Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Leichte handliche Entastungssäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon HerrSchröder » Sa Feb 25, 2017 18:10

Servus.

Eine sehr leichte Entastungssäge soll ins Haus.
Überwiegen mittlerer bis starker Fichtenbestand.
Gelegentliche Gartenpflege.
Eine 260er hat in den letzten 15 Jahren problemlos 95% aller Arbeiten
(ablängen, entasten) erledigt.
Die robuste 034S war gelegentlich aktiv.

Nun möchte ich mir noch zusätzlich ein gelenk - und rückenschonendes Entastungsgerät
zulegen. Leichtes "anwerfen" (starten) ist mir sehr wichtig!
Was haltet ihr von der MS 193 ce ?

Freue mich über sachliche Meinungen und Erfahrungen. :prost:
Danke!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Feb 25, 2017 18:58

Wenn Du etwas mehr ausgeben willst, nimm die 201 von Stihl, ist deren kleinste Profisäge. Schön klein und handlich, hat aber ziemlich viel Power. Nutze sie sehr oft.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon deutz450 » Sa Feb 25, 2017 19:21

Von den ganz kleinen Dingern halt ich eigtl. nix, recht weit unter 260 Niveau würde ich nicht gehen, vor allem nicht in den Hobbybereich der Sägenhersteller. Von der 193 halt ich nichts wenn man damit arbeiten will, ist eher was zum schnitzen, halt ein Hobbyteil das nur 1,8PS hat, da kann man nicht viel erwarten, Preis/Leistung passt nicht. Wenn, dann die 201, kostet aber mehr wie die 241, bei deutlich weniger Leistung, die 241 ist aber gewichtsmäßig schon wieder recht nah an der 260, die 201 ist ein schönes Astwiesel, Preis/Leistung passt m.E. aber auch bei der 201 nicht.
Ist aber nur meine Meinung, und wie gesagt, persönlich kann ich mit den ganz kleinen Sägen nicht viel anfangen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Kramertrac » Sa Feb 25, 2017 19:55

Hab jetzt eine 435 husky für den zweck.
Die finde ich super ist allerdings größer als eine 191 .
Am besten nach einer vorführsäge fragen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon AEgro » Sa Feb 25, 2017 20:16

Als ich vor 27 Jahren meine erste Stihlsäge kaufte, und ich unsicher war, riet mir ein Profiholzer, eine Säge unter der MS 026 nimmt ein Profi nicht in die Hand.
( Ich kam von ner zentnerschweren Dolmar 117 und einer CA von Vaters Profizeit ).
Einige Jahre später hatte ich beieinem Lehrgang mal kurz eine MS 200 in der Hand, und was soll ich sagen, zum reinen entasten, gibts nichts besseres. ( Günstigstes Leistungsgewicht aller kleinen Profisägen ).
Als ich kurz darauf den mir bekannten Profi wiedertraf, hatte er 2 MS 201-er Stihl im Koffferraum- neben einer MS 261 und einer MS 460.
Meine zynische Frage an ihn: Warum die 201-er, ein Profi nimmt doch keine kleiner als 026 in die Hand ?
Antwort: Man wird halt älter, und ausserdem gabs vor 25 Jahren die MS 020 oder deren Vorgänger nur als Tophandle.
In Fichte brauch ich, ausser zum Fällen, nur die 201-er. Schont den Rücken und ist im Nadelholz so schnell wie die MS 261.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon fendt schrauber » So Feb 26, 2017 1:00

Hallo,

habe als Ausastsäge, Bausäge und alles was sonst noch so an steht eine MS180 von Stihl. Ist zwar eigentlich eine Säge aus der Hobbyklasse, hält jetzt aber auch schon fast 10 Jahre. In Verbindung mit dem 30er Schwert und einer scharfen Kette ist die Leistung ausreichend. Die Säge ist schön leicht und handlich.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon topholzer » So Feb 26, 2017 8:07

Ich hatte mal die 026, jetzt die 261 und eine 250, größere Sägen sind auch noch vorhanden.

Ich wollte auch was richtig leichtes, für Jungbestand durchschneiden, Sträucher zurückschneiden die am Hang stehen, für Pflegearbeiten, bisher hab ich das alles mit der 250 gemacht.
Die 241 hab ich mir angeschaut/getestet, tolle Säge, dann wäre aber die 250 hinfällig.
Die 201 hab ich getestet, genial, der Preis :shock: , ich hätte dann wohl mit der 250 nicht mehr viel gemacht, ich glaub da würde ich gleich zur 241 greifen, mehr Säge zum gleichen Preis.
Die 211 hab ich mir angeschaut, der Gewichtsvorteil ist aber nicht so deutlich das es Sinn gemacht hätte.

Letztlich ist es dann die 192ce geworden, für Kleinkram einfach super, die Böschung hoch und runter krabbeln oder Pflegearbeiten, Du merkst die Säge kaum, dank Ergostart superleicht zu starten.
Es ist klar, die 1.8 PS sind bei der Beschleunigung und beim Durchzug von der 026 Meilenweit entfernt, Schnittleistung ist durch die schmale Garnitur gar nicht so schlecht aber bei Durchmessern über 10-15cm greift man gerne wieder zur größeren Säge.
Der Profi lacht darüber, da die Säge aber nur wenige h im Jahr läuft macht das Sinn, wenn man genug Zeit hat.
Die 250 werde ich bei Gelegenheit mal durch eine 241 ersetzen.

Wenn jetzt die kleinste Säge eine 260 ist würde die 201 schon gut dazu passen, kommt auch immer drauf an wie viel Stunden die genutzt wird.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Merlin82 » So Feb 26, 2017 11:03

Rein zum Entasten, Durchforstung von Jungbestand und für Plfegearbeiten kann ich dir die kleine Echo 281 uneingeschränkt empfehlen.

Das ist mittlerweile DIE (ECHO 270 WES) Säge, die seit Jahren am häufigsten läuft und das völlig problemlos. Leicht, extrem handlich, startet super.

http://www.elektro-plus.de/catalog/prod ... ittl%E4nge)&gclid=CPeGxZG9rdICFUQcGwodwXwEHQ

Für die größeren Arbeiten habe ich aber auch noch 2 Stihl (034AV Super + 361) und eine Husky 288XP. :wink:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Falke » So Feb 26, 2017 11:05

Abgesehen von den wirklich teuren, wirklich leichten Sägen à la MS 200/201 haben fast alle "leichten" Sägen "für die Grundstückspflege und für den Gelegenheits-Holzer"
Trockengewichte ohne Schneidgarnitur von knapp über 4 kg. Vollgetankt und mit Schwert und Kette sind das dann um die 6 kg.

Wenn ich das Gewichts-Feeling so einer Säge haben will, brauch' ich bloß meine Allroundsäge nur mit Restmengen in den Tanks betreiben - unter Beibehaltung der gewohnten
Kraftenfaltung, des Handlings, der Robustheit, des guten Startverhaltens usw.

Gut, für das Entasten von Starkfichten mit 10 Fm oder so ist das nicht praktikabel (weil man öfter mal ein wenig nachtanken müsste) - aber für die gelegentliche Gartenpflege
oder kleine Arbeiten rund um Haus und Hof sehr wohl.

Dafür kauf' ich mir keine weitere, marginal leichtere, dafür aber viel schwächere, aus viel mehr Kunsstoff bestehende, eventuell "spinnerte" Motorsäge, für die ich dann
auch noch eigene Schwerter, Ketten, Feilen (und/oder Schleifscheiben) vorhalten muss!

Und die Hauptsäge bekommt auch nicht die berüchtigten Standschäden, die Grundlage jedes zweiten Problemthemas hier im Forstforum sind, wenn sie auch zwischendurch immer wieder mal 'rangenommen wird ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Merlin82 » So Feb 26, 2017 11:14

Also ich habe die zusätzliche Säge noch nie bereut.

Die Echo hat ein Trockengewicht von 3,1 kg und die 201er Stihl 3,9. :wink:

Dazu noch der Preisunterschied!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Merlin82 » So Feb 26, 2017 13:38

https://www.youtube.com/watch?v=m8-8K6K7OCQ
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon deutz450 » So Feb 26, 2017 15:38

Diese Säge gibt es nicht mehr, momentan ist ziemlich viel Bewegung im Sägenmarkt, einerseits wegen den Abgasvorschriften, die neue Modelle erfordern, andererseits schlucken große Konzerne die klassischen Hersteller.
Der Tipp mit der Echo ist trotzdem gut, die CS-281WES würde ins Profil passen wiegt 3,1kg, oder auch die CS-360WES oder die neuere 361WES, beide 3,8kg.
Dolmar PS-3410 würde mir noch einfallen, Gewicht 3,5kg, sehr leicht zum anreissen durch den federunterstützten Starter.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Gerár » So Feb 26, 2017 16:10

Es kommt natürlich darauf an, wie stark deine Bäume und somit auch Äste zum Entasten sind und welche weiteren Arbeiten du damit machen möchtest. Vor allem wie oft du sie brauchst.

Von meiner Seite her kann ich da die Stihl 170 empfehlen. Ist zwar auch eine Hobbysäge aber mit gut Dampf. Allerdings muss ich auch sagen, dass man ab einem Durchm. von ca. 15 cm die Leistung deutlich merkt.

Mittlerweile hab ich noch eine Husqvarna 135. Zum Entasten und Ablängen ist die auch optimal.

Von meiner Seite kann ich nur sagen, ich bin mit beiden Marken sehr zufrieden.
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon deutz450 » So Feb 26, 2017 17:00

Gerár hat geschrieben:Von meiner Seite her kann ich da die Stihl 170 empfehlen.


Lasst die Finger von dem Ding, wenn man weiß wie sich ne gute Säge verhält wird man sich jedesmal ärgern wenn man das Teil in die Hand nimmt, wirklich leicht ist die auch nicht, wiegt leer ohne alles schon 4,1kg, bei nur 1,6PS, da ist man mit der 180er noch besser bedient, gleiche Säge, nur größerer Zylinder, was etwas mehr Leistung bringt, ich halte aber von der auch nicht viel.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte handliche Entastungssäge

Beitragvon Kletschenberg » So Feb 26, 2017 17:47

Die ursprüngliche Frage war nach einer Entastungssäge. Da reden wir also von Schwachholz im Bereich bis 10cm Durchmesser am Astring.
Je nach Arbeit nehm ich da eigentlich die 201 von Stihl am liebsten. Einfach weil ausreichend Leitung vorhanden ist, sie gut in der Hand liegt
und ich beim arbeiten ne Hand frei habe um die abgeschnittenen Äste gleich beiseit zu packen bzw. für den Hacker passend zuschneiden kann.
Hierbei bin ich aber meist in der Stadt in Laubbäumen unterwegs. Im Wald bei den Kiefern hab ich sehr oft die 230er Stihl in der Hand. Hier
fallen die Äste eigentlich erst mal nur ab und werden ja erst später zusammen gesammelt. Also ne andere Arbeitsweise wenn man so will.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki