Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon warp735 » Mi Feb 18, 2015 9:59

Ist ja traurig wenn man nicht mal was fragen oder anmerken darf...

Finde den Thread hier auch weltklasse und man lernt doch recht viel. Eben auch durch Fehler die Schorsch macht.
Ist ja wohl auch nix dabei. Denke von 100 Eigenbauten, sind 100 vefschieden. Jeder legt auf andere Dinge wert.

Gruß Benni
Zuletzt geändert von warp735 am Mi Feb 18, 2015 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 18, 2015 10:01

harley2001 hat geschrieben:... Dann hat der Mann im Video nur eine Hand am Hebel beim Spalterrücklauf.Und das ist eine Zweihandbetätigung.Na. dämmert was. Musst wohl noch etwas aufmerksamer werden.

Moin,
ich hab mich zwar noch nie mit der technischen Ausstattung von Spaltern beschäftigt aber ich sehe in dem Video keine Zweihandbetätigung.
Der rechte Ventilhebel steuert wohl sicherlich den Stammheber.
@Schosi, für den Ersten selbskonstruierten und selbsgebauten Spalter stellt das Gerät schon etwas dar. Sollte es noch einen Zweiten geben werden da sicherlich noch einige Verbesserungen dazukommen. Erfahrung macht den Meister.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 18, 2015 10:12

Zu Jogibaer
Ja wichtig ist auch, jemanden die Erfahrung machen zu lassen! Es gibt nicht viele, die ihre Projekte so ausführlich darstelle und so ruhig über die Anmerkungen bleiben.
Weiter so! :klug:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 10:12

jensjensen hat geschrieben:Harley - wenn du meine Beiträge richtig lesen würdest frage ich um dazu zu lernen nicht um Klug zu sch...
Automatischer Rücklauf wäre für mich wichtig, um in dieser Zeit neues Holz aufzulegen. Zweihand ist nur im Vorlauf wichtig (für die BG) hat mit Rücklauf überhaupt nix zu tun.
Und um deine Frage zu beantworten ja arbeitete gerade selber an einen Liegendspalter und weiß was das Kostet - deshalb meine fragen.

Jensen


War ja klar, dass du's nicht verstanden hast mit der Zweihandbetätigung. Meinst du ,du musst mir das erklären. Wenn du keine Ahnung hast , von Hydraulik, dann geb bitte nicht mehr so lebensgefährliche Tipps, wie letztens bei dem Kransteuerblock. Was ich damit sagen wollte mit der Zweihandbetätigung und nur eine Hand am Hebel ist, dass sich dadurch deine Frage, bzw der Einwand mit dem Kickoutventil ,erübrigt hatte.Mit einer Hand am Hebel könnte er den Zylinder bei Zweihandbetätigung nicht einfahren, da man so oder so, beide Hebel festhalten müsste .Also.Welches Ventil ist verbaut.Zum Differentialventil. Das kann man auch jederzeit noch nachrüsten.So. jetzt ist wieder gut ok.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Mi Feb 18, 2015 10:23

jensjensen hat geschrieben:Harley - wenn du meine Beiträge richtig lesen würdest frage ich um dazu zu lernen nicht um Klug zu sch...
Automatischer Rücklauf wäre für mich wichtig, um in dieser Zeit neues Holz aufzulegen. Zweihand ist nur im Vorlauf wichtig (für die BG) hat mit automatischen Rücklauf überhaupt nix zu tun. Im Video zieht er auf alle Fälle den einen Hebel warum auch immer, von der Haltung des Bedieners sieht es aber auch so aus ,als wenn er nur den einen Hebel im Vorlauf betätigt obwohl Zweihandbetätigung.
Und um deine Frage zu beantworten ja arbeitete gerade selber an einen Liegendspalter und weiß was das Kostet - deshalb meine fragen.

Jensen


@ Harley
:lol: :lol: :lol:
mir scheint das du derjenige bist dem die Beobachtungsgabe fehlt, wie zu sehen ist liegt eine Hand beim Vorlauf auffen Hydraulikzylinder und die andere betätigt einen Hebel, aber es ist ja nun automatischer Rücklauf, merkte schosi ja schon an.

für dich nochmal - im Video war es noch keine Zweihandbetätigung
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 10:52

Wie oft hast du dir das Video denn angesehen, um das jetzt zu merken. Aber bist ja ein lustiges Kerlchen mit deinen Smilys. Steckst du das mit deiner Unwissenheit ja gut weg.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Mi Feb 18, 2015 10:53

Musst wohl noch etwas aufmerksamer werden.

Dein Zitat :lol: :lol: :lol: steckt er weck
Meine Unwissenheit gleiche ich durch Fragen und Beobachtungen aus, mache dabei aber keine abfälligen Bemerkungen, im übrigen hatte es Yogi schon angemerkt vor deiner ausführlichen Erklärung.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 11:20

Nix für ungut jenssen. Es gibt in diesem Thread immer wieder Kaliber, die alles besser wissen und rumnörgeln, aber noch nie was gezeigt haben. War vielleicht etwas unpassend der Ton.
Beim Kickout Ventil geht es nur um den Rücklauf.Hab auch nur beim Rücklauf auf die Hand geachtet, da ich schon davon ausging,dass sie die Zweihandbetätigung auch nutzen .
@ yogi
Zumindest ist die Zweihandbetätigung verbaut. Sollte man sie auch nutzen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 18, 2015 12:03

Dann liegt es wohl an meiner Sehfähigkeit die nicht mehr die Beste ist und durch eine Brille korrigiert wird. Muß wohl mal wieder eine Neue werden. Vielleicht seh ich dann den 2. Hebel der Zweihandsteuerung auf dem Video. Wenn ich mir das richtig überlege müßten ja 3 Steuerhebel vorhanden sein, zwei für den Spaltzylinder und einer für den Stammheber. Oder geht der Stammheber automatisch hoch wenn ein Holzstück draufliegt?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 12:17

yogibaer hat geschrieben:Dann liegt es wohl an meiner Sehfähigkeit die nicht mehr die Beste ist und durch eine Brille korrigiert wird. Muß wohl mal wieder eine Neue werden. Vielleicht seh ich dann den 2. Hebel der Zweihandsteuerung auf dem Video. Wenn ich mir das richtig überlege müßten ja 3 Steuerhebel vorhanden sein, zwei für den Spaltzylinder und einer für den Stammheber. Oder geht der Stammheber automatisch hoch wenn ein Holzstück draufliegt?
Gruß Yogi


Vielleicht guckst du dir einfach das Bild auf Seite 17 an oder diverse davor. Müsste auch mit der aktuellen Brille noch klappen. Ist gross genug.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 18, 2015 18:34

Nirox hat geschrieben:Wie schnell ist die Spaltgeschwindigkeit im Standgas?

Lg, Nirox



Das sind ca 1300 U/min am NH. Also leicht erhöhtes Standgas. ZW-Nenndrehzahl an der 540er ZW ist bei 2250 U/min erreicht. Also da ist noch Spielraum :wink:

Im Video ist eine Einhandbedienung zu sehen.

Liegt daran weil die Endanschläge der Ventilstellungen eingestellt werden mussten und das geht mit einer Hand schöner :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Feb 18, 2015 20:42

brennholz jürgen hat geschrieben:Zu Jogibaer
Ja wichtig ist auch, jemanden die Erfahrung machen zu lassen! Es gibt nicht viele, die ihre Projekte so ausführlich darstelle und so ruhig über die Anmerkungen bleiben.
Weiter so! :klug:
Brennholz Jürgen


Was meiner Meinung nach auch ein wenig am Forum liegt. Ich habe z.B. die Dokumentation meines Sägespalters (zumindest hier) eingestellt, da es offensichtlich bis auf 1 oder 2 Ausnahmen niemanden interessiert hat. Ich bin da jetzt nicht traurig oder beleidigt, aber ich seh das an ganz vielen Themen. Es gibt nicht viele Themen, die sich über so einen langen Zeitraum halten. Nicht nur, weil Schosi immer fleißig berichtet, sondern auch, weil er fortlaufend Feedback bekommt.

Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 18, 2015 22:41

Vielen Dank,

das Interesse ist durchaus da. Ich bekomme laufen PN´s mit diversen Fragen

SAME_TigerSix105 hat geschrieben: da es offensichtlich bis auf 1 oder 2 Ausnahmen niemanden interessiert hat.


Das täuscht ... die Klicks zeigen dass es mehr angeschaut haben :wink:

Hier noch ein paar Bilder von heute. Morgen voraussichtl. das letzte mal Flexdreck - heute haben wir schon mal einen Teil grundiert:

16 (1).jpg
16 (1).jpg (158.31 KiB) 1288-mal betrachtet


16 (2).jpg
16 (2).jpg (152.8 KiB) 1288-mal betrachtet


16 (3).jpg
16 (3).jpg (205.23 KiB) 1288-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Do Feb 19, 2015 6:28

Man traut sich ja schon gar nicht mehr (Fragen), aber ich machs trotzdem vlt. hab ichs auch überlesen...
Nicht als PN weil es vlt. auch andere interessiert.
Wie groß habt ihr den Tank gewählt, ist es so das sich die Tankgröße ungefähr nach der Fördermenge (l/min) richtet oder lieg ich da falsch?

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 19, 2015 7:55

Ja der Tank muss groß genug sein damit sich das Öl im Umlauf nicht erhitzt.

Umgewälzt werden ca. 53l/min.
der Tank fasst gut 70l.
Ausserdem haben wir den Tank möglichst viel Fläche zum abgeben der Wärme gegebn.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki