Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:50

Lohnrücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon johndeere93 » So Okt 24, 2010 18:59

Such lange genug dann findest du eine der dir n Stundenlohn zahlt, sonst geht das alles übern FM Preis :wink:

laut meinem Wissensstand sinds so 8-9€ im Starkholz und 10-11€ im Schwachholz (bin mir aber unsicher), ist aber von Region zu Region unterschiedlich. Hinzu kommen dann Noch die Geländebedingungen und die länge des Rückewegs.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » So Okt 24, 2010 19:01

Das heißt auf wie viel würde ich im günstigsten Fall pro Stunde kommen????
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Bauer301192 » So Okt 24, 2010 19:09

Ruf doch mal Andere an die soetwas Hauptberuflich in deiner Gegend machen an, und die werden dir dann sagen was die nehmen!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon arbo » So Okt 24, 2010 19:10

piaggiobravo hat geschrieben:Das heißt auf wie viel würde ich im günstigsten Fall pro Stunde kommen????



531,89 € + Mehrwertsteuer
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Robiwahn » So Okt 24, 2010 19:13

Hast du eigentlich Probleme mit dem Lesen ? Oder eher mit dem Verstehen des Gelesenen ?

Johnny schreibt dir, das sowas üblicherweise je gerückten fm abgerechnet wird. Und schreibt dazu, das das u.a. von der Stärke des Holzes, den Geländebedingungen und der Länge des Rückeweges abhängt. Sowas kann man nicht pauschal auf nen Stundensatz umrechnen.

:roll:

@Arbo

Magst du nicht den Spruch in deiner Signatur um den Lehrerberuf erweitern :wink:
Zuletzt geändert von Robiwahn am So Okt 24, 2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » So Okt 24, 2010 19:14

Veräppeln kann ich mich alleine danke!!Bitte ehrliche Antworten zur Einschätzung danke!!
Nur grob!!!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon johndeere93 » So Okt 24, 2010 19:40

Also meiner Einschätzung nach machst du pro Stunde mindestens 5€ minus ( das ist das Geld fürn Diesel) wenn dir dann noch ne Kette reißt oder das Seil ( passiert ja öfters wenn man ne aufgedrehte 4,5 To Winde hat die BHD 60cm Buchen umziehen kann wirds auch noch mehr minus. Und wenn du dann dank der mechanischen Bedinung noch das zurückschnellende Seil abkriegst und im Krankenhaus ligest was ich mal nicht hoffe bist du gaaaaaaanz tief im minus. Also über leg dir das noch mal ( ja ich weiß als Lehrer hat man soviel zeit und weiß garnicht was man damit machen soll, machs wie deine Kollegen sicher auch, und ehrlern ne Kampfsportart man weiß ja nie wenn du dann an eine Hauptschule kommst wer dir da alles begegnet, da kanns sogar noch gefährllicher werden als wenn du innen Wald gehst.


so alles reine ironie :mrgreen: aber mehr viel mir dazu echt nicht ein, nimms mir bitte nich übel :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Markus K. » So Okt 24, 2010 19:48

@johndeere

das ist jetzt aber nicht der günstigste Fall...

...aber es wäre mehr als dumm, die ungünstigen Fälle nicht mit dazuzurechnen! Ist schnell mal was passiert.
Im günstigsten Fall erwisch ich nämlich den Lottoschein mit der richtigen Superzahl, fülle nur ein Feld aus und bin der einzige mit einen 6er... :=
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Falke » So Okt 24, 2010 19:49

Ich erhöhe arbo's Schätzung zu deinem maximalem stündlichen Einkommen als Lohnrücker ganz grob auf 540,-- Euro,
aber das wird nur eintreffen, wenn :

- Papi dir den Traktor, die Seilwinde, den Diesel und alles andere kauft
- die gefällten Bäume alle im Umkreis des Polterplatzes liegen, so dass du keinen Meter fahren brauchst
- du mehrere freiwillige unbezahlte Helfer hast, die die Stammabschnitte in das Seil einhängen und aushängen,
so dass du gar nicht vom Traktor absteigen brauchst
- du die Arbeit am 31. Oktober um 02:00 MESZ anfängst, weil dann die Uhren um 03:00 eine Stunde zurückgestellt werden
(und du somit eigentlich zwei Stunden Zeit hast ...)

:lol:

Heute ist der Landtreff mal wieder unterhaltsamer als das TV-Programm ... :roll:

LOL
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » So Okt 24, 2010 19:51

Deswegen liebe ich diese Foren, weil es nie geistreiche Antworten gibt !!!!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » So Okt 24, 2010 19:53

Ich möchte gerne Erfahrungsberichte und nicht dummes Geblubber!!!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 24, 2010 19:54

Falke hat geschrieben:Heute ist der Landtreff mal wieder unterhaltsamer als das TV-Programm ... :roll:


find ich auch hihihi :mrgreen: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon arbo » So Okt 24, 2010 19:58

Robiwahn hat geschrieben:Hast du eigentlich Probleme mit dem Lesen ? Oder eher mit dem Verstehen des Gelesenen ?

Johnny schreibt dir, das sowas üblicherweise je gerückten fm abgerechnet wird. Und schreibt dazu, das das u.a. von der Stärke des Holzes, den Geländebedingungen und der Länge des Rückeweges abhängt. Sowas kann man nicht pauschal auf nen Stundensatz umrechnen.

:roll:

@Arbo

Magst du nicht den Spruch in deiner Signatur um den Lehrerberuf erweitern :wink:


Ich bin mir nicht sicher ob die öffentliche Äußerung meiner Meinung über Lehrer noch von Art. 5 GG gedeckt ist....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Franz73 » So Okt 24, 2010 20:00

Lieber Piaggiobravo,
ich kenne diese Forum als hilfbereit und reich an sinnvollen Tipps...aber auch hier ist es wie im Wald!
Wie man hinein ruft...so hallt es heraus.
Du fragst ziemlich blauäugig und sinnarm...und beschwerst dich dann, dass man dich nicht ernst nimmt.
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon johndeere93 » So Okt 24, 2010 20:01

piaggiobravo hat geschrieben:Deswegen liebe ich diese Foren, weil es nie geistreiche Antworten gibt !!!!


sagt denn deine Antwort nicht dann schon alles aus?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki