Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 12 von 27 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 13, 2014 19:12

Bene hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Richtig, ist eine Abschlussarbeit.


Da zeigt ihr aber nicht viel von eurem Können. Einfach den Growi nachgebaut. Nichts Innovatives. Festigkeitsberechnung und CAD sonst nichts?
War der Bau Teil des Projekts oder Eigeninitiative? Bei einer Schlosser-Ausbildung wäre der Bau nachvollziehbar. Stattdessen besser mehr Elemente aus dem Maschinenbau eingebracht...


Im Prinzip gibt es dafür im Zeugnis auch nur eine Note, die PA (Projektarbeit) genannt wird. Der Aufwand für die eine Note ist eh überbewertet.
Im Vordergrund dabei steht das Projektmanagement (Zeitplan, Testate, Termine, Meetings, Marketing, Messestand zum Präsentieren, ...) Dann alles schön in ein 30-seiten-Buch schreiben und gut ists. Die Projektarbeit sollte pro Person ca 100h betragen. Wir sind jetzt halb fertig und sind bei 365h. Nur so zur Info.
Es gibt auch ganz theoretische PA´s oder Versuchsanlagen (aktuell bei unseren Kollegen: Biomeiler mit Pferdemist zum Tränkebeckenwasser wärmen im Winter)

Der Bau selbst ist unser privater "Spaß". Man hat ja nebenbei noch 15 andere Fächer, in denen man mindestens 3-4 Kurzarbeiten / Schulaufgaben hat.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 13, 2014 19:14

Holzteufele hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Holzteufele hat geschrieben:Habt ihr beim Stammheber nicht noch in der Mitte ein Verstärkungsblech unter die Rohre ziehen wollen? Einfach zur Versteifung damit sich die Musik nicht durchbiegt wenn da ein 80er Rundling drin liegt :?:


Das stimmt, aber es kommt ja unten noch ein Blech drauf, das gut verschweißt wird, und durch die Rohre steift sich das selbst gut aus.


Hab mir das Bild von der Gesamtbaugruppe nochmal angesehen. Wenn du das Querblech am Stammheber meinst - vergiss es. Der Hebezylinder ist ein Zweigelenkstab der mittig in deinem Querblech Angreift, Torsion und Biegung deluxe, das bei dem großen Hebel, denk Dir einfach mal ein 100er Eichenbloche 1Meter lang der liegt in der Wippe und grinst Dich an :D :lol: ich dachte an ein Blech wie es seitlich am Stammheber schon ist - nicht ganz so massiv ausgeführt und den Hebezylinder da angreifen lassen. Das kann dann die Hebezylinderkraft gleichmäßig auf ganzer Hebellänge einleiten....


Nein ich meine ganz unten, also da wo die Stammabschnitte draufgerollt werden.
Da wo der Zylinder angreift ist ein Formrohr verbaut. Das kann ganz gut mit Biegung und Torsion ab :wink: 8)
Zusätzl. Knotenbleche könnte man noch reinmachen, das stimmt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 13, 2014 19:17

Ugruza hat geschrieben:Ich finde, dass sich die Jungs schon Mühe geben mit dem Projekt und es auch gut machen, mein Highlight ist aber der Eierschutz des einen Kollegen aus Pappe auf dem einen Bild :mrgreen:

Was mich aber ein bisschen wundert, warum man so einen Spalter baut. Da müssen deine Kollegen ja schon größere Bäume haben als du sie immer hier zeigst, Schosi. Für deine reicht eine Axt :wink:

Lg Ugruza


Wenns zu warm wird, lässt man(n) sich was einfallen :lol:

Ich kann ja nicht erst mit´m dicken Holz ankommen und dann merken, dass ich es nicht kleinbekomme, oder ?

Diesen Winter kommt noch ein schöner Kiefernschlag dran, da siehst du dann mal wieder starkes Holz von mir. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sek1986 » Mi Dez 17, 2014 16:51

Hallo

Ich denke mit der Befestigung vom Zylinder an der Schubplatte werdet ihr keine Freude haben. Ihr Habt sie mit einem Bolzen der waagerecht liegt befestigt. Wenn nun ein Schräg geschnittenes Meterstück drin liegt und die Schubplatte einseitig belastet wird kann dies der Bolzen nicht kompensieren und verbiegt euch somit auf kurz oder lang den Zylinder. Ich habe genau dieses Problem gerade an meinem SSA hinter mir. Bei Binderberger und BGU ist hier etwas Luft bei dem Bolzen und auch der Zylinder vorne ist flexible aufgehängt sodass er einseitige Belastung besser ausgleichen kann.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 17, 2014 21:16

Danke für den Tip, das Spiel kann man ja immer noch etwas erweitern :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sek1986 » Do Dez 18, 2014 10:54

Ich würde den Zylinder auch nicht fest mit dem Spalter am Rahmen verschrauben. Bei unserem Binderberger Gigant 40 waren hier schwache Bleche verarbeitet die den Zylinder hielten. Im falle das sich mal ein Stück beim zurückfahren hinter die Schubplatte verirrt und es nicht bemerkt wird etc, kann sich so der Zylinder aus der Halterung unten am Rahmen lösen fährt nach hinten. Sollte diese Schwachstelle nicht vorhanden sein und das Holzstück fährt weiter nach hinten kann es unter umständen die Steuerung oder auch den Rahmen beschädigen.

Hier sieht man am Rahmen solch eine Halteplatte des Zylinders

http://www.technikboerse.com/thumbnails ... 00x600.jpg

Hier ist es zwar ein 3 Punkt Gerät zum Zylinder einschieben, aber bei den anderen ist diese Halterung identisch
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 19, 2014 17:51

Die Ferien kommen.

heute die letzte SA geschrieben und nach den Feiertagen wird wieder gebastelt:

Heute hab ich noch 4 kant Rohre für den Ablagetisch zugeschnitten:

2014-12-19 15.51.01.jpg
2014-12-19 15.51.01.jpg (179.1 KiB) 3083-mal betrachtet


2014-12-19 14.44.38.jpg
2014-12-19 14.44.38.jpg (140.73 KiB) 3083-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 20, 2014 23:44

http://youtu.be/E2PmTbv1BlQ

Das ergänzte Video nun online !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 21, 2014 9:44

Ein Kollege hat gestern noch ein paar Blechteile gemacht:

IMG-20141220-WA0031.jpg
IMG-20141220-WA0031.jpg (169.42 KiB) 2749-mal betrachtet


IMG-20141220-WA0030.jpg
IMG-20141220-WA0030.jpg (151.89 KiB) 2749-mal betrachtet


IMG-20141220-WA0032.jpg
IMG-20141220-WA0032.jpg (138.3 KiB) 2749-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 22, 2014 17:31

Heute Mittag noch schnell die Letzten Teile zum Weihnachtsschlussverkauf geholt :wink:

2014-12-22 11.49.14.jpg
2014-12-22 11.49.14.jpg (164.95 KiB) 2411-mal betrachtet


2014-12-22 11.51.11.jpg
2014-12-22 11.51.11.jpg (141.55 KiB) 2411-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sondermaschinenbauer » Di Dez 23, 2014 10:00

Schaut guad aus. Die Abkant und der Nibbler dahinter kommen mir bekannt vor. Obermeier?
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 26, 2014 18:46

Richtig erkannt,

da arbeitet(e) ein Kollege :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 27, 2014 23:24

Heute gings weiter.
Der Stammheber wurde mit dem Tränenblech bespannt und der Ablagetisch wurde gemacht und auch die Abstützung dazu, ausserdem wurde das Gegenlager des Spaltkreuzes wieder gerade gerichtet.
Ziemlich krass, wie das durch den Wärmeeintrag geht, aber seht selbst:

11 (1).jpg
11 (1).jpg (253.14 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (2).jpg
11 (2).jpg (240.01 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (3).jpg
11 (3).jpg (189.26 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (4).jpg
11 (4).jpg (236.59 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (5).jpg
11 (5).jpg (154.51 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (6).jpg
11 (6).jpg (142.74 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (7).jpg
11 (7).jpg (203.92 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (8).jpg
11 (8).jpg (176.32 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (9).jpg
11 (9).jpg (181.3 KiB) 1339-mal betrachtet


11 (10).jpg
11 (10).jpg (219.11 KiB) 1339-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 27, 2014 23:33

Dann kann der Schweißer nur schweißen aber nicht mitdenken.
Dauert ganz schön lange, das bißchen Spielerei.
Sorry!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Staffelsteiner » So Dez 28, 2014 0:33

Kugelblitz hat geschrieben:Dann kann der Schweißer nur schweißen aber nicht mitdenken.
Dauert ganz schön lange, das bißchen Spielerei.
Sorry!

Stimmt Kugelblitz...
Aber sei nicht so streng mit ihnen..... sind halt vielleicht noch nicht so versiert und professionell wie Du....
Jeder fängt mal langsam und klein an....
(Und braucht seine Chance...)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 12 von 27 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki