861 » Mi Okt 24, 2012 15:01

Hallo , an die Elektrik-spezi's,
bin gerade auch am überlegen LED ASW nach-bzw aufzurüsten ! meine bescheidene Frage ist allerdings noch, was macht die Lichtmaschine oder Batterie usw.wenn ich 2x 27W jeweils vorne und hinten dazuhänge zu den H3 ASW,aber extra geschalten, kann da was durchbrennen,kaputtgehen ?? oder sind die unbegrenzt belastbar , zumindest die LiMa :?: :?:
Danke für eine kurze Info :prost: !!

Mfg Gerd
>>> Wer das Ziel kennt, kann entscheiden;wer entscheidet,findet Ruhe;wer Ruhe findet,ist Sicher;wer sicher ist,
kann überlegen; wer überlegt, kann verbessern !! <<< KONFUZIUS
geha0861
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Jan 03, 2012 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon JueLue » Mi Okt 24, 2012 15:19

Wer ist schon unbegrenzt belastbar? :wink:

Nun ja, alle (auch Straßenscheinwerfer, Blinker, Bremslicht usw.) Watt-Zahlen zusammenrechnen, durch 12 teilen, gibt die Stromaufnahme in Ampère.
Dazu kommen noch Dinge wie Elektroventile, Relais usw. die aber wohl unter 10 Ampèr liegen.

Das dann mit der Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine vergleichen.

Wird diese überschritten, wird die Bordspannung von 14,4V nicht mehr gehalten, die Lampen werden etwas dunkler und nach und nach wird die Starterbatterie entlehrt, bis nichts mehr geht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon geha0861 » Mi Okt 24, 2012 16:01

Hallo JueLue,

Super,danke für die schnelle Antwort,dann werd ich mal die sachen zusammenstellen ,durchrechnen und schauen was die LiMa dagegenhält !! :D
>>> Wer das Ziel kennt, kann entscheiden;wer entscheidet,findet Ruhe;wer Ruhe findet,ist Sicher;wer sicher ist,
kann überlegen; wer überlegt, kann verbessern !! <<< KONFUZIUS
geha0861
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Jan 03, 2012 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer - Erfahrungen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 24, 2012 18:28

Ich würde einfach mal in relativer Hausnähe versuchen, mit vollen Scheinwerfern mehrere Stunden zu arbeiten, anschließend nach Hause fahren und dort Motor abstellen und neu starten. Dann merkst du am Durchziehen des Anlassers, ob die Batterie leergesaugt wurde. Wenn ja, kannst du gleich dein Ladegerät anschließen und die Batterie neu laden und weißt in Zukunft, wie lange du mit den Scheinwerfern arbeiten kannst bzw. nicht kannst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki