Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 11 von 27 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 09, 2014 21:03

Djup-i-sverige hat geschrieben:
So dünnwandig ist das nicht. Ich glaub 4mm wenn ich das Recht im Kopf habe. Das mit den Rohren haben wir beim Bruder Growi gesehen und gemerkt, dass es da nichts zu verbessern gibt


Hm, beim Growi sieht aber auch der Abstand zwischen den beiden Armen geringer aus.
Ok 4mm, sieht wahrschein nur wegen der Dicke der anderen Bauteile so duenn aus.
Normal bin ich ja auch fuer intelligenten Leichtbau :wink: , aber das ganze Ding ist fast nur aus Vollmaterial,
und da wo die Stämme rum"knallen", dann Rohr :? ...Auch die Korrosionvorsorge ist nicht ohne.
Die 10-20kg mehr, hätt der Eicher schon noch geschleppt. :wink:
Aber schick, nur hier oben gäbe es kaum Stämme wo so ein "Monster" sinnvoll wäre...


Ja wo hätten wir denn leichter bauen sollen ?
Überall wo wir 15-20mm Platten verbaut haben, wirken die 20-25to im Ernstfall.

Glaubst dass mir die Rohre durchrosten ? Ich nicht 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Badener » Di Dez 09, 2014 21:10

Schosi,

meiner hat noch am Pickup ein abgekantetes Blech, damit man die Rollen, welche man auf den Pickup rollt, nicht zu weit vorne liegen, das könntest Du auch noch dran braten.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 09, 2014 21:21

Ja wo hätten wir denn leichter bauen sollen ?
Überall wo wir 15-20mm Platten verbaut haben, wirken die 20-25to im Ernstfall.

Glaubst dass mir die Rohre durchrosten ? Ich nicht 8)


Ne Ne, Schosi, hast mich falsch verstanden, passt schon der Spalterbau.
Ich meine halt nur, das statt der Rohre, Vollmaterial an der Stelle passender gewesen wäre.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 09, 2014 22:31

Badener hat geschrieben:Schosi,

meiner hat noch am Pickup ein abgekantetes Blech, damit man die Rollen, welche man auf den Pickup rollt, nicht zu weit vorne liegen, das könntest Du auch noch dran braten.

Grüße


to pick up im Sinne von "draufheben" meinst du oder ?

Weil die/der/das Pickup ist der (Gras-)Aufsammler an der Presse oder Ladewagen - aber das weist du ja sicher selbst :wink: :lol:

Da unten kommt noch ein Tränenblech drauf, ja. Oder meintest du wo anders ?


Die letzten Tage gab es Tank schweißen, Bolzen drehen, Spaltkreuz abfräsen - Teil 2 kommt ein anderes Mal dran... dauerte die eine Hälfte schon 1,5 h :roll: :oops:, Modell f. Steuergeräthalterung basteln und und und :

9 (1).jpg
9 (1).jpg (232.19 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (2).jpg
9 (2).jpg (196.33 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (3).jpg
9 (3).jpg (152.61 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (5).jpg
9 (5).jpg (185.56 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (6).jpg
9 (6).jpg (179.96 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (7).jpg
9 (7).jpg (163.37 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (8).jpg
9 (8).jpg (198.8 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (9).jpg
9 (9).jpg (211.08 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (10).jpg
9 (10).jpg (180.65 KiB) 2599-mal betrachtet


9 (11).jpg
9 (11).jpg (186.07 KiB) 2599-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Badener » Mi Dez 10, 2014 8:36

Hallo Schosi,

hmmm, Pickup (Pick-up, to pick smth. up) wäre wohl doch besser bei deinen genannten Beispielen aufgehoben. Und ja, natürlich weiß ich, dass ein Ladewagen oder eine Presse über einen Pickup verfügen. Aber das nur am Rande. Besser wäre es wohl gewesen ich hätte das Ding als Stammheber bezeichnet (was es ja auch ist :roll: ).

Nun nochmal zu dem Blech, welches ich meine. Hier siehst Du es am Stammheber. Es ist so angeordnet, dass die Rollen nicht zu weit schlepperseitig liegen, damit man nicht ständig an dem Zylinder hängen bleibt, wenn man ein Klotz in den Spaltkanal rollen will.

Grüße

P.S. Denk aber dran, ich bin da schon ein paar mal drüber gestolpert, es hat also auch Nachteile
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 10, 2014 9:25

Die Achsaufhängung würde ich noch unbedingt nach vorn absteifen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 10, 2014 9:46

Schönes Projekt. Echt Klasse.Nur immer wenn ich die Pics sehe, denke ich mir, dass die beiden Streben runter zur Achse schon etwas dünn ausgeführt sind. Bei Growi ist dies stärker und der Spalter sollte das Mass der Dinge sein. Ist zumindest meine Meinung.

p.s. aber nicht um sonst gibt es hier schon einen Growi 30t Club.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon FRED222 » Mi Dez 10, 2014 13:56

schönes gerät. was ich auf den bildern nicht richtig erkennen kann, welches (rehm?) schweißgerät wird denn genau verwendet und wieviel A benutzt ihr denn maximal und was ist die maximale materialstärke?. danke
Zuletzt geändert von FRED222 am Mi Dez 10, 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzteufele » Mi Dez 10, 2014 18:01

Forstjunior hat geschrieben:Schönes Projekt. Echt Klasse.Nur immer wenn ich die Pics sehe, denke ich mir, dass die beiden Streben runter zur Achse schon etwas dünn ausgeführt sind. Bei Growi ist dies stärker und der Spalter sollte das Mass der Dinge sein. Ist zumindest meine Meinung.

p.s. aber nicht um sonst gibt es hier schon einen Growi 30t Club.


Ich denke die Jungs werden sicher den ein oder anderen Problempunkt an der Maschine berechnet haben - ist ja schließlich eine Abschlußarbeit - oder täusch ich mich da :?:
Unser Prof hat bei überdimensionierten Schwergewichten immer von Hosenträgergürtelkonstruktionen gesprochen ( dann kam ein leichter Anschiß "das soll doch kein Leopard II werden junger Mann!) und dann wurde mit Freude von Hand am Zeichentisch in der Konstruktion rumgepinselt. Anschließend war dann Tusche kratzen mit der Rasierklinge angesagt, ausradieren und neu zeichnen :regen: Das war dann richtig frustrierend :oops:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 10, 2014 18:58

Richtig, ist eine Abschlussarbeit.

Mit SolidWorks funktionieren solche Änderungen schon einfacher :wink:

Und wer den gesamten Thread verfolgt, hat in einer Modellzeichnung schon gesehen, dass in die Achsabstrebung noch Knotenbleche kommen :wink:

Gesamtbaugruppe.JPG
Gesamtbaugruppe.JPG (46.59 KiB) 2138-mal betrachtet


PS: Hab mich aber schon getraut, ohne diese Bleche ca 12 km zu fahren :shock: 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzteufele » Mi Dez 10, 2014 19:15

WaldbauerSchosi hat geschrieben:PS: Hab mich aber schon getraut, ohne diese Bleche ca 12 km zu fahren :shock: 8)


Hellraider :shock: :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon 777 » Do Dez 11, 2014 20:37

Badener
bin der Meinung, das Teil stört mehr als es bringt.
Stolpern wie du schon sagst.
Beim Zurückziehen mit dem Sappi ist man zu weit vom Spaltmesser entfernt.
Natürlich muß man aufpassen, wenn die Wippe den Riegel in die Spaltrinne rollt, dass er passend liegt.
Ich würd drauf verzichten.
Ich würde den Stammheber noch etwas schmäler als bei Growi bauen, man wäre beim Zurückziehen noch näher am Messer.
Mir ist noch keiner von der Wippe runtergefallen.
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Bene » Do Dez 11, 2014 21:05

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Richtig, ist eine Abschlussarbeit.


Da zeigt ihr aber nicht viel von eurem Können. Einfach den Growi nachgebaut. Nichts Innovatives. Festigkeitsberechnung und CAD sonst nichts?
War der Bau Teil des Projekts oder Eigeninitiative? Bei einer Schlosser-Ausbildung wäre der Bau nachvollziehbar. Stattdessen besser mehr Elemente aus dem Maschinenbau eingebracht...
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 12, 2014 19:04

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Holzteufele hat geschrieben:Habt ihr beim Stammheber nicht noch in der Mitte ein Verstärkungsblech unter die Rohre ziehen wollen? Einfach zur Versteifung damit sich die Musik nicht durchbiegt wenn da ein 80er Rundling drin liegt :?:


Das stimmt, aber es kommt ja unten noch ein Blech drauf, das gut verschweißt wird, und durch die Rohre steift sich das selbst gut aus.


Hab mir das Bild von der Gesamtbaugruppe nochmal angesehen. Wenn du das Querblech am Stammheber meinst - vergiss es. Der Hebezylinder ist ein Zweigelenkstab der mittig in deinem Querblech Angreift, Torsion und Biegung deluxe, das bei dem großen Hebel, denk Dir einfach mal ein 100er Eichenbloche 1Meter lang der liegt in der Wippe und grinst Dich an :D :lol: ich dachte an ein Blech wie es seitlich am Stammheber schon ist - nicht ganz so massiv ausgeführt und den Hebezylinder da angreifen lassen. Das kann dann die Hebezylinderkraft gleichmäßig auf ganzer Hebellänge einleiten....
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Ugruza » Fr Dez 12, 2014 19:56

Ich finde, dass sich die Jungs schon Mühe geben mit dem Projekt und es auch gut machen, mein Highlight ist aber der Eierschutz des einen Kollegen aus Pappe auf dem einen Bild :mrgreen:

Was mich aber ein bisschen wundert, warum man so einen Spalter baut. Da müssen deine Kollegen ja schon größere Bäume haben als du sie immer hier zeigst, Schosi. Für deine reicht eine Axt :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 11 von 27 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki