Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Beitragvon Tacki » Di Mai 20, 2008 20:42

Ich finde es auch ziemlich happig. Wir machen unser Holz immer selbst, macht Spass und spart Geld. Aber Bequemlichkeit muß auch bezahlt werden. Nur nicht überbezahlt!
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

Beitragvon Robiwahn » Di Mai 20, 2008 21:45

Mettzger hat geschrieben:Moin,
ich hatte im Winter auch einen LKW voll von buchen-brennholz kommen lassen. Sollten 40rm sein. Verkaufen konnte ich 34! Dann war der Haufen alle. ...


Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Den Unterschied zw. 40 und 34 rm sollte man deutlich sehen, wenn der Lkw am Hof ankommt. Zum Bescheißen gehören immer zwei. Mal kurz den Zollstock anhalten geht ja wohl fix, man muss ja keine Vollaufnahme jedes Stammes machen. Oder mal wieder die Maßeinheiten (fm, rm, ster, srm) verwechselt? 34 liegt so verdächtig nah bei der fm-Umrechnung.

Abu_moritz hat geschrieben:...für den RM 44 Eur sind ca 60Eur /FM - das ist doch Wucher ...


Wir hatten das Thema doch schon einige Male. Holzpreise lassen sich halt nicht ohne weiteres vergleichen, da sie von Region zu Region unterschiedlich sind. Und Holz ist teuer geworden, damit müsst ihr euch abfinden.

Grüße, Robert, der gerade Kiefer-Industrieholz für 28,50Euro/rm (Vorjahrespreis) losgeworden ist, mittlerweile liegt der Preis bei 32Euro/rm
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Beitragvon Mettzger » Mi Mai 21, 2008 6:19

Schaut bitte auf seine Homepage. Da seht Ihr wie er abrechnet und welche Masseinheiten er nutzt. Ich war nicht da, als das Holz geliefert wurde. Meine Vater nahm es an und ganz ehrlich, wenn jemand so auf seiner HP wirbt, dann gehe ich als ehrlicher Mensch mal davon aus, dass ich auch 40 rm bekomme und nicht weniger, wie auch immer er es mir bringt....
www.buchen-brennholz.de
Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

Beitragvon User1211 » Mi Mai 21, 2008 8:28

Hi,

vielen Dank für die vielen aufschlußreichen Beiträge. Ich habe mir bis jetzt ehrlich gesagt z.B. noch keine Gedanken darüber gemacht was so an Masse auf einen LKW passt.

Übrigens finde ich z.B. auch interessant, dass mir gerade gestern hier jemand über PM noch einen Lastzug mit +/-46rm angeboten hat. Wegen der vorstehenden Diskussion frage ich mich jetzt, wie er das lädt?! Ich will demjenigen nicht zu nahe treten - weshalb ich den Namen auch nicht nennen werde - aber ich frag mich doch, wie man so was schreiben kann, ohne mal die Diskussion hier zu verfolgen - oder gerade obwohl man die verfolgt!??
Gruß
Thorsten
User1211
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 16, 2008 11:48
Nach oben

Beitragvon markus4006 » Mi Mai 21, 2008 8:49

Hallo,
wieviel nun geladen wird, da lässt sich drüber streiten.

Ich persönlich kenne mehrere Holzkutscher, und von denen geht regelmäßig mal einer zu Fuß. Warum? Ja weil das z.GG. immer fast das doppelte beträgt, wenn er mal in eine Kontrolle kommt.

Wenn mein Holz geliefert wird, dann sind mehr als 40 RM auf dem Wagen.
Wobei der Fuhrmann nur den Transport macht, und ich das Holz beim Förster kaufe.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Beitragvon Holzklotz » Mi Mai 21, 2008 21:20

"Dann sind mehr als 40rm auf dem Wagen"

Ich persönlich kenne keinen LKW Kutscher der das machen würde.

Wenn der von der Polizei erwischt wird, dann heißt es abladen, und ne saftige Strafe obendrein
Und die ist so hoch, dass der nur einmal in der Menge überläd, dass kannst du mir glauben.
Denn in Flensburg gibts obendrein noch ne Menge Punkte.
Und jede Polizei wird ein Holz-Kutscher anhalten, wenn auch nur ein wenig Holz über die Rungen ragt, dann ist nämlich schon überladen.
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » So Feb 12, 2017 18:43

habe jetzt auch einen Lastwagen voll Holz bestellt. Habe bei mehreren unternehmen angerufen und 2 von 3 wollten mir weismachen das sie 45-50Rm geladen haben. Nur einer war so ehrlich und hat gesagt 35-38Rm sei ein Lastwagen voll. Bin jetzt echt mal gespannt was da kommt und auch von der Menge her.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon KupferwurmL » So Feb 12, 2017 18:51

Ich verstehe nicht warum man so "freundlich" ist und mit allem Nachdruck den allerbilligsten Preis vermitteln will.
Der Brennholzhändler soll am besten unter Einkaufspreis verkaufen nicht wahr ?

So ein Schmarrn. Ändert doch den Titel in "wo zahle ich am wenigsten ?"
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » So Feb 12, 2017 19:01

Kerl was stimmt mit dir nicht,hauptsache irgend ein dreck von dir gegeben... Der war gar nicht am billigsten, und es gibt Leute die haben keine Erfahrung mit Lkw - Ladung Stammholz.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Falke » So Feb 12, 2017 19:06

Welches Holz? Welche Ausformung (Länge, min. und max. Stammdurchmesser, usw. ...)?

Ein Lastwagen voll Holz ist nicht gleich ein Lastwagen voll Holz.

"Der Raummeter lässt viel Raum für Interpretation"

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon buntspecht » So Feb 12, 2017 19:20

Falke, Du sprichst es aus. Läppische 20,5 fm Robinie IL gehen, wenn man Pech hat, nicht auf einen Langholz-LKW, außer der Fahrer nimmt's mit den Vorschriften nicht so genau :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » So Feb 12, 2017 19:36

Länge 3-5m.Durchmesser 15-40cm. Buche. Sägespaltautomat geeignet. Wie gesagt ich habe mit sowas keine Ahnung. Und muss mich auf den Verlassen wo ich es gekauft habe. Aber sollt er mit irgend einem schund kommen muss ich es ja nicht abnehmen.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon sisu » So Feb 12, 2017 21:01

Hallo!
Also 25-30 fm Buchen Industrieholz ladet bei uns jeder LKW.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 13, 2017 7:01

210ponys hat geschrieben: Aber sollt er mit irgend einem schund kommen muss ich es ja nicht abnehmen.


Bei Privatkunden wollen die meistens Vorkasse haben !
Und dann ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon se883 » Mo Feb 13, 2017 7:33

Wenn ein LKW ca 25 - 30 fm Buche ladet, dann stimmt es ca. mit den Rm die du bekommen sollst.
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki