Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Leichte Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » Sa Okt 05, 2013 20:07

Hallo,
wenn´s hier um die Frage geht Dolmar 5105 oder Stihl MS261 und leichte Motorsäge, dann ganz klar die Husqvarna 550 XP, gleiche Leistung und unter 5kg.

Wenn ich hier lese dass die MS261 in Frage kommt, kommt´s auf den Preis wohl nicht drauf an :)

Um aber die Aussage von wegen der MS261 ohne M-Tronic noch mal aufzugreifen, sollte die nächste Säge anstehen zum Kauf dann wird das auf jeden Fall eine Säge mit Motorsteuerung bei der der Vergaser nicht mehr manuell gestellt werden muß.
Warum sollte die Elektronik keine 10 Jahre oder mehr überstehen und defekte gibt's auch bei den anderen Teilen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » Sa Okt 05, 2013 20:14

Falke hat geschrieben:Die 5,4 kg der Solo 651C sind "wirklich sehr leicht" ... :roll: :|

A.


Ja, ja, leider sind die aktuellen Modelle bzgl. Leistung und Gewicht nicht mehr mit den Vorgängern zu vergleichen (651 Alt 4PS und 5,1kg; 656Alt 4,4PS und 5,2kg).
Die 656er wäre wohl meine nächste Säge geworden, na ja bis wieder ein Neukauf ansteht kann sich ja noch viel tun.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon KupferwurmL » Sa Okt 05, 2013 20:42

Eine 550 XP ist im Prinzip nicht viel was anderes als eine 359.

Wenn ich immer wieder mal von jemandem lese, das seine alte 20 Jahre Säge noch läuft, kann ich mir das nicht vorstellen bei einer "modernen" Säge mit Autotune oder wie auch immer von welchem Hersteller ohne immer wieder die Elektronikmodule zu tauschen (sofern diese überhaupt einzeln erhältlich...)

Das ist jetzt keine grundsätzliche Abneigung gegen den "vermeindlichen Fortschritt" sondern eher gesunder Menschenverstand gepaart mit einigen Hintergrundwissen berufsbedingt um Elektronik und Halbleiter. Schließlich haben wir an einer Säge keine gleichbleibenden Betriebsdedingungen wie am heimischen Fernseher, sondern heftige Temperaturschwankungen, starke Vibrationen, Feuchtigkeit und Treib- und Schmierstoffe.

Ich sagte bereits schon mal dazu, das es beinahe keine realistische Rechtfertigung gibt solche Vergaserregelungen zu verwenden, außer man ist weltreisender Extremsäger.

Aber leider ist es nun mal so das es auch Menschen gibt, die unfähig sind ein Fenster "altmodisch" runterzukurbeln oder die Heizung in Auto runter zu drehen wenn´s einem zu warm ist, gescheige denn Einparken ohne Parkassistance.... :klug:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon land » Fr Okt 11, 2013 17:15

Hallo!

Habe heute meine neue Stihl 261 bekommen. Leider wurde mir das Modell C-M bestellt. Nun weiß ich nicht ob ich sie behalten soll, oder doch nächste Woche die 261 (ohne M-Tronic) holen soll?
Was meint ihr?
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon holzer7 » Fr Okt 11, 2013 18:04

Hallo,

ich hab mir die 261 CM VW bestellt und werde Sie nächste Woche abholen. Ich bin denke das M-Tronic eine feine Sache ist.

Zum Thema Haltbarkeit der Elektronik will ich nur sagen, in jedem Auto sind seit Jahrzehnten Motorsteuergeräte verbaut, welche ja auch lange halten.

mfg

holzer7
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Brotzeit » Fr Okt 11, 2013 18:08

@Waldhäusler: Ich hoffe die neuen Solos sind schwerer geworden, weil sie jetzt ein wenig robuster gebaut werden (ich hab' ne alte Solo 656)...

@land: Ich an deiner Stelle würde die M-Tronic behalten.

Gruß Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 12, 2013 23:50

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
wenn´s hier um die Frage geht Dolmar 5105 oder Stihl MS261 und leichte Motorsäge, dann ganz klar die Husqvarna 550 XP, gleiche Leistung und unter 5kg.



Hast du eine 550 XP ? Ich glaube kaum :oops:
Es gibt massenhaft Probleme mit der 550er und ich kenne nicht eine die vernünftig läuft, trotz mehrfacher Updates und getauschter Teile.
Momentan ist das keine Option wenn man mit dem Ding nicht dauernd beim Händler aufschlagen will.
Wenn, dann noch eine 346XP, aber wenn ich sehe was die Händler für das Auslaufmodell noch haben wollen, da krieg ich eine Dolmar 5105 drum, und eine 420 SC als Zugabe obendrauf, gleiche Abzocke wie beim Auslaufen der Dolmar 7900 damals.

Die Stihl 261 CM soll ja nun aggressiver und bissiger sein, kann ich nicht beurteilen da ich noch keine probiert habe. Die normale 261 macht keinen Stich gegen eine vernünftig eingestellte Dolmar 5105, Stihl kommt für mich aber ohnehin nicht mehr in die Tüte.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 13, 2013 10:32

Hallo,
warum sollte ich eine 550XP haben, da brauch ich keine um zu erkennen das 3,8PS bei 4,9kg ein Wort sind.

Die Probleme mit der Elektronik (hier Auto Tune) gibt´s wohl, oder gab´s wohl, sollten aber inzwischen kein Thema mehr sein.

Woher die Weisheit, ganz einfach, würden Hersteller wie Husqvarna und Stihl Ihre neuen Sägenmodelle mit einem System ausrüsten das nicht funktioniert?
Wohl eher nicht, da die Firmen beide sich am Markt behaupten wollen und Geld verdienen wollen, nicht Marktanteile verlieren und neue Sägen zurücknehmen.

Husky hat fast das ganze XP Programm mit AutoTune und Stihl weitet auch gerade aus 261CM, 661CM...

Inzwischen hätte ich keine Bedenken mehr eine Säge mit E-Steuerung zu kaufen, auch die Haltbarkeit sollte hinkommen, wenn man mal schaut ob es im Automobil, Motorradsektor damit Probleme gibt, kenn ich jetzt gerade nix worauf ich größere Bedenken stützen könnte.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon berndisame » So Okt 13, 2013 10:37

Falke hat geschrieben:Ich denke, die Frage, ob sich eine "extra" leichte Säge rentiert hängt sehr von der Arbeitsweise ab -
wenn ich vor hätte, tagelang nur dünne Bäumchen zu durchforsten, hätte ich eventuell auch eine "leichte" Säge ...

Bei mir ist es aber so gut wie immer ein Mix von dünn bis dick, und da ist eine Universalsäge (ca. 50 ccm und knapp 4 PS)
leichter als die Summe von einer leichten und einer schweren Säge. :wink:

Auch hab' ich hier schon öfter vorgerechnet, dass meist eine der "leichten" Sägen vollgetankt schwerer ist, als eine "Universalsäge" mit
fast leeren Tanks, und das oft bei bis zu 50 % weniger Leistung. Die "wirklich leichten" Sägen spielen preislich in der Oberliga ...

Mein Tipp wäre die Husqvarna 550 XP (oder eben deren Derivate ohne XP ...)

Gruß
Adi


Hallo!!
Sehr richtig!!! :prost:
Da ist alles gesagt!!
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon berndisame » So Okt 13, 2013 10:41

Walsdäusler, du irrst dich..

Die 550 XP hatte anfangs wirklich ein problem mit dem auto tune!!! :klug:
Da wurden die Sägen in der Werkstatt mit neuen Softwaren aufgespielt- weil sie mit der andern gespunnen hat :roll:

Auch bei der 562 XP gabs probleme mit der Tankbelüftung- da wurde dann auch nachträglich was verbessert.

Auch Stihl hatt mit seinen Elektonischen Vergasern oft Probleme...

Mit sind da die alten Sägen am liebsten- die Richte ich komplett her, und scheiss auf den Technischen Müss :lol:
Tja, es geht den Herstellern auch nurn mal um die Kohle- nicht in erster Line um den Zufriedenen Kunden :evil:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon deutz450 » So Okt 13, 2013 11:47

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
Inzwischen hätte ich keine Bedenken mehr eine Säge mit E-Steuerung zu kaufen, auch die Haltbarkeit sollte hinkommen, wenn man mal schaut ob es im Automobil, Motorradsektor damit Probleme gibt, kenn ich jetzt gerade nix worauf ich größere Bedenken stützen könnte.


Grundsätzlich habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber die 550XP funktioniert nach wie vor nicht richtig und ich würde sie keinem empfehlen, ich hatte selbst Interesse an einer und sogar der Händler hat mit abgeraten. Momentan gibts eh wieder irgendwas mit neuem Vergaser und neuem Tank wie er sagte, aber obs das bringt muss man erst abwarten, es gab für die 550XP schon neue mehrmals eine neue SW, auch eine Anweisung den Vergaser zu verstellen (der Vergaser der 550 hat 1 verdeckte Stellschraube) gab es von Husqvarna, aber das hat alles nix geholfen.

Das Leistungsgewicht und Handling der 550XP mag momentan die Spitze des machbaren in der Klasse darstellen, aber was nützt mir das wenn ich ständig drauf und dran bin das Ding den Hang runter zu pfeffern weil ich mich nur ärgern muss mit dem Teil ?

Eine 562XP der ersten Serie hatte ich auch, was hab ich mich damit geärgert, die hab ich dann zurückgegeben. Mittlerweile kann man die 560XP/562XP aber wohl kaufen, was man nach 2 Jahren am Markt aber so denke ich auch erwarten kann.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon berndisame » So Okt 13, 2013 14:35

deutz450 hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
Inzwischen hätte ich keine Bedenken mehr eine Säge mit E-Steuerung zu kaufen, auch die Haltbarkeit sollte hinkommen, wenn man mal schaut ob es im Automobil, Motorradsektor damit Probleme gibt, kenn ich jetzt gerade nix worauf ich größere Bedenken stützen könnte.


Grundsätzlich habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber die 550XP funktioniert nach wie vor nicht richtig und ich würde sie keinem empfehlen, ich hatte selbst Interesse an einer und sogar der Händler hat mit abgeraten. Momentan gibts eh wieder irgendwas mit neuem Vergaser und neuem Tank wie er sagte, aber obs das bringt muss man erst abwarten, es gab für die 550XP schon neue mehrmals eine neue SW, auch eine Anweisung den Vergaser zu verstellen (der Vergaser der 550 hat 1 verdeckte Stellschraube) gab es von Husqvarna, aber das hat alles nix geholfen.

Das Leistungsgewicht und Handling der 550XP mag momentan die Spitze des machbaren in der Klasse darstellen, aber was nützt mir das wenn ich ständig drauf und dran bin das Ding den Hang runter zu pfeffern weil ich mich nur ärgern muss mit dem Teil ?

Eine 562XP der ersten Serie hatte ich auch, was hab ich mich damit geärgert, die hab ich dann zurückgegeben. Mittlerweile kann man die 560XP/562XP aber wohl kaufen, was man nach 2 Jahren am Markt aber so denke ich auch erwarten kann.



Hallo!

Hm, da macht das Arbeiten dann keinen Spaß mehr, wenn das Werkzeug nicht hinhaut wie es soll :(

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 13, 2013 14:49

berndisame hat geschrieben:Walsdäusler, du irrst dich..

hatte anfangs
wurden
gabs probleme was verbessert.

Auch Stihl hatt mit seinen Elektonischen Vergasern oft Probleme...

Mit sind da die alten Sägen am liebsten- die Richte ich komplett her, und scheiss auf den Technischen Müss :lol:
Tja, es geht den Herstellern auch nurn mal um die Kohle- nicht in erster Line um den Zufriedenen Kunden :evil:

Gruß


Hallo Berndisame,
wenn Du schon eine Zurechtweisung schreibst dann lies die Beiträge!
Wenn ich da so lese in welcher Zeit du schreibst ist das wohl eine Vergangenheitsform.
Was habe ich geschrieben, das die Probleme wohl inzwischen behoben sind und das es wohl Probleme gab.

Wo bitte habe ich mich jetzt geirrt????

Auch Deutz450 räumt ein, dass die Teile inzwischen wohl laufen, von dem gehe ich auch aus und ich denke wer die letzten beiden Jahre ein wenig die Beiträge registriert hat und mitgelesen hat der hat die Marktreife auch mitbekommen.
Gibt bestimmt immer noch das ein oder andere Thema aber dies kann man bestimmt mit seinem Händler und dem Hersteller beheben.

Also danke für deine Berichtigung :lol:

Und mir sind die Sägen die einwandfrei funktionieren am liebsten, dabei noch mit wenig Gewicht und guter Leistung. :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon syspex » So Okt 13, 2013 17:09

Servus,

also ich habe die Husqvarna 550 xp und hatte bis jetzt keine Probleme. Du weisst ja nicht wer diese bedient. Mir wurde vom Händler gesagt das man die Säge die erste Zeit schinden soll das sich der Vergaser richtig einstellt. Wenn Leute das nicht machen oder ständig den Sprit wechseln dann ist klar das die Säge nicht richtig läuft. Weil es ist das selbe wenn du mit einem manuellen Vergaser ständig den Sprit wechselst da musst du auch immer etwas nachstellen. In meinem Bekanntenkreis bin ich nicht der einzige der diese Säge hat und niemand hat i-welche Probleme. :D

Viele Grüsse
Spex
Husqvarna 550 xp
Stihl MS 026
MF 5470
syspex
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 06, 2013 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Motorsäge

Beitragvon berndisame » So Okt 13, 2013 17:52

Waldhäusler hat geschrieben:
berndisame hat geschrieben:Walsdäusler, du irrst dich..

hatte anfangs
wurden
gabs probleme was verbessert.

Auch Stihl hatt mit seinen Elektonischen Vergasern oft Probleme...

Mit sind da die alten Sägen am liebsten- die Richte ich komplett her, und scheiss auf den Technischen Müss :lol:
Tja, es geht den Herstellern auch nurn mal um die Kohle- nicht in erster Line um den Zufriedenen Kunden :evil:

Gruß


Hallo Berndisame,
wenn Du schon eine Zurechtweisung schreibst dann lies die Beiträge!
Wenn ich da so lese in welcher Zeit du schreibst ist das wohl eine Vergangenheitsform.
Was habe ich geschrieben, das die Probleme wohl inzwischen behoben sind und das es wohl Probleme gab.

Wo bitte habe ich mich jetzt geirrt????

Auch Deutz450 räumt ein, dass die Teile inzwischen wohl laufen, von dem gehe ich auch aus und ich denke wer die letzten beiden Jahre ein wenig die Beiträge registriert hat und mitgelesen hat der hat die Marktreife auch mitbekommen.
Gibt bestimmt immer noch das ein oder andere Thema aber dies kann man bestimmt mit seinem Händler und dem Hersteller beheben.

Also danke für deine Berichtigung :lol:

Und mir sind die Sägen die einwandfrei funktionieren am liebsten, dabei noch mit wenig Gewicht und guter Leistung. :D


Hallo!!
Ich habe ja nich behauptet as die neuen nicht laufen- jetzt- wie gesagt gabs probleme.
Du hast geschrieben- oben in einem anderen Beitrag- die Firmen werden keinen Saägen die nich laufen verkaugfen- habe sie aber :wink:
Ließ ma im Motorsägenprotal- da wird ohnehin geschieben das die Qualität der Teile nicht mehr so gut ist wie bei den 346, 357 XP. Ich kaufe so lang es geht dein neuen Krempel nicht- kann ja jeder machen was er will gsd ;)
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki