Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:34

Literatur und andere Lektüre

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Literatur und andere Lektüre

Beitragvon Steppenwölfin » Mi Jul 09, 2008 21:30

Nachdem wir fast meinis Single-Thema mit Literatur verseucht haben, will ich euch mal hier anregen, über euer Leseverhalten zu schreiben. Oder auch über eure Leseabneigung.

Wenn ich meiner Erfahrung trauen darf, wird dieses Thema eher ein Frauenthema werden :-)

Also, ich lese querbeet, ständig irgendetwas. Für mich ist Lesen die Möglichkeit, ganz fix ganz weit weg zu kommen, anderes Land, andere Situation, wie auch immer und mich so zu entspannen, abzuschalten, Kraft zu tanken.

Wie ist das bei euch? Warum, wo und was lest ihr?

Bin gespannt, Liebe Grüße Steppenwölfin
Steppenwölfin
 
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jun 04, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Literatur und andere Lektüre

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jul 09, 2008 21:34

Steppenwölfin hat geschrieben:Wie ist das bei euch? Warum, wo und was lest ihr?
Bin gespannt, Liebe Grüße Steppenwölfin


Ich lese Trauben, im Oktober...

Entspannen, Abschalten und Kraft tanken ist da aber nicht so... :roll:

ansonsten eher regionale Geschichte oder mal was von Kishon.
Zuletzt geändert von Rebenhopser am Mi Jul 09, 2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Literatur und andere Lektüre

Beitragvon herdsman » Mi Jul 09, 2008 21:37

Rebenhopser hat geschrieben:
Steppenwölfin hat geschrieben:Wie ist das bei euch? Warum, wo und was lest ihr?
Bin gespannt, Liebe Grüße Steppenwölfin


Ich lese Trauben, im Oktober...

Entspannen, Abschalten und Ausruhen ist da aber nicht so... :roll:


Mit der Braud oder mit der Hand? :wink:
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Literatur und andere Lektüre

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jul 09, 2008 21:50

herdsmen hat geschrieben:Mit der Braud oder mit der Hand? :wink:
Gruß Hans

Beides...
Hey ich wollte diesen guten Thread nicht gleich kippen.
Ich hab noch uralte Bücher über Landwirtschaft, da schmökere ich auch mal gerne drin. Um was "Richtiges" zu lesen fehlt mir die Kontinuität. Hab allerdings aus Versehen auch schon mal einen Harry Potter durchgelesen. Ob das was richtiges ist...naja.
Oder auch mal John Seymoure "Fern vom Garten Eden".
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Jul 09, 2008 22:07

Um was sinnvolles zu bringen, lese Fachzeitschriften (Elite, Top agrar, dlz, Milchrind, Holstein International, Hessebauer und Rheinische Bauernzeitung)und manchmal Focus und Spiegel.
Gelegentlich auch mal ein Buch: "Kuhsignale" fand ich ganz Interessant.
Sowie die Geschichte der "Deutschen Holsteins" vom Ulmer Verlag.
Hab auch schon das Buch "Moderne Prinzen fahren Traktor" gelesen, stehen gute Tipps drin.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Literatur und andere Lektüre

Beitragvon voro » Mi Jul 09, 2008 22:31

Steppenwölfin hat geschrieben:Nachdem wir fast meinis Single-Thema mit Literatur verseucht haben, will ich euch mal hier anregen, über euer Leseverhalten zu schreiben. Oder auch über eure Leseabneigung.

Wenn ich meiner Erfahrung trauen darf, wird dieses Thema eher ein Frauenthema werden :-)


Auch wenn du es nicht für möglich hälst, es gibt Männer, die können lesen.

Und es gibt welche, die tun es sogar!

Bin eins von den Exemplaren.

Momentan hab ich den Nobelpreis von Andreas Eschbach am Wickel, davor hab ich das letzte Buch von Mathias Stührwoldt gelesen, heisst Schubkarrenrennen oder so.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jul 09, 2008 23:33

Für Leute die nur mal "reinschnuppern" wollen, Literatur als "Freeware".

http://www.europeana.eu/links.php
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Literatur und andere Lektüre

Beitragvon Kaninchen » Mi Jul 09, 2008 23:46

voro hat geschrieben:
Steppenwölfin hat geschrieben:Nachdem wir fast meinis Single-Thema mit Literatur verseucht haben, will ich euch mal hier anregen, über euer Leseverhalten zu schreiben. Oder auch über eure Leseabneigung.

Wenn ich meiner Erfahrung trauen darf, wird dieses Thema eher ein Frauenthema werden :-)


Auch wenn du es nicht für möglich hälst, es gibt Männer, die können lesen.

Und es gibt welche, die tun es sogar!

Bin eins von den Exemplaren.

Momentan hab ich den Nobelpreis von Andreas Eschbach am Wickel, davor hab ich das letzte Buch von Mathias Stührwoldt gelesen, heisst Schubkarrenrennen oder so.


******* Stührwoldt ist wirklich lustig und angenehm. :lol:

Den kann man immer gut lesen! :lol: Ist ja sogar ein Landsmann von mir!

:lol:


Meine absoluten Literatur -Highlights sind
Wind, Sand und Sterne von Antoine de Saint-Exupery,

alle Hesse-Gedichtbände,

Salinger: Der Fänger im Roggen,

Kästners Fabian

Luise Rinser

und vor allem Marlen Haushofers "Die Wand". Kennst du das? Geniale Literatur!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jul 10, 2008 0:14

Als laue Literatur für alle Mädels, die Landwirte suchen, empfehle ich:
Katarina Mazetti: Der Kerl vom Land.
Sehr vergnüglich in beiderlei Hinsicht :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jul 10, 2008 0:26

Um deine Frage zu beantworten:
Ich lese, seitdem ich lesen kann alles, was ich kriegen kann. Ich hab als Kind unsere Schulbücherei ausgelesen :wink: als Studentin, was so in war damals... und seither lese ich, was mich interessiert... Mitte der Zwanziger hab ich wie blöd Romane gelesen, das tu ich nun so gut wie gar nicht mehr... seit einigen Jahren lese ich nur noch Sachbücher und Sach-Zeitschriften... Landwirtschaft, Tierhaltung, Bauwesen, Politik.... und zur Erholung Hesse und die anderen ;-)
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Do Jul 10, 2008 7:27

Hallo

Auch ich kann lesen 8) und mach es auch! Unter anderem leichte Ablenklektüre wie Harry Potter, aber auch Deutsche Geschichte, verschiedene Offroad und Pferdefachzeitschriften und natürlich Fachliteratur die ich in meinem Job brauche oder brauchen könnte

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jul 10, 2008 8:15

Jo, ich hab auch ein bis zwei Zimmer voller Bücher.
Der ganz überwiegende Teil Sach- und Fachbücher, nach Bereichen in verschiedene Ecken sortiert, Landwirtschaft - Bio - Natur; Politik(wissenschaft) - Soziologie, Philosophie - Geschichte, Wirtschaft steht oben quer und Physik, aufgemuntert mit ein paar Populärwissenschaftlichen Quantenphysik-Büchern ("Alice im Quantenland" kann ich empfehlen) zwischen Kachelofen und Kuschelsessel, das ist so mein Bereich zum "wegdenken und wegträumen"..

Meine Roman-Phase hatte ich mit 14, 15 etwa, da hab ich die ganzen Gaslicht- und Julia-Romanheftchen meiner Großtante weggelesen, zwei die Woche, das hat gereicht um heute noch entnervt abzuschalten wenn das ZDF so'n Schund als Film wieder auflegt. Danach kam dann Hesse, das war zum Abi irgendwie "in", hat mich aber nicht so mitgenommen, ich bin dann eher und gründlicher bei Brecht gelandet, und ein bißchen Böll.

Zum Entspannen mag ich Matt Ruff - Fool on the Hill z..B., und so ein paar "Klassiker" wie den Hitchhikers Guide, statt Schweibenwelt hab ich aber lieber Flächenland gelesen, und zum Einschlafen "Die Abenteuer des Röde Orm", da kann ich aber auch mal Mio, mein Mio wieder vorholen, oder Karlsson vom Dach :) . Als Landwirtschafts-Roman hab ich "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" oft und gern gelesen, und "Glenkill" hab ich mal zum Geburtstag bekommen, das ist auch ein Glücksgriff, vor allem natürlich für Schafhalter.

Für das, was sich aus Familienbeständen hier angesammelt hat und seit dem letzten Hochwasser auf dem Dachboden vor sich hin staubt, so 1 bis 2 Meter Paperback-Simmel, Utta Danella, oder jetzt zB /geschenkt bekommen) eine Kiste voll Grisham (hab ich nur reingelesen - kann ich gar nichts mit anfangen) und was keiner behalten will, das lasse ich Stück für Stück frei, die Idee finde ich gut:
http://www.bookcrossers.de/bcd/help/buch-freilassen

Auch gute Idee, leider aber inzwischen kommerzialisiert:
http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=8

Ach ja: Harry Potter hab ich auch gelesen, fand aber die letzten Bände für Kinder völlig ungeeignet und auch nicht mehr schön.

Und ich les auch Gedichte, aber lieber von Ringelnatz :)

Kaninchen: "Die Wand" hat meine Mama mir mitgegeben, weil es angeblich "so schrecklich und gruselig" sei - aber das ging irgendwie völlig an mir vorbei: da hat die Frau das unglaubliche Glück, endlich ihre Ruhe zu haben, und beschwert sich - mir wär so eine Wand vermutlich die ersten Jahre gar nicht aufgefallen ;)

Hat jemand "The Big Dry" (Plötzlich und unerwartet hören alle Kühe Westeuropas auf, Milch zu geben.) zuende gelesen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Do Jul 10, 2008 8:53

Ich lese seit mich meine Mutter zum lesen sanft gezwungen hat (naja, eher gelockt.. mein allererstes Buch hab ich immernoch - eine Indianergeschichte :D ) und mit 15 hatte ich die Jugendabteilung der Stadtbücherei ziemlich durch..
Derzeit lese ich (leider) nur Fachliteratur für die Uni, bzw Bücher auf meiner Leseliste - Literaturkurse sind schon irgendwann nervig, wenn man jede Woche ein anderes dickes Buch lesen muss.. aktuell für die Hausarbeit: Runenkunde(Düwel), Runes(Eliott), Lexikon der germ. Mythologie(Simek) ... Literaturkurs: Thinks... (Lodge) - das ist sehr zu empfehlen, hab ich in zwei Tagen verschlungen - Posession(Byatt), The Moonstone(Collins) etc..

In den Ferien, pardon in der vorlesungsfreien Zeit, widme ich mich auch frei gewählten Büchern. Vorzugsweise historische Romane und Marion Zimmer Bradley.. Harry Potter hab ich auch alle gelesen und bis zum Schluss meinen Spass dran gehabt. Ist übrigens ziemlich krass was es alles an Literatur *über* Harry Potter gibt ! Aus Jux hab ich mal gesucht in der Uni Bibliothek.. ugh.. alles von theologischen Abhandlungen bis zu "wie Harry Potter unseren Kindern Stoizismus näherbringt" und so..
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Do Jul 10, 2008 9:31

Also ich hab als letztes Effi Briest von Fontane gelsen, ein altes Schulbuch was ich schon immer sehr mochte is mir wieder in die Hand gefallen.
Danach hab ich noch Grant Stoddart "Ich tat es für die Wissenschaft" gelesen.

Im Allgemeinen lese ich gern Gaby Hauptmann, Ildiko von Kürthy usw.
Also definitiv Frauenliteratur...
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jul 10, 2008 11:55

Ja, Brigitta, du müsstest wirklich immer was zu lesen finden :wink: Röde Örm finde ich auch lustig, könnnte ich auch mal wieder lesen...

Scheibenwelt fang ich grad mal wieder an.
:wink:

Meist habe ich 2-3 Bücher gleichzeitig in der Mangel. Was Lustiges, was ernsthaftes und was sachliches.



Ich habe im letzten Herbst mal gründlich aussortiert und kistenweise Bücher der Flohmarkttante überlassen, die einen Teil des Schweinestalls gepachtet hat :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki