Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 17 von 27 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 28, 2015 19:31

Hmm, 40/20 ist ganz schön wenig.
Gerade die 20 mm Kolbenstange auf Druck?
30 bzw 40 mm wären angebracht.
Du musst die Druckkraft abzüglich vom Hebelweg errechnen.
Ein größerer Zylinder würde gehen aber der könnte dir was anderes kaputt machen.
Kraft würde dann da sein aber die Anschlagpunkte würden dann schlapp machen.

PS. Hebel Gesetz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 28, 2015 19:34

Ja also vielleicht doch auf einen 60/30 gehen und die Konstruktion ändern, dass die Kraft mehr senkrecht auf den Heber kommt, und nicht so flach.

Wenn die Schulaufgaben rum sind, knien wir uns richtig rein, :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 28, 2015 19:37

Wie der waeller schreibt, ueberlegt euch ein Weitwinkelgelenk, wie am Baggerlöffel, oder am Forstkran.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Jan 28, 2015 19:51

Kugelblitz hat geschrieben:Normale Physik, langer Hebel, kurzer Weg...viel Kraft. Umgedreht das Gegenteil.
Was hast du da für ein Zylinder verbaut?

Ach so,..... anscheinend bauen ja manche Künstler oder Bastler auch mit Metaphysik :roll: :lol: :lol: :lol: :prost:
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 28, 2015 19:53

Auf was willst du mit der Aussage, jetzt hinaus?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » So Feb 08, 2015 6:59

@Schosi

Wie wurde denn das Problem nu gelöst, hab gesehen hast Fotos vom Test in "Bilder ForstArbeiten" eingestellt.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 08, 2015 16:39

Das Problem nochnicht...
aber alles andere passt nun soweit bis auf ein paar Abdeckbleche über die Steuerung.

Am Stammheber haben wir rumprobiert aber ist nix brauchbares rausgekommen.

Wir werden es wohl erstmal am CAD nochmal neu machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 16, 2015 21:54

Kurzes Update:

Stammheber Problem wurde behoben. Das Problem war, dass an einen Bestimmten (Tot-) Punkt die Beiden Zylinderaugen und der Drehpunkt des Stammhebers eine Linie bildeten und somit kein Hebel vorhanden war.
Da macht jeder halbe cm was aus :roll: :shock:

Aber jetzt läufts und am Mittwoch kommen noch ein paar Kleinigkeiten dran ( Transportverriegelung Stammheber, manche fehlende Schweißnaht ergänzen, ein Manometer auf die Pumpenausgangsseite, und die Blechverkleidung des Bedienpultes wird noch vervollständigt) dann kommt am Donnerstag Farbe ins Spiel.

Heute haben wir uns über die Dokumentation gemacht. Dabei kommt ganz schön was zusammen. Ich tippe auf ca 60 Seiten ohne den Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen im Anhang.

IMG-20150214-WA0013.jpg
IMG-20150214-WA0013.jpg (141.03 KiB) 1497-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 21:58

Habt ihr Stammheber und Spaltkreuzverstellung in einem Kreuzhebel vereint ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 16, 2015 22:03

Ja ist ein Kreuzhebelsteuergerät mit Schwimmstellung am Stammheber (wenn er unten ist und nicht eben aufliegt, dass es nicht den Spalter hebt)
Ausserdem wurde der Volumenstrom der 2 Funktionen dieses Steuergerätes mit Verstellbaren Drosseln gemindert, damit die kleinen Zylinder nicht so schnell und ruckartig ausfahren.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 22:08

Ich denke, ihr habt die Schlitze etwas zu schmal lasern lassen. Da laufen bestimmt die Hebel ein. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 16, 2015 22:44

Da ist schon noch Luft :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Di Feb 17, 2015 7:43

Glückwunsch zum endlich funzenden Spalter, ein Video zum Abschluss wäre schön. :wink:

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 10:46

gesagt getan:

https://www.youtube.com/watch?v=6z_69Fx ... e=youtu.be

solange er noch nicht zerlegt ist :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Di Feb 17, 2015 11:02

naja sieht doch ganz gut aus. aber bei dem Projekt kein Kickoutventil oder Differentialschaltung, wie groß habt ihr die Tandempumpe gewählt?

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 17 von 27 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki