Das Kreuz hält sich durch seine Flügel selbst. Auserdem würde ich da nicht zu viel versteifen, denn irgendwo muss die Kraft ja auch hin. Wenn ich mir mein Kreuz vom 30 Tonner anschaue, dann dachte ich da auch schon oft das es gleich abbricht grad dann wenn ein nicht gerade geschnittener Klotz erst gegen einen Flügel drückt. Ich würde die Flügel nach hinten auslaufen lassen so halten sie am meisten. AUch beim Spalten sollte man ja möglichst das Kreuz in die Mitte des Klotzes stellen somit ist das Thema Seitenhalt eh vom Tisch da es die Flügel halten.
Wie wollt ihr das mit der Endabschaltung regeln? Hierfür läuft doch normalerweise eine Stange unter dem Träger entlang.