Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Leichte Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 14, 2013 19:41

Hallo,
jetzt kommt das wieder mit dem früher war alles viel besser und Qualität hat man nur wenn man was altes gekauft hat.

Dem kann ich nicht kpl. beipflichten, es kann vorkommen aber im großen und ganzen geht die Entwicklung in die richtige Richtung.

Oder würdet Ihr lieber mit einem Golf I rumfahren als mit dem aktuellen, denke z.B. bei den Auto´s ist die Entwicklung gut zu sehen, früher war ein Ölwechselzyklus bei 5000km heut bei 30000km und die Laufleistungen der Motoren sind heute auch deutlich höher als Früher.

Würde auch mit der 1. Solo die wir hatten nicht mehr rumsägen wollen, auch hier sind mir die neuen erheblicher lieber.

Wer bei neuen Modellen gerne mal skeptisch ist, das kann ich ja verstehen, aber nach ner gewissen sagen wir mal Reifezeit sind die Teile brauchbar und zum Ende eines Modell Leben sollte das Teil wohl wirklich ausgereift sein, die neuen halt eben noch nicht.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Ferengi » Mo Okt 14, 2013 20:19

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
jetzt kommt das wieder mit dem früher war alles viel besser und Qualität hat man nur wenn man was altes gekauft hat.

...aber im großen und ganzen geht die Entwicklung in die richtige Richtung.


Naja, besser....
Die Sägen werden immer komfortabler.
Besseres AV-System, weniger Gewicht, bessere Abgaswerte...

Aber die Haltbarkeit geht den Bach runter.
Guck dir an wieviele Motorsägen aus den 60er, 70er, und 80er Jahren noch auf dem Markt und sind, und auch benutzt werden.
Ich glaube nicht das in 30, 40 oder gar 50 Jahren noch genau soviele 550/560XPs, 241/261CMs, etc. auf dem Markt sind.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon KupferwurmL » Mo Okt 14, 2013 21:01

Wenn Leute das nicht machen oder ständig den Sprit wechseln dann ist klar das die Säge nicht richtig läuft


Spex --> wofür ist dann das Autotune gut wenn´s nicht mal das Grundlegende beherrscht ? Autotune soll doch genau dafür sein das keiner am Vergaser rumdrehen soll bei wechselnden Bedingungen. :klug:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon peeter » Do Okt 23, 2014 15:39

waelder hat geschrieben:Hallo Land

Ich würde dir die 545 empfehlen ist baugleich wie die 550XP aber ein bisschen weniger Leistung sehr leicht ,gut zum Asten
mit 38 cm 325 Schwert
Und in Aktion schon für ca .540,- € zu bekommen :prost:


Da kann ich auf jeden Fall zustimmen, ich habe selbst die die 545 und bin mehr als zufrieden mi der Kettensäge!

Grüße
peeter
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Okt 23, 2014 15:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki