Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Leichte Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon DrFWL » Di Okt 01, 2013 19:37

@Fichtenmoped: Für DAS Geld bekommst Du aber auch ne 5105 (um die 500,00 € NEU). Und da würd ich doch ne Dolmar/Makita vorziehen!
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Falke » Di Okt 01, 2013 19:43

Die 5,4 kg der Solo 651C sind "wirklich sehr leicht" ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 02, 2013 11:25

Meine "leichte" Säge: Husqvarna 435 - mit 4,2 kg bei 40 ccm kann man nicht viel leichter werden

Für alles andere eine Husqvarna 359 mit 40 cm GB Arbor Pro Schwert.

Übrigens ist der Gewichtsunterschied bei 40 cm Schwert GB Arbor Pro und Oregon Pro Lite 160 gramm. (Das GB ist leichter ...)
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon kellex » Mi Okt 02, 2013 19:12

Hallo,
KupferwurmL hat geschrieben:Meine "leichte" Säge: Husqvarna 435 - mit 4,2 kg bei 40 ccm kann man nicht viel leichter werden

Da geht schon noch was: Hitachi CS38EL 43 ccm 2,09 kW / 2,85 PS - wiegt
leer 4,0 kg.

Die steckt auch eine Stihl 200/201 vom Leistungsgewicht her in die Tasche. Beim Preis
sowieso (ab 395,-) und das ist kein China-Müll, sondern Made in Japan mit Magnesium-Gehäuse.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Bergodor » Mi Okt 02, 2013 19:27

Es klingt zwar wenig, aber auch 500g können bei einem ganzen Tag Arbeit beim asten VIEL ausmachen.
Hab den Versuch selber mal gemacht und ich bin wirklich nicht schwächlich gebaut (1,90 groß und gute 115 kg schwer...), aber nach einem Tag mit den beiden größeren Sägen (MS660 und MS880) bin ich total hinüber bis halb tot. Ein Tag mit der MS460 bzw. MS260 geht gut, mit der MS200 ist es eine Spielerei.
Ich kenne einen Hobbyholzer der macht mit der (entweder MS170 oder MS180 bin mir jetzt um diese Uhrzeit nicht so ganz sicher :prost: ) Hobbysäge alles klein incl. 35er und größerer Bäumchen. Liegt an der Technik und vor allem an einer scharfen Kette. Ich schneide den Baum noch fertig, auch bei Feindkontakt. Er bricht ab, schärft die Kette und weiter gehts. Recht viel langsamer als ich ist er auch nicht. Ich darf halt immer ran wenn es um wirklich großes geht... ;-)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 02, 2013 20:21

Naja...wer ernsthaft und reichlich ans Holz ran will, kommt mit einer Säge alleine nicht zurecht.

Ist mit den Frauen beinahe auch so :mrgreen: :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Tomtom85 » Mi Okt 02, 2013 20:27

Mit den Frauen ist es wie mit den Sägen, denn mit 2 Sägen gleichzeitig schneiden geht auch rasch in die Hose.
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Ferengi » Mi Okt 02, 2013 20:30

Mit Frauen ist dat wie mitter Kreissäge.
Wenn man abrutscht sind die Finger im Arsch. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » Mi Okt 02, 2013 22:37

Hallo,
Frauen haben aber auch mit Motorsägen was gemeinsam,
es ist immer besser zwei oder mehrere zu haben, denn eine spinnt immer :D :D :D
Zuletzt geändert von Waldhäusler am Sa Okt 05, 2013 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon deutz450 » Mi Okt 02, 2013 22:43

Tomtom85 hat geschrieben:Mit den Frauen ist es wie mit den Sägen, denn mit 2 Sägen gleichzeitig schneiden geht auch rasch in die Hose.


Ach was, früher ging das tadellos, nur mit neumodischen Kram wie z.B. dem Fratzenbuch kommen sie einem ziemlich schnell dahinter :regen:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 02, 2013 23:20

Musst halt Fratzenbuch frei sein, dann geht's :mrgreen: :mrgreen: :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon bashy » Do Okt 03, 2013 10:34

Bergodor hat geschrieben:Ich kenne einen Hobbyholzer der macht mit der (entweder MS170 oder MS180 bin mir jetzt um diese Uhrzeit nicht so ganz sicher :prost: )


Hallo

Hier das gleiche, die letzten 7 Jahre war es eine MS180, nach Kolbenfresser nun eine MS211, beide mit 35cm Schwert.

Von der Leistung her passt es, was wirklich nervt ist der zu kleine Tank....

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon land » Sa Okt 05, 2013 17:54

Hallo!

Habe heute nochmal mit meinem Bekannten gesprochen, dieser meint ich soll zur Stihl 261 ohne M-Tronic greifen. Er glaubt, (gleich wie ich) dass das Autotune von Husqvarna nicht schlecht sei, aber für eine Säge die 7-10 Jahre halten soll/muss vielleicht noch zu wenig ausgereift wäre. Eine alte Husqvarna (346 oder 353) ist leider nicht mehr zu bekommen. Werde am Montag wahrscheinlich zuschlagen. Eine einfache Stihl 261 ohne M-Tronic, Griffheizung, Ergostart oder Kettenschnellspannung. Einfach die Standartversion. Ich glaube ich werde damit nichts falsch machen, oder doch?
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon daniel0815 » Sa Okt 05, 2013 17:58

Hallo,

damit machst Du sicherlich nichts falsch. Ich säge jedes Wochenende mit genau so einer Standardversion und habe bisher den Kauf noch keine Minute bereut.

Viel Erfolg beim Preis aushandeln ;)
daniel0815
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 16, 2005 19:05
Wohnort: Kusel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Ferengi » Sa Okt 05, 2013 18:15

Ich persönlich würde in dem Fall lieber zur Dolmar PS 5105 greifen. :wink:

Die ist von der Handlichkeit, der Leistung, und der Verarbeitung her ziemlich identisch mit der 261.
Beim Preis unterscheiden die beiden allerdings Welten!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki