Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 13 von 27 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 28, 2014 1:10

Wenn du wüsstest wie ich mal angefangen habe :D
Aber 12 Seiten für nen Holzspalter?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2014 7:43

Man darf nicht vergessen, dass das meiste am Samstag Nachmittag läuft.
Jeder von uns hat eigentlich schulisch genug zu tun, das läuft mehr oder weniger nebenbei :wink:

Ausserdem soll das ganz ja dokumentiert werden. Wir haben auch im Vorfeld schon viel gemacht, wo man hernach "nichts" sieht.

DIN Datenblätter, BG-Landw.-und Forsten, TÜV kontaktiert wg. "gezogene Arbeitsmaschine"

Ausserdem lief vieles nicht so wie erwartet - Wir hatten Ferien -> Teile kamen nicht - Wir haben Schule -> Teile sind da.

3 Wochen mit einem Kaputten Schweißgerät versandelt und und und ...

Aber:

snickers--wenns-mal-wieder-laenger-dauert.jpg
snickers--wenns-mal-wieder-laenger-dauert.jpg (145.99 KiB) 2160-mal betrachtet


:wink:

Nimmt die Sachen nicht zu ernst, vorallem jetzt, "zwischen den Jahren" wo man vieles ruhiger angehen sollte.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » So Dez 28, 2014 8:03

Ich find das Projekt echt der Hammer und bin auch etwas neidisch über eure Fortschritte. Kugelblitz kann ich nicht verstehen. Das das Thema gefragt ist zeigen ja die Klicks. Letztendlich sind viele Anregungen in diesen Thread durch Bilder und Dokumentation. Stehe gerade selber vor einen ähnlichen Projekt aber dieses geht mehr in Richtung Kisa Kubik 2, weil ich im Wald Klötzer schneide und mich nicht mit mit Meterenden plagen möchte, aber das kann ja jeder machen wie er will. Lese das Thema mit grossen Interesse und bin schon auf die Hydraulik gespannt. Weiter so und mehr davon. Daumen hoch.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon warp735 » So Dez 28, 2014 9:31

Find das Thema auch ganz interessant. Ist doch schöner, wie am Ende nur ein einziges Bild vom Ergebnis zu sehen.

Was mir nicht gefällt, ist der Stammheber mit den Rohren wie bei Growi. Das rumpelt doch nur. Wie das Lancman hat, finde ich bedeutend besser. Auch der Ablagetisch sollte meiner Meinung nach abgesetzt sein, damit nix spannt.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 28, 2014 11:05

ja gut, ich bin da anderer Meinung!
Ich habe das Problem, wenn da was steht "muss" das schnellstmöglich fertig werden :lol:
Um so länger alles dauert, desto weniger Lust hat man, daran weiter zu machen...und irgendwann kann man es nicht mehr sehen.
Mein Radladerprojekt, dauert schon seid Juni :gewitter: Zur Zeit stört der nur in der Werkstatt aber wirklich Zeit das Ding mal zuende
zu bringen, hat man nicht.
Das war/ist bis jetzt meine längste Baustelle :lol: :?

Was lange dauert, wird gut :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » So Dez 28, 2014 11:26

Deinen letzten Satz schließe ich mich an. Beim Eigenbau kann man sich halt verwirklichen und gerade innerhalb der Planung ist so manche Idee schnell übern Haufen geworfen, da ist es besser man brütet etwas länger über die Sache, als hinterher viel Geld rausgeschmissen zu haben,weil nicht funktioniert. Da kommt mir so ein Thread gerade recht wo man das ein oder andere Detail abkupfern kann oder man dadurch sieht was man anders machen würde, aber den Anstoß für die Idee hat.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Staffelsteiner » So Dez 28, 2014 18:53

Kugelblitz hat geschrieben:ja gut, ich bin da anderer Meinung!
Ich habe das Problem, wenn da was steht "muss" das schnellstmöglich fertig werden :lol:
Um so länger alles dauert, desto weniger Lust hat man, daran weiter zu machen...und irgendwann kann man es nicht mehr sehen.
Mein Radladerprojekt, dauert schon seid Juni :gewitter: Zur Zeit stört der nur in der Werkstatt aber wirklich Zeit das Ding mal zuende
zu bringen, hat man nicht.
Das war/ist bis jetzt meine längste Baustelle :lol: :?

Was lange dauert, wird gut :!:

Ach, lassen wir halt die Jungen mal machen und Ihre Erfahrungen sammeln.....
Sie brauchen ihre Erfolgserlebnisse... das spornt an......

Also Kugelblitz, ich erkenne voll an, dass Du was drauf hast..... mein Respekt....

Ich bin auch so ein Tüftler ähnlich wie Du.......Auch ich habe mal jung angefangen, und mit 12 und 13 Jahren schon "Auto-Karren" aus Vierkanntrohr zusammen geschweißt
Damals noch mit 2,5 er Elektroden, weils damals noch gar keine Mig-Mag-Geräte gab.
Ich kenne nicht Deinen Werdegang..., aber wenn ich an meinen zurück denke, dann muss ich sagen: es war ein langer langer Weg..... Man wächst mit seinen Herausforderungen... und ohne "Lehrgeld" auf dieser oder jener Weise geht's halt nicht.....
Heute habe ich professionelle teuer Geräte Mig./Wig/Plasma/Auto u.u.u. und dies schon seit Jahren/Jahrzehnten.....
Lass die Jungs mal werkeln und ihre Erfolge auskosten, das motiviert und spornt an......
Jedenfalls besser, wenn sie es langsamer und gründlich planen und machen.....
Bis sie aber mal an die Qualitäten der "alten Hasen" kommen, das wird dauern.... - Wenn gleich Internet und neue Software (CAD) vieles beschleunigen können....

Wir wachsen alle mit den Herausforderungen und sollten fremde und eigene Erfahrungen nutzen.....
Sehe das mit den fremden Projekt nicht so eng........jeder muss mal lernen... und das dauert....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 28, 2014 20:01

Servus...

Eine Frage:

Wie wird das Messer an dem Rückenträger gehalten, dass es in einer Flucht bleibt? Nur mit den Seitenflügeln?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2014 20:08

Ja

evtl. kommen noch Flacheisen dran, die gut angefast sind, damit es gut vorbeigleiten kann.

Aber das ist unten so weit geführt, das läuft so sauber, das müsste gut passen so.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 28, 2014 20:11

Hallo.

Dacht´s mir fast... Ich würde ganz oben noch 2 kleine, angeschrägte Flacheisen anschweißen, dann ist es 100%ig....

Grüße nach OBB....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2014 20:15

ja werden wir wohl noch machen. Sicher ist sicher.

ganz oben stört es eh die wenigsten Stämme :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon tkern86 » Mo Dez 29, 2014 19:22

Wieso macht ihr nicht einfach eine Nut in die Rückseite vom Messer und an dem Gegenhalter einen Zapfen .
tkern86
 
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 15, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 29, 2014 19:30

Hallo.

Man könnte auch 2 dicke Flachstähle nehmen, gut anschrägen und einfach sagen, die verstärken dann die Spreizwirkung des Messers, sozusagen 2-Stufen Messer....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 29, 2014 19:31

oder einen Schwalbenschwanz :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 29, 2014 20:27

Viel firlefanz kannst da nicht machen, sobald Borke oder Dreck zwischen hängt, bewegst da nichts mehr.
Eine dünne Kolbenstange, verbiegt auch ganz schnell, wenns nicht weiter geht.
Ich würde nix mit Nut/Feder/Schwalbenschwanz machen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 13 von 27 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki