Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:19

Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Mi Okt 22, 2014 22:14

hallo
hab heute mit kox getelt.die haben die ketten für das logosolschwert.kosten ca.20eus für die normale halbmeiselkette

ich les hier immer viel über taktzeit und so
nun die frage an die hydraulikprofis
die relativ günstigen rohbauzylinder die ich so im netz gefunden haben haben meist eine relativ kleine bohrung wo das oel durch muß.ist das nich eher von nachteil?
http://www.ebay.de/itm/Hydraulikzylinde ... 3368721790
mfg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon bashy » Fr Okt 24, 2014 10:46

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:"Klassische" Doppelpumpe 16+16ccm:
(http://www.hydraulikmeister.de/epages/6 ... 000%5B4%5D)

Hochdruckseite: 16 ccm/U
- 240 bar
- 15 to Spaltkraft
- 6,1 cm/sek

Niederdruck: 32 ccm/U
- 110 bar
- 7 to Spaltkraft
- 12,1 cm/sek

--> 1,8 sek. Hochdruck, 3,6 sek. Niederdruck, 3,1 sek. Einfahren (über Niederdruck). Macht eine Taktzeit von 8,5 Sekunden


Jetzt wäre die Frage, ob 2 Sekunden pro Takt die ~100€ Ersparnis wert wären. Ich denke, da ich Motor und Pumpenträger inkl. Kupplung (für die 16+16er Pumpe) schon da hab, bleibe ich bei der etwas teureren Lösung


Hallo

Kannst ja hier mal schauen, wegen der Eckdaten.

http://www.eifo.de/produkte/uebersicht/ ... maten.html

Code: Alles auswählen
Typ      Spalttakt

HP 25      2,4 Sec.
HP 27 SM   3,5 Sek.
HP 27      2,4 - 3,5 Sek.
Falcon      2,9 Sek.
HP 38      2,8 - 4,2 Sek.
HP 42      2,2 - 4,8 Sek.
HP 50      2,6 - 8 Sek.


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Okt 24, 2014 11:12

Moin!
Sieht mir nach 11kW (15kW bei 1,35x Überlast) und 90/50 Zylinder aus. Ich hab "nur" 7,5kW, bin also nur halb so schnell.
Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich mit 8-10 Sekunden pro Takt klar komme. Wir verarbeiten im Jahr immerhin nur 3-4 LKW. Ob das jetzt 1 Samstag länger dauert oder nicht... egal.
Würde auch ungern eine größere Pumpe auf Kosten der Spaltkraft verbauen. 15 Tonnen bei 40-45cm Buche (selten, aber kommt vor) im 8-fach Kreuz ist denke ich eh schon grenzwertig. Sowohl von der Kraft, als auch von der Scheitgröße.
Werde dennoch mal ein paar weitere mögliche Pumpen-Kombis durch rechnen. Das Abschaltventil habe ich soeben (hier aus dem Forum) geordert :prost:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Okt 27, 2014 23:19

Moin!
Versuche grade die Kettengeschwindigkeit der Sägeeinheit zu ermitteln...
Möglicherweise bin ich auf dem Holzweg?!

24 Zähne a 3/8 Zoll... Ergibt einen Umfang von 24*9,525mm = 228.6mm = 0.2286m
Motor dreht mit 2880U/min... 0.2286m * 2880U/min = 658 m/min = 11 m/s

Erscheint mir recht wenig oder?!


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon egnaz » Di Okt 28, 2014 9:03

Hallo
Dein Denkfehler liegt bei der Teilung. Der Abstand zwischen den Treibgliedern sind 2 Teilungen und somit ist die Kettengeschwindigkeit doppelt so hoch.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Okt 28, 2014 11:04

Moin!
Danke für den Hinweis!
Also 24 * 19,05 = 0,4572m * 2880 U/min ... durch 60 == 21,9 m/s ?!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Di Okt 28, 2014 17:11

hallo leute,
ich brauch mal euere hilfe,wer hat von euch schon erfahrung bezüglich der spaltkraft gemacht.ich bin am Überlegen einen 90/50 oder einen 100/60 hydraulikzylinder zu nehmen.im regelfall hab ich bis max 30cm bhd zu spalten meist fichte und ich bin mir auch noch unschlüßig ab ich sechstel oder achtel.vielen dank
mfg mr.hawai007
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Okt 30, 2014 12:55

Moin!
Ich würde dir aufgrund der Geschwindigkeit den 90/50 empfehlen. Der Drückt bei 200bar gute 13 Tonnen. Wenn das mal nicht reichen sollte, kann man immernoch auf ~230bar gehen (~15 Tonnen).
Ich habe mich an den Hakki-Pilke Geräten orientiert. Der HP38 ist beispielsweise bis 38cm ausgelegt und schafft 8 Tonnen. Standard ist ein 2- bzw. 4-fach Kreuz, aber auch ein 6- bzw. 8-fach gibt es auf Wunsch dazu. Wenn es das als Zubehör gibt, gehe ich davon aus, dass die Maschine das dann auch schafft.
Mit 13 Tonnen bist du also bei 30cm Durchmesser ziemlich gut bedient.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Mo Nov 03, 2014 8:07

alles klar dann wird wohl der 90/50 werden mit nen 600er hub.die sind auch noch relativ günstig als rohbauzylinder:-)

mfg
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Nov 03, 2014 15:08

Wenn 550mm reichen... ich hatte dir vor ein paar Tagen eine PN geschrieben ;)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Nov 18, 2014 11:38

...Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :?
Dateianhänge
IMG_3228.JPG
IMG_3228.JPG (94.42 KiB) 2883-mal betrachtet
IMG_3227.JPG
IMG_3227.JPG (76.27 KiB) 2883-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon Falke » Fr Nov 21, 2014 17:55

@mr.hawai007

Mach' bitte zu deinem Spalter-Selbstbau ein eigenes Thema auf! (etwa so : "Eigenbau Sägespaltautomat (mr.hawai007)" oder wie auch immer ...)

Dieses Thema "gehört" quasi SAME_TigerSix105 . :wink:

P.S.: hier das neue Thema: eigenbau-sagespaltautomat-mr-hawai007-t101247.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Nov 22, 2014 18:40

Wieder ein kleines Stück weiter...
Dateianhänge
IMG_3241.JPG
IMG_3241.JPG (79.96 KiB) 2259-mal betrachtet
IMG_3240.JPG
IMG_3240.JPG (104.47 KiB) 2259-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Nov 29, 2014 16:32

Aufgrund der Temperaturen habe ich heute mal einen Grill dran geschweißt :lol:
Dateianhänge
IMG_3283.JPG
IMG_3283.JPG (73.93 KiB) 2027-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Dez 01, 2014 14:47

Moin!
Ich mache mir grad Gedanken über den Stammzuförderer.
Angetrieben wird dieser von einen 550W Elektromotor, gesteuert über ein Wendeschütz (für Vor- und Zurückbewegung). Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass eine Bandgeschwindigkeit von ~25cm/s gut ist. Hat jemand Erfahrung damit? Will auch nicht 3 verschiedene Kettenräder bestellen um es zu probieren.


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki