Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 13, 2017 7:44

Guten Morgen!
Hab schon bei einem Holz-Transporteur gekauft,war mit der Menge zufrieden,der Preis inkl.Transport,lag in der höheren Liga.Hab auch schon beim örtlichen
Förster gekauft,hat jeden Stamm gemessen,kam mir korekter vor,und noch besser ist es wenn der Förster den Transporteur nimmt,den er in der Nähe hat,
wegen Lade-Termin,weiters hab ich die Möglichkeit beim Wald-Verband zu kaufen,die wissen mehr,welche Partien wann und wo anfallen.Letzte Zeit kaufte ich einzelne Bäume stehend,von Bekannten im Dorf,die vom Förster geschätzt wurden,denn seine Worte sind Realität.Die Leute die mehr haben wollen,denke
ich mir immer, "IST DER HANDEL NOCH SO KLEIN BRINGT ER MEHR WIE ARBEIT EIN" manche wissen nicht was Holz für Arbeit gibt,man sieht nur deine Beigen.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 9:43

108fendt hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben: Aber sollt er mit irgend einem schund kommen muss ich es ja nicht abnehmen.


Bei Privatkunden wollen die meistens Vorkasse haben !
Und dann ?



ja aber ich sehe was auf dem Lkw drauf ist, und der sagt er will das Geld haben bevor er ablädt. Und wen die ware in Ordnung ist bringt der mir im nächsten Jahr wieder was.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Falke » Mo Feb 13, 2017 10:09

Du siehst, was auf dem LKW 'drauf ist - aber nicht unbedingt wie viel!

Ich kann nach vielen Jahren und -zig Fuhren bei Fichtenblochholz (Fixlängen) ganz gut abschätzen, wie viel Holz ein Kutscher bei mir geladen hat -
bei krummem Buchenholz mit wechselnden Längen würde ich mir das nicht zumuten wollen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 10:33

stimmt wenn er sagt es seinen 35Rm drauf und es sind in Wirklichkeit nur 30 werde ich es beim abladen nicht merken. Habe in sowas auch überhaupt keinen Plan, nur war es dann ein einmaliges Geschäft. Und wen es passt bringt der halt vllt jedes Jahr ein Lastwagen voll Holz.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 15er » Mo Feb 13, 2017 11:11

Übers wiegen habt ihr beim Buchenholz noch nie nachgedacht?

Ich kenne einen da geht es nur nach Gewicht. Die Angaben passen laut Aussage eines Freundes welcher schon unzählige Fuhren gekauft hat immer um ein paar wenige Prozent, mal mehr mal weniger, völlig zu vernachlässigen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 13, 2017 11:51

15er hat geschrieben:Übers wiegen habt ihr beim Buchenholz noch nie nachgedacht?


Als Privatmann es wiegen zu lassen, sehe ich als Problem.
Eine Runde über eine Waage fahren, lässt sich der Fahrer auch bezahlen, oder ?

210ponys hat geschrieben:ja aber ich sehe was auf dem Lkw drauf ist, und der sagt er will das Geld haben bevor er ablädt. Und wen die ware in Ordnung ist bringt der mir im nächsten Jahr wieder was.


Wenn das so geht, ist es ja in Ordnung !
Ich kenne aber keinen Fahrer der erst auflädt und dann zum Kunden fährt und fragt ob es in Ordnung ist !
Die wollen erst das Geld, bevor der Motor angeht ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 12:03

abgemacht ist wenn das holz am Ablade Ort gemeinsam mit dem Fahrer vermessen ist, Mittelwert und so. Gibt es die Kohle,und dann wird abgeladen. Aber ich denke die wissen auch wen es der letzte schund ist das es dann ärger gibt.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 15er » Mo Feb 13, 2017 12:07

108fendt hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Übers wiegen habt ihr beim Buchenholz noch nie nachgedacht?


Als Privatmann es wiegen zu lassen, sehe ich als Problem.
Eine Runde über eine Waage fahren, lässt sich der Fahrer auch bezahlen, oder ?

210ponys hat geschrieben:ja aber ich sehe was auf dem Lkw drauf ist, und der sagt er will das Geld haben bevor er ablädt. Und wen die ware in Ordnung ist bringt der mir im nächsten Jahr wieder was.


Wenn das so geht, ist es ja in Ordnung !
Ich kenne aber keinen Fahrer der erst auflädt und dann zum Kunden fährt und fragt ob es in Ordnung ist !
Die wollen erst das Geld, bevor der Motor angeht ! :klug:



Was hat das wiegen mit dem Privatmann zu tun? Bzw. wo ist da das Problem?
Und welche Kosten sollen denn da fürs wiegen groß anfallen?

Einmal wiegen kostet bei uns im Lagerhaus 2,50€, für Kunden meist garnichts. Und irgendwo auf dem Weg zwischen Wald und Hof wird schon eine Waage hergehen, der Zeitaufwand liegt ja im Minutenbereich.

Sind bei den LKW´s nicht oft schon Waagen eingebaut?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 13, 2017 13:33

15er hat geschrieben:Was hat das wiegen mit dem Privatmann zu tun? Bzw. wo ist da das Problem?
Und welche Kosten sollen denn da fürs wiegen groß anfallen?
Einmal wiegen kostet bei uns im Lagerhaus 2,50€, für Kunden meist garnichts. Und irgendwo auf dem Weg zwischen Wald und Hof wird schon eine Waage hergehen, der Zeitaufwand liegt ja im Minutenbereich.

Sind bei den LKW´s nicht oft schon Waagen eingebaut?


Ja hast recht ! :roll:

Bei uns bekommst du aber für 2,50€ kein Großfahrzeug gewogen ! Ein zehner muß da schon her !
Ja es sind auch Waagen in den Fahrzeugen ! Bei allen glaube ich aber nicht ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon hälle » Mo Feb 13, 2017 15:38

108fendt hat geschrieben:Ja es sind auch Waagen in den Fahrzeugen ! Bei allen glaube ich aber nicht ! :wink:


Bei Vollluftgefederten Fahrzeugen ist im Bordcomputer meist eine Waagfunktion drin. Bedingt aber das an allen Achsen Luftfederung und zudem auch noch einen Trailer der mit dem Zugfahrzeug kommuniziert. Zudem ist das ganze dann eher ein Richtwert mit einer Toleranz von geschätzt einer Tonne.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 15er » Mo Feb 13, 2017 17:24

108fendt hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Was hat das wiegen mit dem Privatmann zu tun? Bzw. wo ist da das Problem?
Und welche Kosten sollen denn da fürs wiegen groß anfallen?
Einmal wiegen kostet bei uns im Lagerhaus 2,50€, für Kunden meist garnichts. Und irgendwo auf dem Weg zwischen Wald und Hof wird schon eine Waage hergehen, der Zeitaufwand liegt ja im Minutenbereich.

Sind bei den LKW´s nicht oft schon Waagen eingebaut?


Ja hast recht ! :roll:

Bei uns bekommst du aber für 2,50€ kein Großfahrzeug gewogen ! Ein zehner muß da schon her !
Ja es sind auch Waagen in den Fahrzeugen ! Bei allen glaube ich aber nicht ! :wink:



Naja ob ich bei eine Fuhre Buchenholz 2,50€ oder 10€ für wiegen zahle um dann eine faire Menge an Holz zu kriegen, das ist doch egal. Wem es um 7,50€ geht mit dem braucht man ja eh keine Geschäfte machen, bzw. der gehört ja eh über den Tisch gezogen. Tut mir echt leid für die Ausdrucksweise, aber es geht doch um eine Alternative zum schätzen einer wilden Fuhre Buchenbrennholz oder?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon MDstyle » Mo Feb 13, 2017 17:36

Wie gehts nach dem wiegen weiter ? Jeden stamm mittig spalten und mitm baumarkt messgerät den wassergehalt schätzen ?
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Halbhorst » Mo Feb 13, 2017 18:08

Wo ist das Problem ?
Bei und wird jeder Stamm vermessen , nummeriert und eine Holzliste gemacht .
Buche Brennholz lang 50 Euro /fm plus Fracht .
Egal ob ein LKW oder ein Rückewagen fährt .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon 108fendt » Di Feb 14, 2017 6:12

Halbhorst hat geschrieben:Wo ist das Problem ?
Bei und wird jeder Stamm vermessen , nummeriert und eine Holzliste gemacht .
Buche Brennholz lang 50 Euro /fm plus Fracht .
Egal ob ein LKW oder ein Rückewagen fährt .


Genau so ist es bei uns auch und ich verkaufe es auch so !
Nur mit 50 Euro/fm kommste nicht hin, gerade bei reiner Buche :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: LKW-Ladung Stammholz kaufen - wo?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 14, 2017 7:25

Guten Morgen!
Für mich gilt der Rat von einem Förster,LKW-Holzlade-Kupadur bei geraden Stämmen x 0,8 = Fm,bei krummen Stämmen,also mehr Zwischen-Räumen
x 0,7 = Fm,als Faust-Formel.Also wenn der Transporteur der Lader,und Verkäufer ist,ist da Spielraum drinnen.Also wenn ich das Holz gespalten habe auf 1m
gesägt,und auf der Beige sehe ich,was für eine Menge rauskam,oder ich messe jeden Stamm von der Rolle vor dem sägen.
Einem Bekannten von mir,geschah folgendes,er kaufte eine komplete LKW-Fuhre,spaltete es am Wochenende auf,und siehe da,es wurden mehr Fm aufgela-
den als abgeladen,dummerweise kam der Käufer aus einer Forst u.Transport Familie.Der Fahrer lud ein paar Stämme woanders noch ab,kam letzt endlich heraus.
Ich bekam den Rat von einem Kies-Frächter,wenn ich einen bestimmten Holz-Frächter nehme,möge ich beim laden,führen,u.abladen dabei sein,denn
dieser nutzt VERTRAUEN von Privat-Kunden aus.Diese Aussage bewog mich,den Transport selber,mit mehreren Fuhren durchzuführen.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki