Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 14 von 27 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 02, 2015 2:22

Das Kreuz hält sich durch seine Flügel selbst. Auserdem würde ich da nicht zu viel versteifen, denn irgendwo muss die Kraft ja auch hin. Wenn ich mir mein Kreuz vom 30 Tonner anschaue, dann dachte ich da auch schon oft das es gleich abbricht grad dann wenn ein nicht gerade geschnittener Klotz erst gegen einen Flügel drückt. Ich würde die Flügel nach hinten auslaufen lassen so halten sie am meisten. AUch beim Spalten sollte man ja möglichst das Kreuz in die Mitte des Klotzes stellen somit ist das Thema Seitenhalt eh vom Tisch da es die Flügel halten.


Wie wollt ihr das mit der Endabschaltung regeln? Hierfür läuft doch normalerweise eine Stange unter dem Träger entlang.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2015 21:59

Mit dem heutigen Abend neigen sich auch meine Ferien. Viel passiert ist nicht, zum geplanten Probelauf ist es noch nicht gekommen, dafür war ich viel beim holzen :wink:

ein paar Bilder:

leider warte ich noch auf viele Hydraulikverschraubungen...

12 (1).jpg
12 (1).jpg (143.94 KiB) 2102-mal betrachtet


12 (2).jpg
12 (2).jpg (191.63 KiB) 2102-mal betrachtet


12 (3).jpg
12 (3).jpg (189.3 KiB) 2102-mal betrachtet


12 (4).jpg
12 (4).jpg (181.32 KiB) 2102-mal betrachtet


12 (5).jpg
12 (5).jpg (155.59 KiB) 2102-mal betrachtet


12 (6).jpg
12 (6).jpg (151.93 KiB) 2102-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Di Jan 06, 2015 22:12

Uii, sind das Cassappa Gusspumpen? Wo habt ihr die bestellt?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon DonStratus » Di Jan 06, 2015 22:17

Sieht ja fast schon aus wie ein GSW 30/F :mrgreen: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 07, 2015 7:27

Ja ist fast ein low-cost-Growi geworden :wink:
Low Cost ist die Pumpe leider nicht.
ist ein Ersatzteil aus einem Posch.
Hersteller ist ein Italiener. Ich schau heute mal.


Heute muss ich noch die Raste in das Steuergerät einbauen und ein paar Nippel/Verschraubungen/winkel holen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2015 10:20

Schosi sieht ja super aus der Spalter. Wenn er denn technisch dann auch noch so gut drauf ist kannst damit in Serie gehen. Nur die Bauzeit musst etwas straffen sonst gibts im Monat nur Suppe. :lol:
Echt cooles Projekt - große Klasse! Weiter so. Bin auf die ersten Einsatzbilder oder ein Video gespannt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Bahnwärter » Mi Jan 07, 2015 11:30

Schönes Projekt das bekommen bei uns viele Studies im Bachelor nicht gebacken!.
Gibt es einen Grund, dass ihr die Verschlauchung nicht mit Rohren macht? finde ich immer übersichtlicher, und wartungsfreundlicher.

sonst top!
Bahnwärter
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Jan 01, 2013 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 07, 2015 14:39

Danke,

die Schläuche wurden gewählt, weil wenn man doch mal mit irgendwas am Rohr einhakt oder besser gesagt draufwirft und es deformiert, muss ich es wechseln.

mit den Schläuchen kann man auch noch etwas mehr "ausprobieren" was die Verlegung zu den Steuergeräten angeht, besonders weils ja dort doch relativ eng wird.

an Serienfertigung denken wir momentan nicht, ist wohl auch besser so, bei dem Tempo :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzer90 » Mi Jan 07, 2015 18:42

Hi Schosi :-),

das wäre meine Traummaschine.
Besteht die Möglichkeit die Pläne zu bekommen?

Vielen Dank?

Gibt es am Ende eine grobe Kostenaufstellung was der Spalter gekostet hat?

Vielen Dank.

Gruß Markus, der seinen Maschinenbautechniker seit letzten Jahres in der Tasche hat :prost: :D 8)
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 19:44

Danke, schön wenn sie dir gefällt.

Holzer90 hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit die Pläne zu bekommen?


Klar, für Geld da kann man vieles kaufen - auch Leute die den Ball nachlaufen. :prost: :lol: :prost:

Holzer90 hat geschrieben:Gibt es am Ende eine grobe Kostenaufstellung was der Spalter gekostet hat?


Wir müssen ja sowieso eine komplette dokumentation mit Festigkeitsnachweisen, Zeichnungen, Hydraulikberechnungen, Kostenaufstellung, eidesstattlicher Erklärung, ... und und und

Die wird dann gedruckt. Die Stückzahl müsste ich dann halt wissen :wink: 8)


Heute nachmittag haben wir bei sonnigen aber extrem windigem Wetter weitergebastelt. Typisch Samstagnachmittagbaustelle halt. Zum Glück hat unser Dorfschmied für solche Fälle immer "Notfallöffnungszeiten 8) " weil die passende Verschraubung gerade fehlt.

Weiter ging es mit Hydraulik, Pumpe anschweißen, und Zwei-Hand-Bedienung machen:


13 (1).jpg
13 (1).jpg (266.93 KiB) 1153-mal betrachtet


13 (2).jpg
13 (2).jpg (175.63 KiB) 1153-mal betrachtet


13 (3).jpg
13 (3).jpg (173.36 KiB) 1146-mal betrachtet


13 (4).jpg
13 (4).jpg (174.28 KiB) 1146-mal betrachtet


13 (5).jpg
13 (5).jpg (221.99 KiB) 1146-mal betrachtet


13 (6).jpg
13 (6).jpg (200.37 KiB) 1146-mal betrachtet


13 (7).jpg
13 (7).jpg (175.25 KiB) 1146-mal betrachtet


13 (8).jpg
13 (8).jpg (212.91 KiB) 1146-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 10, 2015 20:39

Servus....

Guck hier immer wieder gerne rein, hab aber mal wieder was blödes zu fragen.... :oops: :oops:


1) Was machst du da mit den Wasserrohren/Fittings? Die sind mW. nach nur im Niederdruckbereich zulässig, oder sind die nur an den Rückläufen dran?

2) Was macht ihr da mit der Pulle Spiritus?

Grüße

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 20:59

Das freut mich :D

zu 1)

Sie sind an den Rückläufen (können durch den Rücklauffilter auch noch 10bar anliegen) und an der Saugleitung verbaut. Ansonsten wurden weitestgehend Schwenkverschraubungen verbaut. Diese haben dann auch gleich den passenden Dichtkonus der Schläuche dran.

2)

Der Spiritus ist zum Abwischen von geistigen (Edding-) Wirrwar :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 10, 2015 21:06

Hallo.

Dacht ich mir schon, beim Schorsch hat das alles Hand und Fuß.... Das mit dem Eddig-Gekrakel kenn ich irgendwoher..... Ich krieg schön langsam den Wahnsinn, hier siehste immer wer was alles baut und ich komm zu nix.... Ich dreh noch durch, hab heut mal angefangen paar Rollenböcke zu bauen, Bandsäge testen.... :mrgreen: Brauch bald wieder nen alten Wagen oder so ein Opfer..... :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon technician2006 » Sa Jan 10, 2015 21:16

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das freut mich :D

zu 1)

Sie sind an den Rückläufen (können durch den Rücklauffilter auch noch 10bar anliegen) und an der Saugleitung verbaut. Ansonsten wurden weitestgehend Schwenkverschraubungen verbaut. Diese haben dann auch gleich den passenden Dichtkonus der Schläuche dran.

2)

Der Spiritus ist zum Abwischen von geistigen (Edding-) Wirrwar :wink:



Hallo Schosi,

schönes Projekt was ihr da am Start habt!

Was ich anregen wollte, tausche doch bitte die Temergussfittinge und Rohre auf der Druckseite (z.B. bei Bild 5 / Ventil mit Kreuzhebel und Drosselventilen aus deinem letzten Beitrag) gegen Hydraulikverschraubungen aus.
Dort werden ja sicherlich höhere Drücke auftreten als 10-20bar...?


Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2015 21:22

Wieso habt ihr euch eigentlich die Schläuche zwischen dem Tank und den Pumpen nicht einfach mit den entsprechenden Bögen pressen lassen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 14 von 27 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki