Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Leichte handliche Entastungssäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Blockbuster » So Mai 06, 2018 9:52

So ist es! Die Arbeit so leicht gestalten wie möglich!
Seilausstoß, Kunststoff-Windenseil, einige Holzer schrauben Seilgleiter ab um Gewicht zu sparen, leichte Schutzkleidung usw. ist Standart.
Beim Werkzeug handhabe ich es nicht anders, zum Brocken fällen schneide ich mit der 661, meine 362 CM ist meist in der Ficht unterwegs,
die 261 Mädchen für alles, die kleine 193 für Kronen oder asten.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Falke » So Mai 06, 2018 10:06

Und wie bringst du deine vier (oder mehr) Motorsägen an den Einsatzort, Blockbuster?

Oder schaffst du es in der Arbeitsplanung tatsächlich, dir die Arbeit so einzuteilen, dass du pro Tag (oder Halbtag) nur eine der Sägen brauchst?

Ich finde, was man an Gewicht während der Arbeit mit einer leichten MS oder an Zeit mit einer starken MS spart, verliert man wieder mit dem
"Nachschleppen" der verschiedenen Sägen. Es sei denn, man hat dafür extra einen Träger ... :mrgreen:

Ich mache (alleine) alles mit einer MS (H346).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Blockbuster » So Mai 06, 2018 10:36

beruflich sind wir meistens drei oder vier Mann, umschneiden - ablängen - asten - oder vorschneiden - wir teilen uns das auf, ergänzen uns,
gerecht so weit als möglich :wink:
An der Basis steht der Kastenwagen mit dem ganzen Kram.
Im eigenen Wald oder bei privaten Jobs fahr ich ja mit Schlepper und Seilwinde zum arbeiten, hab dann meistens 3 Sägen in der Werkzeugkiste.
Mit den Jahren bekommt man ja den richtigen Blick für anfallende Arbeiten, welche Säge zum Einsatz kommt. Oft richte ich mir auch eine kleine Zwischenbasis abseits vom Schlepper ein, dort steht dann der Sprit , auch Menschennahrung, und bei Bedarf 2 Sägen,
ich plane das eigentlich immer je nach Gelände und anfallenden Arbeiten.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki