Das norddeutsche Erbrecht sieht eigentlich nicht vor das ein Bauernhof zu gleichen Teilen an alle Erben verteilt wird ,so wie im Schwarzwald auch .Der Hof bleibt normalerweise alles ein geschlossenes Hofgut bestehen und wird nicht zerteilt /bzw ausbezahlt ......
Darum sind die Höfe in Norddeutschland auch so groß .
Ich würde da versuchen ein Nebengebäude komplett abzureißen und dort ein neues Haus bauen Stichwort Betriebsleiterwohnung oder
Leibgeding .
Den Rest würde ich stehenlassen wie es ist wenn die Großeltern nicht mehr drin wohnen oder im Extremfall verfallen lassen und absperren .
Sollte das Denkmalamt den Abriss oder das Verfallenlassen der Hauptgebäude untersagen dann müßen die für Maßnahmen der Instandhaltung auch mit bezahlen !
So eine alte große Scheune renovieren für ein Vermögen ,das würde ich mir nicht von irgendwelchen Ämtern ans Bein binden lassen .
Du darfst das eh nicht alles zu Wohnungen machen und eine alte renovierte Scheune ist landwirtschaftlich gesehen auch renoviert nutzlos heutzutage .
Für was soll man da viel Arbeit und Geld reinstecken ?

