Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 9 von 27 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 18, 2014 21:56

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon mr.hawai007 » Di Nov 18, 2014 21:59

läuft bzw gleitet bei euch metall auf metall?(zwischen spaltschlitten und T-Träger`)komm da noch schmiernippelr rein?
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 18, 2014 22:02

Ist auch erst 3 Monate alt 8)

http://www.timesaversint.com/de/aggregate/

da kann man sich die Aggregate in Modulbauweise zusammenstellen.

die 42 RB ist das

Die Disc hatten wir vorher.

Anfang des Jahres kommt u.a. noch ein Schweißroboter:

schweiss-roboter-laser-schneid-51067-2388695.jpg
schweiss-roboter-laser-schneid-51067-2388695.jpg (20.51 KiB) 2317-mal betrachtet


aber jetzt schweifen wir langsam ab :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 18, 2014 22:04

mr.hawai007 hat geschrieben:läuft bzw gleitet bei euch metall auf metall?(zwischen spaltschlitten und T-Träger`)komm da noch schmiernippelr rein?

Es ist gedacht dass wir noch eine Teflon oder POM platte dazwischenlegen, welche mit den Hintergriffleisten bzw. den Abstandshaltern geklemmt wird.

da ändert sich aber maßlich nicht viel ausser die Schraubenlänge und der Zylinder muss um den Betrag weiter nach oben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon mr.hawai007 » Di Nov 18, 2014 23:49

okay schau mal wie ich das gelößt hab

eigenbau-sagespaltautomat-t99149-75.html

mittlerweile sind noch die taschen und das gewinde für de schmiernippel drin.die messingplatten werden noch angeschabt:-)O
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Nov 19, 2014 13:24

Mit Schmiernippeln wäre ich vorsichtig. An meinem Eigenbau-Stehendspalter läuft Eisen auf Eisen. Frei nach dem Motto "Wer gut schmiert, der gut fährt", habe ich da immer fleißig Fett mit dem Pinsel drauf gebracht. Problem war, dass das Fett jeden Dreck festhält und sich so ein richtiges Schleifpapier bildet. Nach gut 2 Jahren konnte ich die Laufplatte tauschen. Seitdem läuft das Ding einfach trocken ---> keine Probleme (seit 3 Jahren).

Zumal die Druckplatte bei einem Liegendspalter eh kaum/wenig beansprucht wird, wenn der Zylinder einigermaßen ausgerichtet ist. Wenn würde ich es bei den Messingplatten ohne Schmiernippel belassen
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 19, 2014 14:48

Heute gings weiter.

Die Hebelei fürs Spaltkreuz wurde gemacht.
Dann wurde umgesetzt zum LaMaMech und der Schweißt am Spaltzylinder die nötigen Teile an.

Danach gehts mitm Stammheber weiter und dann kommt er wieder zum Mech, der uns mit der Hydraulik hilft. Zwischenzeitlich machen wir den Tank und andere "Kleinarbeiten"

6 (1).jpg
6 (1).jpg (156.87 KiB) 2004-mal betrachtet


6 (2).jpg
6 (2).jpg (196.73 KiB) 2004-mal betrachtet


6 (3).jpg
6 (3).jpg (215.91 KiB) 2004-mal betrachtet


6 (4).jpg
6 (4).jpg (165.87 KiB) 2004-mal betrachtet


6 (6).jpg
6 (6).jpg (174.85 KiB) 2004-mal betrachtet


6 (5).jpg
6 (5).jpg (129.46 KiB) 2004-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 19, 2014 14:49

Die Gleitplatte des Druckschlittens hat es dabei übrigens nicht verzogen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Meini » Mi Nov 19, 2014 15:45

Erstmal Respekt,für die Leistung. Aber nur mal son gedanke warum nicht mal umgekehrt, nicht den Baum auf den Spalter, sondern den Spalter auf den Baum z.B. Am Frontlader,Radlader montiert,dann bräuchte man ja die schweren Stämme nicht mehr zu heben?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 19, 2014 15:49

Für diese Überlegung ist es nun reichlich spät, aber hier die Antwort(en)

Wenn man da rumfuhrwerkt ist da im Nu der Boden zerfahren, und somit liegt auch das Scheitholz im Dreck.

Die Arbeitshöhe ist so komfortabler und man tut sich leichter, das Holz fein zu spalten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Jupiter6x6 » Mi Nov 19, 2014 17:00

Wer darf das Teil eigendlich nach Fertigstellung behalten?
Gruss
Kami
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 19, 2014 18:02

Der, der alles bezahlt :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon wiso » Mi Nov 19, 2014 18:06

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Der, der alles bezahlt :wink:

Also dein Opa :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 19, 2014 19:02

Das Projekt ist eig. schon an der Obergrenze des machbaren. Vorallem muss man nebenbei noch ca. 53 Referate, Schulaufgaben und schließlich Prüfungen machen.

Und manche machen viel "einfachere" Sachen. Wir haben und schon eine hohe Hausnummer vorgenommen.

wiso hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Der, der alles bezahlt :wink:

Also dein Opa :mrgreen:


In Wirklichkeit wird er vor Weihnachten zu einem guten Zweck versteigert und anschließend das Geld versoffen :prost: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 9 von 27 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki