Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 18 von 27 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 15:35

mit Differentialschaltung kann ich den 28er Eicher nicht mehr einspannen sondern fahr aufn neuen NH die Stunden.

Die Pumpe ist eine 133 / 20 ccm.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon warp735 » Di Feb 17, 2015 15:38

Ist recht gut zu erkennen, das das zurück ziehen in Spaltkanal nicht gut gelöst wurde. Mann muss immer über die Schwinge gehen oder lupfen.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon pumpenpaul » Di Feb 17, 2015 17:24

Hobbyholzer....

schon mal selber einen holzspalter gebaut?

LG Paul
pumpenpaul
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 17:42

warp735 hat geschrieben:Ist recht gut zu erkennen, das das zurück ziehen in Spaltkanal nicht gut gelöst wurde. Mann muss immer über die Schwinge gehen oder lupfen.


Oder man machts so wie es geplant ist:

hebt den Stammheber bis er auf Höhe des Ablagetisches ist und zieht die nachzuspaltenden Stücke bequem vom Bedienerplatz aus mit dem Sappel zurück :wink: :klug:

pumpenpaul hat geschrieben:Hobbyholzer....

schon mal selber einen holzspalter gebaut?

LG Paul


Danke :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon warp735 » Di Feb 17, 2015 17:58

Meine Güte... Wer wird denn gleich heulen?

Ich meine nicht auf den Stammheber, sondern wie zieht man direkt wieder in den Spaltkanal? Im Video sieht es zumindest so aus, als würde man das Holz gegen diese "Scheiben" ziehen, die das Loch abdecken/schliessen. Falls es nicht so ist, dann entschuldige bitte meine "Kritik" :prost:

@Paul
Pussy
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 18:31

mit dem Bild wirds klarer :wink:

Trichterbleche.jpg
Trichterbleche.jpg (165.39 KiB) 1548-mal betrachtet


:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 17, 2015 20:10

Ist im Video die normale Spaltgeschwindigkeit zu sehen. Weil ich denke schon dass der ein bischen langsam läuft. Vor allem im Rücklauf. Musst du beim Rücklauf auch das Ventil betätigen oder geht es automatisch - sieht zumindest im Video so aus als würde da der Rücklauf auch gesteuert?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 21:49

Nein im Video ist die Testgeschwindigkeit zu sehen.

Rücklauf funktioniert automatisch.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Nirox » Di Feb 17, 2015 22:40

Wie schnell ist die Spaltgeschwindigkeit im Standgas?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Mi Feb 18, 2015 8:15

Deswegen meine Frage nach dem Kickout Ventil, für mich sah das im Video auch so aus als wenn der Rücklauf festgehalten wird. Für mich ein schönes Maschienchen. Mit der Pumpengröße kann ich nix anfangen oder meintest du 33ccm für den Hauptzylinder und 20 ccm für die anderen Sachen oder was bedeutet 133.
Andersrum sind 20ccm für die kleinen Kreise etwas viel und für den großen zu mager, dann würde er mit dem NH auch nicht schneller laufen. Großes ? - benötige Aufklärung :shock:
@Paul, man stellt ja fragen um dazu zu lernen, nicht wegen der Kritik, nicht falsch verstehen.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 8:48

jensjensen hat geschrieben:Deswegen meine Frage nach dem Kickout Ventil, für mich sah das im Video auch so aus als wenn der Rücklauf festgehalten wird. Für mich ein schönes Maschienchen. Mit der Pumpengröße kann ich nix anfangen oder meintest du 33ccm für den Hauptzylinder und 20 ccm für die anderen Sachen oder was bedeutet 133.
Andersrum sind 20ccm für die kleinen Kreise etwas viel und für den großen zu mager, dann würde er mit dem NH auch nicht schneller laufen. Großes ? - benötige Aufklärung :shock:
@Paul, man stellt ja fragen um dazu zu lernen, nicht wegen der Kritik, nicht falsch verstehen.

Jensen

Wie wärs ,wenn ihr euch den thread mal erst richtig durchlest,bevor ihr eure schlauen Sprüche abgebt. Das ist eine Guss Doppelpumpe,wie sie Posch auch verbaut, ohne Vorsatzgetriebe und die bringt 133 cm3.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Mi Feb 18, 2015 9:14

Zitat Schosi:
"Ja ist fast ein low-cost-Growi geworden :wink:
Low Cost ist die Pumpe leider nicht.
ist ein Ersatzteil aus einem Posch.
Hersteller ist ein Italiener."

Habe den Fred eigentlich sehr aufmerksam gelesen, aus diesen Beitrag hat sich für mich als Unwissender aber nicht erschlossen das die Pumpe kein Vorsatzgetriebe hat. Aber Danke - es ist immer wieder schön hier fragen zu stellen wenn man solche Antworten bekommt. :lol: :lol: :lol:
Und wenn ich ein Video sehe wo keine Erklärung zu ist, der Spalter vor und zurück langsam läuft das Ventil im vor und Rücklauf festgehalten wird Tschuldigung da stellen sich für mich als Leihe halt diese Fragen.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 9:42

Jetzt mal was anderes.Die Frage von Pumpenpaul war gar nicht so unberechtigt.Wenn auch nicht an dich.Hast du schon mal so einen Spaltet oder ähnliches gebaut, aus Neuteilen. Hast du ne Ahnung was das kostet. Dann ist das das Produkt einer Ausbildung. Da spielt jeder Euro ne Rolle und die ganze Dokumentation drum rum nimmt wahrscheinlich die meiste Zeit in Anspruch. Wenn du's so aufmerksam verfolgt hast, hast du doch bestimmt auch die Pumpe gesehen. Dann hat der Mann im Video nur eine Hand am Hebel beim Spalterrücklauf.Und das ist eine Zweihandbetätigung.Na. dämmert was. Musst wohl noch etwas aufmerksamer werden.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Nirox » Mi Feb 18, 2015 9:44

Zudem ist nicht gesagt, dass es gut ist weils ein Posch Ersatzteil ist. Die Posch sind ja nicht besonders schnell...

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon jensjensen » Mi Feb 18, 2015 9:57

Harley - wenn du meine Beiträge richtig lesen würdest frage ich um dazu zu lernen nicht um Klug zu sch...
Automatischer Rücklauf wäre für mich wichtig, um in dieser Zeit neues Holz aufzulegen. Zweihand ist nur im Vorlauf wichtig (für die BG) hat mit automatischen Rücklauf überhaupt nix zu tun. Im Video zieht er auf alle Fälle den einen Hebel warum auch immer, von der Haltung des Bedieners sieht es aber auch so aus ,als wenn er nur den einen Hebel im Vorlauf betätigt obwohl Zweihandbetätigung.
Und um deine Frage zu beantworten ja arbeitete gerade selber an einen Liegendspalter und weiß was das Kostet - deshalb meine fragen.

Jensen
Zuletzt geändert von jensjensen am Mi Feb 18, 2015 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 18 von 27 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki