Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 7 von 27 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon hälle » Fr Okt 31, 2014 12:04

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eher zweiteres...

Weils schon mal losgeht, wenn man eine Kraft in Tonnen angibt.
Kraft = Newton

:roll: :wink: :klug:

andererseits ist es wirklich fast egal
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ist ein HEB 180

20to Spaltdruck sind geplant


Naja, druck wird meines Wissens auch nicht in Tonnen angegeben :P

Tonnen ist in diesem Zusammenhang anyway ein "Bauernmass". Korrekt wäre wohl: Eine Spaltkraft äquivalent zu 20t :klug: :prost:

lg hälle, der dem Klugscheisser klugscheisserisch ans bein Pinkeln musste :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Badener » Fr Okt 31, 2014 13:16

Soll ich, oder ich nicht, soll ich, oder soll ich nicht...................................................................................... ??????????????

Ich soll!

Das stimmt auch nicht Hälle,
die Spaltkraft ist deutlich höher als die gerundeten 200 kN. Da spielt dann nämlich der Winkel des Spaltmessers eine Rolle.

Imho ist die richtige Formulierung:

Der Spalter erzeugt eine Druckkraft von rund 200 kN lotrecht auf das Spaltmesser, was einer Gewichtskraft im Schwerefeld der Erde (nach SI) von rund 20t entsprechen würde.

Deshalb klingen Gesetzestexte immer so holprig....

Grüße

Badener, der Klugscheisser, der dem Klugscheisser, welcher dem anderen Klugscheisser klugscheisserisch ans Bein pinkeln wollte nun klugscheisserisch korrigiert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 31, 2014 17:39

Egal wie man es nennt, heute haben wir es pfeifen lassen, aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

1 (1).jpg
1 (1).jpg (71.65 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (2).jpg
1 (2).jpg (193.8 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (3).jpg
1 (3).jpg (179.73 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (4).jpg
1 (4).jpg (203.21 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (5).jpg
1 (5).jpg (160.75 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (6).jpg
1 (6).jpg (162.08 KiB) 2501-mal betrachtet


1 (7).jpg
1 (7).jpg (111.47 KiB) 2501-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 31, 2014 18:07

Hier noch 2 Videos von der Werkstatt-Cam:

Video 1
Video 2
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon hälle » Fr Okt 31, 2014 19:07

@Badener: Ich geb mich geschlagen im Klugscheissern :P deshalb lass ich das jetzt :P

@schosi: seh ich da Bierflaschen im Hintergrund auf der Werkbank? :prost: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 31, 2014 19:29

Ja das kann gut sein.
Wir haben uns vorgenommen, wãhrend der Projektzeit das Leergut nicht wegzubringen... Man wird den Stapel mit dem Spalter wachsen sehen :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzteufele » Fr Okt 31, 2014 20:13

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ja das kann gut sein.
Wir haben uns vorgenommen, wãhrend der Projektzeit das Leergut nicht wegzubringen... Man wird den Stapel mit dem Spalter wachsen sehen :prost:


Habt ihr neben dem Zeitlimit sprich dem definierten Projektabgabezeitpunkt auch ein Bierlimit gesetzt bekommen ?
Seit ihr noch im Zeitrahmen oder hinkt ihr hinterher - dann gibts nur noch alkoholfrei :-)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 02, 2014 7:23

Nicht ganz,
wir haben einen Richtwert der Vorgängerklassen bekommen. Deshalb auch der Videobeweis :wink:

Ein Kollege hat in Heimarbeit ein bisschen weiter gemacht.

10mm Bleche gekantet und schon kleinere Baugruppen zusammengeschweißt.

2.jpg
2.jpg (185.13 KiB) 2150-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 09, 2014 15:14

Logisch geht da was :wink:
geschweißt wird nächsten Samstag.
Die Woche über haben wir 3 Schulaufgaben :|
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 10, 2014 17:47

Fahrgestell wird:

3.jpg
3.jpg (183.44 KiB) 1566-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Fadenfisch » Mo Nov 10, 2014 18:52

Diese Unterstellböcke sind gut! Man kommt sogar noch an die "Gewichte a´ 0,5kg" dran....... :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 10, 2014 18:56

War nur Spezi und Radler ... :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Nov 10, 2014 20:01

Hallo Schosi,

euer Projekt gefällt mir. Ich glaube da sind Profis am Werken !!

Ein Tipp möchte ich dir aber noch geben.

Geh zum Flexen ins Freie, die Arbeit ist zu schmutzig für deine neue Werkstatt !!

Ich habe mein SSA bei mir in der Garage gebaut und ich habe auch ziemlich viel flexen müssen. Bei mir ist alles schwarz :x In jeder Schublade, alles Werkzeug, jede Maschine ob groß ob klein einfach alles. Der Staub setzte sich sogar in geschlossenen Schraubenpackungen ab. :x
Von allem was ich berühre bekomme ich schwarze Finger. :( :( :(

Ich flexe nur noch im Freien.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon focogü » Mo Nov 10, 2014 20:09

@Hackschnitzel
Ist nicht dein ernst,oder?
Ich bau mir doch keine Werkstatt um dann anschliessend im Freien zustehen um dann da zu arbeiten! :roll:
Ich bin fassungslos und erstaunt zugleich!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 7 von 27 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki