Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 15 von 27 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 21:28

technician2006 hat geschrieben:Dort werden ja sicherlich höhere Drücke auftreten als 10-20bar...?


Glaubst nicht dass das hält 8)

Forstjunior hat geschrieben:Wieso habt ihr euch eigentlich die Schläuche zwischen dem Tank und den Pumpen nicht einfach mit den entsprechenden Bögen pressen lassen?


Weil das mit den ganzen Verschraubungen hin und her garnicht soooo einfach ist am PC zu entwerfen, und wir einfach Standardschläuche genommen haben, die man dann auch bei Bedarf ganz leicht wechseln kann und nicht 10 Tage auf eine Sonderpressung warten muss.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon HoomerSimpson » Sa Jan 10, 2015 21:29

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Danke, schön wenn sie dir gefällt.

Holzer90 hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit die Pläne zu bekommen?


Klar, für Geld da kann man vieles kaufen - auch Leute die den Ball nachlaufen. :prost: :lol: :prost:

Holzer90 hat geschrieben:Gibt es am Ende eine grobe Kostenaufstellung was der Spalter gekostet hat?


Wir müssen ja sowieso eine komplette dokumentation mit Festigkeitsnachweisen, Zeichnungen, Hydraulikberechnungen, Kostenaufstellung, eidesstattlicher Erklärung, ... und und und

Die wird dann gedruckt. Die Stückzahl müsste ich dann halt wissen :wink: 8)






Mahlzeit!
Geile Sache, die ihr da baut, Respekt! Da steckt viel Hirnschmalz drin! :prost:

Also für die Abnahme eines Drucks würde ich mich gerne opfern! :D :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2015 21:33

na ja so oft sollten die wohl nicht undicht werden bzw. sonst kaputt gehen. Ich betreibe schon jahre lang einen eigenbau-liegendspalter bzw. einen stehenden und da musste noch kein Schlauch gewechselt werden und selbst dann....er wird doch nicht im Dauerbetrieb laufen oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 21:53

HoomerSimpson hat geschrieben:Mahlzeit!
Geile Sache, die ihr da baut, Respekt! Da steckt viel Hirnschmalz drin!

Also für die Abnahme eines Drucks würde ich mich gerne opfern!


Vielen Dank für die Blumen

Forstjunior hat geschrieben:na ja so oft sollten die wohl nicht undicht werden bzw. sonst kaputt gehen. Ich betreibe schon jahre lang einen eigenbau-liegendspalter bzw. einen stehenden und da musste noch kein Schlauch gewechselt werden und selbst dann....er wird doch nicht im Dauerbetrieb laufen oder?

Trotzdem ist Standardware meist Preisgünstiger und mit weniger Problemen verbunden.

Und wenn ich merke, dass die Leitungsquerschnitte falsch sind, häng ich diese Schläuche dem LAMA-Mech zurück ins Regal und nimm die nächste Größe.

Hydrauliken haben oft Eigenleben. Da ist man besonders bei Prototypen wie diesen mit wiederverwendbaren Standardteilen gut beraten. Wenn man da mal ein 100er Los auflegt, kann man ja mal drüber nachdenken. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon technician2006 » Sa Jan 10, 2015 21:57

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
technician2006 hat geschrieben:Dort werden ja sicherlich höhere Drücke auftreten als 10-20bar...?


Glaubst nicht dass das hält 8)


Hallo Schosi,

tja; hält es oder fällt es...
Sicher ist nur daß solche Fittinge i.d.R nur bis 20bar zulässig sind und fachlich gesehen (wenn überhaupt) nur im Rücklauf oder auf der Pumpensaugseite etwas zu suchen haben.

Ich finde nur, du/ihr betreibt den Aufwand den Spalter nach bestem Wissen und Gewissen CE-konform nach Maschinenrichtline aufzubauen.
Da verhageln solche mehr oder weniger sicherheitsrelevanten Bauteile den Gesamteindruck des Projekt.

Ihr arbeitet sehr sauber und gewissenhaft an dem Projekt.
Ihr/Du gebt sehr viel Geld für eine Tandem-Gußpumpe und hochwertige Ventile aus, da ist mit einer solchen "Bastelei" an dem faschen Ende gespart.

mfg
technician2006
Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 22:03

Wir werden drüber ein Meeting abhalten und nach dem Lackieren muss eh nochmal alles montiert werden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Falke » Sa Jan 10, 2015 22:07

Mir stellen sich irgendwie die (restlichen) Haare auf, wenn ich sehe, wie da die Verschraubungsteile etc. auf dem Hallenboden in den Eisenspänen herumliegen!
Habt ihr mit dem Stufenbohrer die "Löcher" im Tank nachbearbeitet?
Bestehen keine Bedenken, dass da feinste Partikel später irgendwo im Hydraulikkreislauf hängen bleiben?

Eventuell bin ich da aber nur überempfindlich - ich habe jahrelang in Reinsträumen der Halbleiterfertigung gearbeitet. :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 10, 2015 22:12

Hallo.

Baywa: Schlauch 6,6m lang M18 beidseitig mit Überwurf hab ich was um die 100 Mücken im Kopf, kann auch mehr sein.

FK Söhnchen: Schlauch 7m lang, M18 beidseitig Überwurf macht schlappe 42,50.

Da häng ich gerne 40cm irgendwo unter´n Rahmen oder sonst wo hin. :klug: Schläuche kann man beim FK auch pressen lassen, ist auch nicht arg teuer. Die Standardlängen sind natürlich wirklich billig. Wenn da einer undicht ist, ist das Öl, das da geferkelt wird, bald teuerer als ein neuer Schlauch, den Rest mal außen vor...

Die Saugleitung nicht durch einen Hydraulikschlauch ersetzen, die kann es durchaus zusammenziehen.... Unbedingt nen gescheiten Saugschlauch und gute Schellen benutzen, am besten so eine, da man die richtig zuknallen kann....

Bild

In der Lehre haben wir mal ne sauteure Gusspumpe weggeschmissen, die ist nur verreckt, weil der Saugschlauch an der Schelle nicht dicht war. Die war innen total aufgefressen, Kavitation lässt grüßen. War ne sehr sehr teure Schlauchschelle..... :mrgreen: :gewitter: Die Pumpe hat man allein nicht weit getragen, die war zu zweit noch schwer genug. Will gar nicht wissen, was die gekostet hat...

Den Tank wird der Schorsch schon noch sauber machen, hat der nicht nen geschraubten Deckel?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 22:18

Die Saugschläuche sind beide mit Stahleinlage.

Auch die Bohrungen wurden sauber entgratet - ist doch klar :wink:

Der Tankdeckel ist komplett zu öffnen, wird noch ausgewaschen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon maurer-schorsch » So Jan 11, 2015 10:31

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Weil das mit den ganzen Verschraubungen hin und her garnicht soooo einfach ist am PC zu entwerfen, und wir einfach Standardschläuche genommen haben, die man dann auch bei Bedarf ganz leicht wechseln kann und nicht 10 Tage auf eine Sonderpressung warten muss.


Beim nächsten Hydraulikladen ala Hansa Flex z.B. gehst du hin und der presst dir in einer halben Stunde alles, wovon du so träumst. :klug:
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 11, 2015 10:53

Zu Preisen, dass du danach nicht schlafen kannst. :lol: :lol: :lol:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon maurer-schorsch » So Jan 11, 2015 10:55

Ich kann gut schlafen. Im Schnitt waren es letztens so 8€ pro Meter gepresst, bei durchschnittslängen von so 1,2m.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Fendt209V » So Jan 11, 2015 11:15

mit deiner hebellösung wirst du auf dauer glaube ich nicht glücklich... zu labberig, da verbiegts bald was, ist ausgeschlagen... da wirst du keine freude daran haben :|
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon waelder » So Jan 11, 2015 12:17

brennholz jürgen hat geschrieben:Zu Preisen, dass du danach nicht schlafen kannst. :lol: :lol: :lol:
BJ



Hallo ist bei uns auch nicht anders :regen: habe für mein letztes Projekt alles hier gekauft

http://www.hydrauliktechnik24.de/Hydraulikschläuche/DKOL/DKOL-90°-IG/IG-metrisch/NW-1012L/bis-2000mm-Länge/Hydraulikschlauch-NW-10-2-12L-1800-mm::522115917.html?XTCsid=97b2fcd039c17844a2ec2807419ffee4

für solch einen Schlauch zahle ich 5 KM weiter bestimmt über 30,-€ so nur 10,55€ war bei 4 Stk mit Versand 47,15 € und Top verarbeitet
Bei den Preisen kann ich mir auch welche als Ersatz aufs Lager legen :D
Zuletzt geändert von waelder am So Jan 11, 2015 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 11, 2015 12:40

Servus Waelder,
leider funktioniert der Link nicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 15 von 27 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki