Servus,
für das ungefähre Preisbudget von 18.000,00 € inkl. MwSt. was ich mir gesetzt habe ist der BMF Wagen in der Ausstattung wo ich ihn haben möchte nicht mehr zu bekommen. Da wäre höchstens der 7T1 drinnen, der kommt aber wegen den leistungsschwachen Kran überhaupt nicht in Frage.
Die 18tsd. hat man schon beim 8T1 bzw. 8T2 fast zusammen wenn man nur die Auflaufbremse mit ordert, dann hat der Wagen aber noch keine Straßenzulassung, Lenkdeichsel usw.
Die sind mir mittlerweile jetzt einfach zu teuer geworden, alles ist Aufpreispflichtig und die in Serie verbauten Kräne glänzen ja auch nicht gerade mit ihren Hubkräften. Wobei ich damit in der Regel auskommen sollte.
Dazu kommt im Verhältnis gesehen noch dass (sehr) hohe Leergewicht des Wagens.
Sehr sehr schade dass die preislich jetzt so angezogen haben, von der Bauart her würden sie mir ja nach wie vor gefallen.
Brutal finde dass in meiner gesetzten Preisliga da von den namhaften Herstellern nicht mehr viel übrig bleibt, K.T.S 8.5 wäre da noch dabei und hat wohl auch noch den besseren Kran. Ist aber ein Zentralrohrahmen, hydraulische Bremse ist nicht in Serie mit verbaut, dafür aber eine Auflaufbremse vorhanden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-23340
Die Waldflächen sind alle im Umkreis von 500 Meter, ich sehe es da nicht wirklich ein mir hier einen Wagen ab 20.000,00 € aufwärts hinzustellen nur um die Nachbarschaft zu imponieren.
Auf enorme Hubkräfte des Kranes bin ich nicht angewiesen da hauptsächlich Langholz gemacht wird, der Wagen dient überwiegend zum Hackmaterial fahren.
BMF liegen inzwischen mit entsprechender Ausstattung ab der 10 Tonnen Klasse schnell mal bei > 25.000,00 €, kommt ein leistungsstärkerer Kran drauf sind es nochmals um die plus 2.000,00 €.
Ich denke wer vernünftig handelt legt da weitere 2.000,00 € drauf und bekommt dafür einen Stepa.
Nur braucht halt auch nicht jeder diese Premiumqualität.
Bin gespannt wie das Preisniveau hier weiter geht, die Zeit der Schnäppchenwägen dürfte erstmal jetzt vorbei sein. Je mehr die Hersteller da jetzt meinen an der Preisschraube nach oben drehen zu müssen umso größer wird der Wettbewerb unter den Produzenten werden.
Wenn was passendes gebrauchtes im guten Zustand hergehen sollte wäre das natürlich auch noch eine Option.
Gruß
Ecoboost
